Bekannte Probleme beim Passat B7

VW Passat B7/3C

hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !

auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.

dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.

Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns

889 weitere Antworten
889 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


Die Arroganz und Unfähigkeit der Audi Leute haben mich auch zu dem Entschluss gebracht von einem A6 auf den Passat zu schwenken, wenn ich bedenke das mein letzter A6 knappe 70.000€ gekostet hat und ich weniger Platz als im Passat hatte frage ich mich warum man bei fast gleicher Technik den immens hohen Aufpreis zahlen sollte.

Die Leute die meinen 4 Ringen bin ich was besseres belächle ich nur immer, wer was in der Preisklasse auf sich hält fährt eh Bmw oder Mercedes, die sind nochmals sehr viel teurer und trennen die Spreu vom Weizen.

Aber anderes Thema, hat einer von euch was vom Gtd Passat mit Biturbo gehört? Vw redet da ja schon Jahre über ein Thema was BMW schon längst im Griff hat.

Gruss

Kikko

Ich lese schon seit geraumer Zeit bei den Sternen mit und kann sagen, daß die Werkstätten mit nichten besser arbeiten, als die des VAG Konzerns. Kulanz wird dort auch immer mehr zum Fremdwort. Sie haben auch den Spruch "Stand der Technik" für sich entdeckt. Allein, was man über das Servicecenter Maastricht bei Anfragen so liest. Ohohoh.

Aber Ausnahmen bestätigen die Regel....

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE



Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


Die Arroganz und Unfähigkeit der Audi Leute haben mich auch zu dem Entschluss gebracht von einem A6 auf den Passat zu schwenken, wenn ich bedenke das mein letzter A6 knappe 70.000€ gekostet hat und ich weniger Platz als im Passat hatte frage ich mich warum man bei fast gleicher Technik den immens hohen Aufpreis zahlen sollte.

Die Leute die meinen 4 Ringen bin ich was besseres belächle ich nur immer, wer was in der Preisklasse auf sich hält fährt eh Bmw oder Mercedes, die sind nochmals sehr viel teurer und trennen die Spreu vom Weizen.

Aber anderes Thema, hat einer von euch was vom Gtd Passat mit Biturbo gehört? Vw redet da ja schon Jahre über ein Thema was BMW schon längst im Griff hat.

Gruss

Kikko

Ich lese schon seit geraumer Zeit bei den Sternen mit und kann sagen, daß die Werkstätten mit nichten besser arbeiten, als die des VAG Konzerns. Kulanz wird dort auch immer mehr zum Fremdwort. Sie haben auch den Spruch "Stand der Technik" für sich entdeckt. Allein, was man über das Servicecenter Maastricht bei Anfragen so liest. Ohohoh.
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel....

Das kann ich so nicht bestätigen, unser Händler Mercedes Bald ist sehr engagiert und bis jetzt habe ich bis auf ein paar Ausnahmen kaum etwas gehört, allerdings ist es halt eben auch teurer.

Beim Audi Zentrum Siegen denkt man das eine Horde Affen die Kisten repariert, Ingolstadt meinte man sollte nach Köln fahren zum Service, das war es dann für mich, 100 Kilometer fahren wegen Inspektion finde ich lächerlich!

Gruss

Kikkoman

Kann ich nicht nachvollziehen.. Werde trotz meines jungen Alters überall für vollgenommen egal ob VW oder Mercedes, und ich laufe nicht immer im Boss Suit rum !

Liegt wohl auch stark an den Autohäusern!!!

😁😁 ich stelle mir gerade die Affen im Motorraum vor, die sich den Kopf kratzen 😁😁.
Lustig, aber eigentlich sehr traurig. Warum empfiehlt Ingolstadt sowas? Haben die kein Vertrauen in ihre Werkstätten? Und das bei einer eher wenig anspruchsvollen Arbeit einer Inspektion.

Ähnliche Themen

Merkt ihr was? Nahezu JEDER Hersteller hat echte Freundliche und schlechte Freundliche. Ich hatte einen grottenschlechten Toyota-Händler und jetzt einen sehr guten VW-Händler, bei dem ich mich als Kunde gut aufgehoben fühle. Mein Vater hatte einen grottenschlechten Mercedes-Händler und ist heute mit seinem Toyota-Händler äußerst zufrieden. Es gibt also nicht DEN schlechten Freundlichen einer bestimmten Marke. Die schenken sich in aller Hinsicht NICHTS.

meistens ist es so das man bei kleinem gebrauchtwagenhändler besser bedient wird als bei grossen vertragshändler.aber trotzdem können wir jetzt nicht alle händler in ein topf stecken.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster



Zitat:

Original geschrieben von Tippelmaster


Bei mir ist nach 2 Jahren und 2 Monaten der Kühler undicht geworden 😠

Vw hat unfassbarer weise nur 70% Kulanz aufs Teil gegeben. Rest plus Arbeit durfte ich zahlen. Zwei Monate nach Garantieablauf auf ein nicht Verschleißteil.

Alle Kulanzanfragen bei vw wurden mit Standardsxhreiben abgewiesen. Zum Kotzen.

Wieviel km? Welcher Motor? Welches Baujahr? Wer startete die Kulanzanfrage?

Moin. BJ 07/2012, 1,8TFSI, 70000km und Haendler wie auch ich selbst haben Kulanzanfragen gestellt.

Dann hättest du noch 5 Monate Garantie?!?

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


😁😁 ich stelle mir gerade die Affen im Motorraum vor, die sich den Kopf kratzen 😁😁.
Lustig, aber eigentlich sehr traurig. Warum empfiehlt Ingolstadt sowas? Haben die kein Vertrauen in ihre Werkstätten? Und das bei einer eher wenig anspruchsvollen Arbeit einer Inspektion.

Das haben die zu mir gesagt weil ich mich beschwert habe und das mehrfach! Reifen falsch montiert, falsche Lakierung, Wischwasser berechnet obwohl es voll wahr, 250 Kilometer Probefahrt und dazu noch geblitzt worden um nur mal die Spitze des Eisbergs zu nennen.

Einfach unfähig, aber muss jetzt mit meinem auch zum Service, bin mal gespannt was dabei rauskommt wenn sie den Fehler optisches Parksystem nicht verfügbar lösen sollen.

Gruss

Kikkoman

Junge, Junge das ist wirklich unterste Schublade. Wegen der "Probefahrt" hättest Du Geld rausbekommen müssen. Frechheit sowas. Solche Bruchbuden gehören vom Markt. Die sollen besser mit der Zahnbürste die Steinfugen auf dem Hof schrubben...... Kopfschüttel......
Tja das mit den Sensoren kann interessant werden. Gab hier mal ein Fred, wo jemand auch das Problem hat(te). Verlief leider im Sande.... keine Rückmeldung.

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman



Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


😁😁 ich stelle mir gerade die Affen im Motorraum vor, die sich den Kopf kratzen 😁😁.
Lustig, aber eigentlich sehr traurig. Warum empfiehlt Ingolstadt sowas? Haben die kein Vertrauen in ihre Werkstätten? Und das bei einer eher wenig anspruchsvollen Arbeit einer Inspektion.
Das haben die zu mir gesagt weil ich mich beschwert habe und das mehrfach! Reifen falsch montiert, falsche Lakierung, Wischwasser berechnet obwohl es voll wahr, 250 Kilometer Probefahrt und dazu noch geblitzt worden um nur mal die Spitze des Eisbergs zu nennen.

Einfach unfähig, aber muss jetzt mit meinem auch zum Service, bin mal gespannt was dabei rauskommt wenn sie den Fehler optisches Parksystem nicht verfügbar lösen sollen.

Gruss

Kikkoman

genau so und noch viel schlimmer erlebt . . . dachte eigentlich sowas gibt's nich nochmal aber Tatsache . . . seitdem fotografiere ich jedes mal den Tacho und tanknadel wenn nen Auto in die Werkstatt geht . . . ich bin nicht kleinlieg - und ich habe vom grunde auch nichts gegen eine probefahrt mit meinem Auto um mal frühs Brötchen holen zu fahren . . . aber wenn die tanknadel um ein viertel gesunken ist bei einem diesel, dann sind dann schon nen paar Kilometer zurückgelegt wurden . . .

aber auch das war nur der gipfel vom Eisberg bei mir wie du so schön geschrieben hast, ich hatte noch ganz andere Erlebnisse gehabt mit beiden Autos . . . man sollte eigentlich nicht glauben das es sowas noch gibt . . .

Bei meinem B7 mit dem 140PS-TDI ist bei 96.000 km nach 2 Jahren und 5 Monaten die Wasserpumpe undicht geworden. Ohne unter den Wagen geschaut zu haben, hatte der Meister gleich auf die Wasserpumpe getippt.

Kommt das häufiger vor ?

Das war übrigens der erste außerplanmäßige Werkstattaufenthalt dieses B7, wenn ich von dem Sägezahnproblem der Goodyear Winterreifen absehe, für die VW ja nichts kann.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von Kitzblitz


Bei meinem B7 mit dem 140PS-TDI ist bei 96.000 km nach 2 Jahren und 5 Monaten die Wasserpumpe undicht geworden. Ohne unter den Wagen geschaut zu haben, hatte der Meister gleich auf die Wasserpumpe getippt.

Kommt das häufiger vor ?

Hi, wurde bei meinem bei 135tkm auch gewechselt wegen Kühlmittelverlust nach nicht ganz zwei Jahren!

lg yaabbaa

Und was hat der Spaß gekostet? Ist der CFFB auch betroffen?

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Dann hättest du noch 5 Monate Garantie?!?

Meinte ja auch 2011 🙂

Der Spaß hat mich fast 300 Neuronen gekostet. Danke VW!

Deine Antwort
Ähnliche Themen