1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Bekannte mängel beim Smart

Bekannte mängel beim Smart

Smart Fortwo 450

Hallo liebes Forum,
Ich plane für meine Freundin ein Smart zu kaufen. Wie ich finde ein perfektes Auto für die Stadt.
Ich habe morgen eine Probefahrt mit dem Smart den ich favorisiere, aber tue ich das zurecht ? Ich bin nicht so der KFZ Mechatroniker also bitte ich um Verständnis, nun zum Auto:
Smart Cabrio, BJ 2002, 40 KW (54PS), 599ccm. Der Smart ist Scheckheft gepflegt und hat den letzten Service erst hinter sich. Er hat rund 81.000 KM auf der Uhr und TÜV neu und soll knapp 3.000€ kosten. Dies ist auch die Grenze also mehr als 3.000€ geht nicht.
Ich habe oft gelesen dass man erst den Smart ab BJ 2003 nehmen sollten wegen der zweiten Generation, dies ist aber nicht möglich mit 3000 €, also doch nur mit 130.000 KM und so... Wollte aber schon gerne unter 100.000 Km bleiben.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, da morgen schon die Probefahrt ist. Ist dieses o.g. Auto zu empfehlen oder sollte ich es eher lassen.
PS: Es ist ein Zweitwagen, also muss dort kein Großeinkauf reinpassen oder sonstiges, dafür haben wir ein großes Auto. Der Smart ist bewusst ausgesucht worden.
Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dkolb schrieb am 5. November 2014 um 10:32:52 Uhr:


Ein Beispiel von vielen: der Fahrer, ein Österreicher, ist mir bekannt. Hier seine Signatur in seinen Beiträgen:
smart seit wann?: 15.03.2002
smart: fortwo coupé
1.,Wahlheimat "www.retz.at"; 2., Wahlheimat "www.davaocity.gov.ph"; Reiseberichterstattung auf "off topic"
fan of fismatec
KM-Stand 539.800km

Du solltest aber auch dazu schreiben, daß hier bereits der dritte Motor seinen Dienst tut!!!

:rolleyes:

Einmal mehr kann ich über Deine inkompetenten Ausführungen nur den Kof schütteln, einen größeren Blödsinn liest man nur selten!

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Danke für die schnelle Antwort, doch leider geben die Links keine genaueren Auskünfte da von anderen Motoren oder gar von viel neueren Smart die Rede ist. Ich hoffe jemand kann mir Erfahrung genau zu diesem oben beschriebenen Modell geben

Hallo Fromlo7,
was sagt denn der Verkäufer "genau zu diesem oben beschriebenen Modell"?
Bestimmt hast du das Serviceheft durchgesehen und dir alle Reparatur-/Service-Rechnungen vorlegen lassen.
Gruß
ed4512

Hallo ed4512,
der Verkäufer hat auf mich ein sehr kompetenten und nicht " ich will sofort das Auto loswerden" Eindruck gemacht. Er hat mir auch sofort eine Probefahrt angeboten, allerdings wollte ich das nicht ohne meine Freundin machen, deswegen morgen.
Der Smart ist lückenlos Scheckheft gepflegt und alles von Smart. Die Vorderachse wurde komplett gemacht, konnte die Rechnung einsehen rund, 700€ waren das. Sonst soll es keinerlei Mängel geben. Allerdings 3. Hand. Der 61 PS Motor ab BJ 2003 soll besser sein, aber dieser so "schlecht" wie er teilweise gemacht wird ?

Die Problematik geht meist bei 100000 Km los. Bei einer einzigen Probefahrt wirst du nicht viel rausbekommen, wie hoch der Ölverlußt schon ist. Kannst höchstens beim starten des Wagens und mal im Stand Gas geben und hinten schauen, ob viel schwarzer Rauch kommt. Ansonsten wäre der Wagen doch gut. Wenn er Scheckheftgepflegt ist, ist vieleicht ein Kompressionsdiagramm vorhanden was natürlich sehr Aussagekräftig wäre. Aber in nem Gebrauchten steckt man nie drin.
Gruß
Matze

Hallo....
ich würde keinen Smart 450 mit dem kleinen Benziner nehmen. Wie schon erwähnt, ab 100TKm wird's kritisch und da ist man mit 81TKm nicht mehr weit entfernt. Schau Dich lieber nach einem CDI um und auch nach Möglichkeit einen Mopf. Mit dem Limit von 3.000.- kann der Schuss schnell nach hinten los gehen wenn man hinterher viel Geld in Werkstattkosten stecken muss. Lieber das Limit erhöhen und einen Jüngeren mit weniger Km suchen. Vorallem....muss es unbedingt ein Cabrio sein?

Hallo,
vorab danke für die Antworten. Hmm... 100TKm da bin ich mit den 81TKm echt nicht weit entfernt.
Natürlich steckt man in einem Gebrauchten nie drin, Glück und Pech spielen hierbei eine sehr große Rolle. Ich würde gerne mehr ausgeben können, doch leider ist nicht mehr drin. Ich werde im Stand mal Gas geben und gucken was dann so rauskommt. Ich hätte ja auch ein Jahr Gewehrleistung was mich auch ein wenig beruhigen sollte. Vielleicht finde ich noch einen hier im Forum der diesen Smart fährt und hellauf begeistert ist :-)
PS: Die Jährliche KM-Laufleistung meiner Freundin wird nicht mehr als 5-7.000 KM liegen. Der Smart soll auch keine 10 Jahre mehr halten, sondern maximal 3, wen es 5 werden umso besser, aber die 3 wären auch schon gut. In 3 Jahren sieht es Finanziell besser aus und da kommt dann was neues. Lange rede kurzer Sinn, also mit etwas Glück wird der Smart das schaffen?

Hallo....
ich würde mir den mal ansehen: KLICK! ;)

Danke, ich werde mich nochmals umgucken :)

Zitat:

@Pandatom schrieb am 4. November 2014 um 11:58:06 Uhr:


Hallo....
ich würde mir den mal ansehen: KLICK! ;)

Ich nicht. 99.000 km und dann noch ein Diesel. Alles, bloß keinen Diesel.

Zitat:

@dkolb schrieb am 4. November 2014 um 15:00:18 Uhr:


Ich nicht. 99.000 km und dann noch ein Diesel. Alles, bloß keinen Diesel.

Wieso das denn nicht?

:confused:

Gerade die CDI waren bei dieser Reihe die zuverlässigsten und problemlosesten im Gegensatz zum Benziner. Wir reden hier vom 450er und nicht vom 451er!

Zitat:

@Pandatom schrieb am 4. November 2014 um 15:51:03 Uhr:



Zitat:

@dkolb schrieb am 4. November 2014 um 15:00:18 Uhr:


Ich nicht. 99.000 km und dann noch ein Diesel. Alles, bloß keinen Diesel.

Wieso das denn nicht? :confused: Gerade die CDI waren bei dieser Reihe die zuverlässigsten und problemlosesten im Gegensatz zum Benziner. Wir reden hier vom 450er und nicht vom 451er!

Weiß ich schon, daß wir beim 450er sind. Aber er ist schon eine Rappelkiste, als Cabrio unattraktiv, das bestätigen auch die Tests diverser Autotester/Kaufempfehlungen und überhaupt: warum sollte es ein Diesel sein? Am Spritverbrauch kanns nicht liegen, der 450er braucht so wenig, daß das bisschen Wenigerverbrauch des Diesels nicht ins Gewicht fällt. Leistung/Beschleunigung: schwach, also, warum?

Da muß ich Pandatom aber voll und ganz zustimmen!!!!!!!!!!!
Gruß
Matze

Zitat:

@dkolb schrieb am 4. November 2014 um 16:42:28 Uhr:


warum sollte es ein Diesel sein? Am Spritverbrauch kanns nicht liegen, der 450er braucht so wenig, daß das bisschen Wenigerverbrauch des Diesels nicht ins Gewicht fällt. Leistung/Beschleunigung: schwach, also, warum?

Das habe ich doch eindeutig begründet: "Gerade die CDI waren bei dieser Reihe die

zuverlässigsten

und

problemlosesten

im Gegensatz zum Benziner."

Gerade bei den kleinen 599ccm Benziner waren Motorschäden kein Einzelfall. Ab 100TKm wurde es kritisch.

Wessen Budget nicht mehr als 3000.- Euros zulässt wird wohl kaum einen 450er mit wenig Km finden.

Also ich hab vor rd. 2 Jahren mir nen cdi Cabrio aus 2002 gekauft und bis heute nicht bereut. Weiß nicht warum jeder diesen Motor so schlecht macht?! Für mich ist er die optimale Motorisierung. Ausreichend Leistung, geringer Spritverbrauch und auch meiner Meinung nach nicht übermäßig laut.
Hab ihm mit 162.000 gekauft und aktuell über 192.000 km. Hatte lediglich ne undichte Hochdruck Pumpe und einen defekten Injektor, die ich aber mit sehr wenig Aufwand und kostengünstig selbst reparieren konnte. Ansonsten läuft und läuft er bei jedem Wetter.
Nur habe ich vor zwei Jahren schon nur 2.500 € bezahlt, für einen Passion mit Alufelgen und Softtouch-Schaltung.
ich würde mir den cdi immer wieder kaufen und hoffe das ich mit meinem noch sehr lange Spaß haben werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen