Bekannte Probleme beim Passat B7

VW Passat B7/3C

hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !

auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.

dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.

Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns

889 weitere Antworten
889 Antworten

143.000 ja kurzstrecke mehr wie autobahn! Aber wenn auto ahn dan richtig! Kann schon mal 6 bis 7000 km in 14 tagen sein

Was ist ein Lmm?

Luftmassenmesser

Du kannst es erst mal mit dem Zeug Lambda Diesel versuchen, ob es besser wird. Das löst u. A. Verkokungen. Dann wie gesagt der Luftmengenmesser. Alles andere eher was für die Werkstatt.

Ähnliche Themen

Wo krieg ich das her dieses lambda diesel?

Mir wurde gesagt das es nicht der luftmassenmesser sein kann weil das ein commonrail ist! Aber so langsam denke ich das kanns sein

Danke euch schonmal

Das Zeug gibt's in der Bucht. Den LMM kann man auch mit Bremsenreiniger versuchen zu reinigen.
Wer erzählt, das es den beim Common Rail nicht gibt?

Danke dir

Zitat:

@CoV6 schrieb am 7. März 2017 um 20:52:47 Uhr:


Wo krieg ich das her dieses lambda diesel?
hier

Zitat:

@martinp85 schrieb am 5. März 2017 um 14:29:24 Uhr:


hatte ich auch mal - prüf mal ob die Seitenklappe unten perfekt sitzt und drück dann oben ordentlich gegen beim Verriegeln. Seitdem ist Ruhe. Ist eine ziemliche Fummelei bis die Klappe gut sitzt, aber dann hält sie auch.

Danke, ich meine auch sie hatte mal gehalten, hatte letztens nur nicht den Nerv. IMHO fehlt da etwas, die Klappe rutscht unten immer ab. Aber wie das geformt ist , kann es auch kaum halten. Ich mach da nen Anschlag ran, wenn ich Zeit habe.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 5. März 2017 um 14:29:24 Uhr:


Abdruck auf der Türverkleidung lässt sich wegwischen. In der Türarmlehen drückt sich das aber irgendwann ein. Ich sitze ziemlich tief und hab eher längere Arme, da passt die Höhe ganz gut.

da ist nix mit wegwischen, sichtbarer Eindruck 2 Euro-stück groß, mit gewellter Oberschicht, dafür ist meine Armlehne ok :-)

Zitat:

@martinp85 schrieb am 5. März 2017 um 14:29:24 Uhr:


Prüf mal die Heckklappe von innen. Könnte ein Anzeichen auf Wassereinbruch sein, der im schlimmsten Fall auch Korrosion verursacht. Beim B7 gibts in der Heckklappe 2 anfällige Stellen für eindringendes Wasser
- Kabelbaum inkl. Heckwischwasserschlauch beim Übergang von Dach zur Klappe
- Außendichtungsring des Heckscheibenwischers

Kabelbaum mit Wasserleitung liegt hier, baut nur keiner ein :-), Wasser wäre echt blöd. Der Wackler ist schon ein Jahr, mit Wasser wäre es glaub ich mit der ZEit schlimmer geworden, aber ich muß da mal ran, so oder so...

Zitat:

@martinp85 schrieb am 5. März 2017 um 14:29:24 Uhr:



Antischlupf ist AntiSchlupfRegelung. Ist auch Bestandteil des ESP, aber regelt manchmal etwas spät um die Motorleistung nicht übermäßig zu begrenzen.

ja, aber ich kenne ASR von anderen Wagen, da blinkt die Lampe und es greift ziemlich stark ein, hier dreht ein Rad IMHO auf Nässe fast frei, wenn ich will. Aber kein Problem.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 5. März 2017 um 14:29:24 Uhr:



Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 verursacht keinen Sägezahn mehr. Hab mich jahrelang mit Sägezahn an Conti-Reifen herumgeplagt und seit Umstellung auf Goodyear keine Probleme mehr.

Das ist n guter Tip, danke

Zitat:

@thomashaa schrieb am 5. März 2017 um 14:55:14 Uhr:



Wie ist das zu verstehen?
Habe auch Dynaudio und bin sehr zufrieden, allerdings erst, seit dem ein update drauf bekommen und Loudness eingeschaltet hatte.

Was heißt bei dir auf 'normal' umstellen?

bei hoher Lautstärke sackte der Lautstärkepegel der Mitten und Höhen bei jedem Baß deutlich ein, um sofort nach dem Baßton wieder laut zu werden, klang furchtbar, so kann man nicht ZZ Top hören.

Umgestellt hatte ich es mit VCDS, da war irgend ein Bit, das legt fest, ob es normale passiv LS sind, oder aktive oder eben Dynaudio.

Habe jetzt auf passiv stehen, meine ich und kann den Lautstärkebalken nur noch bis zur Hälfte aufdrehen, die max. Lautstärke ist erreicht und es klingt gut und laut. Darüber verzerrt es, aber ist ja klar, wenn der RNS denkt, es hängen passive dran. Zumindest für mich ist es ok.

Update für den Amp habe ich leider nicht,muß ich mich mal belesen. Hatte schon in anderen Foren gefragt, aber zum Dynaudio gab es wenig Infos.

Hattest Du vor dem Update den gleichen 'Pump'-Effekt?

edit: ganz vergessen: ich hab mir noch einen Subwoofer hinter den Fahrersitz gelegt und vom Amp-Kabel die Signale abgezweigt, das hatte aber nichts mit dem Pumpen zu tun. Loudness ist an, hatte ich gesehen.

Ich meinte das Update für das RNS.
An einen Pump-Effekt kann ich mich nicht erinnern.
Ich habe Originalkonfiguration, ohne extra Subwoofer, super Klang.
Vielleicht ist es im CC besser umgesetzt.

ok, ich hatte es mit der originalen FW versucht, fällt mir grade ein, hab später dann das josi 5238 draufgespielt.

Ist nochmal einen Versuch wert, ob Dynaudo damit gut klingt. Allerdings befürchtete ich eher ein Problem direkt mit dem DSP des Verstärkers, der vom Mikrofon irgendwas abgreift und ausregelt.

Kann aber ein Trugschluß sein.

Oder Mikrofon abklemmen fällt mir gerade ein, mal sehn ob es ne eigene Leitung am Verstärkereingang hat - ich will ja noch telefonieren können

edit: nein hat es leider nicht, wird alles im RNS verarbeitet, dann kann eine andere FW wirklich was bringen. Ich schau nochmal nach.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 15. Februar 2017 um 12:23:49 Uhr:


Mein 140 PS TDI wird bald 4 Jahre und hat jetzt 150 tkm drauf. Aktuell Kuehlwasserverlust wegen undichter Wapu. "Muessen wir tauschen, Zahnriemen wird dann gleich mit gemacht." Zahlt bei mir zum Glueck die Leasinggesellschaft an die er nach Ablauf der 4 Jahre eh zurueckgeht. Schade dass kurz vorm Ende die bis dato problemlose Bilanz doch noch getruebt wurde.

Stefan

Inzwischen werde ich langsam Stammgast in der Werkstatt: Klimaanlage ohne Funktion. Entgegen der ersten Vermutung liegt es nicht an fehlendem Kühlmittel, sondern der Kompressor ist hin. Muss natürlich erst bestellt werden, also defektes Auto wieder abholen und neuer Termin nach Ostern.

Nach rund 25tkm mit Softwareupdate spüre ich jetzt auch ein ruckeln wenn ich mit rund 1000 Umdrehungen im dritten Gang aus einem Kreisel rausbeschleunige. Könnte sein dass, sich da ein Problem mit dem AGR andeutet, hoffentlich hälts noch bis Juni, dann bekomm ich den B8.

Wer vorhat, sich einen B7 Leasingrückläufer privat zuzulegen, sollte sich das wohl besser nochmal überlegen...

Stefan

Kann man so pauschal sicher nicht sagen. Das AGR ist eine generelle Fehlkonstruktion. Und die Qualität der Klimakompressoren ist leider auch oft besch*****. Das gilt für alle Marken.

Zur Klimaanlage lautet mein Rat alle 2 Jahre einen Service machen lassen, das kann die Haltbarkeit deutlich erhöhen. Bin aber auch wieder 1 Jahr drüber. Nach Ostern gehts aber zum KlimaFACHbetrieb. Wie das mit dem neuen Kältemittel aussieht, werde ich dort erfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen