Bekannte Probleme beim Passat B7

VW Passat B7/3C

hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !

auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.

dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.

Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns

889 weitere Antworten
889 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE



Zitat:

Original geschrieben von scoty81


. Seine Aussage, das Fahrzeug sei für mich alleine aus psychologischer Sicht nicht mehr zumutbar 😁

Gruß Scoty81

Hat der das im Ernst so gesagt 😕 Wie g**l ist das denn? 🙄

naja . . . zwischen so gesagt und auch tatsächlich so umgesetzt is sicher nen unterschied . . . zwecks Nutzung wird man - wie schon geschrieben wurde sicher einiges abziehen . . . und dann ??

nun Fahrzeit was einen geärgert - am ende viel Geld weg . . . gut einiges gefahren ist man in dieser zeit ja auch damit . . .

meine Erfahrungen in hinblick auf vw Service sind gesamtheitlich betrachtet leider nicht die besten . . .

Tröste Dich. Auch bei Mercedes gibt es solche Probleme mit Knistern/Knacken etc. zu hauf.
Hängt auch viel von der Werkstatt ab, wie "engagiert" die an diese Sache herangehen, da mitunter sehr zeitaufwändig.
Einige fahren einmal hin, danach ist Ruhe. Die anderen mehrmals........und ärgern sich weiter.

Ich hatte weiter oben im Fred meine Befürchtung geäußert, das es u.U. davon abhängt, welche Schicht die Autos gerade zusammenbaut in Abhängigkeit von Erfahrung oder eben ohne Erfahrung/Motivation des Bandarbeiters. Ist nur so ein Gedankengang von mir.........🙂

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von Seppel1507


Und zwar wurde bei meinem Passat ein zu hoher Ölverbrauch festgestellt.
Über wieviel Liter auf 1000 km schreiben wir hier?

Habe ich leider nicht mehr im kopf. War aber fast das doppelte als normal. Das wurde bei der Ölverbrauchsmessung festgestellt

Zitat:

Original geschrieben von rikki007



Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE

Zitat:

Original geschrieben von rikki007



Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Hat der das im Ernst so gesagt 😕 Wie g**l ist das denn? 🙄

naja . . . zwischen so gesagt und auch tatsächlich so umgesetzt is sicher nen unterschied . . . zwecks Nutzung wird man - wie schon geschrieben wurde sicher einiges abziehen . . . und dann ??

nun Fahrzeit was einen geärgert - am ende viel Geld weg . . . gut einiges gefahren ist man in dieser zeit ja auch damit . . .

meine Erfahrungen in hinblick auf vw Service sind gesamtheitlich betrachtet leider nicht die besten . . .

Ja, das stimmt. Selbst wenn VW der Wandlung zustimmt bedeutet das für mich nicht automatisch das ich auch zu stimme. Es kommt einfach drauf an was ich drauflege bzw. wie die Berechnungsgrundlage für ca. 30000km sind. Bei 0,67% wird es sehr teuer, bei 0,4% könnte es gut aufgehen.

Auch ist eine Verzinsung der Summe durchaus üblich, das würde natürlich auch in die Berechnung einfliessen.

Zum Schluss dann die Frage was kommt danach? Diese Frage ist im Moment dank der VW Politik auch nicht einfach.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scoty81



Zitat:

Original geschrieben von rikki007

Zitat:

Original geschrieben von scoty81



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


naja . . . zwischen so gesagt und auch tatsächlich so umgesetzt is sicher nen unterschied . . . zwecks Nutzung wird man - wie schon geschrieben wurde sicher einiges abziehen . . . und dann ??

nun Fahrzeit was einen geärgert - am ende viel Geld weg . . . gut einiges gefahren ist man in dieser zeit ja auch damit . . .

meine Erfahrungen in hinblick auf vw Service sind gesamtheitlich betrachtet leider nicht die besten . . .

Ja, das stimmt. Selbst wenn VW der Wandlung zustimmt bedeutet das für mich nicht automatisch das ich auch zu stimme. Es kommt einfach drauf an was ich drauflege bzw. wie die Berechnungsgrundlage für ca. 30000km sind. Bei 0,67% wird es sehr teuer, bei 0,4% könnte es gut aufgehen.
Auch ist eine Verzinsung der Summe durchaus üblich, das würde natürlich auch in die Berechnung einfliessen.

Zum Schluss dann die Frage was kommt danach? Diese Frage ist im Moment dank der VW Politik auch nicht einfach.

Gruß

am ende vielleicht die summe - die an Leasing für das Fahrzeug weg gewesen wäre . . . sozusagen rund 300 euro pro Monat . . . wenn es mehr wäre, wie ein normales Leasing - wäre es natürlich auch recht teuer . . .

So, nach nicht mal 24 Stunden hat mein Händler die grundsätzliche Genehmigung von VW zu Wandlung meines Fahrzeugs. Jetzt kommt es halt auf die Rechnung an, das dauert leider bedingt durch Urlaub ein paar Tage.

Gruß Scoty81

Hallo liebe Passatgemeinde,

mein Passat steht jetzt seit 2 Wochen beim 🙂 mit folgendem Schleifgeräusch:
Link

- getauscht wurden schon alle Rollen + Riemen =>kein Erfolg
- Wasserpumpe vom Turbolader wurde auch getauscht =>kein Erfolg

Geräusch tritt nur auf nach Kaltstart und vorheizen durch die Standheizung(Dauer ca. 30min).

Fahrzeugdaten: Passat B7 1.8 TSI Variant EZ:01/2012

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

Gruß
W-Town

Ab wann ist das Geräusch weg? Hört sich für mich eher nach Ventile an....😕
Steuerkette?

steuerkette würde ich nicht sagen . . .

vielelicht nen unspezifisches geräusch von zms ?? verändert sich das geräusch ein wenig wenn man die kupplung tritt ??
muss sich aber auch nicht verändern . . . der test mit der kupplung ist ehr fürs ausrücklager geeignet . . .

vielleicht könntest du das geräusch provozieren wenn du einmal den ersten oder zweiten gang einlegst und die kupplung schleifen lässt - vielleicht verändert sich das geräusch auch dann durch das einwirkende Drehmoment auf das zms . . .

mein zms damals beim golf diesel hat sich ähnlich angehört wo es losging . . . auch ich wusste nicht so richtig was ich davon halten sollte . . . irgendwann gings dann richtig los und es kamen sehr starke Vibrationen beim beschleunigen dazu - somit war der fall dann klar . . . nachdem es gewechselt wurde - waren die Geräusche weg . . .

es ist nur so eine Idee . . . es gibt auch noch andere Möglichkeiten . . .

Das Geräusch geht nicht ganz weg, es verändert sich in ein Dauerton.
Zms hat der Benziner glaube ich nicht. Steuerkette hoffe ich mal nicht, 2 Jahre wäre ein bisschen kurz von der Haltbarkeit!!

Zitat:

Original geschrieben von w-town


Das Geräusch geht nicht ganz weg, es verändert sich in ein Dauerton.
Zms hat der Benziner glaube ich nicht. Steuerkette hoffe ich mal nicht, 2 Jahre wäre ein bisschen kurz von der Haltbarkeit!!

Das heißt leider nix. An unserem 6er ist nach 2 Jahren auch ein neuer Nockenwellen Versteller und Turbo drin. Stimmt :ZMS gibt's nur im Diesel.

Hat man sich denn den Ketten Trieb angeschaut?

Hab jetzt nochmal mit dem Freundlichen gesprochen und er hat jetzt erstmal die Lichtmaschine aus einem anderen Fahrzeug zum probieren eingebaut, sollte das wieder nix sein geht schaut er sich die Steuerkette + Kettenspanner / Wasserpumpe etc. an. Das kann dann aber dauern 🙁🙁

Hallo,

ich fahre meine Passat BJ. 2011, 1,6 Liter Diesel 105 PS, 75.000 TKM.

-Heizung ging gar nicht, wurde zwei Tage lang repariert. Funktioniert heute noch nicht einwandfrei.
-Rücklauf Ventil defekt, Vorderachse musste zum Wechseln ausgebaut werden.
-Wasser im linken Scheinwerfer, Austausch.
-Kofferraumschloss defekt, Austausch.
-Kofferraum öffnet sich von selber, leider nur sporadisch sodass der Fehler nur schwer nachzuvollziehen ist. War schon dreimal in der Werkstatt, Problem immer noch vorhanden.
-Startknopf löst sich auf. Wurde bereits ausgetauscht, nach 4 Wochen der Neue auch. Das Metall auf der Oberfläche löst sich ab. Zweimal blutiger Finger.
-Kabelstrang im Kofferraum ausgetauscht, da der Alte bereits unter Wasser lag.
-Keyless System funktioniert nur wann es will, bei Regen meistens nicht. Laut Werkstatt liegt es an meinem Smartphone. Selbst wenn ich es Zuhause vergessen habe?

Wollte im Sommer mit dem Auto nach Südfrankreich, lieber mit dem Flugzeug.
Sicher ist sicher.

Viele Grüße

Passaad

ne oder ?? man man man . . . bin froh das wir einen aus 2008 haben ;-)

aber spass bei seite . . . das alles bei 75 000 Kilometern ?? wie kann dat sein das sich der knopp auflöst ??

Tolle Werkstatt! Vielleicht mal wechseln. Mit der Kofferraumklappe war hier was im Forum. Schlauch von der Heckscheibenwaschanlage undicht. Müsstest mal hier suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen