Bekannte Probleme beim Passat B7
hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.
dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.
Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns
889 Antworten
Mir ist beim Polieren aufgefallen das mein B7 einen leichten Knick in der Motorhaube hat, genau im Bereich wo der Haubenlifter befestigt ist. Habe mich ein bisschen geärgert das irgendwas auf die Motorhaube gefallen ist und wollte zum Beulendoc reparieren lassen. Bin zum Glück noch nicht dahin gefahren sondern habe mein Auto zum Freundlichen geschafft(Standheizung hat Radhauskasten verschmort🙄 Freundlicher hat die Standheizung nach Klimakompressorwechsel falsch eingebaut), hab mir dort mehrere Passat´s angeschaut und die haben alle den Knick😰, einer mehr der andere weiniger. Sehr aufällig ist das natürlich bei Black Oak Brown!!
Könnt Ihr mal bei Euren Passat nachschauen?
Wie gesagt der Knick verläuft genau in dem Bereich wo der Haubenlifter befestigt ist.
Sieht man am besten von der Beifahrerseite/Tür.
Foto hab ich probiert zu machen, kann man leider nix erkennen. Der Freundliche war auch ratlos und wollte sich mal mit VW in Verbindung setzen, bin mal gespannt was da raus kommt.
Also bei mir ist mir folgendes aufgefallen:
Firmenwagen Passat Variant 2.0 TDI Blue Motion EZ 07/2013 15.000 km
Start/Stopp-Automatik nervt
Man stoppt an der Ampel will gleich weiterfahren und der Motor geht erst einmal aus und dann wieder an. Schalte jetzt nach dem Anlassen auch immer direkt aus. Denke aber trotzdem oft nicht dran. Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass dieses dauerhaft ohne Schäden am Anlasser, Batterie und Motor bleibt.
Regensensor spinnt
Bei trockenem Wetter geht der Scheibenwischer ab und an mal an wenn man unter einer Brücke durchfährt oder sich sonst die Lichtverhältnisse plötzlich ändern. Werde ich bei der ersten Inspektion beanstanden
Armaturenbrett spiegelt
Bei Tag und auch bei Nacht. Ist mir nur aufgefallen - stört mich persönlich nicht besonders.
Parksensoren schlecht verbaut
Einige Kollegen hatten das Problem das vorn die Parksensoren locker eingesetzt wurden. War bei mir aber kein Problem. Sitzen alle fest.
Zu laute Fahrgeräusche
Trotz extra bestellter gedämmter Seitenscheiben sind bei hoher Geschwindigkeit die Geräusche sehr laut. Telefonieren nicht möglich. Das ist nur angenehm bei ca. 140-150 km/h. Könnte aber auch am Variant liegen. Auf das Panoramadach habe ich auch extra wegen eventueller Fahrgeräusche verzichtet. Die jetzt angeschraubten Winterreifen legen noch einmal ein paar DB drauf.
Freilauf Schwachsinn
der voreingestellte Freilauf ist großer Mist. Geht man vom Gas regelt die Drehzahl runter und das beschleunigen wird zur Qual. Auch das leichte Beschleunigen. Gleich ausgeschaltet.
Sind bei mir aber Klagen auf hohem Niveau. Insgesamt sehr zufrieden mit dem Wagen. Der Verbrauch ist im Gegensatz zum B6 stark gefallen bei gleicher Fahrweise. DSG ist gefühlt noch besser geworden und der Parkassistent ist einfach nur göttlich.
Ich werde mir bei Gelegenheit mal den A4 ansehen und vergleichen für den nächsten Wagen. Vor allem die Geräusche würden mich zu einem Wechsel animieren. Ansonsten. Super Auto.
Gruß Frame
Zitat:
Original geschrieben von w-town
.....Bin zum Glück noch nicht dahin gefahren sondern habe mein Auto zum Freundlichen geschafft(Standheizung hat Radhauskasten verschmort🙄 Freundlicher hat die Standheizung nach Klimakompressorwechsel falsch eingebaut), .....
😁😁😁😁
Mit Standheizungen scheinen scheinen einige Monteure in den VW Werkstätten doch wohl ein paar Probleme zu haben.
Genau dasselbe hatte ich bei meinem B6 und nachgerüsteter Standheizung. Da hatte doch ein Monteur in der VW Werkstatt einfach die Abgasleitung, aus welchen Grund auch immer, an den Radhauskasten umverlegt.
Nachdem ich dann wegen Geruch nach verbrannten Plastik beim Bosch Dienst, welcher die Standheizung eingebaut hatte, war hatte dieser nur ungläubig mit dem Kopf geschüttelt und die Sache wieder korrigiert. Die VW Werkstatt hat dann aber sofort ohne Diskussionen und mit einer Entschuldigung die Rechnung des Bosch Dienstes bezahlt.
Zum Thema kann ich sagen das mein B7 der erste VW ist den ich besitze , welcher bis jetzt (aktuell 60tkm) noch überhaupt keine Probleme oder Mängel hatte.
Das war bei allen vorhergehenden (Bora 3BG B6) anders, besonders schlimm beim B6.
Gruss Ralph
Ich habe ein Unverständnis wegen Kühlwasser:
Habe geringfügig etwas bei der 30.000-KM-Inspektion aufgefüllt bekommen (März 2013). Dann habe ich letztes Wochenende destilliertes Wasser aufgefüllt (Stand war die ganze Zeit bei der MIN-Genze). Leuchte hat nie aufgeleuchtet. Nach dem Auffüllen war ich auf der MAX-Markierung – alles im kalten Motorzustand.
Dann am nächsten Morgen nur Standheizung angemacht und bin den Wagen 20 Meter gefahren --> Kühlmittelstand ist mittig zwischen MIN und MAX gesunken. Deckel auf, und wieder destilliertes Wasser wieder bis MAX voll. Dann am nächsten Morgen keine Standheizung angemacht: Wasserstand ist so geblieben.
Heute nochmal geschaut und er ist wieder mittig zwischen MIN und MAX gesunken – dabei sachte gefahren zur Arbeit und gestern 20 Minuten Standheizung angehabt.
Laut Internet soll mal was mit dem AGR-Kühler gewesen sein. Habe aber zuverlässige Aussagen, dass es mein Modelljahr nicht mehr betrifft. Ich habe die Info bekommen, dass (ohne technische Erklärung), sich die CR-TDIs immer richtung MIN einpendeln (erklärt auch, warum mein vaters Tiguan 2.0 TDI immer bei MIn steht. Nicht mehr und nicht weniger und auch nciht aufleuchtet).
Wo stehen eure Kühlwasserstände? Wartet ihr auch immer so lange, bis Lampe aufleuchtet?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Ich habe ein Unverständnis wegen Kühlwasser:Habe geringfügig etwas bei der 30.000-KM-Inspektion aufgefüllt bekommen (März 2013). Dann habe ich letztes Wochenende destilliertes Wasser aufgefüllt (Stand war die ganze Zeit bei der MIN-Genze). Leuchte hat nie aufgeleuchtet. Nach dem Auffüllen war ich auf der MAX-Markierung – alles im kalten Motorzustand.
Dann am nächsten Morgen nur Standheizung angemacht und bin den Wagen 20 Meter gefahren --> Kühlmittelstand ist mittig zwischen MIN und MAX gesunken. Deckel auf, und wieder destilliertes Wasser wieder bis MAX voll. Dann am nächsten Morgen keine Standheizung angemacht: Wasserstand ist so geblieben.
Heute nochmal geschaut und er ist wieder mittig zwischen MIN und MAX gesunken – dabei sachte gefahren zur Arbeit und gestern 20 Minuten Standheizung angehabt.
Laut Internet soll mal was mit dem AGR-Kühler gewesen sein. Habe aber zuverlässige Aussagen, dass es mein Modelljahr nicht mehr betrifft. Ich habe die Info bekommen, dass (ohne technische Erklärung), sich die CR-TDIs immer richtung MIN einpendeln (erklärt auch, warum mein vaters Tiguan 2.0 TDI immer bei MIn steht. Nicht mehr und nicht weniger und auch nciht aufleuchtet).
Wo stehen eure Kühlwasserstände? Wartet ihr auch immer so lange, bis Lampe aufleuchtet?
. . . die späten b6 waren meiner Meinung in manchen dingen eindeutig besser . . . am ehsten einen späten b6 der letzten Baureihe vor dem modellwechsel von 2010 oder so . . . auch optisch gefällt er mir besser . . .
drinnen gefällt mir die farbe des Interieurs nicht - auch ist alles so plastemässig . . . manche kunsstoff teile sind in der Passform nicht so gut . . . und über die Zierleisten äussere ich mich jetzte nicht . . . auch das knarzen ist mir im b7 aufgefallen . . . der hatte 20 000 Kilometer weg . . . scheint also wohl normal zu sein . . . besser knarzt es wohl noch im golf v ;-)
52.000km und keine Probleme mit dem B7 2.0 TDI HS, abgesehen von massiven Sägezahnbildungen und unerträglichen Abrollgeräuschen der Originalbereifung (Conti Sportcontact) vorne und hinten. Das liegt aber (lt. VW und Continental) an Fahrwerk, Reifen und Fahrweise zusammen, dh. da schieben sich Autohersteller und Reifenhersteller gegenseitig die Schuld zu. Hab mittlerweile mehrfach vorne/hinten und sogar gegen Laufrichtung getauscht. Danach hat man 5tkm Ruhe, dann geht das ganze von vorne los. Lässt sich aber wohl mit Tausch der Reifenmarke einfach beheben.
Am Passat lässt sich zwar einiges kritisieren (z.B. Knistergeräusche Armaturenbrett/Mittelkonsole, Sitze, Kopfstützen, LR-Abdeckung, altes Navi, Datumsanzeige fehlt, einige Ausstattungskombinationen bei Bestellung nicht möglich), aber technisch gesehen ist das ein absolut robuster, zuverlässiger und langstreckentauglicher Wagen.
Tacho zeigt 75.000 km, bisher keine Probleme mit meinem 140PS TDI Handschalter.
Er läuft und läuft und läuft ! 🙂 🙂 🙂
Er darf jede Woche 900km Autobahn mit flotten 140-170 laufen und trinkt dabei entspannte 6,2 Liter Diesel pro 100km (Summe aller Tankbelege).
Er bekommt aller 25TKm einen Ölwechsel in der Werkstatt meines Vertrauens (ich besorge 504/507 LL3 5W30 - 5L für 25 EUR ).
Pollen- und Luftfilter werden 1x jährlich (aller 50 TKm) selbst ausgetauscht.
Die geräuschdämmende(n) Front- und Seitenscheiben sind für mich als Vielfahrerin eine Wohltat.
Servus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
danke, downloadmatt.
War das Pfeifen deutlich beim Fahren vernehmbar? Bei geschlossenem Fenster oder so`?
Mir ist bislang nichts aufgefallen.
Das Pfeifen hat man beim Fahren deutlich gehört, sofern man nicht das Radio laut hatte. Das Pfeifen war aber wie gesagt nur die ersten10-15 Sekunden zu hören. Dann war es weg.
Ich weiss nicht ob das "ein bekanntes Passat 3C Problem" ist, aber bei unserem klemmt nun andauernd das Schiebedach. Also es geht gar nicht mehr auf. Es brummt zwar, also Eletronik bzw Motor arbeitet, aber irgendwie klemmt oder klebt es !? Obwohl wir es mind. alle 1-2 Wochen geöffnet hatten.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
52.000km und keine Probleme mit dem B7 2.0 TDI HS, abgesehen von massiven Sägezahnbildungen und unerträglichen Abrollgeräuschen der Originalbereifung (Conti Sportcontact) vorne und hinten. Das liegt aber (lt. VW und Continental) an Fahrwerk, Reifen und Fahrweise zusammen, dh. da schieben sich Autohersteller und Reifenhersteller gegenseitig die Schuld zu. Hab mittlerweile mehrfach vorne/hinten und sogar gegen Laufrichtung getauscht. Danach hat man 5tkm Ruhe, dann geht das ganze von vorne los. Lässt sich aber wohl mit Tausch der Reifenmarke einfach beheben.Am Passat lässt sich zwar einiges kritisieren (z.B. Knistergeräusche Armaturenbrett/Mittelkonsole, Sitze, Kopfstützen, LR-Abdeckung, altes Navi, Datumsanzeige fehlt, einige Ausstattungskombinationen bei Bestellung nicht möglich), aber technisch gesehen ist das ein absolut robuster, zuverlässiger und langstreckentauglicher Wagen.
Dir fehlt die Datumsanzeige? Ich habe hier noch mein altes B6 KI in rot-blau liegen, mit Datumsanzeige...
Du wärst vermutlich der Erste, der retromäßig zurückrüstet und Dein B7 wäre damit ein Unikat. 😁😉😁
Zitat:
Original geschrieben von w-town
Mir ist beim Polieren aufgefallen das mein B7 einen leichten Knick in der Motorhaube hat, genau im Bereich wo der Haubenlifter befestigt ist. Habe mich ein bisschen geärgert das irgendwas auf die Motorhaube gefallen ist und wollte zum Beulendoc reparieren lassen. Bin zum Glück noch nicht dahin gefahren sondern habe mein Auto zum Freundlichen geschafft(Standheizung hat Radhauskasten verschmort🙄 Freundlicher hat die Standheizung nach Klimakompressorwechsel falsch eingebaut), hab mir dort mehrere Passat´s angeschaut und die haben alle den Knick😰, einer mehr der andere weiniger. Sehr aufällig ist das natürlich bei Black Oak Brown!!
Könnt Ihr mal bei Euren Passat nachschauen?
Wie gesagt der Knick verläuft genau in dem Bereich wo der Haubenlifter befestigt ist.
Sieht man am besten von der Beifahrerseite/Tür.
Foto hab ich probiert zu machen, kann man leider nix erkennen. Der Freundliche war auch ratlos und wollte sich mal mit VW in Verbindung setzen, bin mal gespannt was da raus kommt.
Du fährst ein B7 und schon in der Klimakompressor kaputt? Bei wieviel Kilometer?
Zitat:
Original geschrieben von SCFrame
Also bei mir ist mir folgendes aufgefallen:Firmenwagen Passat Variant 2.0 TDI Blue Motion EZ 07/2013 15.000 km
Start/Stopp-Automatik nervt
Man stoppt an der Ampel will gleich weiterfahren und der Motor geht erst einmal aus und dann wieder an. Schalte jetzt nach dem Anlassen auch immer direkt aus. Denke aber trotzdem oft nicht dran. Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass dieses dauerhaft ohne Schäden am Anlasser, Batterie und Motor bleibt.Regensensor spinnt
Bei trockenem Wetter geht der Scheibenwischer ab und an mal an wenn man unter einer Brücke durchfährt oder sich sonst die Lichtverhältnisse plötzlich ändern. Werde ich bei der ersten Inspektion beanstandenArmaturenbrett spiegelt
Bei Tag und auch bei Nacht. Ist mir nur aufgefallen - stört mich persönlich nicht besonders.Parksensoren schlecht verbaut
Einige Kollegen hatten das Problem das vorn die Parksensoren locker eingesetzt wurden. War bei mir aber kein Problem. Sitzen alle fest.Zu laute Fahrgeräusche
Trotz extra bestellter gedämmter Seitenscheiben sind bei hoher Geschwindigkeit die Geräusche sehr laut. Telefonieren nicht möglich. Das ist nur angenehm bei ca. 140-150 km/h. Könnte aber auch am Variant liegen. Auf das Panoramadach habe ich auch extra wegen eventueller Fahrgeräusche verzichtet. Die jetzt angeschraubten Winterreifen legen noch einmal ein paar DB drauf.Freilauf Schwachsinn
der voreingestellte Freilauf ist großer Mist. Geht man vom Gas regelt die Drehzahl runter und das beschleunigen wird zur Qual. Auch das leichte Beschleunigen. Gleich ausgeschaltet.Sind bei mir aber Klagen auf hohem Niveau. Insgesamt sehr zufrieden mit dem Wagen. Der Verbrauch ist im Gegensatz zum B6 stark gefallen bei gleicher Fahrweise. DSG ist gefühlt noch besser geworden und der Parkassistent ist einfach nur göttlich.
Ich werde mir bei Gelegenheit mal den A4 ansehen und vergleichen für den nächsten Wagen. Vor allem die Geräusche würden mich zu einem Wechsel animieren. Ansonsten. Super Auto.Gruß Frame
Abrollgeräusche, oder Fahrtwindgeräusche?
Wenn es die Abrollgeräusche sind, dann sind die Reifen zu laut. Kann man ja tauschen. GoodYear Ultra Grip nehmen.
Wenn es Fahrtwindgeräusche sind, ist das nicht normal. Erst recht nicht bei den Doppelscheiben vorne.
Hier war mal jemand, der hat den Anpressdruck der Scheiben erhöht und dann die Ruhe.
Vielleicht sitzt auch eine Dichtungslippe nicht stramm genug.
Hier nur in Kurzform, was an meinem noch B7 nach 70tkm alles genervt oder gar defekt war.
- Start/Stopp-Automatik nervt, wenn man nur kurz anhält und dann noch mal eben schnell vor dem nächsten PKW abbigen möchte.
- Das Leder speziell auf dem Fahrersitz sieht nach 2 Jahren sehr mitgenommen aus. Im Vergleich zu meinem alten Audi A6 mit 185tkm - dort sieht man keinerlei Gebrauchsspuren.
- Bei 60tkm Rippenriemen gerissen und liegen geblieben. Wahrscheinlich ist Diesel aus dem Filter ausgelaufen und hat den iemen aufgelöst. Undichtigkeit des Kraftstofffilters soll wohl bei VW bekannt sein.
- Bei 65tkm Zahnriemen um drei Zähne übergesprungen - Motor Totalschaden, da alle Kolben die Auslasventile durchgeknutscht haben. Motor wurde in der Granatie ersetzt, aber VW drückt sich um eine Stellungnahme.
- Heckklappenschloss defekt und das ausgerechnet, wenn es schneit 😠
Es gibt aber auch schöne Dinge an dem Wagen. Z.B. das DCC ist im Anhängerbetrieb sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von FlyingChicken
Hier nur in Kurzform, was an meinem noch B7 nach 70tkm alles genervt oder gar defekt war.
- Start/Stopp-Automatik nervt, wenn man nur kurz anhält und dann noch mal eben schnell vor dem nächsten PKW abbigen möchte.
- Das Leder speziell auf dem Fahrersitz sieht nach 2 Jahren sehr mitgenommen aus. Im Vergleich zu meinem alten Audi A6 mit 185tkm - dort sieht man keinerlei Gebrauchsspuren.
- Bei 60tkm Rippenriemen gerissen und liegen geblieben. Wahrscheinlich ist Diesel aus dem Filter ausgelaufen und hat den iemen aufgelöst. Undichtigkeit des Kraftstofffilters soll wohl bei VW bekannt sein.
- Bei 65tkm Zahnriemen um drei Zähne übergesprungen - Motor Totalschaden, da alle Kolben die Auslasventile durchgeknutscht haben. Motor wurde in der Granatie ersetzt, aber VW drückt sich um eine Stellungnahme.
- Heckklappenschloss defekt und das ausgerechnet, wenn es schneit 😠
Es gibt aber auch schöne Dinge an dem Wagen. Z.B. das DCC ist im Anhängerbetrieb sehr gut.
man man man . . . wenn man das so ließt . . . bei einem so jungen Fahrzeug . . . wie kann das sein mit dem zahnriemen ?? spannrolle ?? Wasserpumpe gefressen ?? drei zacken haben für nen kapitalen gereicht ?? selbst wenn sollte doch eigentlich nur der Zylinderkopf einen schuss haben . . - sprich neuen kopf mit neuen Ventilen drauf . . .
Zitat:
Original geschrieben von OPC
...
Abrollgeräusche, oder Fahrtwindgeräusche?Wenn es die Abrollgeräusche sind, dann sind die Reifen zu laut. Kann man ja tauschen. GoodYear Ultra Grip nehmen.
Wenn es Fahrtwindgeräusche sind, ist das nicht normal. Erst recht nicht bei den Doppelscheiben vorne.
Hier war mal jemand, der hat den Anpressdruck der Scheiben erhöht und dann die Ruhe.
Vielleicht sitzt auch eine Dichtungslippe nicht stramm genug.
Danke für den Hinweis. Ich denke, es sind hauptsächlich Fahrtwindgeräusche. Durch die Winterreifen kommen noch einmal Abrollgeräusche hinzu. Hab jetzt Continental Snowcontrol 3 drauf, wenn ich mich nicht irre.
Ich werde das bei der nächsten Inspektion auch einmal prüfen lassen mit der Dichtungslippe. Lässt sich denn ohne Probleme der Anpressdruck erhöhen, oder muss ich dann befürchten, bei einer starken Belastung die Scheibe reißt?
Gruß SCFrame
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Du fährst ein B7 und schon in der Klimakompressor kaputt? Bei wieviel Kilometer?Zitat:
Original geschrieben von w-town
Mir ist beim Polieren aufgefallen das mein B7 einen leichten Knick in der Motorhaube hat, genau im Bereich wo der Haubenlifter befestigt ist. Habe mich ein bisschen geärgert das irgendwas auf die Motorhaube gefallen ist und wollte zum Beulendoc reparieren lassen. Bin zum Glück noch nicht dahin gefahren sondern habe mein Auto zum Freundlichen geschafft(Standheizung hat Radhauskasten verschmort🙄 Freundlicher hat die Standheizung nach Klimakompressorwechsel falsch eingebaut), hab mir dort mehrere Passat´s angeschaut und die haben alle den Knick😰, einer mehr der andere weiniger. Sehr aufällig ist das natürlich bei Black Oak Brown!!
Könnt Ihr mal bei Euren Passat nachschauen?
Wie gesagt der Knick verläuft genau in dem Bereich wo der Haubenlifter befestigt ist.
Sieht man am besten von der Beifahrerseite/Tür.
Foto hab ich probiert zu machen, kann man leider nix erkennen. Der Freundliche war auch ratlos und wollte sich mal mit VW in Verbindung setzen, bin mal gespannt was da raus kommt.
Hatte knapp 15 tkm geschafft, Klima fehlten ca.300g Kältemittel und es waren Späne im Kreislauf. Nach Wechsel kühlte die Klima zwar wieder genauso schlecht wie vorher aber ohne Geräusche.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Abrollgeräusche, oder Fahrtwindgeräusche?Zitat:
Original geschrieben von SCFrame
Also bei mir ist mir folgendes aufgefallen:Firmenwagen Passat Variant 2.0 TDI Blue Motion EZ 07/2013 15.000 km
Start/Stopp-Automatik nervt
Man stoppt an der Ampel will gleich weiterfahren und der Motor geht erst einmal aus und dann wieder an. Schalte jetzt nach dem Anlassen auch immer direkt aus. Denke aber trotzdem oft nicht dran. Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass dieses dauerhaft ohne Schäden am Anlasser, Batterie und Motor bleibt.Regensensor spinnt
Bei trockenem Wetter geht der Scheibenwischer ab und an mal an wenn man unter einer Brücke durchfährt oder sich sonst die Lichtverhältnisse plötzlich ändern. Werde ich bei der ersten Inspektion beanstandenArmaturenbrett spiegelt
Bei Tag und auch bei Nacht. Ist mir nur aufgefallen - stört mich persönlich nicht besonders.Parksensoren schlecht verbaut
Einige Kollegen hatten das Problem das vorn die Parksensoren locker eingesetzt wurden. War bei mir aber kein Problem. Sitzen alle fest.Zu laute Fahrgeräusche
Trotz extra bestellter gedämmter Seitenscheiben sind bei hoher Geschwindigkeit die Geräusche sehr laut. Telefonieren nicht möglich. Das ist nur angenehm bei ca. 140-150 km/h. Könnte aber auch am Variant liegen. Auf das Panoramadach habe ich auch extra wegen eventueller Fahrgeräusche verzichtet. Die jetzt angeschraubten Winterreifen legen noch einmal ein paar DB drauf.Freilauf Schwachsinn
der voreingestellte Freilauf ist großer Mist. Geht man vom Gas regelt die Drehzahl runter und das beschleunigen wird zur Qual. Auch das leichte Beschleunigen. Gleich ausgeschaltet.Sind bei mir aber Klagen auf hohem Niveau. Insgesamt sehr zufrieden mit dem Wagen. Der Verbrauch ist im Gegensatz zum B6 stark gefallen bei gleicher Fahrweise. DSG ist gefühlt noch besser geworden und der Parkassistent ist einfach nur göttlich.
Ich werde mir bei Gelegenheit mal den A4 ansehen und vergleichen für den nächsten Wagen. Vor allem die Geräusche würden mich zu einem Wechsel animieren. Ansonsten. Super Auto.Gruß Frame
Wenn es die Abrollgeräusche sind, dann sind die Reifen zu laut. Kann man ja tauschen. GoodYear Ultra Grip nehmen.
Wenn es Fahrtwindgeräusche sind, ist das nicht normal. Erst recht nicht bei den Doppelscheiben vorne.
Hier war mal jemand, der hat den Anpressdruck der Scheiben erhöht und dann die Ruhe.
Vielleicht sitzt auch eine Dichtungslippe nicht stramm genug.