Bekannte Probleme beim Passat B7
hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.
dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.
Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns
889 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Notgeneration nur über Diagnosegerät.Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Hallo zusammen,das mit dem DPF zu kann ich mir kaum bei VW vorstellen, aber ich hatte mal einen Opel Corsa CDTi und da waren es die Schläuche am DPF, die waren irgendwie immer zu und ich musste alle 3-4000 Kilometer mich auf einen Parkplatz stellen und eine halbe Stunde Vollgas geben. Dann hatte ich wieder für einen Monat Ruhe.
Am schlimmsten war es wenn ich in der Waschstraße war, immer Notlauf sobald ich den Motor angemacht habe.
Soweit ich gelesen habe kann man bei VW das Reinigungsprogramm manuell starten.
Das habe ich dazu gefunden:
http://auto-intern.de/.../Partikelfilter-Notregeneration.pdf
Gruss
Kikko
Welche Schläuche am DPF? Halbe Stunde Vollgas? Im Stand? 😕
Am DPF sind Unterdruckschläuche, die messen den Eingangsdruck und den Ausgangsdruck, stimmt da was nicht dann geht der Motor in den Notlauf oder zuckelt.
Ich habe mich auf einen Autobahnparkplatz oder in den Wald gestellt und dann Vollgas, also im Notlauf waren das dann 3000 U/Min, das mindestens 20 Minuten und dann Motor aus und Schlüssel raus.
Dann neu starten und wenn die Lampe nicht mehr anging war der Spuk vorbei, wenn nicht einfach wiederholen.
Gruß
Kikko
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
opel . . . . . .
Als Student hatte man nicht viel Geld, aber nie wieder!
Den gleiche Motor gibt es im Fiat, eine Krücke vor dem Herrn, habe dann ein Racechip pro gekauft und er wirkte Wunder, aber der DPF war immer zu dank des immensen Rußausstoß denn man bei Vollgas hatte....
Das beantwortet dann auch vielen was ein Racechip mit dem DPF macht, der Motor läuft heute noch, ich habe ihn dann mit 120Tkm abgegeben, jetzt hat er knappe 180Tkm drauf und läuft.
Gruß
Kikko
Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Am DPF sind Unterdruckschläuche, die messen den Eingangsdruck und den Ausgangsdruck, stimmt da was nicht dann geht der Motor in den Notlauf oder zuckelt.Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Notgeneration nur über Diagnosegerät.
Welche Schläuche am DPF? Halbe Stunde Vollgas? Im Stand? 😕Ich habe mich auf einen Autobahnparkplatz oder in den Wald gestellt und dann Vollgas, also im Notlauf waren das dann 3000 U/Min, das mindestens 20 Minuten und dann Motor aus und Schlüssel raus.
Dann neu starten und wenn die Lampe nicht mehr anging war der Spuk vorbei, wenn nicht einfach wiederholen.Gruß
Kikko
das Problem kann auch dein differenzdrucksensor gewesen sein . . . ein Mechaniker sagte mir mal das diese auch gern kaputt gehen . . . bei meinem war er auch schon kaputt gewesen . . .
stell dir mal vor was da für drücke und für Temperaturen herschen . . . 1000 Kilometer bis Italien bei 40 grad im schatten auf der Autobahn . . . der sensor soll dann auch noch gut messsen können . . . normal das sowas auch mal kaputt geht . . .
Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Als Student hatte man nicht viel Geld, aber nie wieder!Zitat:
Original geschrieben von rikki007
opel . . . . . .Den gleiche Motor gibt es im Fiat, eine Krücke vor dem Herrn, habe dann ein Racechip pro gekauft und er wirkte Wunder, aber der DPF war immer zu dank des immensen Rußausstoß denn man bei Vollgas hatte....
Das beantwortet dann auch vielen was ein Racechip mit dem DPF macht, der Motor läuft heute noch, ich habe ihn dann mit 120Tkm abgegeben, jetzt hat er knappe 180Tkm drauf und läuft.
Gruß
Kikko
hättest dir mal lieber einen trabi gekauft . . . da hätteste mehr davon gehabt . . . freunde von mir haben auch opel . . . wie die nach nen paar jahren aussehen und was da mit lächerlichen 60 000 an der abgasanlage oder am Motor selbst ist . . . das is unbeschreiblich . . .
der neue astra sieht von weitem ganz schicke aus - wie allerdings die Rücklichter auf der Karosse sitzen darf man sich nicht aus der nähe anschaun . . . drinnen blendet das komische fabdisplay vom radie . . . die tachso sehen aus wie . . . die komische türverkleidung innen . . . neeeeeeee
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
hättest dir mal lieber einen trabi gekauft . . . da hätteste mehr davon gehabt . . . freunde von mir haben auch opel . . . wie die nach nen paar jahren aussehen und was da mit lächerlichen 60 000 an der abgasanlage oder am Motor selbst ist . . . das is unbeschreiblich . . .Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Als Student hatte man nicht viel Geld, aber nie wieder!
Den gleiche Motor gibt es im Fiat, eine Krücke vor dem Herrn, habe dann ein Racechip pro gekauft und er wirkte Wunder, aber der DPF war immer zu dank des immensen Rußausstoß denn man bei Vollgas hatte....
Das beantwortet dann auch vielen was ein Racechip mit dem DPF macht, der Motor läuft heute noch, ich habe ihn dann mit 120Tkm abgegeben, jetzt hat er knappe 180Tkm drauf und läuft.
Gruß
Kikko
der neue astra sieht von weitem ganz schicke aus - wie allerdings die Rücklichter auf der Karosse sitzen darf man sich nicht aus der nähe anschaun . . . drinnen blendet das komische fabdisplay vom radie . . . die tachso sehen aus wie . . . die komische türverkleidung innen . . . neeeeeeee
Ist und bleibt halt eben ein Opel🙂
Bei mir einmal und dann nie wieder, bin froh das ich im Moment den Passat habe, vor allem wenn ich im Juni Papa werde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
bei 25 grad wird kein dpf warm . . . geschweige denn heiss . . . . allein das Auto wird kaum warm werden bei den 25 km . . .
dazu kommt eben noch die kaltlaufphase bei den Temperaturen jetzt . . . die is ja noch nicht mal richtig abgeschlossen bei den 25 km . . .einmal in der Woche - oder alle zwei Wochen auf die Autobahn - und dann mal so 50 Kilometer richtig Stoff geben . . . dann sollte der filter frei sein . . .
bezüglich des Problems mit deinem gestauschen Injektor . . . nach nur 45000 ein Injektor getauscht ?? . . . was tankst du so ??
also ich tanke mal hier mal da aber ich hatte gleichen passat bj 2011 kein cr,denn hat mann mir kaputgefahren, und mit dem hatte ich keine probleme. Ausserdem hat mein schwager auch ein b7 bj 2011 ohne common rail und hat keine probleme mit wackeln und zittern. Bei vw sagte ein kfz schlosser dass er das bei mehreren cr motoren hatte und es muss nicht unbedingt ein fehler sein,das kauf ich ihm nicht so ab. Bis ca. 30000 km lief er normal,dann habe ich inspektion gemacht
Ein 2011er B7 ohne Common Rail? Also ein Benziner oder EcoFuel?
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Ein 2011er B7 ohne Common Rail? Also ein Benziner oder EcoFuel?
Dann ist die Sache natürlich eine ganz andere, aber einen DPF haben eh nur Diesel.
Es ist auch richtig das die 2012/13 eh alle CR haben, mein 177PS Cr hat schon mal so ein ruckeln wenn ich nach einer Vollgas Etappe den Fuss runter nehme und dann wieder beschleunigen will.
Das kann aber auch am Diesel liegen, meiner mag kein Esso, keine Ahnung warum, den besten Diesel habe ich so das Gefühl bekommt man bei BP, dann geht meiner wie die Pest und das nageln wird weniger.
Gruß
Kikko
Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Dann ist die Sache natürlich eine ganz andere, aber einen DPF haben eh nur Diesel.Zitat:
Original geschrieben von wk205
Ein 2011er B7 ohne Common Rail? Also ein Benziner oder EcoFuel?Es ist auch richtig das die 2012/13 eh alle CR haben, mein 177PS Cr hat schon mal so ein ruckeln wenn ich nach einer Vollgas Etappe den Fuss runter nehme und dann wieder beschleunigen will.
Das kann aber auch am Diesel liegen, meiner mag kein Esso, keine Ahnung warum, den besten Diesel habe ich so das Gefühl bekommt man bei BP, dann geht meiner wie die Pest und das nageln wird weniger.
Gruß
Kikko
Deine Beiträge sind etwas verwirrend. Fakt ist, dass es DIESEL im B7 nie ohne die Common Rail-Einspritzung gab. Zur Halbzeit B6 wurde das schon von PD auf CR umgestellt (Ende 2008).
Und ein Ruckeln hatte ich noch nie. Tanke immer bei Score, Jet und seit Herbst 2013 immer nur bei Aral und Shell (da nur 1ct günstiger pro Liter als die normalen Tankstellen) und hab auch des öfteren seit November Ultimate bzw. V-Power getankt. Ergebnis: er läuft gerade im Kaltlauf im Stand ruhiger, geht wie die Seuche und ist merklich sparsamer. Bin mit dem V-Power bzw. Ultimate sehr zufrieden. Hatte dann nach 6 oder 7 Ultimate-Füllungen mal wieder normalen Aral-Diesel. Auch mit dem normalen Diesel war er deutlich sparsamer als in der Zeitperiode vor Einsatz des Ultimate.
Es ist also keine reine Augenwischerei.
anfang 2008 beim 140 iger . . . sprich Produktion 11 Kalenderwoche 2008 . . . bei den 170 iger erfolgte die Umstellung später . . .
@Digger-NRG
Fährst du viel Kurzstrecke? Könnte an der "Reinigungswirkung" des Edel Sprits gelegen haben. Ich pansche. 😁
Haha, dann panch mal weiter 😛
Ne also gelegentlich Bremen/Warendorf (Tempomat 140-160, kurz mal Vollgas auf vMax).
Ansonsten sind die weitesten Strecken zur Arbeit (23 hin und 23 zurück über Landstraße). Das halt wegen der Fahrgemeinschaft nur für 1 Woche 1 mal pro Monat.
Was soll das denn heißen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Was soll das denn heißen? 😉
Weiß nicht 😛
Nein Spaß. Ich denke nicht, dass der normale Aral-Diesel besser ist als der Jet-Diesel oder so. Nur in dem Edel-Sprit stecken noch Aditive, die den Unterschied zu machen scheinen.
Egal, ich bin NOCH nicht verheiratet und Kinder sind auch keine da (zumindest keine, von denen ich weiß 😛 ). Solange gibts nen edlen Tropfen für den Passat und einen für mich (am liebsten Single-Malt).
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Weiß nicht 😛Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Was soll das denn heißen? 😉Nein Spaß. Ich denke nicht, dass der normale Aral-Diesel besser ist als der Jet-Diesel oder so. Nur in dem Edel-Sprit stecken noch Aditive, die den Unterschied zu machen scheinen.
Egal, ich bin NOCH nicht verheiratet und Kinder sind auch keine da (zumindest keine, von denen ich weiß 😛 ). Solange gibts nen edlen Tropfen für den Passat und einen für mich (am liebsten Single-Malt).
Sorry wegen der Verwirrung, dachte die hätten bis 2011 immer noch PD gehabt🙂
Ich kann ja tanken wo ich will da ich eh eine Tankkarte habe, nur den Ultimate dürfen wir nicht, zu teuer bla bla bla.
Bei meinem Opel habe ich immer 2 Takt Öl reingemischt und da hatte ich das gleiche Ergebnis wie beim Ultimate, allerdings stinkt normaler Diesel halt eben und Ultimate riecht gut.
Aber das löst ja nicht unser Problem unsere Kollegen!
Hast du denn mal den Speicher checken lassen bei deinem Auto?
Vielleicht kommt da ja was, wir haben damals immer wenn der Motor bei Mercedes gezuckelt hat eine Kanne mit Wasser voll gemacht und dann den Motor wenn er läuft die elektrischen Leitungen und das Saugrohr damit übergossen.
Nicht Regenguss sondern kontrolliert, dann hat man sofort gemerkt wenn eine Leitung einen Riss oder sonstiges hatte.
P.s. Habe etliche gute Single Malts zu Hause im Schrank, hast du schon den Jura Durachs own probiert?
Echt ein Hammer!