Bekannte Probleme A4 2.7 TDI
Hallo zusammen,
gibts eigentlich irgendwo ne Sammlung mit allen so bekannten Probs an einem 2007er 2.7TDI??
Beste Antwort im Thema
Nö, aber kann ich dir kurz zusammenschreiben 😁
-Wischergestänge rostet fest durch Wassereintritt
-Standlichtbirnen brennen alle paar Monate durch
-Heckwischermotor spinnt durch Wassereintritt
-Wasser im Innenraum durch verstopfte Abflüsse unter Frontscheibe
-Wasser in Reserveradmulde durch schlechte Dichtungen (nur B7)
-Naviprobs durch schlechte Verkabelung der Heckantenne
-Oberflächen der Fensterheberschalter sehr empfindlich, werden weiß, das Gehäuse drumrum schwarz
-Handschuhfach bricht am Scharnier oder am Griff
-MAL bricht am Scharnier
-Heckdeckel entriegelt nicht (Avant)
-Radio fällt aus
-Lautsprecher setzen aus (Wackelkontakt am Türstecker)
-Subwoofer bringt Entlüftungsklappe zum Klappern
-Staubeintrag in KI
-Starke Lederabnutzung Fahrersitz
-Auf Dauer Sitzbezugbeschädigung beim Umklappen der Sitzlehne hinten
-HA Spur verstellt sich, so dass Wagen über Kanaldeckeln versetzt
-Min. genauso viele allgemeine Sachen hab ich bestimmt übersehen...
Joker
32 Antworten
Mich würden 4-4,5Liter Verbrauch auf 100km stark wundern... bzw. würde ich gern wissen wie du das hinbekommen solltest.
(wahrscheinlich hast es wirklich nur geträumt 😉)
Minimum mögliche mit 95% Autobahn und max. 90kmh waren bei mir 4,3ltr mit bereits nach oben korrigiertem Kombiinstrument. Ohne wären es unter 4Liter gewesen.
Optimalerweise muss man zur Anzeige ca 15-20% hinzurechnen.
Das hieße also bei 4,5 Liter wären es mind. 5,3Ltr reell.
Wie ist das Startverhalten Kalt/Warm?
Ich geh mal davon aus, dass er warm besser startet.
Edit: Sind eventuell bereits ein paar Glühkerzen defekt?
Luft im Kraftstoffsystem wäre plausibel.
Undichte Stelle würde reichen, und man hat nach längerer Standzeit Luft im Vorlauf...
Ein mitloggen des Raildrucks beim Start wäre hilfreich.
Den Starter kann man ja prüfen. Zudem wäre die Stromaufnahme eklatant höher als bei einem gesunden Motor.
Ich hatte letztens meinen Anlasser bei normalen Motorstart mittels flinker Strommesszange gemessen (Zündung an, Glühkerzen glühen ca. 20Sekunden abwarten, Starten)
Ich hab hier max. knapp über 400A gemessen.
Wobei das eben nur die Spitze beim Starten ist.
Der Anlasser selbst wird keine 4kW haben.
Lt. Ebay hat er 2,2kW und kostet generalüberholt 65€
https://www.ebay.de/itm/124354201955
Ich hab ein Angebot dur genau das Auto aber kenn mich da absolut nicht aus. Mal eine technik Frage. hat der 2.7 TDI Steuerkette baujahr 8/2008? Wenn ja muss diese Gewchselt werden?
oder hat er Zahnriemen?
Vielen Dank
Baujahr 8/2008 wäre dann kein B7 mehr, sondern schon ein B8 und die Frage würde somit ins benachbarte A4 B8 Forum gehören.
Ist ein Steuerkettenmotor und im Idealfall ist die wartungsfrei. Beim 2.7 TDI hier man tatsächlich relativ wenig über Probleme mit der Kette. Ausnahmen bestätigen die Regel.