Bekannte Probleme beim Passat B7
hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.
dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.
Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns
889 Antworten
Ich glaub der TE will einfach nur ein Auto das 4 bis 5 jahre problemlos funktioniert.
Ich denke das ist nicht zuviel verlangt und machbar, wenn bei den Herstellern nicht
zwecks Gewinnoptimierungen zu viel gespart würde.
Kasemattenede hat natürlich vollkommen Recht. Das wollen und erwarten wir selbstverständlich alle.
Aber manchmal wird man von der Realität eingeholt...
Bei allen "Gewinnoptimierern", klebt auf dem Monitor ein Leitspruch:
"Was lange hält, daß bringt kein Geld".
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Kasemattenede hat natürlich vollkommen Recht. Das wollen und erwarten wir selbstverständlich alle.
Aber manchmal wird man von der Realität eingeholt...
Bei allen "Gewinnoptimierern", klebt auf dem Monitor ein Leitspruch:
"Was lange hält, daß bringt kein Geld".
So isses
Ich habe mein passat seit eine woche wieder. Drei wochen lang haben die in werkstat versucht injektoren einzustellen nach hersteller vorgaben. 2-3 tage ging das gut jetzt fängt der wieder im leerlauf zu zittern.Weil meine garantie vor 2 tagen abgelaufen ist habe ich zuvor einen anwalt angagiert.Ich möchte sicherstellen das mir vw mein auto in ordnung bringt. Schließlich ist der fehler in garantiezeit aufgetretten.Es kann nicht sein das nicht mal hersteller weiß wie man das in ordnung bringt. Wenn man bei einem damals 20 monaten alten auto 4 injektoren wechseln muss und vertragswerkstatt nicht in der lage ist die nach der einbau einzustellen kann man nicht vom einem premium produkt sprechen. Insgesamt war mein auto 30 tage in werkstatt zuletzt 3 wochen am stück. Jemand in diesen forum hat mich gefragt was für plöre ich tanke das mein injektor schon kaput ist. wenn man in deutschland plöre tankt was müssen die leute in südeuropa,asien oder afrika für probleme mit ihrem autos haben.Es ist einfach so wenn man nicht ausgreifte techink verbaut um umwelt vorgaben o.ä. einzuhalten.Am ende ist der verbraucher der leidtragende und muss das ganze bezahlen. Autos sind immer teurer,reparieren können die nicht mal fachwerkstätten und kleine schrauberbuden sterben langsam aus. Selber kann man nicht mal birne wechseln ohne zeitaufwand.
Ähnliche Themen
Vielleicht hat das Zittern einen anderen Grund. Vielleicht hilft in allerletzter Konsequenz nur ein komplett Austausch. Gab hier mal ein Fred (Geräusche) jetzt kommt der Motor neu.
diagnosegerät zeigt an das die injektoren nicht gleichmäsig laufen, bzw einer zeigt immer wieder ein schlechte wert,dann beruhigt sich das wieder und dann geht das von vorne los.die werte hat werkstat zu vw geschickt und gefragt was die machen können. antwort war :injektoren in st.gerät anmelden und dann anlernen durch 30 km fahrt usw
Ist das immer der selbe Injektor? Wenn ja, die Position tauschen. Wenns wieder der Injektor an der selben Stelle ist, dann könnte es am auch MSG liegen. HD Pumpe ok?
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Ist das immer der selbe Injektor? Wenn ja, die Position tauschen. Wenns wieder der Injektor an der selben Stelle ist, dann könnte es am auch MSG liegen. HD Pumpe ok?
an die hd pumpe hab ich auch grad gedacht als ich das hier gelesen habe . . .
eventuell hd pumpe deffekt ??? spähne in der Leitung ???
da haben wirs wieder . . . zwei tage nach der garantie . . . eine hd pumpe kost um die 1700 euro . . .
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
noch was vergessen: ist denn die hd pumpe aus dem b7 denn nun eigentlich noch von BOSCH ??
ja
laut werkstat hat das auto 2 kraftstoffpumpen und die wären beide ok diesel filter ist sauber und schwungrad ist auch ok.das problem habe ich nur im stand also bei weniger als 900 umdrehungen. wenn ich gas gebe ist zittern weg und diagnosegerät zeigt bei allen injektoren gleiche wert.kleinstmengenabgleich haben die auch gemacht. mal schauen aber ich glaube das ich bald wieder in werkstatt muss...
Zitat:
Original geschrieben von nenad037
laut werkstat hat das auto 2 kraftstoffpumpen und die wären beide ok diesel filter ist sauber und schwungrad ist auch ok.das problem habe ich nur im stand also bei weniger als 900 umdrehungen. wenn ich gas gebe ist zittern weg und diagnosegerät zeigt bei allen injektoren gleiche wert.kleinstmengenabgleich haben die auch gemacht. mal schauen aber ich glaube das ich bald wieder in werkstatt muss...
das mit dem unruhigen lehrlauf habe ich auch schon mal vom 1,6 tdi gehört . . .
ja in der tat zwei pumpen . . . die da wären deine pumpe im tank - und dann die tandempumpe - naja und dann deine eigentliche hochdruckpumpe . . .
Zitat:
Original geschrieben von w-town
So nachdem Volkswagen am Montag meinte 1000 Tests durchzuführen(die alle nix brachten),sollte jetzt ein Außendienstmitarbeiter kommen und sich den Motor anschauen. Begründung Motor kann nicht kaputt sein mit dem 1.8 gibt es keine Probleme😕😠🙄
Termin ging dank meines Freundlichen relativ kurzfristig😁(Heute 09:30 Uhr), Resümee des Außendienstmitarbeiters: Motor tauschen. WOW die Idee/Feststellung gab es schon vor einer Woche =>Sinnlos wieder eine Woche im A....😠😠😠Bin mal gespannt ob der Freundliche auch den neuen Motor so schnell rann bekommt wie den Termin.
Update: Nach 3 Wochen endlosen Warten habe ich heute mein Auto mit neuem Motor zurück bekommen und was soll ich sagen HAMMER!! Der Unterschied ist wie Tag und Nacht, der Motor läuft jetzt richtig leise und vorallem leichtgängig. Hätte nie gedacht das der Unterschied so riesig ist.
Achja das Geräusch ist auch weg, sah richtig lustig aus als wir zu dritt vor dem Auto standen beide Meister die Daumen fest zusammen gedrückt das Auto gestartet haben und es kein Schleifen, Quietschen etc. mehr kam😁😎
Ich hoffe das der Motor jetzt hält und keine Probleme mehr macht, werde aber zur Sicherheit nach der Einfahrphase vom Motor(ca.2000km) auf Festintervall und anderem Öl umstellen.
Fahre im Moment nicht mehr als 10 TKm im Jahr und relativ viel Kurzstrecke.
Kosten für alles = 0 Euro (Dank Kulanz und Anschlussgarantie😁)
Gruß
W-Town
Fahrertür musste nachgefettet werden, da diese schwergängig war. Nun beginnt das gleichen bei der hinteren Tür auf der Fahrerseite.
Standheizung hat sich über Fernbedienung nicht mehr einschalten lassen, wurde aber schnell behoben.
Regeler für Lautstärke des Radios im Lenkrad klemmte und wurde auf Garantie getauscht.
DSG schaltet bei kalten Motor manchmal etwas ruckig (nicht schlimm), bei niedrigen Temaraturen knarzt das Amaturenbrett manchmal.
Alle aufgezählten Mängel werden von mir aber nicht als schwerwiegend betrachtet. Derzeit habe ich ca. 55.000km runter, das Fahrzeug ist EZ 06/11 (170PS Highline, DSG, Variant)