Bekannte Probleme beim Passat B7
hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.
dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.
Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns
889 Antworten
das fahrwerk vom passat ist auch nicht so meins . . . es ist eben nicht wie beim b5 das audi fahrwerk . . .
meiner meinung nach ist das fahrwerk beim golf auch definierbarer, aber das ist nur meine meinung.
beim normalen passat ist es mir zu schwammig, beim sportline ist es schon fast zu zackig. aber man darf auch nicht vergessen, das man hier ein auto um die 1,7 tonnen bewegt und eben kein polo oder golf.
dass du allerdings nach einer achsvermessung immer noch gegen lenken musst kann so nicht sein. ich würde jetzt folgendes machen, testweise sommerreifen drauf - kontrollieren ob es damit besser ist - was ich nicht glaube. wenn es nicht besser ist, würde ich denen die karre auf de hof stellen und mit wandlung drohen. es kann ja wohl nicht sein, dass die die spur nicht einstellen können.
viele grüße
Update:
Bei VW angerufen und die Lage geschildert, der war ganz cool drauf und meinte ich solle einfach zu einer anderen Werkstatt fahren. Außerdem meinte er direkt am Telefon, man müsse einfach nur die Spur einstellen. Wenn das die Werkstatt nicht wüsste, könnten die sich auch gerne direkt in Wolfsburg melden. Er war auch ziemlich erstaunt, was das für eine Werkstatt sein soll, welche sowas nicht hin bekommt.
Wie auch immer, Termin gemacht und direkt Montag schaut es sich jemand an. Wenn die dann auch nicht weiterkommen, solle ich einfach nochmal anrufen. Denke das wird schon gut gehen, immer hin sind die Jungs in Wolfsburg bemüht dem Kunden zu helfen.
Und gut, das andere Autohaus scheint wohl wirklich kein Interesse zu haben, Kunden gut zu behandeln. Ich denke da werde ich nochmal einen Brief an VW direkt schreiben und die Lage schildern.
was ist denn nun mit den kosten ??
Moin,
War nochmal bei einer anderen Werkstatt (SKODA), die meinten auch: einfach Spur einstellen.
Also nochmal Termin bei VW gemacht und eine Probefahrt mit einem anderen Meister gemacht. Der meinte direkt, kriegen wir hin, muss nur die Spur eingestellt werden. Viel Stress um nichts, schade warum nicht gleich so, VW?
PS: Kosten werden wohl übernommen, aber so 100% wurde mir das auch nicht zugesichert, da wohl mein Verkäufer im Urlaub ist, aber Geld für einen Schaden, welcher schon vorher da war, bekommen die sicher nicht, zumindest nicht von mir 🙂
Ähnliche Themen
das problem ist schon das du wohl bei dem händler reklamieren musst, wo du das auto gekauft hat, das heisst die sind dafür zuständig die spur einzustellen - und das umsonst . . .
Zitat:
@rikki007 schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:14:44 Uhr:
das problem ist schon das du wohl bei dem händler reklamieren musst, wo du das auto gekauft hat, das heisst die sind dafür zuständig die spur einzustellen - und das umsonst . . .
Umsonst heißt vergeblich, da ist der TE ja gerade. Du meintest bestimmt eher "kostenlos".
Ich nochmal.
Hab ihn seit vorgestern wieder, es wurde eine Vermessung gemacht und auch eingestellt. Bin gestern eine längere Strecke mit ihm gefahren. Was ist? Steht immer noch schief, eigentlich ist es kaum besser geworden.
Also direkt gestern nochmal zu VW und direkt das Vermessungsprotokoll angefordert. Wurde mir auch ausgedruckt, ich hab davon keine Ahnung, aber immerhin weiß ich so , dass sie was gemacht.
Es wurde dann nen Meister aus seiner Mittagspause gerufen und dem hab ich das dann gezeigt.
Es ist übrigens mittlerweile der dritte Meister.
Der Meister meinte, es könnten eventuell die Reifen sein, welche dann dieses schräge Gefühl verursachen. Kann ja sein, dass der Vorbesitzer seit Jahren damit rumgefahren ist und diese dann eben falsch abgefahren sind.
Hier nur die Frage, wenn jetzt neue Reifen raufkommen, müsste dann nicht auch nochmal ne Vermessung gemacht werden?
Hab nun im neuen Jahr noch einen Termin.
Bin gespannt.
hi,
zur vermessung wird soweit ich weiss die Gerätschaft genau an den felgen eingehangen - nicht an den reifen . . .
die räder können auch in spur und sturz richtig stehen - was arbeit macht, ist, das lenkrad gerade zu stellen, und danach dann die Spurstangen einzustellen, damit der gerade auslauf passt . . .
aber nicht nur die spur der Vorderachse kann beim schlechtem geradeauslauf verstellt sein, nein, auch die Hinterachse kann hier eine Abweichung haben.
die vermessung an sich macht keine arbeit, hier wird wie beschrieben nur eingehangen und die werte am rechner abgelesen, sofern nichts eingestellt wird . . . richtig arbeit macht am ende nur die einstellerei, wenn die werte nicht stimmen . . .
vermessung hin oder her, hier muss man auch sagen, dass das fahrwerk beim b6 / b7 meines erachtens nicht mehr so gut ist, wie seinerzeit beim Audi.
vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, aber das ältere Audi fahrwerk lief besser auf der straße und hat bei weitem nicht so einen sensible eindruck beim fahren vermittelt . . .
hinzukommt auch, dass der b7 meines erachtens mit dem normalfahrwerk ziemlich schwimmt und schwankt in engen kurven, das sportlinefahrwerk ist hier deutlich besser als das normal fahrwerk, allerdings auch deutlich härter und scheint ein sensibleres gefühl im geradeauslauf zu vermitteln. breite rad reifen Kombinationen könnten möglicherweise mit bestimmten Profilen hier den eindruck noch verstärken . . .
wir dürfen auch nicht vergessen, das der passat auch einiges an gewicht hat, man darf dann vielleicht auch nicht erwarten, dass er auf der straße so läuft, wie ein golf.
andererseits fühlt sich ein a6 f4 oder a4 8e auch nicht so an, obwohl sie ja nicht gerade leichter sind.
vor jahren hat jemand mal zu mir gesagt, das es zwischen Audi und vw eben doch einen gewissen unterschied gibt, ich wollte es nicht glauben, aber vielleicht ist es ja doch so . . .
es gibt eben doch unterschiede die bis heute beibehalten werden, beispielsweise die längs oder quer eingebauten Motoren, das wird sicher auch nicht ohne grund so beibehalten werden, obschon es sicher günstiger sein könnte, sich auf eine Bauform zu einigen und somit ein und das selbe getriebe verwendet werden könnte . . .
ich habe nach dem mir auf dem Parkplatz einer vors rad gefahren ist, auch eine vermessung bei vw veranlasst und habe bis heute das gefühl, dass im Endeffekt nichts gemacht wurde . . . erstaunlicherweise ergab sich genau beim betroffenen rad eine Abweichung die jedoch noch "ungefähr im Toleranz Bereich" liegen würde . . . ja in der tat sind das aussagen und Vorgehensweisen, die ich mir persönlich als kunde "genauso wünsche" . . . genauso wie ich es mir gewünscht habe, nach Inspektionen ein verdrecktes auto wieder zu bekommen. oder bei garantie arbeiten, die sich zwei Wochen hinziehen, mich mit einem alten vw lupo vom Autohaus abspeisen zu lassen, obwohl der der Kundendienst in Wolfsburg bei nachfrage mitteilte, das wir durchaus Anspruch auf einen anderen wagen gehabt hätten, dies jedoch vom Autohaus hätte nur beantragt werden müssen . . .
die spätere Reklamation fiel dann ebenso aus . . . einer schiebt es auf den anderen, der kunde hat den eindruck hinterher rennen zu müssen . . .
das habe ich so mit dem Firmenwagen bei Mercedes nicht erlebt, hier wird man nicht gefragt ob man vielleicht einen Kaffee möchte, nein es wird direkt gefragt ob man milch und zucker zum Kaffee möchte.
das auto kam nicht einmal verdreckt aus der Inspektion, es war stets gewaschen, innen noch die schutzmatten um Lenkrad und dem fahrersitzt.
kurz gesagt, warum erwartest du, dass es dir bei vw besser ergeht als mir . . . auch wenn ich es dir freilich gewünscht hätte ;-)
viele grüße
Hey, danke für deinen Beitrag, dann bin ich ja offensichtlich nicht alleine.
Ich hatte ja noch einen Termin. Hab gedacht, gut nach dem vierten Mal sollte es dann klappen. Anstatt Abgabe und des versprochenen Mietwagens, hat mich ein grimmiger Meister empfangen. Der Meister, welcher eben auch die Vermessung gemacht hat. Nun ja, der ist dann mit mir Autobahn gefahren und hat natürlich gemeint, er könne nichts feststellen. Tja, was soll ich da als Kunde noch sagen? Außerdem hat er mir noch gesagt, seitens des Verkaufes würden keine weitern Reparaturen übernommen. Habe mich da dann auch gefragt, was das ganze eigentlich soll, wenn eh nichts übernommen wird.
Werde auch keinen Schritt mehr in dieses Haus setzen. Absolut dreist. Ich möchte außerdem mal anmerken, dass wir einen zweiten Passat besitzen, ebenfalls einen B7 und trotzdem sagt der Meister mir, das Lenkrad wäre nicht schief. Ich meine, gehts noch? Aus Spaß mache ich das ganze wohl nicht.
Hab dann auch direkt bei VW angerufen. Hab ich ja damals schon gemacht. Die meinte ich soll eine Mail schreiben. Habe ich eben abgeschickt.
PS: Hier mal das anonymisierte Protokoll der Vermessung. (Anhang)
PSS: Nen Kumpel von mir arbeitet bei VW und der hat mir da mal ne Geschichte erzählt. Die hatten einen Q7 in der Werkstatt, relativ neu und bei dem musste eine Vermessung gemacht werden, Problem war nur, selbst wenn es schief gewesen wäre, dann hätte sich die Einstellung als sehr schwierig herausgestellt, da die Schraube extrem vergammelt war. Nun, man muss wohl offensichtlich das machen, was das Vermessungsprogramm sagt, aber man kann eben auch manipulieren, sprich auf dem Papier steht "alles ok", aber in echt ist es eben immer noch schief. Er meinte, wenn der Kunde dann nochmal wiederkommt, dann wird sich um die Schraube halt gekümmert, wenn nicht, dann nicht. So läuft das eben. Mal abwarten, was die Kundenbetreuung zu meinem Fall sagt. Es ist nämlich immer noch schief. Wenn man es gerade stellt, dann läuft der Wagen nach rechts und wenn man nichts macht stellt sich das Lenkrad nach links und fährt eben auch nach links, sprich man muss dauerhaft korrigieren und trotzdem fährt man nicht wirklich gerade aus.
PSS: Hab einen BMW als Firmenwagen. BMW Werkstatt ist eine komplett andere Welt. Da ist man Kunde und muss sich nicht Gedanken über irgendwas machen. Wobei ich mit VW bisher eigentlich ähnliche Erfahrung gemacht habe, nur scheint das Autohaus ein wirklich schwarzes Schaf zu sein. Ich meine, wegen den paar Euros wird der Kunde da so veräppelt bzw. sogar als Lügner hingestellt. Ich habe da vor 3 Wochen 17k auf den Tisch gelegt. Aber gut, kann man nur hoffen, dass VW das auch so sieht und die mal richtig auf den Deckel kriegen.
hi,
und genau das du von deinen Erlebnissen berichtest habe ich in punkto service und Kundenbetreuung genau schon so erleben müssen - leider. und auch das war keine ausnahme, nein, Erlebnisse dieser art hatte ich mehrere und zwar auch mit verschiedenen autos in verschiedenen vw Werkstätten . . . was uns da geboten wurde hatte nichts mit Qualität zu tun - geschweigedenn mit premium Qualität.
man möchte natürlich keine Hersteller soetwas wünschen was jetzt gerade passiert - aber irgendwo ist es vielleicht doch ein stück weit die Quittung dafür, wie man miteinander umgeht.
wenn wir nicht zu zweit die autos aus der Werkstatt aus den Inspektionen geholt hätte, mir würde es wahrscheinlich keiner glauben wollen, was ich da erlebt habe . . . wahrscheinlich würde ich es selbst nicht glauben, wenn mir jemand soetwas ähnliches berichtet. das vertrauen ist absolut weg - und trotz offiziellem langen schreiben an die Kundenbetreuung kam ein 0 8 15 schreiben zurück, wo dann in etwa stand, man bedauere den vorfall, man könne aber nichts machen, da sich die Werkstatt nicht zum Sachverhalt äussern würde . . .
ja warum wohl äußert sich die Werkstatt nicht . . . dass für die Kundenbetreuung in Wolfsburg jedoch dann der fall mit "bedauern" beendet ist - kann so eigentlich auch nicht sein .
als kunden waren wir davon mehr als enttäuschet. ich glaube nicht, dass wir uns unter diesen verschieden erlebten umständen noch einmal für diese marke entscheiden werden .
auch ich bin beruflich andere marken gefahren . . . und ja, wie du schon schreibst, es ist wirklich ein deutlicher unterschied, anscheinend weiss man woanders doch noch, wie man mit kunden umzugehen hat.
ich frage mich, was wohl mit mir passiert wäre, wenn ich mit meinen kunden so umgegangen wäre, wahrscheinlich wäre ich achtkantig schon am nächsten tag rausgeflogen . . .
das alles bringt dich natürlich in der jetzigen situation nicht weiter, es zeigt dir nur, das es dir nicht allein so ergangen ist. wenn der mangel für dich nicht als solches hinzunehmen ist, und das Autohaus nun schon ein paar mal versucht hat nachzubessern, könntest du hier eine Wandlung geltend machen. offensichtlich scheint man es ja nicht so ernst zu nehmen, dass du mit dem Fahrzeug als kunde auch zufrieden bist . . .
hierzu würde ich dir empfehlen einen Anwalt hinzu zu ziehen.
viele grüße
Ich habe seit diesem Winter das Problem, dass die Beifahrer nicht mehr zu geht wenn niedrige Temperaturen herrschen...!
Also, aufschließen und öffnen geht normal nur wenn man die Tür zumachen will "prallt" sie direkt wieder ab, so als ob das Schloss abgeschlossen sei.
Richtig nervig, ich musste teilweise etliche Male die Mechanik bewegen bevor die Tür wieder geschlossen werden konnte. Durch Zufall habe ich gestern entdeckt, wenn ich das Auto einmal ver- und dann wieder entriegele kann man die Tür schließen.
Ich werde das trotzdem mal beim nächsten Werkstatttermin ansprechen.
Was mich überrascht ist das ein Kollege genau dasselbe Problem hat: Auch bei ihm ist genau wie bei mir immer nur die Beifahrertür betroffen, alle anderen 3 Türen funktionieren auch bei Minusgraden problemlos?! Daher wollte ich mal fragen, ob bei noch jemandem dieses Problem aufgetreten ist oder jemand vllt sogar weiß wie man es löst?
Gruß
Dasselbe Problem hatte ich diese Woche auch. Hab es beim 🙂 reklamiert. Er hat dann alles geschmiert und seitdem geht es wieder. Es sei auch nichts defekt...
Mal abwarten
Hallo,
Ich fahre mit Passat seit 5 Jahren.Und nur Probleme!
Vw Passat Bj.2011 2,0 tdi 140 ps. 75000 km
1.Zweimassenschwunggrad defekt, 70 % auf Kulanz 500 Euro musste ich trotzdem für Arbeit zahlen.
2.Heckklappeschloss defekt. 70 Euro Kosten.
3.Dachantenne defekt 65 Euro.
4.Agr Kühler defekt 700Euro inc. Arbeit.
5.Vor zwei Wochen ist Anlasser defekt.160 Euro
Jetzt noch Dieselskandal!
Absolute Frechheit,wie Vw die Verbraucher ausnutzt.Das Auto?