Bekannte Probleme beim Passat B7

VW Passat B7/3C

hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !

auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.

dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.

Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns

889 weitere Antworten
889 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rikki007



Zitat:

Original geschrieben von MaxG


Es geht weiter:

die längs verstellbare Kopfstütze klemmt. Diagnose: Plastikteil abgebrochen, neue kaufen.

Ich plane ernsthaft, den Wagen nach 14 Monaten Zweitbesitz wieder abzugeben und die Marke zu wechseln....

Gruß
Max

gleich die ganze Kopfstütze muss neu ? oder reicht das plastikteil ?? das wäre ja bei einer elderausstattung dann um so ärgerlicher ??

Lt. eines befreundeten Mechanikers ist "das Plastikteil kaputt".

Gibt es das denn einzeln, und kann man das tauschen?

Ja, "leider" eine längs verstellbare Lederkopfstütze.

Viele Grüße
Max

Zitat:

Original geschrieben von MaxG



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


gleich die ganze Kopfstütze muss neu ? oder reicht das plastikteil ?? das wäre ja bei einer elderausstattung dann um so ärgerlicher ??

Lt. eines befreundeten Mechanikers ist "das Plastikteil

Hallo,

Aber was , bitte schön, ist den " das Plastikteil" nun?

Cent Artikel, oder nicht ersetzbar da nicht allein zu bekommen?

Tja, das ominöse "Plastikteil".

Nachdem ich gestern zumindest durch Anhebung der Mechanik die Kopfstütze wieder reinschieben konnte, stellte sich heraus, dass ein Verbindungsteil (Plastik) vom Einstellknopf zur Verstellmechanik nicht mehr da ist.

Lt. Werkstatt nicht einzeln zu bekommen, daher Neuanschaffung.

Bei einem Preis von €197,- gebe ich aber nicht auf, daher in einem anderen von mir gestarteten Thread die Frage, ob und wie man die Kopfstütze zerlegen kann.

An das Innenleben kommt man sonst nämlich nicht dran.

Viele Grüße
Max

So muß mich mal wieder melden, nach ganzen 6000km mit neuem Motor habe ich jetzt schon wieder das Geräusch😕😕😕
Bezinverbrauch liegt im Moment bei ca. 10l auf 100km, hab jetzt Angst das der Mist wieder von vorne los geht(Verbrauch zwischen 14-20l /100km)

Was noch auffällt:
Der Motor ist im unterem Drehzahlbereich(1200 bis 2200 U/min) extrem schlapp, jeden kleine Steigung oder wenn ich mit Klima fahre keine wirkliche Leistung mehr da und ich muß zurück schalten, ist das normal beim 1.8 TSI??

Kann von Euch mal einer testen ob das Geräusch nach vorwärmen des Motors kommt?
1.8 TSI, Standheizung ist auf 30 min gestellt.

Danke

P.S. hier nochmal das Geräusch

Ähnliche Themen

oh nein . . .

wegen dem geräusch - steuerkette ??

@w-town
Du hast einen neuen 1.8er TSI Motor bekommen? Gibt es dazu einen Thread?

das ist wirklich heftig . . .

So extrem habe ich das auch noch nicht gehört. Ob es wirklich die Steuerkette ist? Klingt schon eher nach einem Motorschaden Lager, Kolbenring. Besser nicht mehr starten.
Oder die HD Pumpe.

könnte es der kettenspanner sein ?? der zuviel druck macht ??

Eher zu wenig mit Gefahr des Überspringens. Bin mal gespannt...

der kann auch zuviel druck machen . . . dadurch kann sich die kette längen . . . und dann beim Kaltstart springen gehen . . .

was war denn damals bei dem Motorwechsel alles neu ?? kompletter Motor mit nebenagregaten - oder eben nur der block - vielleicht ohne Zylinderkopf ??

@ Polmaster Hatte im März einen kompletten neuen Motor bekommen (nur Turbolader wurde vom alten Motor übernommen).
Hatte den ganzen Vorgang hier gepostet(ab Seite 20), nun fängt der Spaß von vorne an :-(

Die Kette + Spanner sollten eigentlich in Ordnung sein bei der Laufleistung...
Bei dem alten Motor wurde die Ketten + Spanner gewechselt ohne Erfolg Geräusch war trotzdem noch da und der Motor vibrierte danach sehr stark.
Vermutung waren damals die Ausgleichwellen, die durch das vorwärmen der Standheizung sich irgendwie verziehen und schleifen.
Habe am Mittwoch einen Termin in einem anderen VW Autohaus mal schauen vielleicht haben die noch einen Idee, sonst werde ich wohl doch um was neueres nicht herumkommen.

Zitat:

@rikki007 schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:15:01 Uhr:


der kann auch zuviel druck machen . . . dadurch kann sich die kette längen . . . und dann beim Kaltstart springen gehen . . .

was war denn damals bei dem Motorwechsel alles neu ?? kompletter Motor mit nebenagregaten - oder eben nur der block - vielleicht ohne Zylinderkopf ??

Laut Fahrzeughistorie wurde alles neugemacht kompletter Motor mit allen Anbauteilen, inkl. Zündkerzen, Zündanlage etc. nur der Turbolader und die HD Pumpe wurden übernommen. Anschlussgarantie hatte damals 4500 Euro übernommen.

Zitat:

@w-town schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:15:50 Uhr:


@ Polmaster Hatte im März einen kompletten neuen Motor bekommen (nur Turbolader wurde vom alten Motor übernommen).
Hatte den ganzen Vorgang hier gepostet(ab Seite 20), nun fängt der Spaß von vorne an :-(

Die Kette + Spanner sollten eigentlich in Ordnung sein bei der Laufleistung...
Bei dem alten Motor wurde die Ketten + Spanner gewechselt ohne Erfolg Geräusch war trotzdem noch da und der Motor vibrierte danach sehr stark.
Vermutung waren damals die Ausgleichwellen, die durch das vorwärmen der Standheizung sich irgendwie verziehen und schleifen.
Habe am Mittwoch einen Termin in einem anderen VW Autohaus mal schauen vielleicht haben die noch einen Idee, sonst werde ich wohl doch um was neueres nicht herumkommen.

Ohne Standheizung kann diese Problematik nicht eintreten?

eine "klemmende" abgasrückführung könnte auch einen erhöhten verbrauch auslösen . . . man könnte annehmen, das nebenagreate wie die alte abgasführung an den neuen block verbaut wurden . . .
allerdings glaub ich nicht - das eine defekte abgasrückführung solche Geräusche machen könnte . . .

viel ehr glaub ich da an ein Problem mit der kette und die steuerzeiten . . . diese könnte auch solch einen Mehrverbrauch auslösen . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen