Bekannte Probleme beim Passat B7

VW Passat B7/3C

hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !

auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.

dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.

Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns

889 weitere Antworten
889 Antworten

Zitat:

@wk205 schrieb am 26. März 2016 um 22:00:25 Uhr:



Zitat:

@basisgolf schrieb am 26. März 2016 um 21:44:46 Uhr:


Und woran liegt das?

Daran, dass das im Passat B6/B7 nicht geht.

Dann habe ich keine Probleme mit dem 177 PS Diesel Handschalter
Comfortline.
Nur die magere Serienausstattung stört, ansonsten passt und funktioniert alles.
Kein Klappern, alles OK! Der Motor geht auch gut und reicht im Autobahnalltag
für alle Fahrsituationen aus.

Glück Auf!

Zitat:

@hkc_rainer schrieb am 27. März 2016 um 11:10:09 Uhr:


Habe gehört das die Ceramic Beläge bei passiver Fahrweise verglasen können.
Kann das jemand bestätigen?

Beläge verglasen bei Überhitzung durch zu viel und falsches Bremsen.

Greetz

ist auch häufig dann so, wenn die beläge einfach altern . . . liegt auch oftmals an der Qualität der beläge . . .

mit den ate habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. bremsen gut, fahren sich gut, kein gammel, und vor allem ein gleichmäßiges tragbild auf der bremsscheibe.

viele grüße

Zitat:

@rikki007 schrieb am 28. März 2016 um 09:13:45 Uhr:


ist auch häufig dann so, wenn die beläge einfach altern . . . liegt auch oftmals an der Qualität der beläge . . .

mit den ate habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. bremsen gut, fahren sich gut, kein gammel, und vor allem ein gleichmäßiges tragbild auf der bremsscheibe.

viele grüße

Hast du die normalen ATE Beläge oder die Ceramic Beläge?

Ähnliche Themen

nein . . . das normale system fahre ich . . .

das heisst ate scheiben und die normalen ate bremsbeläge . . .

viele grüße

Passat Variant TDI B7, 2,0l mit 140 PS, Schaltgetriebe. EZ 10/2012
Januar 2016 gebraucht bei freiem Händler erworben mit 174Tkm, Nach Aussage Händler und Zulassung (Vorbesitzer) ein Firmenwagen und VW-Leasing-Rückläufer. Zustand zu Kaufzeitpunkt gepflegt, Checkheft i.O.

Im April (es wurde langsam wärmer) festgestellt, dass die Klima nicht kühlt.
Mitnehmer am Kompressor ausgebrochen, laut I.net ein typischer (materialbedingter) Fehler des Modells, Händler hat es anstandslos repariert.

Im Mai festgestellt, dass die dritte Bremsleuchte im dauerglimmen ist (zum Glück LED). Ursache: Wischwasserleitung im Übergang zur Heckklappe gebrochen, Wasser läuft am Kabelbaum entlang, der Stecker in der Seitenverkleidung hinten rechts total korrodiert. Nach Recherche: ein typischer Materialfehler des Modells (es gibt auch eine TPI von VW). Kabelbaum (ca. 80,-), Stecker etc. beim Freundlichen bestellt und selbst getauscht. Alles funzt wieder.

Nach gefahrenen 30 Tkm und 10 Monaten (Inspektion sollte gemacht werden) festgestellt, dass Getriebe massiv Öl verliert. Ursache wird derzeit in der Verkäuferwerkstatt geprüft, vermutlich der für dieses Modell bekannte Materialfehler: defekte Druckplatte, die das Getriebgehäuse zerstört (natürlich gibt es auch dafür eine VW-TPI...)

Ich habe 15 Jahre lang einen 3BG gefahren, von 0 bis 526 Tkm, der am Ende nur wegen größeren Rostmängeln (Achsträger) abgegeben wurde und sonst im Großen und Ganzen absolut zuverlässig war. Bis vor wenigen Tagen hätte nichts auf VW kommen kommen lassen, auch nicht wegen Dieselgate (Update wurde bereits problemlos erledigt).
Aber das jetzt ist echt das Hinterletzte. Natürlich wird VW auch keine Kulanz mehr geben, der "Premiumwagen" (Neupreis ca. 43TEUR!) ist ja schließlich schon 49 Monate alt...

Ich bin geheilt, was "deutsche Wertarbeit" angeht.

du hast jetzt genau alle 3 Fehler durch, die sehr viele B7 haben. Damit solltest du ab jetzt ein sorgenfreies Auto haben, an sich ist nämlich der B7 ebenso wie der 3BG einer der besseren Passats was die Langzeitqualität betrifft.

Ich hab mit meinem 160tkm alten aus 2012 stammenden B7 auch schon gut was durch.

Wasserpumpe defekt, Getriebe defekt (Ausbrüche auf Zahnrädern), Druckplatte Kupplung gebrochen, Navi Antenne defekt, ....

Abgas Update spar ich mir so lange wie Möglich....

Auch ich bin bis jetzt nur VW gefahren, auch 9 Jahre problemlos einen 3BG....der nächste wird was Anderes.

Sven

Bin seit dem 28.11 nun auch Besitzer eines Passat B7. http://www.motor-talk.de/.../...n-b7-diesel-benziner-t5239377.html?...

Joa, schickes Auto. Nur steht das Lenkrad schief, ist mir aber erst bei der ersten längeren Fahrt aufgefallen. Händler wollte mir nen Termin am 20.12 geben, habe dann Druck gemacht und nun steht er bei VW. Eben hat VW bzw- das Autohaus angerufen und meinte eine Achsvermessung kostet 222€. Es war halt schon da, auch bei der Probefahrt, nur ist mir das da nicht so aufgefallen. Es wird jetzt abgeklärt und sich dann nochmal gemeldet. Ganz schön dreist das ganze.
Das Ding ist, es wurden noch Winterreifen raufgezogen, vielleicht liegt es dadran? Wie auch immer, das ist eigentlich nicht meine Aufgabe.
Bin mal gespannt was da jetzt passiert, für eine neu gekauftes Auto, werde ich sicherlich nicht nochmal 200 Kröten blättern.

Ich hatte 2013 meinen CC als Gebrauchtwagen (Welt-Auto) gekauft, gleichzeitig die Werksgarantie auf insgesamt 5 Jahre erweitert. Beim Kauf stand auch das CC-Lenkrad bei Geradeausfahrt schief. Dieser (Komfort-) Mangel wurde anstandslos korrigiert. Es lag nicht an der Bereifung.

Bisher hat der 🙂 sich auch nicht mehr gemeldet.
Sowas kann halt mal passieren, aber dann versuchen es dem Kunden in die Schuhe zu schieben, finde ich schon sehr dreist. Mal sehen, ich denke anrufen wird mich heute keiner mehr, sprich es wird dann wohl auf Garantie gemacht und wird heute Nacht repariert (24 Stunden Werkstatt).
Ist bei mir auch nen Gebrauchter mit 1 Jahres Weltauto Garantie.

Zitat:

@Passat1312 schrieb am 6. Dezember 2016 um 13:54:30 Uhr:


Passat Variant TDI B7, 2,0l mit 140 PS, Schaltgetriebe. EZ 10/2012
Januar 2016 gebraucht bei freiem Händler erworben mit 174Tkm, Nach Aussage Händler und Zulassung (Vorbesitzer) ein Firmenwagen und VW-Leasing-Rückläufer. Zustand zu Kaufzeitpunkt gepflegt, Checkheft i.O.

Im April (es wurde langsam wärmer) festgestellt, dass die Klima nicht kühlt.
Mitnehmer am Kompressor ausgebrochen, laut I.net ein typischer (materialbedingter) Fehler des Modells, Händler hat es anstandslos repariert.

Im Mai festgestellt, dass die dritte Bremsleuchte im dauerglimmen ist (zum Glück LED). Ursache: Wischwasserleitung im Übergang zur Heckklappe gebrochen, Wasser läuft am Kabelbaum entlang, der Stecker in der Seitenverkleidung hinten rechts total korrodiert. Nach Recherche: ein typischer Materialfehler des Modells (es gibt auch eine TPI von VW). Kabelbaum (ca. 80,-), Stecker etc. beim Freundlichen bestellt und selbst getauscht. Alles funzt wieder.

Nach gefahrenen 30 Tkm und 10 Monaten (Inspektion sollte gemacht werden) festgestellt, dass Getriebe massiv Öl verliert. Ursache wird derzeit in der Verkäuferwerkstatt geprüft, vermutlich der für dieses Modell bekannte Materialfehler: defekte Druckplatte, die das Getriebgehäuse zerstört (natürlich gibt es auch dafür eine VW-TPI...)

Ich habe 15 Jahre lang einen 3BG gefahren, von 0 bis 526 Tkm, der am Ende nur wegen größeren Rostmängeln (Achsträger) abgegeben wurde und sonst im Großen und Ganzen absolut zuverlässig war. Bis vor wenigen Tagen hätte nichts auf VW kommen kommen lassen, auch nicht wegen Dieselgate (Update wurde bereits problemlos erledigt).
Aber das jetzt ist echt das Hinterletzte. Natürlich wird VW auch keine Kulanz mehr geben, der "Premiumwagen" (Neupreis ca. 43TEUR!) ist ja schließlich schon 49 Monate alt...

Ich bin geheilt, was "deutsche Wertarbeit" angeht.

tjaaa . . . wärst mal beim 3bg geblieben würde ich sagen . . . ;-)

aber was regst dich auf . . . das sind doch nur kleinigkeiten . . .

viele grüße

Zitat:

@martinp85 schrieb am 6. Dezember 2016 um 14:13:58 Uhr:


du hast jetzt genau alle 3 Fehler durch, die sehr viele B7 haben. Damit solltest du ab jetzt ein sorgenfreies Auto haben, an sich ist nämlich der B7 ebenso wie der 3BG einer der besseren Passats was die Langzeitqualität betrifft.

das glaube ich soo nicht . . .

Zitat:

@notnot schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:59:32 Uhr:


Bisher hat der 🙂 sich auch nicht mehr gemeldet.
Sowas kann halt mal passieren, aber dann versuchen es dem Kunden in die Schuhe zu schieben, finde ich schon sehr dreist. Mal sehen, ich denke anrufen wird mich heute keiner mehr, sprich es wird dann wohl auf Garantie gemacht und wird heute Nacht repariert (24 Stunden Werkstatt).
Ist bei mir auch nen Gebrauchter mit 1 Jahres Weltauto Garantie.

nicht einen pfennig würde ich für diesen mangel, der offensichtlich schon bei kauf bestanden hat bezahlen, sofern du noch in der gewährleistung/ garantie bist . . .

viele grüße

Update:
Haben diese Vermessung gemacht. Habe mit dem Mechaniker 10 Minuten telefoniert, der war auch echt nett, nur meinte er die können da nix machen. Er hätte das bei seinem Golf auch. Ich solle bis April warten und dann schauen, ob es bei den Sommerreifen anders ist.

Irgendwie nicht okay, oder? Es ist wirklich nur minimal, aber es ist auf Dauer ziemlich nervig, weil man doch leicht gegenlenken muss.

@Polmaster Was haben sie bei dir gemacht?

PS: Immerhin wurde es von der Garantie gedeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen