Bekannte Probleme beim Passat B7
hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.
dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.
Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns
889 Antworten
Ich kann mich nicht beklagen. Habe jetzt die 200k geknackt und abgesehen von Wartung und Verschleiß nichts in den Wagen gesteckt.
Kosten flossen nur in Reifen, Bremsen, paar Sätze Scheibenwischer, Öle, Filter usw. Irgendwann waren mal 30 Euro für ein Querlenkerlager fällig und 2 oder 3 Glühbirnen.
Motor oder Getriebe haben bis dato nicht gemeckert. Daher wird das AbgasUpdate meinerseits radikal verweigert. Im Laufe dieses Jahres wird noch der Zahnriemen fällig und irgendwann nächstes Jahr wird das Auto bei 250k abgestoßen. Sollte in diesem Jahr nichts ungeplantes auftauchen, war der B7 das Fehlerunauffälligste Auto das ich je hatte...
Hab jetzt mit meinem BJ. Ende 2012 EcoFuel innerhalb von drei Jahren 140K runter und außer neuer DSG Kupplung ,neuer Flaschen (alles auf Kulanz) und Benzinpumpe (140€) keine Probleme gehabt. Meine vergammelten Bremsen wurde jetzt bei 140k das erste mal (vorne und hinter) getauscht. So eine Laufleistung hatte ich bis jetzt noch nie.
Das Knarzen im Innenraum ist nervig, aber nicht so störend. Hoffen wir mal dass die Karre bis 200k keine nennenswerten Probleme macht. Sonst bin ich mit dem Auto zufrieden.
Mein 140 PS TDI wird bald 4 Jahre und hat jetzt 150 tkm drauf. Aktuell Kuehlwasserverlust wegen undichter Wapu. "Muessen wir tauschen, Zahnriemen wird dann gleich mit gemacht." Zahlt bei mir zum Glueck die Leasinggesellschaft an die er nach Ablauf der 4 Jahre eh zurueckgeht. Schade dass kurz vorm Ende die bis dato problemlose Bilanz doch noch getruebt wurde.
Stefan
Wie die Wapu bis 210 Tkm halten soll, ist mir eh ein Rätsel...
Ähnliche Themen
ja . . . da gibt's wohl ne charge die wohl nicht so viel getaugt hat ;-)
solange sie "nur" Kühlmittel verliert und nicht frisst ist es ja nicht soooo schlimm ;-)
für mich persönlich sind solche Sachen dem tollen marketing und dem geiz ist geil geschuldet, leider werden die autos nicht um die summe billiger, die man bei dieser minderwertigen Qualität einspart . . .
aber es gab ja nun auch mal die Quittung für dieses handeln . . . vielleicht hat man ja etwas daraus gelernt.
viele grüße
02/2011 gekauft Nov 15 mit 108 tkm, jetzt 178 tkm, 170 PS, DSG, Dyn. Fahrwerk, ACC bis 210 km/h, (manche können nur bis 160), _kein_ Xenon, und das ist auch gut so, parkt längs und quer ein (noch nie ausprobiert), Dynaudio, Standheizung, AHK, Klimasitze, Pano, RNS 510, jetzt mit "Fremdimage", heizbare Frontscheibe, DVB-T, ist eh bald vorbei, elektrische Kofferklappe, Kofferraumschienen mit Schiebeplatte usw., Sitzspeicher und sonst noch was, was ich grade vergessen habe. Ach ja, ein _ordentliches_ Reserverad ist dabei. Was etwas fehlt sind Side und Lane Assist.
DAB+ nicht original nachgerüstet.
95% BAB zwischen 140 und 210 mit ACC und Fuß überm Bremspedal. Macht schon paar Zehntel aus in meinem Alter :-)
Nach dem heizen achte ich darauf, daß er noch 10 km gemächlich macht, soll gut für den Turbo sein.
Aschevolumen 0,13 l von maximalen 0,175. Blöder DPF.
Update vor 2 Monaten, seitdem öfter Regenerationen, sonst alles ok.
Meine 'Probleme':
Das Dynaudio klang so furchtbar bei hoher Lautstärke, daß ich es auf 'normal' umgestellt habe.
Die Klimasitze müffelten, hab sie mit Febreeze aufgefrischt.
Ein Schlüssel schloß die Kofferklappe nicht mehr auf, getauscht auf Gebrauchtwagengarantie.
Das KESSY funtioniert manchmal erst im dritten Anlauf. Ist etwas störend.
Die Seitenklappe im Kofferraum auf der Batterieseite fällt immer herunter. Luxusproblem.
Wirklich häßlich ist der Abdruck vom Ellenbogen auf der oberen Türverkleidung, schlechte, billige Materialwahl (die Armlehne ist zu tief und zu weit weg vom Körper bei allen Passat/ 5er/ A6 usw)
Nummernschildbeleuchtung hat seit nem Jahr einen Wackelkontakt, gegenkloppen hilft kurzzeitig, wie bei meinem Golf 1 Cabrio, hat so was nostalgisches :-)
Antischlupf scheint kein Bestandteil des ASR / ESP (oder wie das heißt) zu sein, beim Losfahren, dreht bei Nässe schon mal ein Vorderrad massiv durch und kommt erst 'wieder runter' wenn ich vom Gas gehe.
Die vorderen Bremssteine und Scheiben bei 120 tkm für 250 (ATE) in ner Selbsthilfewerkstatt machen lassen, 190 Material, 60 Macherlohn. Dafür mach ich es nun wirklich nicht (mehr) selbst. VW wollte 550 Euro.
Heute habe ich DSG- und Motoröl getauscht, die vorderen Steine wieder (ohne Scheiben ging das easy) - haben 57 tkm gehalten, bei C-Klasse und 5er hab ich immer um die 30- 35 Tkm tauschen lassen müssen - und ne neue Starterbatterie eingebaut und angemeldet. Hintere Bremse ist auch dran, demnächst.
Seit dem Kauf hat die Batterie geschwächelt, nach ner halben Stunde Büro mit Zündung an, Telefonieren, TV und Laptop im Auto war sie runter. Mit 6m Starterkabel konnte ich dann im Notfall (so 5x im letzen Jahr) die hintere mit der vorderen Batterie verbinden zum Starten.
Alles in allem - 3x holzklopf - hatte ich in den 70 tkm kaum Probleme, 1x Lenkradschloß - Fehlermeldung, 2x RNS Totalausfall, 2-3x ACC inaktiv, nach Zündung aus / ein war beides weg.
Wenn das so bleibt, fahr ich den, bis er auseinanderfällt.
Ach ja, Sägezahnbildung an den Hinterreifen, soll wohl Stand der Technik sein, ich bin mit den Laufgeräuschen 10 tkm gefahren, jetzt bekommt er neue Sommerreifen.
Zahnriemen ist dran in 30 tkm, ich mach den wohl eher, man muß ja nichts riskieren, 210 tkm ist wirklich pervers lange.
edit: Der Kühlwasserstand sinkt bis zum Minimum nach längerer Fahrt und bleibt dann für Wochen so.. Deckel öffnen, dann steigt er wieder. Lt. VW Elastizität in den Schläuchen. Da es aber kein Problem ist, hab ich mich noch nicht näher drum gekümmert, z.B. ob es einen Deckel mit schwächerem Ventil gibt und ob das sinnvoll wäre.
Hallo! Ich fahre 1,6 tdi blue motion. Seit beseitigung von diesen "software problem" bei vw verbraucht mein auto im schnitt bis 0,3 mehr. Mein bekannte sagt das er gleiche problem hat. Hat noch jemand das gleiche problem?
Zitat:
@nenad037 schrieb am 5. März 2017 um 11:25:37 Uhr:
Hallo! Ich fahre 1,6 tdi blue motion. Seit beseitigung von diesen "software problem" bei vw verbraucht mein auto im schnitt bis 0,3 mehr. Mein bekannte sagt das er gleiche problem hat. Hat noch jemand das gleiche problem?
Wenn das die einzige Veränderung ist, gehörst Du zu den Glücklichen
Zitat:
@Bnuu schrieb am 5. März 2017 um 04:02:06 Uhr:
Die Seitenklappe im Kofferraum auf der Batterieseite fällt immer herunter. Luxusproblem.
hatte ich auch mal - prüf mal ob die Seitenklappe unten perfekt sitzt und drück dann oben ordentlich gegen beim Verriegeln. Seitdem ist Ruhe. Ist eine ziemliche Fummelei bis die Klappe gut sitzt, aber dann hält sie auch.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 5. März 2017 um 04:02:06 Uhr:
Wirklich häßlich ist der Abdruck vom Ellenbogen auf der oberen Türverkleidung, schlechte, billige Materialwahl (die Armlehne ist zu tief und zu weit weg vom Körper bei allen Passat/ 5er/ A6 usw)
Abdruck auf der Türverkleidung lässt sich wegwischen. In der Türarmlehen drückt sich das aber irgendwann ein. Ich sitze ziemlich tief und hab eher längere Arme, da passt die Höhe ganz gut.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 5. März 2017 um 04:02:06 Uhr:
Nummernschildbeleuchtung hat seit nem Jahr einen Wackelkontakt, gegenkloppen hilft kurzzeitig, wie bei meinem Golf 1 Cabrio, hat so was nostalgisches :-)
Prüf mal die Heckklappe von innen. Könnte ein Anzeichen auf Wassereinbruch sein, der im schlimmsten Fall auch Korrosion verursacht. Beim B7 gibts in der Heckklappe 2 anfällige Stellen für eindringendes Wasser
- Kabelbaum inkl. Heckwischwasserschlauch beim Übergang von Dach zur Klappe
- Außendichtungsring des Heckscheibenwischers
Zitat:
@Bnuu schrieb am 5. März 2017 um 04:02:06 Uhr:
Antischlupf scheint kein Bestandteil des ASR / ESP (oder wie das heißt) zu sein, beim Losfahren, dreht bei Nässe schon mal ein Vorderrad massiv durch und kommt erst 'wieder runter' wenn ich vom Gas gehe.
Antischlupf ist AntiSchlupfRegelung. Ist auch Bestandteil des ESP, aber regelt manchmal etwas spät um die Motorleistung nicht übermäßig zu begrenzen.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 5. März 2017 um 04:02:06 Uhr:
Ach ja, Sägezahnbildung an den Hinterreifen, soll wohl Stand der Technik sein, ich bin mit den Laufgeräuschen 10 tkm gefahren, jetzt bekommt er neue Sommerreifen.
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 verursacht keinen Sägezahn mehr. Hab mich jahrelang mit Sägezahn an Conti-Reifen herumgeplagt und seit Umstellung auf Goodyear keine Probleme mehr.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 5. März 2017 um 04:02:06 Uhr:
Das Dynaudio klang so furchtbar bei hoher Lautstärke, daß ich es auf 'normal' umgestellt habe.
Wie ist das zu verstehen?
Habe auch Dynaudio und bin sehr zufrieden, allerdings erst, seit dem ein update drauf bekommen und Loudness eingeschaltet hatte.
Was heißt bei dir auf 'normal' umstellen?
Hallo ihr lieben! Ich habe seit einigen tagen ein problem mit meinem passat! Es ist ein variant 2.0 tdi 140 ps! Er ruckelt ein wenig im 4. Gang ich würde fast sagen es dühlt sich an wie ein leistungsloch das 3, 4 mal hintereinander kommt und wieder weggeht! So zwischen 1500 u 2000 umdrehungen! Und das auch nur wenn ich leicht beschleunigen will! Hat das jemand von euch schon gehabt??? Bin am verzweifeln weil er auch keinerlei fehlermeldungen gibt! Hoffe es ist nicht der turbo
Könnte auch am AGR liegen. Fehlerspeicher ausgelesen? Wie ist dein Fahrprofil?
EDIT: jenseits der 100.000km kann auch der LMM Ärger machen.
Fehlerspeicher haben wir ausgelesen! Da stand das 2 glühkerzen einen elektrischen fehler vorweisen! Sporadisch! Reifenprofil meinst du?
Kenne mich nicht aus leider
Guck mal mein Edit vom Post. Wieviel Kilometer? Viel Kurzstrecke?