Bekannte Probleme beim Passat B7
hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.
dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.
Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns
889 Antworten
bei meinem B7 waren 3 Klimakompressoren defekt, jedesmal fing es mit einem leisen Summen an sobald man Gas gegeben hat. Das Summen wurden immer lauter, Diagnose Späne im Kreislauf Kompressor muss getauscht werden. :-(
Zum Glück hatte ich Anschlussgarantie.
Das waren aber die kleinsten Übel(Motor, Getriebe, Lenkung........)an meinem B7 und ich bin FROH den los zu sein ;-))
Gruß
Wtown
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 6. April 2017 um 15:40:58 Uhr:
Kann man so pauschal sicher nicht sagen. Das AGR ist eine generelle Fehlkonstruktion. Und die Qualität der Klimakompressoren ist leider auch oft besch*****. Das gilt für alle Marken.Zur Klimaanlage lautet mein Rat alle 2 Jahre einen Service machen lassen, das kann die Haltbarkeit deutlich erhöhen. Bin aber auch wieder 1 Jahr drüber. Nach Ostern gehts aber zum KlimaFACHbetrieb. Wie das mit dem neuen Kältemittel aussieht, werde ich dort erfragen.
Was meinst du denn was beim service die haltbarkeit erhoeht ..??
Eswird gereinigt desinfiziert . . . Das ist zwar schoen, hat doch aber nichts mit dem kompressor zu tun . . .
Es wird noch eine druckprüfung gemacht und gegebenenfalls nachgefuellt . . .
Was erhöht dadurch die haltbarkeit ???
Viel wichtiger ist es sie regelmässig einzuschalten . . . Auch im winter . . . Jeden monat den man sie nicht braucht mindestens mal zwei tage laufen lassen . ..
So nin ich bisher ganz gut gefahren
Viele gruesse
Die Menge an Kältemittel muss stimmen. Nur dann wird das System auch ausreichend geschmiert. Nur darum geht es. Das desinfizieren ist bei regelmäßigen Gebrauch unnötig. Im ganzjährig mitlaufen lassen, sollte selbstverständlich sein.
Zitat:
@w-town schrieb am 7. April 2017 um 09:01:48 Uhr:
bei meinem B7 waren 3 Klimakompressoren defekt, jedesmal fing es mit einem leisen Summen an sobald man Gas gegeben hat. Das Summen wurden immer lauter, Diagnose Späne im Kreislauf Kompressor muss getauscht werden. :-(
Zum Glück hatte ich Anschlussgarantie.
Das waren aber die kleinsten Übel(Motor, Getriebe, Lenkung........)an meinem B7 und ich bin FROH den los zu sein ;-))Gruß
Wtown
hm, klingt ja nicht gut.
Meiner (Bj. 2/11) ist seit dem Gebrauchtkauf von der Übernahme im Nov 15 mit km-Stand 108tkm bis jetzt km-Stand 183tkm gelaufen, 3x holzklopf, ohne eine Macke. Diesel, 170PS, DSG, 95% BAB.
Hattest Du Klima immer an? Was war an Motor (welcher, PS?), Getriebe, Lenkung bei ca welchen km-Ständen? Verhältnis Stadt / BAB?
Ich hab eigentlich vor meinen zu fahren, bis er auseinanderfällt, weil es ein schönes Auto ist - und bisher, wie gesagt, nix zu meckern ist. Kann ja exemplarabhängig sein.
Grüße
Ähnliche Themen
Mein Kompressor läuft ganzjährig permanent mit und hat bislang ein mal einen Klimaservice bekommen. Das war 2015 bei 60.000 KM und der Wagen ist von Januar 2012. Es fehlten da nach fast 3 Jahren und gut 60.000 Km nur 20 Gramm. War fast nichts.
Ich habe ihn immer bei 22 Grad. Wenn es warm ist, dann lasse ich manchmal Luft über die Standlüftung rein bzw. heiße Luft über Fenster/Türen/Panoramadach raus.
Danach läuft sie dann auf LO (Vollgss).
Bisher keine Probleme.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 14. April 2017 um 13:50:36 Uhr:
Mein Kompressor läuft ganzjährig permanent[...]
wie machst du das? Ist dein Außentemperaturfühler defekt?
Okay ich als Laie formuliere um:
Ganzjährig leuchtet meine AC-Taste. Besser? 😁
Zitat:
@Bnugi schrieb am 14. April 2017 um 01:09:49 Uhr:
Zitat:
@w-town schrieb am 7. April 2017 um 09:01:48 Uhr:
bei meinem B7 waren 3 Klimakompressoren defekt, jedesmal fing es mit einem leisen Summen an sobald man Gas gegeben hat. Das Summen wurden immer lauter, Diagnose Späne im Kreislauf Kompressor muss getauscht werden. :-(
Zum Glück hatte ich Anschlussgarantie.
Das waren aber die kleinsten Übel(Motor, Getriebe, Lenkung........)an meinem B7 und ich bin FROH den los zu sein ;-))Gruß
Wtownhm, klingt ja nicht gut.
Meiner (Bj. 2/11) ist seit dem Gebrauchtkauf von der Übernahme im Nov 15 mit km-Stand 108tkm bis jetzt km-Stand 183tkm gelaufen, 3x holzklopf, ohne eine Macke. Diesel, 170PS, DSG, 95% BAB.
Hattest Du Klima immer an? Was war an Motor (welcher, PS?), Getriebe, Lenkung bei ca welchen km-Ständen? Verhältnis Stadt / BAB?
Ich hab eigentlich vor meinen zu fahren, bis er auseinanderfällt, weil es ein schönes Auto ist - und bisher, wie gesagt, nix zu meckern ist. Kann ja exemplarabhängig sein.
Grüße
War ein 1.8 TSI 160PS Benziner, mit Sicherheit ein Montagsauto =>Reparaturliste bei VW ist MEGA lang(59 Einträge) 🙁
Kurze Übersicht:
Jan bis Mrz 2014 Motor macht Quietschgeräusche(Tauschorgie beginnt), Ende vom Lied 22l pro 100km Verbrauch und Motortausch. KM Stand ca.18.000km
Bei den damaligen Spritpreisen ein horror Tanken zu fahren, 70l und gute 320km Reichweite.
Ich habe noch nie so oft auf die Tankanzeige geschaut wie bei dem Auto🙄🙄
Ab 2013 jährlich den Klimakompressor mit Zubehör getauscht!
Im Jahr 2015 bei guten 27.000km vorne Lagerbuchsen neu gemacht, waren verschlissen.
Im Jahr 2016 bei ca 35.000km Lenkgetriebe kaputt
Im Jahr 2017 bei ca.49.000km Domlager vorne rechts kaputt, Getriebe macht laute Schleifgeräusche im Leerlauf und muste zerlegt werden =>Ende vom Lied Lagerschaden.
Bis auf die hohen Benzinkosten musste ich zum Glück nix bezahlen, Danke Anschlussgarantie!!!
Man könnte fast meinen der Wagen lief 500 tkm aber nein eine 0 zu viel🙄🙄 ganze 50tkm!!! traurig traurig....
Gruß
wtown
ok, ich sehe, Deiner hat die Bezeichnung Montagsauto wirklich verdient :-/
danke für die Infos
Wir hatten gestern einen B7 als Leihwagen.
Der war im Innenraum mit 68.000km so dermaßen zugerichtet.
Lenkrad und DSG Wählhebel bis zum gehtnichtmehr abgegriffen.
Zudem machten die Stoßdämpfer vorne einen müden Eindruck.
Sonst ein verdammt schöner Wagen.
Runterrocken lässt sich jedes Auto 😉
Er kann nach 110.000 KM und über 5 Jahren aber auch so aussehen, wie meiner (siehe Profil). 😉
Vielleicht manipuliert...
inwiefern? 😛
Tacho.. 😉
Nee glaube ich nicht. Kommt von einem sehr seriösen VW Autohaus und das Checkheft erscheint auch plausibel.
Glaub ich ned