Bekannte Probleme A4 2.7 TDI
Hallo zusammen,
gibts eigentlich irgendwo ne Sammlung mit allen so bekannten Probs an einem 2007er 2.7TDI??
Beste Antwort im Thema
Nö, aber kann ich dir kurz zusammenschreiben 😁
-Wischergestänge rostet fest durch Wassereintritt
-Standlichtbirnen brennen alle paar Monate durch
-Heckwischermotor spinnt durch Wassereintritt
-Wasser im Innenraum durch verstopfte Abflüsse unter Frontscheibe
-Wasser in Reserveradmulde durch schlechte Dichtungen (nur B7)
-Naviprobs durch schlechte Verkabelung der Heckantenne
-Oberflächen der Fensterheberschalter sehr empfindlich, werden weiß, das Gehäuse drumrum schwarz
-Handschuhfach bricht am Scharnier oder am Griff
-MAL bricht am Scharnier
-Heckdeckel entriegelt nicht (Avant)
-Radio fällt aus
-Lautsprecher setzen aus (Wackelkontakt am Türstecker)
-Subwoofer bringt Entlüftungsklappe zum Klappern
-Staubeintrag in KI
-Starke Lederabnutzung Fahrersitz
-Auf Dauer Sitzbezugbeschädigung beim Umklappen der Sitzlehne hinten
-HA Spur verstellt sich, so dass Wagen über Kanaldeckeln versetzt
-Min. genauso viele allgemeine Sachen hab ich bestimmt übersehen...
Joker
32 Antworten
Danke Chefkoch, du hast Recht??. Hab ich nicht gewusst, habe den kürzlich gekauft.
Du kaufst dir ein Auto, ohne zu wissen, ob es Front- oder Allradantrieb hat? Aber sonst hast du dich schon darüber informiert, oder? 😉
xD
stimmt, hatte nicht aufs datum geschaut. aber die fehler sollte man trotzdem wissen, wenn nach dem 2.7TDI geschaut wird
gibt es da mittlerweile irgendwelche berichte drüber?
Ähnliche Themen
Worüber?
Ich vermute mal bezüglich des Titels "Bekannte Probleme A4 2.7 TDI" ...
Die meisten (internetaktiven Kaufinteressenten) werden nach einer kompletten "Problemliste" genau des einen Fahrzeugs ihres momentanen Interesses (Typ, Baujahr, Motor, Ausstattung etc.) suchen.
Das wichtigste überhaupt ist wohl: Wie wurde der (Gebraucht-) Wagen vorher gefahren und gewartet.
Probleme können auftauchen - müssen aber nicht 😉
Richtig, einen 1.9 oder 2.7 TDI kriege ich mit Kurzstrecke und kalt treten schneller und mit weniger Gesamtkilometern kaputt als einen 3.2 FSI auf Langstrecke und ordentlichem warm Fahren.
YES aber mit den ab 2010 - Vollmühl - Finger weg - zahlst dich zu tode bei Reparaturen ohne ende ohne Unterstützung von der wunderherrlichen Kundenbetreuung
Ab 2010 ist auch nicht mehr 8E/8H relevant. Obgleich ich auch mit großer Mühe es mir nicht gelingt, den Beitrag nachzuvollziehen.
Zitat:
@Kobi75 schrieb am 4. Februar 2015 um 10:22:19 Uhr:
Hallo, ich habe einen audi a4 2.7 TDI mit 260'000 km und das 4X4 funktioniert nicht! Gruß
A4 B7 8E 2.7 TDI gibt es nicht als Quattro hab ich mir mal sagen lassen. Erst wieder der 3.0 TDI. Den gab es nur als Quattro
So ist es. Der Post, auf den du dich beziehst, ist nun aber auch schon über 3 Jahre alt... 😉
Moin, ist zwar schon ewig alt der Post, hier mal ein Update zum 2007er 2,7 TDI Avant.
416.000km auf der Uhr.
-Schlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke unten durchgescheuert.
-Kupplungsgeberzylinder gebrochen.
-springt beschissen an. Ewig Orgeln. Glühkerzen neu.
-sonst teilweise allgemeine Probleme.
ABER!!!!!!: nur Verschleißteile gewechselt!!!
Motor nichts ausser Ölwechsel und Kühlwasserwechsel.
Getriebe nichts, nichtmal Kupplung. Auspuff original 416.000km. Radlager 416.000km. Stoßdämpfer 2x getauscht.
Zitat:
@Dome1511 schrieb am 7. November 2020 um 09:55:07 Uhr:
-springt beschissen an. Ewig Orgeln. Glühkerzen neu.
Möglicherweise Undichtigkeiten in der Kraftstoffversorgung. Hier hatte auch mal ein User beschrieben, dass ein Anschluss des (waagerecht verbauten) Dieselfilters undicht war und Luft zog.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 7. November 2020 um 18:26:57 Uhr:
Zitat:
@Dome1511 schrieb am 7. November 2020 um 09:55:07 Uhr:
-springt beschissen an. Ewig Orgeln. Glühkerzen neu.Möglicherweise Undichtigkeiten in der Kraftstoffversorgung. Hier hatte auch mal ein User beschrieben, dass ein Anschluss des (waagerecht verbauten) Dieselfilters undicht war und Luft zog.
Danke. Kumpel (Nutzfahrzeugtechnik Meister) tippt auf Anlasser (Drehzahl nicht mehr schnell genug) oder Einspritzpimpe "ausgewaschen" das sie nicht genug druck aufbaut. Verbrauch ist mit um 4-4,5l ein Traum.
Mich würden mal die Werte der Injektoren interessieren: MWB 72...77. Die Injektoren sind doch sicherlich noch die Ursprünglichen, oder?
Dein Verbauch ist tatsächlich ein Traum!
Mit der ausgewaschenen Hochdruckpumpe habe ich meine Bedenken - also mit dieser Analogie. Kann man aber einfach nachprüfen, indem Du mal beim starten den Raildruck ansiehst bzw. mitschreiben lässt. Erst der Raildruck tatsächlich erstmal im Keller, dann verdichtet sich der Verdacht auf Luft im System.