Bekannte Probleme der Ersterienfahrzeuge (2003)

BMW 5er E60

Hi,

ich plane derzeit mir einen E60 (520i) zuzulegen. Mein Budget reicht derzeit leider nur für den kleinen 520i der ersten Stunde. Bekanntermaßen nutzen neben den großen Softwareherstellern aber auch unsere ach so Kundenfreundlichen "Premiumhersteller" ihre Kunden gerne als "erweiterte Beta-Tester".
Womit muss ich den rechnen, wenn ich mir einen E60, Herstellungsdatum Ende 2003/Anfang 2004 zulege, bzw. worauf sollte ich unbedingt achten? Ich denke da nur so an Elektronik, Motor und Getriebe, da bei Problemen damit eine Reparatur schnell in die tausende gehen kann, wenn die Gewährleistung abgelaufen ist.
Kann mir Jemand Hinweise geben???

Besten Dank.

Gruß,

Timelord

13 Antworten

ich hatte einen 530i ez 07/03.
probleme nur mit telefon, kardanwelle, dämmmatte motorhaube.
wurde allesinnerhalb der gewährleistungszeit auf kulanz ohne zuzahlung ausgetauscht.

diese oder andere probleme kannst du ohne weteres auch mit jüngeren fahrzeugen haben...
also, ich hätte keine bedenken , einen der ersten 5er e60 zu kaufen, zumal bmw sehr kulanz ist.
ich habe noch nie einen kulanzantrag stellen müssen,wie man hier im forum ab und zu liest und musste auch noch nie etwas zuzahlen. ich fahre bmw seit 98.

hi timelord,

ich habe mir vor knapp 4 wochen auch einen 520ia e60 ez 10/03 zugelegt und muss sagen ich bin voll zufrieden. der verbrauch passt ins bild, der komfort ist überragend und die unterhaltskosten halten sich auch im rahmen.
zwar hab ich das fahrzeug heute morgen zur niederlassung bringen müssen (fahrregelsystem ausser betrieb) die reperatur wurde allerdings komplett durch die niederlassung hannover übernommen.
einzig die mp3 freischaltung im navi business hat mich 190 flocken gekostet.
an sonsten sind aber wirklich keinerlei verscheisserscheinungen oder macken nach den ersten 80t km zu erkennen...
die sache mit dem fahrregelsystem kommt wohl auch bei neueren modellen vor, ist also nicht am baujahr auszumachen.

gruß sascha

Zitat:

Original geschrieben von zaza


... aber wirklich keinerlei verscheisserscheinungen oder macken ...

Na das woll'n wa ja auchma nich hoffen, nä? *LOL*

meiner ist aus 6/2003, also von den ersten E60.
Die Aktivlenkung machte Probleme, weil der Kabelbaum falsch verlegt war, Frontscheibe bekam einen Riß, aber das haben alle E60 des öfteren. Die Grundmängel sollten an deinem E60 schon abgestellt sein.

Ähnliche Themen

Bei Daddy's E60 (von Anfang 2004) knarzen das Kupplungspedal und die Lenkung.
Die Zündspulen mussten alle gewechselt werden. Erst wurden nur 2 gewechselt, 2 Wochen als nocheinmal zwei Zündspulen (diesmal andere) ausfielen wurden alle gewechselt.
Das erste mal hat gekostet. Das zweite mal war dann auf Kulanz.
Für meinen Geschmack ist der Ölverbrauch etwas zu hoch.
Aber sonst ist nichts dran auszusetzten.

Zitat:

Original geschrieben von zaza


hi timelord,

zwar hab ich das fahrzeug heute morgen zur niederlassung bringen müssen (fahrregelsystem ausser betrieb) die reperatur wurde allerdings komplett durch die niederlassung hannover übernommen.
einzig die mp3 freischaltung im navi business hat mich 190 flocken gekostet.

gruß sascha

Hallo Sascha,

ich finde es ziemlich dreist, daß du für MP3 190€ bezahlen mußtest, das wird ja per Software Update gemacht.

Und ich denke, für die Reparatur des Fahrwerkregelsystems war ebenfalls ein SW-update erforderlich, könnte auch sein, daß nur das erforderlich war!!!
Kannst mal nachfragen, welche Teile ersetzt wurden,
aber neue Teil erfordern SW-update, ist wie beim Computer.

Und 190€, also ich habe letztens knapp 70€ bezahlt in meiner Werkstatt, wo ich guter Kunde bin.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


Hallo Sascha,
ich finde es ziemlich dreist, daß du für MP3 190€ bezahlen mußtest, das wird ja per Software Update gemacht.

Und ich denke, für die Reparatur des Fahrwerkregelsystems war ebenfalls ein SW-update erforderlich, könnte auch sein, daß nur das erforderlich war!!!
Kannst mal nachfragen, welche Teile ersetzt wurden,
aber neue Teil erfordern SW-update, ist wie beim Computer.

Und 190€, also ich habe letztens knapp 70€ bezahlt in meiner Werkstatt, wo ich guter Kunde bin.

Gruß Jürgen

hallo,

die 190 euro fand ich auch ziemlich happig. wir haben auch erst 50 euro vereinbart. danach hat der servicepartner allerdings angerufen und gesagt das eine neuprogramierung nötig sei.
kurzfristig habe ich das für mich auch so argumentiert, dass es der neupreis eines vernünftigen radios sei.
abgesehen davon habe ich DIE serviceperson auf rat meines onkels kontaktiert, der mittlerweile bei der bmw ag arbeitet und lange jahre in der niederlassung hannover gearbeitet hat.
habe also ein gewisses vertrauen mitgebracht.
...andererseits sind wir hier auch nicht bei irgendeiner chinesischen importmarke. wenn die jungs von bmw ihren job gut machen und keine folgeprobleme auftauchen bin ich gern bereit ETWAS mehr zu zahlen. natürlich kann man über 190,- euro für die neuprogramierung streiten....
ich wäre mit sicherheit auch zufriedener gewesen wenn sie es zum 0-tarif gemacht hätten.

gruß sascha

Hallo Sascha,
daß eine Neuprogrammierung erforderlich ist, hätten DIE von vornherein wissen müssen, weil man keine Nachrüstung programmieren kann, wenn die Fahrzeugsoftware nicht aktuell ist.

Außerdem bin ich überzeugt davon, daß dein Fahrwerkproblem eine Neuprogrammierung ohnehin erfordert hat.

Aber nix für ungut, Hauptsache du bist zufrieden.

Gruß Jürgen

Also muss ich neben Rissen in der Frontscheibe, defekten Zündspulen, Kardanwelle 8-O (neue Welle oder was?) und defektem Fahrregelsystem (was genau ist dort das Problem?) mit nix großartigem rechnen?
Im ein oder andere Thread liest man mal Äußerungen, das ja "Alle" Probleme mit dem 520i haben, was ich so aber über die Suche noch nicht herausgefunden habe.

Also alles in allem ein streßfreies Auto?

Keinerlei Probleme, bis auf Run Flat Reifen, die ich nach 20000 km wege Sägezahn gegen konventionelle Michelin getauscht habe (950 Euro Kulanz). Danach läuft der Wagen perfekt. Top Geradeauslauf und kein Nachlaufen bei Spurrillen. MP-3 Funktion wurde kostenlos upgedatet.

immer wieder E-60

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von SurfGott


Bei Daddy's E60 (von Anfang 2004) knarzen das Kupplungspedal und die Lenkung.
Die Zündspulen mussten alle gewechselt werden. Erst wurden nur 2 gewechselt, 2 Wochen als nocheinmal zwei Zündspulen (diesmal andere) ausfielen wurden alle gewechselt.
Das erste mal hat gekostet. Das zweite mal war dann auf Kulanz.

dito, (bis auf die lenkung) wobei mich die zündspulen nix gekostet haben. zu bemängeln wäre noch das klappern des windabweisers vom schiebedach und von einer lüftungsdüse, welches nicht abgestellt werden kann. beides sind aber wohl eher werkstattspezifische probleme.

neuerdings spielt noch die sitzbelagserkennung auf dem beifahrersitz verrückt und müsste mal gewechselt werden. ansonsten sehr zufrieden.

520i, 06/03

Hallo,
Fahre schon immer Modelle der ersten Reihe.
323i Bj 83 (140000 Km)
325i Bj 91 (230000 Km)
528i Bj 98 (150000 Km)

und jetzt
530i Bj 03 (80000 Km)

ich hatte eigentlich noch nie grössere Probleme damit.
Meine Meinung ist: Das was du dir einsparst wenn du einen älteren gut erhaltenen Gebrauchte kaufst - können erforderliche Ersatzteile nie kosten. Gilt natürlich nur für einen Privatnutzer.

Gruß: BMW Freund

Bin auch sehr zu frieden mit mein Bmw zwar hatte ich vor kurzem proble mit der kupplung gehabt aber jetzt alles gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen