Bekannte Probleme beim Passat B7
hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.
dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.
Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns
889 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 1. Dezember 2014 um 15:58:29 Uhr:
Ohne Standheizung kann diese Problematik nicht eintreten?Zitat:
@w-town schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:15:50 Uhr:
@ Polmaster Hatte im März einen kompletten neuen Motor bekommen (nur Turbolader wurde vom alten Motor übernommen).
Hatte den ganzen Vorgang hier gepostet(ab Seite 20), nun fängt der Spaß von vorne an :-(Die Kette + Spanner sollten eigentlich in Ordnung sein bei der Laufleistung...
Bei dem alten Motor wurde die Ketten + Spanner gewechselt ohne Erfolg Geräusch war trotzdem noch da und der Motor vibrierte danach sehr stark.
Vermutung waren damals die Ausgleichwellen, die durch das vorwärmen der Standheizung sich irgendwie verziehen und schleifen.
Habe am Mittwoch einen Termin in einem anderen VW Autohaus mal schauen vielleicht haben die noch einen Idee, sonst werde ich wohl doch um was neueres nicht herumkommen.
Ohne Standheizung kommt das Geräusch nicht, hier ist die Drehzahl auch leicht erhöht (1000 U/min), mit vorwärmen durch die Standheizung geht die Drehzahl sofort runter auf normal.
Was auch merkwürdig ist, das Geräusch wird beim Gas geben auch nicht schneller sondern bleibt konstant.
Möglichkeit wäre bei einem drehzahlunabhängigem geräusch noch die pumpe der standheizung . . . allerdings würde das eigentlich auch nicht den immensen Mehrverbrauch erklären . . .
Dann kann es auch nicht die Kette sein. Im Soundfile hört man auch ein wup wup Geräusch.
Edit: Zusatzwasserpumpe hinüber.
Zusatzwasserpumpe für Turbo? Hat der eine?
Ähnliche Themen
Nee von der SH. Du sagtest doch, daß das Geräusch nur bei SH Betrieb zu hören ist. Aber dann muss das Geräusch auch bei abgeschaltetem Motor zu hören sein.
Die Nachlaufpumpe kenne ich nur vom PD.
kommt drauf an ob die sh eine "restwärmefunktion" hat . . . ob es bei dieser standheizung für den passat der fall ist weiss ich nicht . . . ick hab leider keine standheizung . . .
Hallo zusammen,
ich habe meinen B7 jetzt seit knapp 8 Monaten und bin im Großen und Ganze doch sehr zufrieden.
Was mich allerdings gerade bei schmuddeligem Wetter tierisch nervt, ist das ständig die Außenspiegel dreckig bzw. voller Wasserflecken sind und man fast nichts mehr sieht...😠
Hab jetzt schon mit mehreren Kollegen, die auch B7 fahren, gesprochen und alle haben dieses Problem, liegt also irgendwie am Design der Außenspiegel?!
Hat jmd von euch eine adäquate Lösung gefunden? Bringt es was die Spiegel z.B. mit Rain-X o.ä. zu versehen?
Gruß
@AnyTime:
Du hast nicht zufällig aus versehen die Heizung der Aussenspiegel permanent an?
Dann versiffen die Spiegel in der Tat extrem schnell, weil der Dreck ewig festbackt.
Beim B7 von meinem Dad ist es jedenfalls so.
BTW:
Ich bin insgeheim sogar froh, das bei meinem W204 die Heizdrähte der Spiegelheizung weggegammelt sind. Ich hatte nämlich das exakt selbe Problem. Nur das man bei Mercedes die Heizung nicht regulieren kann....
Aber ohne Spiegelheizung sind die irgendwann trotzdem naß und man sieht schlecht. Aber mal im Ernst: Wenn die dreckig sind hilft mal eben ein Taschentuch und gut is...So viel Zeit muß sein...
Naja mit Permanent aktivierter Heizung trocknet das Wasser aber an und man sieht wesentlich weniger als wenn die Tropfen flüssig sind. Außerdem sehe ich keinerlei Sinn darin während der Fahrt permanent die Spiegel zu heizen. Das habe ich noch nie gebraucht. Egal ob Regen, Schnee, Nebel, während der Fahrt blieben die Spiegel frei.
ich hatte auch mal versehentlich die Heizung dauerhaft an, da versiffen die Spiegel extrem. Seit ich die Heizung nur mehr bei Vereisung und Tau anmache und nachher wieder ausschalte, hat sich das deutlich gebessert - da wird der Schmutz gewissemaßen vom neuen Schmutzwasser immer wieder weggewaschen.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 28. Februar 2015 um 18:12:07 Uhr:
@AnyTime:
Du hast nicht zufällig aus versehen die Heizung der Aussenspiegel permanent an?
Dann versiffen die Spiegel in der Tat extrem schnell, weil der Dreck ewig festbackt.
Nee, ich mache die nur an wenn vereist o.ä.
Wenn ich, wie die letzten Wochen die Regel war, im Regen/Schnee/Schneeregen auf der BAB unterwegs war musste ich in regelmäßigen Abständen die Spiegelheizung anmachen, weil ich sonst vor lauter Wassertropfen nichts mehr gesehen hätte.
Und dann stellen sich eben nach gewisser Zeit die Wasserflecken ein. So stark hatte ich das bei noch keinem Auto, klar das im Winter öfter mal die Außenspiegel sauber gemacht werden müssen, aber alle 200-300 km finde ich schon extrem...
Es bildet sich ein richtiger Schmutzfilm, wie ich ihn sonst bei anderen Autos nur hatte wenn ich mal 2-3 Wochen nicht gewaschen hatte.
Mich wundert das hier sowenig/gar nichts zu dieser Thematik geschrieben wurde, alle meine Kollegen, die B7 fahren, bestätigen dieses Problem...
Ein Kollege hat seit Mitte Dezember schon den B8, bei ihm gibt es die Problematik nicht.
Doch! War hier und da schon mal kurz Thema. Aber beim B8 sieht es glaube ich auch nicht besser aus.
Irgendwas ist halt immer...😉
Also ich fahre eigentlich bei winterlichen Verhältnissen oder Regen immer mit eingeschalteter Spiegelheizung.
Das ich da alle 200 km die Spiegel reinigen müsste kann ich nicht bestätigen, eher mal alle 1000-2000km.
Und ich bin da eigentlich extrem empfindlich bei allem was die Sicht betrifft. Bei einer Windschutzscheibe mit Schlieren oder Film oder wenn ich im Spiegel nichts erkenne fühle ich mich äusserst unwohl und muss immer sofort etwas dagegen tun.
Wirklich schlimm war es beim B6 da waren die Spiegel ruckzuck verdreckt, da ist es beim B7 schon deutlich besser.
Klar könnte das Verdecken noch etwas besser heisst geringer sein, es hält sich aber meines Erachtens beim B7 noch in Grenzen.
Gruss Ralph