Bekannte Probleme beim Passat B7
hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.
dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.
Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns
889 Antworten
1. Beleuchtung vom Innenraum spiegelt sich (im Außenspiegel, in der Windschutzscheibe) nervt bei Dunkelheit
2. RFK ist bei Regen sehr schnell mit Wasser benetzt und dann quasi nutzlos
Mehr hab ich noch nicht festgestellt 😁
Was mich wirklich nervt und das ist wirklich das Einzige, ist der Kofferraumdeckel, wenn man ihn zumacht. Dann kommt es mir vor, wie wenn ich eine alte Scheunentüre zuwerfe. Bei meinem ex E39 BJ 1997 wurde die Heckklappe bereits zugezogen. Ist zwar kein richtiges "Problem", nervt aber trotzdem!
lg yaabbaa
Ein Bekannter von mir fuhr einen B6 TDI mit 140 PS als PD-TDI.
Der Wagen brauchte bis auf Verschleiß und einen Luftmengenmesser nichts.
Der Wagen hatte auch DSG - lief problemlos und schaltete butterweich (hatte ihn extra gelöchert, weil ich meinem DSG auch erst nicht traute).
Bei ihm fing laaaangsam der Turbolader an, dass er leicht summte.
Ehemaliges Taxi. --> 393.000 KM!!!
Leider hat er nicht mehr genullt, hat den verkauft.
Rahmenbedingungen: erst alle 60.000, später alle 30.000 DSG-Öl gewechselt, alle 15.000 KM Motorölwechsel samt filter.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Bei ihm fing laaaangsam der Turbolader an, dass er leicht summte.
Ehemaliges Taxi. --> 393.000 KM!!!
mein B7-Turbolader (B7 170 PS TDI) pfeift seit einer Laufleistung von 10tkm deutlich hörbar, obwohl das Auto schonend eingefahren wurde und mustergültig behandelt wird (schonendes Warmfahren, keine Kurzstrecken).
Mich störts nicht, aber empfindliche Ohren könnten das anders wahrnehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
mein B7-Turbolader (B7 170 PS TDI) pfeift seit einer Laufleistung von 10tkm deutlich hörbar, obwohl das Auto schonend eingefahren wurde und mustergültig behandelt wird (schonendes Warmfahren, keine Kurzstrecken).Mich störts nicht, aber empfindliche Ohren könnten das anders wahrnehmen.
Ja das ist soweit okay. Das macht meiner auch, gerade wenn ich Gas gebe, dann hört man ihn leicht und angenehm durchatmen.
Das liegt daran, dass der Motor so leise ist. Daher hörst du natrülich vermehrt die Nebengeräusche der Nebenaggregate.
Bist du vom Pumpe Düse gekommen? Da hast du den erst gehört, wenn der Turbolader die Grätsche gemacht hat. Vorher war der Motor lauter.
Als ich von PD auf CR ging, dachte ich auch, mein damals 10.500 KM gelaufene Turbolader im Passat dankt bald ab.
Zitat:
Original geschrieben von yaabbaa
Was mich wirklich nervt und das ist wirklich das Einzige, ist der Kofferraumdeckel, wenn man ihn zumacht. Dann kommt es mir vor, wie wenn ich eine alte Scheunentüre zuwerfe. Bei meinem ex E39 BJ 1997 wurde die Heckklappe bereits zugezogen. Ist zwar kein richtiges "Problem", nervt aber trotzdem!
lg yaabbaa
Dann hättest du bei BMW bleiben sollen, da gibt`s auch Softclose für die Türen. :P
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Ja das ist soweit okay. Das macht meiner auch, gerade wenn ich Gas gebe, dann hört man ihn leicht und angenehm durchatmen.Zitat:
Original geschrieben von martinp85
mein B7-Turbolader (B7 170 PS TDI) pfeift seit einer Laufleistung von 10tkm deutlich hörbar, obwohl das Auto schonend eingefahren wurde und mustergültig behandelt wird (schonendes Warmfahren, keine Kurzstrecken).Mich störts nicht, aber empfindliche Ohren könnten das anders wahrnehmen.
Das liegt daran, dass der Motor so leise ist. Daher hörst du natrülich vermehrt die Nebengeräusche der Nebenaggregate.Bist du vom Pumpe Düse gekommen? Da hast du den erst gehört, wenn der Turbolader die Grätsche gemacht hat. Vorher war der Motor lauter.
Als ich von PD auf CR ging, dachte ich auch, mein damals 10.500 KM gelaufene Turbolader im Passat dankt bald ab.
Hatte vor dem Passat mit 1.4 TSI einen A4 mit Pumpe Düse TDI. Und da hat man den Turbo gehört, ohne das ein Defekt da wahr. Wenn man z.B. die bergige Bundesstrasse mit der Richtgeschwindigkeit von 70km/h hochfuhr und noch mal Gas gegeben hat, sang der Turbo seine Melodie. 😉
Hab ich aber nur mit offenen Fenster gehört....
Der selbe Motor kam ja auch im Passat zum Einsatz, darum schreibe ich das.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Bist du vom Pumpe Düse gekommen? Da hast du den erst gehört, wenn der Turbolader die Grätsche gemacht hat. Vorher war der Motor lauter.
Als ich von PD auf CR ging, dachte ich auch, mein damals 10.500 KM gelaufene Turbolader im Passat dankt bald ab.
ja, hatte vorher den A4 B6 AWX 130PS TDI. Da hörte man vom Turbolader recht wenig, obwohl auch der Motor gut gedämmt war. Beim V6 TDI im A4 B6 waren die Turboladergeräusche allerdings zugegeben deutlich lauter als jetzt beim Passat B7.
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
1. Beleuchtung vom Innenraum spiegelt sich (im Außenspiegel, in der Windschutzscheibe) nervt bei Dunkelheit2. RFK ist bei Regen sehr schnell mit Wasser benetzt und dann quasi nutzlos
Mehr hab ich noch nicht festgestellt 😁
Die Spiegelung im Außenspiegel ist eigentlich eine Spiegelung des Lichtschalters in der linken Seitenscheibe in der Fahrertür. Ist nur zufällig da wo der Spiegel ist... Der kann da nichts für. Vielleicht hätte man den Schalter woanders verstecken sollen.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Ja das ist soweit okay. Das macht meiner auch, gerade wenn ich Gas gebe, dann hört man ihn leicht und angenehm durchatmen.Zitat:
Original geschrieben von martinp85
mein B7-Turbolader (B7 170 PS TDI) pfeift seit einer Laufleistung von 10tkm deutlich hörbar, obwohl das Auto schonend eingefahren wurde und mustergültig behandelt wird (schonendes Warmfahren, keine Kurzstrecken).Mich störts nicht, aber empfindliche Ohren könnten das anders wahrnehmen.
Das liegt daran, dass der Motor so leise ist. Daher hörst du natrülich vermehrt die Nebengeräusche der Nebenaggregate.
Bei meinem B7 (Baujahr 2011, 65.000km, 170PS Diesel) wurde jetzt der Turbolader getauscht. Ich hatte auch das Pfeifen.
Weiterhin wellte sich die Chromzierleiste an der hinteren rechten Tür (scheint aufgeklebte Folie zu sein) und die hinteren Türen knarzten.
So in etwa?Zitat:
Original geschrieben von downloadmatt
Weiterhin wellte sich die Chromzierleiste an der hinteren rechten Tür (scheint aufgeklebte Folie zu sein).
Geiz ist geil. Oder auch nicht, wie in diesem Fall. ^^
Musste aber schmunzeln, als hier diese Woche jemand schrieb, dass der KFZ Meister meinte, die hätten die Türdämmung vergessen."
Tja... es gibt gar keine, wie will man da was vergessen haben.
Auch hier gilt, wenige Euro machen viele Millionen in der Summe. Und darum gibt es keine Türdämmung und auch so eine Verchromung auf dem von MMM verlinkten Bild.
Okay das mit dem Chrom hab ich nicht. Die Leisten sehen wirklich top aus. Nur minimale Flecke vom salz. Sieht man nur, wenn man dicht dran ist und da was sucht. Sonst sieht man es nicht.
Das mit dem Turbo macht mir Angst. Wie hast das gemerkt? Wann hat er gepfiffen? Leistungsverlust oder Ölverbrauch?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
So in etwa?Zitat:
Original geschrieben von downloadmatt
Weiterhin wellte sich die Chromzierleiste an der hinteren rechten Tür (scheint aufgeklebte Folie zu sein).
Ja, genau so. Wurde anstandslos als Gewährleistungsfall abgewickelt. Musste den B7 aber noch mal 2 Wochen später hinbringen, weil das Ersatzteil angeblich zum Lackierer musste.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Okay das mit dem Chrom hab ich nicht. Die Leisten sehen wirklich top aus. Nur minimale Flecke vom salz. Sieht man nur, wenn man dicht dran ist und da was sucht. Sonst sieht man es nicht.Das mit dem Turbo macht mir Angst. Wie hast das gemerkt? Wann hat er gepfiffen? Leistungsverlust oder Ölverbrauch?
Danke
Ich hatte ein pfeifen beim Anfahren bis ca. 10 Sekunden nach dem losfahren. Wenn der Motor warm war und ich bin dann angefahren, gab es kein pfeifen. Immer nur wenn der b7 einigermaßen kalt war. Zuerst wurde ein Teil der Abgasanlage getauscht, weil das wohl öfter Ursache des Pfeifens bei dem Modell ist. Hat aber nicht geholfen, dann hat man den Turbolader geprüft und festgestellt, dass dieser defekt war.
danke, downloadmatt.
War das Pfeifen deutlich beim Fahren vernehmbar? Bei geschlossenem Fenster oder so`?
Mir ist bislang nichts aufgefallen.