Bekannte Probleme beim Passat B7

VW Passat B7/3C

hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !

auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.

dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.

Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns

889 weitere Antworten
889 Antworten

Kein Ding. Hatte mir das schon fast gedacht. Aber das wäre nicht gut gewesen, wenn wir dann noch PD gehabt hätten.
2-Taktökl bei heutigen Einspritzanlagen würde ich nicht mehr machen. Dann lieber Ultimate 😉

Klar, das zuletzt zur Inspektion bei 30.000 KM. Da war alles sauber (bis auf eine Sicherung von der AHK). Die wurde dann erneuert für 60 Cent.
Da war alles supi..

P.S. Ne den kenne ich nicht. Aber klingt gut.
Hatte mal nen leckeren Glenfiddich (21 Jahre), the Glenrothes (15 Jahre, schön Toffee-Geschmack im Abgang) und noch ein paar Leckereien. Den werde ich mal testen denke ich. Danke dir! =)

Zitat:

Original geschrieben von New Mondi Fan


Meiner wird jetzt gewandelt !!!!

- Verarbeitungsfehler am Multi-Leder-Lenkrad
- Heckklappe scheuert rechts u. links im Stoßfänger
- Sitzbezüge Vorne Highline Serie zu große Löcher für Kopfstützen
- RNS510 hängt sich ständig auf
- FSE Modul hängt sich ständig auf
uvm........

Ausschlaggebender Grund für die Wandlung ist ein schlagen unterm Fahrzeug im Lastwechsel, hier zu wurde aus Wolfsburg ein Werksmitarbeiter hinzu gezogen...

Meubestellung dauert jetzt nur 6 Wochen !!!!!

Hallo Zusammen,

langsam denke ich auch ernsthaft über eine Wandlung nach. Muss heute Abend meinen Wagen wieder aus der Werkstatt holen und werde das Thema mal vorsichtig mit meinem Verkäufer beraten.

Es ist nicht der eine Fehler der nicht behoben werden kann, es ist einfach die Häufung der Mängel die mich immer wieder in die Werkstatt zwingen. Ich glaube ich schaffe es schon gar nicht mehr alle Mängel aufzuzählen.

Mein Passat ist von 12/12 und hat nun ca. 29000km runter. Unter anderem stand er mit folgenden Mängeln in der Werkstatt:

- Fehlerhafte elektr. Heckklappe, Heckklappe schloss bei Temp. unter 3 Grad nicht
- Klappern Heckklappe, wurde zweimal nach gedämmt
- Windgeräusche Fahrerseite trotz Dämmglas, zweimal musste der Wagen in die Werkstatt um laute Windgeräusche ab 100km/h abzustellen
- 2 mal Austausch des RNS510 wegen permanenten Abstürzen, teils SW Updates
- sporadischer Ausfall Side Assist bei Fahrten über 500km. Austausch des Steuergerätes
- Ausfall der Standheizung, Qualm und Geruchsbelästigung, erster Versuch erfolglos (angeblich kein Sprit im Tank, QUATSCH) nun SW Update
- defekter Außenspiegel ab Werk, wurde erneuert
- defekter Stellmotor Außenspiegel, Stellmotor getauscht
- Keine Meldung Wischwasser leer, zweimal Tausch des Wasserbehälters, danach abdichten der Steckverbindungen und Überprüfung des Kombiinstruments
- Klappern Fahrer und Beifahrertür, mehrmals beim Spengler und unterfüttern der Türen

Ich glaube das waren bisher alle Mängel, vielleicht habe ich aber auch was vergessen. Fakt ist, ich hatte bestimmt 10 Werkstattaufenthalte wovon keiner geplant war.
Das einzige positive an der Sache, mein Auto hat mich bisher nie im Stich gelassen und ich konnte immer aus eigener Kraft in die Werkstatt fahren 🙁

Die Erfolgsaussichten für eine Wandlung schätze ich persönlich aber als sehr gering ein, da jeder Fehler für sich genommen wohl zu unwichtig ist bzw. abgestellt werden konnte (Beweis steht teilweise noch aus).

Gruß Scoty81

also der kfz meister bei vw sagte zu mir das set ez 2012 cr motoren bei b7 drin sind und das diese im vergleich zum 2011-er ganz andere autos sind. meiner ist 1,6 tdi bmt mit 105 ps.ich habe das auto seit april underste 4-5 monate hatte ich gar keine probleme,habe über 1300km autobahn mit einem tankfüllung gefahren,genauer; von Bremen bis Budapest in September,set ca 2 monaten habe ich diese rückeln im leerlauf. bzw, bei weniger als 1000 umdrehungen. wenn ich im stand gas gebe und drehzahl bei 1100 ist keine zittern mehr

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Die Erfolgsaussichten für eine Wandlung schätze ich persönlich aber als sehr gering ein, da jeder Fehler für sich genommen wohl zu unwichtig ist bzw. abgestellt werden konnte.

Du sagst es.

Ähnliche Themen

Habe heute bei meinem Verkäufer vorgesprochen. Haben dann zusammen die Reparaturhistorie des Fahrzeugs angeschaut, bisher gibt es 43!!! Einträge im System.
Er kann sich das auch nicht erklären und hält es selbst für unmöglich. Wir haben zusammen mit dem Passat einen Up! dort gekauft der bisher nur einmal zum Service in der Werkstatt war. Von Fehlereinbildung kann also keine Rede sein 🙁

Er wird das Thema morgen mit dem Serviceleiter besprechen und dann erfahre ich näheres. Ausschließen wollte er nix, bei 30000km wird es aber auch nicht günstig für mich.
Mal schauen was rauskommt, bin mir nicht mal sicher ob ich es bei Zustimmung machen würde da mir grundsätzlich mein Auto gefällt und es aktuell auch keine richtige Alternative gibt. Golf zu schwach, gleicher Passat (jetzt noch?), Sharan zu teuer bzw. keine Assis und fehlende Ausstattung.

Gruß

Ich habe mal eine Frage zu einem Thema "klopfen nach Rückwärtsfahrt" im Nachbar Fred des Touran. Bei mir klopft es auch ab und zu, aber recht leise und an sich nix schlimmes. Will auch dazu kein neues Thema hier eröffnen, aber kann es tatsächlich die Umluftklappe sein? Geräusch kommt in etwa aus vorne rechts. Gibt es damit schon mal ein Problem?

Bin nach 12 Jahren Sharan abgehärtet, dass was Fahr- Geräusch, Gerappel und Geknistere angeht.

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Habe heute bei meinem Verkäufer vorgesprochen. Haben dann zusammen die Reparaturhistorie des Fahrzeugs angeschaut, bisher gibt es 43!!! Einträge im System.
Er kann sich das auch nicht erklären und hält es selbst für unmöglich. Wir haben zusammen mit dem Passat einen Up! dort gekauft der bisher nur einmal zum Service in der Werkstatt war. Von Fehlereinbildung kann also keine Rede sein 🙁

Er wird das Thema morgen mit dem Serviceleiter besprechen und dann erfahre ich näheres. Ausschließen wollte er nix, bei 30000km wird es aber auch nicht günstig für mich.
Mal schauen was rauskommt, bin mir nicht mal sicher ob ich es bei Zustimmung machen würde da mir grundsätzlich mein Auto gefällt und es aktuell auch keine richtige Alternative gibt. Golf zu schwach, gleicher Passat (jetzt noch?), Sharan zu teuer bzw. keine Assis und fehlende Ausstattung.

Gruß

Mein Passat war auch aus Produktion 12/12. Scheint also ein schlechter "Jahrgang" zu sein 😁. Ich hab meinen mit 11 Monaten und 12000km zurückgegeben. Wichtig ist, wenn du vom Kaufvertrag zurücktreten willst, daß zum Zeitpunkt des Rücktrittbegehrens noch Mängel da sind und jeder für sich schon mindestens 2 Reparaturversuche hatte. Bei mir war es nur ein Mangel ( klapperndes Panoramadach ). Zumindest hatte nur der eine Mangel Relevanz. Ansonsten aber auch viele kleine Sachen, wie Klappern, Knistern etc.

Bei deiner Menge an verschiedensten Mängeln kann aber auch schon von Montagsauto die Rede sein und ein Rücktritt berechtigt sein ( gibt es Urteile dazu ). Wie gesagt müssen die Mängel aber auch nachweisbar sein.

Nutzungsentschädigung wird von VW mit 0,67% vom Kaufpreis je 100km veranschlagt. Ist aber eher mit 0,4% anzusetzen. Wären bei einem Kaufpreis von 50000Euro 200 pro 1000km.

Ich warte mal auf die Rückmeldung vom Serviceleiter. Die Probleme sind bisher nahezu abgestellt worden, lediglich die Klapper und Knistergeräusche bekommen sie scheinbar nicht weg.
Ich glaube deswegen war ich bereits 3 mal dort und es klappert immer noch.

Beim Passat 0,67% halte ich aber auch für überzogen, aber um 0,4% zu erhalten muss man wohl von externen Kräften prüfen lassen, was ich nicht will.

Gruß Scoty81

Hallo,

ich habe einen Variant 1.8 TSI und bei mir gab's ein größeres Problem. Und zwar wurde bei meinem Passat ein zu hoher Ölverbrauch festgestellt. Daraufhin gab es die Empfehlung zur Fehlerbehebung von VW, die Kolben und Anbauteile zu wechseln. Er hat nun, wenn ich das richtig erinnere, Übermaßkolben bekommen :-). Danach war alles wieder gut. Die Kosten von ca 3-4.000 Euro hat VW übernommen. Das war bei ca 25.000km der Fall. Aber sonst schnurrt das Baby.

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ich warte mal auf die Rückmeldung vom Serviceleiter. Die Probleme sind bisher nahezu abgestellt worden, lediglich die Klapper und Knistergeräusche bekommen sie scheinbar nicht weg.

Reiner Komfortmangel....schwierig bezüglich Wandlung. Lass es lieber.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ich warte mal auf die Rückmeldung vom Serviceleiter. Die Probleme sind bisher nahezu abgestellt worden, lediglich die Klapper und Knistergeräusche bekommen sie scheinbar nicht weg.
Reiner Komfortmangel....schwierig bezüglich Wandlung. Lass es lieber.

allerdings kauft man ja schon so ein Auto dieser Preisklasse . . . weil man ja eben etwas Komfort - gerade auch für lange strecken möchte . . . is schon irgendwie widersprüchlich . . .

Zitat:

Original geschrieben von Seppel1507


Und zwar wurde bei meinem Passat ein zu hoher Ölverbrauch festgestellt.

Über wieviel Liter auf 1000 km schreiben wir hier?

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ich warte mal auf die Rückmeldung vom Serviceleiter. Die Probleme sind bisher nahezu abgestellt worden, lediglich die Klapper und Knistergeräusche bekommen sie scheinbar nicht weg.
Reiner Komfortmangel....schwierig bezüglich Wandlung. Lass es lieber.

Naja, so einfach ist das nicht. Aber ob Wandlung berechtigt kann man einfach nicht pauschal sagen.

Laut rechtlicher Erstberatung stehen die Chancen für eine Wandlung schon nicht schlecht da bei so vielen Mängel durchaus von Montags bzw. Zitronenauto zu reden ist.

Problem, das wird vermutlich nur durch rechtliche Beihilfe durchzusetzen sein und das will ich aus verschiedenen Gründen nicht.

Gruß Scoty81

So, Rückruf vom sehr netten Serviceleiter. Er kann meine Unzufriedenheit vollkommen verstehen und sieht nach Betrachtung der Historie gute Chancen die Wandlung bei VW genehmigt zu bekommen. Seine Aussage, das Fahrzeug sei für mich alleine aus psychologischer Sicht nicht mehr zumutbar 😁
Diese wird nun beantrage und wir warten auf ein Feedback, danach kann man etwas zu den Kosten sagen.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


. Seine Aussage, das Fahrzeug sei für mich alleine aus psychologischer Sicht nicht mehr zumutbar 😁

Gruß Scoty81

Hat der das im Ernst so gesagt 😕 Wie g**l ist das denn? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen