Bekannte Probleme beim Passat B7

VW Passat B7/3C

hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !

auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.

dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.

Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns

889 weitere Antworten
889 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schlaubi68


Fahrertür musste nachgefettet werden, da diese schwergängig war. Nun beginnt das gleichen bei der hinteren Tür auf der Fahrerseite.
Standheizung hat sich über Fernbedienung nicht mehr einschalten lassen, wurde aber schnell behoben.
Regeler für Lautstärke des Radios im Lenkrad klemmte und wurde auf Garantie getauscht.
DSG schaltet bei kalten Motor manchmal etwas ruckig (nicht schlimm), bei niedrigen Temaraturen knarzt das Amaturenbrett manchmal.
Alle aufgezählten Mängel werden von mir aber nicht als schwerwiegend betrachtet. Derzeit habe ich ca. 55.000km runter, das Fahrzeug ist EZ 06/11 (170PS Highline, DSG, Variant)

an die Türen gehe ich regelmäßig bei - zuerst mit wd 40 und dann am besten die Scharniere und oder türbänder mit silikonöl nachbehandeln.

beim golf das gleiche - dort ist eine tür von anfang an als besonderst auffällig - bzw. schwergängiger als die anderen zu bezeichnen . . .
ich hatte dies auch schon bei der Inspektion gesagt - aber ausser weisses fettiges zeugs auf die Scharniere und auf die Plastik verkleidung zu schmieren wurde daran nichst geändert . . .

dann kam man und meinte es läge daran das es ein viertürer sei und ich solle doch mal eine andere türe aufmachen - dann würde diese tür auch besser ins schloss fallen . . . wegen der luftverdrängung etc . . . was ich natürlich gern getan habe . . .
dennoch ist die tür beim meister selbst nicht leichter ins schloss gefallen . . . der meister hat sich somit plamiert ich konnte mir kaum das lachen verkneifen als er die tür zugemacht hat und diese dann bei ihm selbst zweimal nur halb im schloss hing . . .

auf meine frage ob er es mir denn nu endlich glaubt, da es ja nur die tür hinten links ist meinte er - er sei hierfür ausserdem gar nicht zuständig - und ich solle mich an den serviceleiter wenden . . . das nene ich einmal Service . . .

wenn man bedenkt was eine Inspektion kostet . . . dann kommt mir dabei der gedanke - ob man sich diese hätte nicht genauso gut auch sparen können . . .

Graphitöl - Problem gebannt.

Hallo zusammen,

habt ihr auch das Gefühl das die Windschutzscheibe butterweich ist? Meine wurde gewechselt und bei jedem kleinen Steinchen habe ich direkt wieder eine dicke Macke drin. Ich fahre jetzt 19 Jahre Auto und ich habe noch nie die Windschutzscheibe wechseln müssen, bei meinem Passat 3 mal in 1 1/2 Jahren, das ist doch unnormal oder meine ich das nur.

Grüße

Kikkoman

Habe viele Steinschläge drin, aber nur einen etwas größeren. Nicht schlimmer, als beim alten Wagen. Hab die normale Scheibe drin ohne Heizung, oder Wärmeschutz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


................ bei meinem Passat 3 mal in 1 1/2 Jahren, das ist doch unnormal oder meine ich das nur.
Grüße

Kikkoman

Jooooaaaaa, könnte was dran sein.

Bei mir musste die Scheibe auch innerhalb eines 1/4 Jahres zweimal wegen Steinschlag und Rissbildung ausgetauscht werden. Ob das durch kleinere Einschläge verursacht wurde die eine andere Scheibe ausgehalten hätte....... oder wars nur Pech zwei "tödliche" Treffer in so kurzer Zeit......wer weiß, hatte ich aber so noch bei keinem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Graphitöl - Problem gebannt.

das zeugs hab ich auch hier . . . das ding ist aber - das wenn du mal dran kommst irgendwie - du dir schnell die Sachen versaust . . . und das wollte ich tunlichst vermeiden . . . desshalb das wd oder das silikonöl . . .

man muss sie aber wirklich jede halbe jahre nachbehandeln . . .

im Gegensatz zum golf, habe ich beim passat das gefühl, dass das blech wo die türbänder aufliegen nicht so stark ist . . .

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede



Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


................ bei meinem Passat 3 mal in 1 1/2 Jahren, das ist doch unnormal oder meine ich das nur.
Grüße

Kikkoman

Jooooaaaaa, könnte was dran sein.
Bei mir musste die Scheibe auch innerhalb eines 1/4 Jahres zweimal wegen Steinschlag und Rissbildung ausgetauscht werden. Ob das durch kleinere Einschläge verursacht wurde die eine andere Scheibe ausgehalten hätte....... oder wars nur Pech zwei "tödliche" Treffer in so kurzer Zeit......wer weiß, hatte ich aber so noch bei keinem Auto.

das ist mir auch schon aufgefallen . . . mir scheint so, als ob die scheiben vor 2007 deutliche mehr "abgekonnt" haben . . .

heute ist es mir auch schon aufgefallen - das die scheiben anscheinend viel empfindlicher sind - und ja - jedes kleine Steinchen scheint nen abdruck zu hinterlassen . . .

die alte scheibe im golf ist noch die erste - die scheint wirklich härter zu sein . . .

wie ist es denn bei den ganz teuren scheiben - den Solaris scheiben ?? können die vielleicht mehr ab ?

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


wie ist es denn bei den ganz teuren scheiben - den Solaris scheiben ?? können die vielleicht mehr ab ?

nein können sie nicht. Meine sieht nach 2 Jahren Ö-Autobahn aus wie mit dem Schrotgewehr zerschossen. In der Mitte gab auch schon einen K.O.-Treffer, der jetzt langsam ausfranst.

Lasse die Scheibe aber erst wechseln, wenn absolut unvermeidbar. Damit ist mir erst mal jeder weitere Treffer egal ;-)

Ich hatte ja auch diese Solaris Scheibe, da ist das nicht so aufgefallen aber jetzt sieht die Scheibe nach 3 Tagen fahren aus als ob die 200.000 Kilometer drin wäre.

Kann ja nicht sein finde ich, habe ich bis jetzt nie so gehabt und ich fahre zwar sehr schnell aber ich drängel nicht!

Gruß

Kikkoman

das galub ich ich . . . unsere neue sah auch am tag der Abholung noch am besten aus . . . zwei Wochen später waren schon wieder zwei kleine pickerl drauf . . . ich wäre fast geplatz . . . zwei Wochen später wieder zwei . . . es kann doch nicht sein oder ?? die scheibe ist nun ca ein halbes jahr alt . . .

man muss auch gar nicht mal knapp auffahren, um derart viele Treffer abzubekommen. Bei Geschwindigkeiten über 100km/h reichen schon kleinste Teilchen, um einen bleibenden Eindruck auf der Scheibe zu hinterlassen.

Nicht mal die Straße muss dazu verschmutzt sein, oft werden auch Steinchen aus den Lamellen der Winterreifen des vorausfahrenden Fahrzeugs herausgeschleudert.

Ich bilde mir ein, dass die Trefferhäufigkeit und die Auswirkungen der Treffer schlimmer ist, wenn man hinter einem Fahrzeug mit Hinterrad- oder Permanent-Allradantrieb nachfährt. Halte deshalb bei den BMWs, Mercedes und schweren Quattros meistens etwas mehr Abstand - außerdem komm ich bei denen mit dem Passat eh nicht hinterher 😉

Ich bilde mir ein, dass die Trefferhäufigkeit und die Auswirkungen der Treffer schlimmer ist, wenn man hinter einem Fahrzeug mit Hinterrad- oder Permanent-Allradantrieb nachfährt. Halte deshalb bei den BMWs, Mercedes und schweren Quattros meistens etwas mehr Abstand - außerdem komm ich bei denen mit dem Passat eh nicht hinterher 😉

Da habe ich noch nicht drauf geachtet, die aufgeführten Fahrzeuge machen mir keine Sorgen solange sie keine 6 Zylinder oder Biturbos drin haben, der 177Ps macht richtig Spaß wenn du einen A6 mit dem gleichen Motor hast, die schauen immer dumm aus der Wäsche wenn du sie einfach stehen läßt, selbst der kleine 3 Liter ist nicht schneller, bei Bmw ist der 520D nicht schneller, ab 525D geht nichts mehr die ziehen bei 230 weiter und da wird es sehr eng, bei Mercedes geht das ab 250CDI los, da haben wir keine Chance wenn es Vw nicht auf die Reihe bekommt mal einen 2 Liter mit mehr als 200Ps zu bauen. Der Passat ist mit denn 177Ps als Schalter richtig giftig und bringt auf der Geraden locker 240 laut Tacho. Bin eh am überlegen ob ich mir eine Zusatzbox kaufe, das hatte ich bei meinem vorherigen Auto auch und das hat wirklich was gebracht.

Gruß

Kikkoman

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


man muss auch gar nicht mal knapp auffahren, um derart viele Treffer abzubekommen. Bei Geschwindigkeiten über 100km/h reichen schon kleinste Teilchen, um einen bleibenden Eindruck auf der Scheibe zu hinterlassen.

Nicht mal die Straße muss dazu verschmutzt sein, oft werden auch Steinchen aus den Lamellen der Winterreifen des vorausfahrenden Fahrzeugs herausgeschleudert.

Ich bilde mir ein, dass die Trefferhäufigkeit und die Auswirkungen der Treffer schlimmer ist, wenn man hinter einem Fahrzeug mit Hinterrad- oder Permanent-Allradantrieb nachfährt. Halte deshalb bei den BMWs, Mercedes und schweren Quattros meistens etwas mehr Abstand - außerdem komm ich bei denen mit dem Passat eh nicht hinterher 😉

ich kam neulich auf der Landstraße nen lkw entgegen der total dreckig war . . . es war staubtrocken an dem tag . . . mehr muss ich wohl nicht sagen . . . ich dachte für nen Moment einer hält auf das Auto nen sandstrahler . . .

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


Ich bilde mir ein, dass die Trefferhäufigkeit und die Auswirkungen der Treffer schlimmer ist, wenn man hinter einem Fahrzeug mit Hinterrad- oder Permanent-Allradantrieb nachfährt. Halte deshalb bei den BMWs, Mercedes und schweren Quattros meistens etwas mehr Abstand - außerdem komm ich bei denen mit dem Passat eh nicht hinterher 😉

Da habe ich noch nicht drauf geachtet, die aufgeführten Fahrzeuge machen mir keine Sorgen solange sie keine 6 Zylinder oder Biturbos drin haben, der 177Ps macht richtig Spaß wenn du einen A6 mit dem gleichen Motor hast, die schauen immer dumm aus der Wäsche wenn du sie einfach stehen läßt, selbst der kleine 3 Liter ist nicht schneller, bei Bmw ist der 520D nicht schneller, ab 525D geht nichts mehr die ziehen bei 230 weiter und da wird es sehr eng, bei Mercedes geht das ab 250CDI los, da haben wir keine Chance wenn es Vw nicht auf die Reihe bekommt mal einen 2 Liter mit mehr als 200Ps zu bauen. Der Passat ist mit denn 177Ps als Schalter richtig giftig und bringt auf der Geraden locker 240 laut Tacho. Bin eh am überlegen ob ich mir eine Zusatzbox kaufe, das hatte ich bei meinem vorherigen Auto auch und das hat wirklich was gebracht.

Gruß

Kikkoman

mit dem antrieb ob 4x4 denke ich hat das zumindest auf der Autobahn wenig zu tun . . . bei 100 drehen für gewöhnlich keine Hinterräder mehr durch - somit sollte ein 4x4 da auch nicht mehr dreck aufwirbeln als nen fronttriebler . . .

ehr kann es sein - das ein Auto mit dickem Motor und allrad im Verhältnis zu den anderen die unterwegs sind durchschnittlich betrachtet dickere sprich breitere reifen hat . . . und somit mehr dreck allein durch die breiteren reifen aufwirbeln könnte . . .

aber das glaub ich auch nicht . . .

Sicher auch abhängig vom Reifenprofil, wieviel sich festklemmen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen