Bekannte Probleme beim Passat B7
hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.
dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.
Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns
889 Antworten
Ich gehe davon aus dass alleine das Trägheitsmoment des Laders bei hohen Umdrehungszahlen noch kurzfristig für einen höheren Druck sorgt verglichen zu einer Teilllastfahrt, wo man aus viel geringeren Drehzahlen vom Gas geht - auch wenn die VTG auf weniger Druck stellt. Die VTG kann nämlich nicht vollständig abstellen.
Aber wir schweifen jetzt vom Thema ab.
selbst wenn dein lader ein wenig nachläuft - er ist mechanisch nicht mit der Kurbelwelle verbunden - so kann auch ein Trägheitsmoment in form einer schwungmasse oder was auch immer deinen motor nicht länger am laufen halten ;-)
wie schon beschrieben wurde die vtg Regelung greift - der lader baut keinen druck mehr auf - da auch kein Sauerstoff für mehr Leistung benötigt wird.
bei einem softwareupdate werden aber auch andere dinge beeinflusst - vergiss mal den Turbolader und diese deine Theorie.
denkbar wäre vielleicht auch das geringe mengen an diesel nachinjeziert werden - bis die Schubabschaltung greift. dies könnte sich für eine regeneration des partickelfilters positiv auswirken da hierdurch vielleicht länger die Temperatur konstant und höher bereitgestellt werden könnte . . .
oder eine nachinjektion erfolgt um den lastwechsel geringfügig zu gläten - somit würde beispielweise getriebe und zweimassenschwungrad nicht so "schlagartig" belastet werden, selbst wenn du schlagartig vom gas gehen würdest . . .
es gibt also mehrere Möglichkeiten - ein leistungszuwachs vom turbo bemerkst du nur wenn zeitgleich auch diesel injeziert wird . würde nur komprimierte luft in den brennraum gepresst werden - könnte dies unter umständen genau anderst herum wirken als von dir vermutet - nämlich bremsend ;-)
viele grüße
So wollte nur kurz ein Update, bezüglich "Ölrücklaufleitung undicht am Turbolader" abgeben.
Habe es selber gemacht und das war schon recht ziemlich eine fummelige Arbeit, bin aber solche "ich könnte kotzen" arbeiten gewohnt (arbeite in der LKW branche und muss viel kabel im Fahrerhaus verlegen).
Am schwierigsten war es die Dichtung von der Leitung wegzuhebeln und die neue drauf zu setzten, hatte gott sei dank hatte ich meinen Vater dabei der mir immer schön geleuchtet und ein paar Ratschläge gegeben hat.
Ob es jetzt dicht ist?! Keine Ahnung war noch nicht auf ner Bühne um mal zu schauen. Bin jetzt ca. 300km gefahren und auf dem boden ist noch kein fleck zu sehen.
Viele Dank an die Tipps und Hilfe hier im Forum! Ihr seit klasse!
Bin auf der suche nach Bremsscheiben und Belägen für meinen Passat Varian B7 Bj 2012. Bin jetzt bei ATE Ceramic gelandet und Brembo. Im Preisvergleich ist mir aufgefallen, das der Komplette Satz Bremsscheiben und Belege für vorne und hinten von ATE für ca. 250€ zu haben ist und ich das gleiche von Brembo (Coates Disc Line) für knapp 230€ bekommen kann. Welcher Hersteller ist eurer Meinung nach hochwertiger?
Ähnliche Themen
Ich habe mit ATE sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings im normalen Betrieb nicht mit den Ceramic!
hallo,
ja das kann ich nur bestätigen - habe auch ein komplett kit von ate verbaut . . . allerdings auch das normal und ohne die ceramik beläge . . .
es heisst die cermaic belege sollen sehr gut sein und deutlich weniger bremsstaub auf den felgen hinterlassen. ich kann aber sagen, das selbst die normalen bremsbeläge von ate schon sehr gut sind und so gut wie kein staub auf den felgen bleibt .
ich bin sehr zufrieden mit dem ate kit. es ist nun auch schon ein paar jahre alt, allerdings ist trotz laufleistung und jahren noch kein erhöhter verschleiss und gammel zu verzeichnen, so wie es leider mit dem original vw bremsenkit war .
viele grüße
Ich kann die Mittelarmlehne nicht mehr in Längsrichtung verschieben.
Hat einer das gleiche Problem?
Glück Auf!
Zitat:
@wk205 schrieb am 26. März 2016 um 21:34:53 Uhr:
Das Problem haben sehr viele im Passat.
Und woran liegt das?
Zitat:
@basisgolf schrieb am 26. März 2016 um 21:44:46 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 26. März 2016 um 21:34:53 Uhr:
Das Problem haben sehr viele im Passat.Und woran liegt das?
Daran, dass das im Passat B6/B7 nicht geht.
Zitat:
@wk205 schrieb am 26. März 2016 um 22:00:25 Uhr:
Zitat:
@basisgolf schrieb am 26. März 2016 um 21:44:46 Uhr:
Und woran liegt das?
Daran, dass das im Passat B6/B7 nicht geht.
Hahaha, ach wie geile Fragen...
in Längsrichtung war im golf v oder ?
beim passat b6 b7 ist es soweit ich weiss so , das man sie nur in der höhe verstellen kann - also sprich hoch und runter klappen kann.
viele grüße
Kann ich nur bestätigen. Hatte den B6 und jetzt einen B7. Dort geht es nur hoch und runter. Bei meinem Golf 5 den ich mal hatte, konnte man es hoch und runter sowie nach vorne rausziehen.
Habe gehört das die Ceramic Beläge bei passiver Fahrweise verglasen können.
Kann das jemand bestätigen?
ich denk das können wohl alle bremsbeläge . . . ;-)
die werden dann sehr hart und der verschleiss bezieht sich dann nicht mehr vorrangig auf die Bremsklötzer sondern auf die bremsscheiben . . . diese leiden dann deutlich stärker . . .
viele grüße