Bekannte mängel beim Smart

Smart Fortwo 450

Hallo liebes Forum,

Ich plane für meine Freundin ein Smart zu kaufen. Wie ich finde ein perfektes Auto für die Stadt.
Ich habe morgen eine Probefahrt mit dem Smart den ich favorisiere, aber tue ich das zurecht ? Ich bin nicht so der KFZ Mechatroniker also bitte ich um Verständnis, nun zum Auto:

Smart Cabrio, BJ 2002, 40 KW (54PS), 599ccm. Der Smart ist Scheckheft gepflegt und hat den letzten Service erst hinter sich. Er hat rund 81.000 KM auf der Uhr und TÜV neu und soll knapp 3.000€ kosten. Dies ist auch die Grenze also mehr als 3.000€ geht nicht.

Ich habe oft gelesen dass man erst den Smart ab BJ 2003 nehmen sollten wegen der zweiten Generation, dies ist aber nicht möglich mit 3000 €, also doch nur mit 130.000 KM und so... Wollte aber schon gerne unter 100.000 Km bleiben.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, da morgen schon die Probefahrt ist. Ist dieses o.g. Auto zu empfehlen oder sollte ich es eher lassen.

PS: Es ist ein Zweitwagen, also muss dort kein Großeinkauf reinpassen oder sonstiges, dafür haben wir ein großes Auto. Der Smart ist bewusst ausgesucht worden.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dkolb schrieb am 5. November 2014 um 10:32:52 Uhr:


Ein Beispiel von vielen: der Fahrer, ein Österreicher, ist mir bekannt. Hier seine Signatur in seinen Beiträgen:
smart seit wann?: 15.03.2002
smart: fortwo coupé
1.,Wahlheimat "www.retz.at"; 2., Wahlheimat "www.davaocity.gov.ph"; Reiseberichterstattung auf "off topic"
fan of fismatec
KM-Stand 539.800km

Du solltest aber auch dazu schreiben, daß hier bereits der dritte Motor seinen Dienst tut!!! 🙄

Einmal mehr kann ich über Deine inkompetenten Ausführungen nur den Kof schütteln, einen größeren Blödsinn liest man nur selten!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@ruedi1970 schrieb am 5. November 2014 um 00:00:02 Uhr:


Also ich hab vor rd. 2 Jahren mir nen cdi Cabrio aus 2002 gekauft und bis heute nicht bereut. Weiß nicht warum jeder diesen Motor so schlecht macht?!

Hier macht nur

Einer

den CDI schlecht. Warum weiss ich leider nicht. 😕

Wir können es kurz zusammenfassen: wenn ein Motor des Benziners kaputt geht liegt es nicht am Motor, sondern vor allem am Fahrer. Wenn ein Motor nach dem Kaltstart bis max. 3.000 U/min. gedreht wird und vorsichtig so lange gefahren wird, bis das Thermometer die drei Eier erreicht hat und dann allmählich mehr gefordert wird, der Ölstand immer entsprechend niedrig gehalten wird, dann lebt der Motor (fast) ewig. Das Problem: an diese Prämissen hält sich bloß keiner.
Motoren im höheren bis hochstelligen 6-er km-Bereich sind keine Seltenheit, in Zahlen: 250.000 - 400.000 km.
Ein Beispiel von vielen: der Fahrer, ein Österreicher, ist mir bekannt. Hier seine Signatur in seinen Beiträgen:

smart seit wann?: 15.03.2002
smart: fortwo coupé

1.,Wahlheimat "www.retz.at"; 2., Wahlheimat "www.davaocity.gov.ph"; Reiseberichterstattung auf "off topic"
fan of fismatec
KM-Stand 539.800km

Genau so ist es. Der Fahrer beeinflusst entscheidend die Lebensdauer des Motors!

Ja klar beeinflusst der Fahrer die Lebensdauer eines Motors, trotzdem täuscht das nicht darüber hinweg das selbst bei schonendster Behandlung der SMART Benziner ein Problem mit der Standfestigkeit hat. Und das ist bewiesen und brauch auch nicht irgendwie schöngeredet werden....

Ähnliche Themen

Zitat:

@dkolb schrieb am 5. November 2014 um 10:32:52 Uhr:


Ein Beispiel von vielen: der Fahrer, ein Österreicher, ist mir bekannt. Hier seine Signatur in seinen Beiträgen:
smart seit wann?: 15.03.2002
smart: fortwo coupé
1.,Wahlheimat "www.retz.at"; 2., Wahlheimat "www.davaocity.gov.ph"; Reiseberichterstattung auf "off topic"
fan of fismatec
KM-Stand 539.800km

Du solltest aber auch dazu schreiben, daß hier bereits der dritte Motor seinen Dienst tut!!! 🙄

Einmal mehr kann ich über Deine inkompetenten Ausführungen nur den Kof schütteln, einen größeren Blödsinn liest man nur selten!

Zitat:

Du solltest aber auch dazu schreiben, daß hier bereits der dritte Motor seinen Dienst tut!!! 🙄
Einmal mehr kann ich über Deine inkompetenten Ausführungen nur den Kof schütteln, einen größeren Blödsinn liest man nur selten!

Danke besser hätte ich es auch nicht schreiben können. Habe mir genau dasselbe gedacht. Keine Ahnung, wissen nur aus angeblichen Berichten und dann hier seinen Senf dazu geben. Zumal es hier um die erste Modellgeneration Smart geht. Über dieses Modell wird hier im Forum bestimmt schon seit den Anfängen des Smart über die Problematik der Benziner ausgetauscht.

Aber nun kommt einer hier um die Ecke und meint das all diese Probleme nur durch die jeweiligen Fahrer entstehen und die cdi völlig fürn Arsch sind.

Da fehlen mir die Worte. *Kopfschütteln*

Hallo ,Leute hier ist bg90 ,habe einen Smart cdi 450 Bj2004 .
Km140000 , jetzt kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff und er Fährt nicht oder nur widerwillig .
Was kann da tun ? wer weis Rat und kann tips geben . habe den AGR gereinigt vermute aber das der angeschraubte E-teil hinüber ist ,da der ventilknopf nicht ausfährt am E-teil ,der am unterern teil läst sich bewegen .
Wo könnte man so einen ersatz bekommen ?
Danke im voraus für eure hilfe .
gruß bg90

tja schwarzer Rauch?

dann ist der Papst noch nicht gewählt

Zitat:

@bg90 schrieb am 11. Januar 2015 um 13:07:03 Uhr:


Hallo ,Leute hier ist bg90 ,habe einen Smart cdi 450 Bj2004 .
Km140000 , jetzt kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff und er Fährt nicht oder nur widerwillig .
Was kann da tun ? wer weis Rat und kann tips geben . habe den AGR gereinigt vermute aber das der angeschraubte E-teil hinüber ist ,da der ventilknopf nicht ausfährt am E-teil ,der am unterern teil läst sich bewegen .
Wo könnte man so einen ersatz bekommen ?
Danke im voraus für eure hilfe .
gruß bg90

Ist das Gestänge zwischen Turbo und Krümmer noch drann ? Wenn die Sicherrung wegrostet und das Gestänge hat sich ausgehängt hat er auch keine Leistung und qualmen tut er dann auch. Fang blos nicht an uns jetzt den Diesel schlecht zu machen😉😁

Zitat:

Am Spritverbrauch kanns nicht liegen, der 450er braucht so wenig, daß das bisschen Wenigerverbrauch des Diesels nicht ins Gewicht fällt.

Moin,

also wenn ich das hier lese:

http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html

dann verbrauchen die Diesel-Fortwo 4,2l/100km, und die Benziner 6l/100km. Das sind 30% mehr Spritverbrauch beim Benziner, teurerer Kraftstoff noch dazu.

Neu-Ling

Zitat:

@neu-ling schrieb am 18. Januar 2015 um 21:48:43 Uhr:



Zitat:

Diesel-Fortwo 4,2l/100km, und die Benziner 6l/100km.
Das sind 30% mehr Spritverbrauch beim Benziner, teurerer Kraftstoff noch dazu.

Neu-Ling

Also mein 450er Smart Benziner Bj. 2000 braucht im Moment 4,4 Liter/100km auf einer Strecke zur Arbeit hin und zurück von 60 km am Tag.

Bei dem Verbrauch brauche ich keine Diesel, den ich vielleicht auch noch mit RPF nachrüsten muss um in eine "Umweltzone" zu kommen

Es kommt ja evtl. auch noch auf die geplante Nutzung an. Als reines Pendel und Gebrauchsfahrzeug kann so ein 41PS Diesel ja eine sinnvolle Anschaffung sein - insbesondere, da die Motoren ja wohl keine größeren Schwachstellen haben.

Ich habe mir vor einigen Tagen ein 03er 450iger Cabrio als Benziner 0.7 mit 61PS gekauft. Bewusst habe ich nur nach 0.7er Motoren gesucht, da diese dem hier gebotenen Lesestoff nach etwas besser sein sollen. Bei mir wird der kleine max. 4k KM im Jahr machen und ist als reines Kurzstrecken, Stadt- und Spaßfahrzeug gedacht und da kam ein Diesel nicht in Frage.
Habe auch hin- und herüberlegt, ob es ein später 450iger mit wenig Kilometern oder ein älterer günstigerer sein soll. Da war ich ziemlich unentschlossen und habe mir so vier oder fünf Exemplare angeschaut. Nicht einmal bei jedem ist es überhaupt zu einer Probefahrt gekommen....was einem da an Kernschrott angeboten wird.
Geworden ist es dann ja einer der ersten 0.7er, allerdings mit neuerem Motor (Laufleistung 25k KM - Gesamtlaufleistung 137k KM). Das Fahrzeug wurde nachweislich regelmäßig vernünftig gewartet, es gab alle Unterlagen zur neuen Maschine, vorne neue Feder und Spurstangenköpfe, einen neuen Klimakondensator und einen neuen Kühler, vorn neue Bremsen (Beläge/Scheiben) und zwei neuwertige Radsätze aus 12 und 13.
Die 100km Überführung in die Heimatwerkstatt hat er gut gemeistert....jetzt steht er dort erst einmal zur Bestandsaufnahme und großen Durchsicht. Auch wird er mal bis auf die Tridionzelle gestrippt, um evtl. vorhanden Gammel zu beseitigen und alles ordentlich zu Konservieren. Ich denke mal, dass dies unter dem Strich für meine Bedürfnisse die günstigere Möglichkeit des Smart Cabrio Fahrens ist und am Ende weiß ich genau, was in der Garage vor dem Wagen der OHL steht (denn auch das war ein Grund für den 450 - er passt noch mit in die Garage - längs nicht quer 😉 )
Grüße
braucki

Heyhoy Zusammen!

Ich überlege mir auch gerade ein Smart für die Freundin zuzulegen.

Leider hat dieser besagt Smart 130.000 KM. Sein Jahrgang ist 2003.

Das Fahrzeug ist frisch ab Kontrolle, der Service wurde auch gemacht

https://www.ricardo.ch/de/a/1150465022

Kaufenswert? Danke..

Das ist ein Pure ohne Softouch mit 130TKm, da ist der Wert aktuell m.M. nach schon erreicht.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:31:28 Uhr:


Das ist ein Pure ohne Softouch mit 130TKm, da ist der Wert aktuell m.M. nach schon erreicht.

Meinst du denn Wert von 1'500 Schweizer Franken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen