Bekannte grobe Mängel Golf V 1.9 TDI

VW Golf

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Golf V 1.9 TDI zukaufen. Derzeit fahre ich einen Audi 2.0 TDI Bj 2006. Leider hat der Audi zuviele Problemzonen die richtig böse ins Geld gehen können, ich spreche von Motorschaden 8500 Euro, Multigetriebe 7500, etc. die auch nicht ganz unwahrscheinlich sind. Ich denke mir, dass der Golf 1.9 TDI ein eher altagstauglicher Wagen ist, ist das nach eurer Erfahrung so?

Beste Antwort im Thema

Zumindest ist man von PDE-Problemen, Zylinderkopf-Schäden usw. relativ sicher........
Und soviel langsamer als der 2.0er im Audi ist er auch nicht.
Nur auf der Autobahn und beim Komfort wirst Du es schon merken. 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das ist falsch.

Ursache ist in der Regel der schwächelnde Anlasser, der nicht mehr die notwendige Mindestfdrehzahl für den Warmstart bzw. die geringere Einsprintzmenge bringt.
Möglich sind auch Massepunkte oder schwache Batterie.

Man kann die "defekte Hardware" mit der Softwareänderung überlisten und das Problem mit der Erhöhung der Warmstart-Einspritzmenge lösen. Ist einfacher, günstiger und sehr effektiv. Ein neuer Anlasser hat bei mit auch nur 3-4 Jahre gehalten, bis das Problem wieder kam.

Was hatte ich grobes an meinem 1,9ner BJ Ende 2006?

Bei 75000: ZMS ausgeschlackert, Synchronringe des Getriebes runter (neues Getriebe fällig), Klima-Kompressor kaputt (fahre seitdem ohne), Zuheizer kaputt (fahre seitdem ohne), Radlager kaputt.
Jetzt warte ich nur auf diesen Bremsdrucksensor, dann habe ich das Auto mittlerweile nochmal bezahlt.

Wirkliche Qualität nenne ich das nicht; aber das ist wohl Stand der Technik heutzutage. Das nächste Auto wird wohl ein Japaner, Toyota oder so. Wenn die nur nicht so hässlich wären...

Was hatte ich grobes an meinem? In meinen Augen war das defekte Gurtschloß schon grob 😁

Sehr zufrieden damit!!!

Generell ist der 1.9 TDI recht robust, man kann aber dennoch Pech haben und dann summieren sich die doch recht teuren Problem auch. Und das ist auch nicht auf die ersten Baujahre beschränkt.

Ich hatte an meinem (2007er) 1.9 TDI, BLS mit DPF (derzeit 193.000 km) schon folgendes:
- ZMS
- Turbolader
- eingelaufenen Nockenwelle

Dazu kommt früher oder später auch noch der DPF.

Das ZMS ist letztendlich auch nur eine Frage der Zeit. Irgendwann sind die Federn darin halt fertig und es muss getauscht werden. Der Verfall ist schleichend, so dass ihn viele gar nicht wahrnehmen, weil man seine Fahweise schleichend anpasst. Ich war nach dem Tausch selbst extrem überrascht, wie geschmeidig man mit dem 1.9 TDI doch anfahren kann.

Und meine Werkstatt meinte auch, dass die eingelaufenen Nockenwellen nicht gerade selten bei dem Motor wären. Das sind halt alles Probleme, die sich üblicherweise erst deutlich jenseits der 100.000 km bemerkbar machen, aber leider alle nicht gerade billig sind.

Übrigens noch zum ZMS:
Den Komplettsatz Kupplung/ZMS/Ausrücklager von SACHS bekommt man bei den Teilehändlern im Internet ab ca. 350 EUR. Wohl dem, der einen Werkstatt hat, die es erlaubt, solche Teile anzuliefern!

Ähnliche Themen

Gerade aktuell einen auf der Bühne stehen.
vor 20000 Km beider vordere Radlager aufgrund Geräusch, vor ca 1000 km Radlager hi li vor ca 800 km Radlager hi re aufgrund ABS Magnetring.
Bei den hinteren Radlagern bemerkte ich schon ein Schütteln im Leerlauf und leichte Klappergeräusche sowie ein seltsames Geräusch aus dem Ansaugtrakt.
Also nach 1000 Km Nockenwellenschaden inkl Stößel festgestellt welcher momentan behoben wird.
Desweiteren hatte der Kunde schon Türschlossprobleme, Permanenter Ausfall von Birnen und sonstige ärgerliche Kleinigkeiten.
Und das alles bei einem Km Stand von 163000.
Seine Frau dagegen fährt einen alten 220 CDI Bj 1997 mit 325000 Km auf der Uhr ( beide mal neu gekauft also 1 Hand ) und ausser normalen Wartungen und mal Brems Erneuerungen keine ausserplanmäßigen Aufenthalte in unserem Betrieb. Lediglich die Schönheit aufgrund diverser Rostnäster lässt die C Klasse etwas alt aussehen, geht aber immer zuverlässig und wird dann vom Mann als Ersatzfahrzeug genutzt wenn der Golf mal wieder ne Pause braucht.

Bei aktuell ca. 183.000 km:
3 x Klimakompressor neu, Radlager hinten rechts, Abgastemperatursensor, Kupplung und ZMS. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem Auto :-)

Zitat:

@Nator82 schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:14:12 Uhr:


Bei aktuell ca. 183.000 km:
3 x Klimakompressor neu, Radlager hinten rechts, Abgastemperatursensor, Kupplung und ZMS. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem Auto :-)

Na das is doch die Hauptsache 😁

Die Klimakompressoren mußtest du aber nich alle aus eigener Tasche zahlen?!

Den ersten. Die anderen beiden auf Garantie. Die gingen alle innerhalb eines Jahres kaputt ;-)

Mein ZMS war auch noch ok. Da die Kupplung hinüber war, haben wir das aber gleich mit getauscht. Hatte das bereits hier angesprochene "Paket" für ca. 350 € bei ebay gekauft.

um nochmal auf meinen Post von 2010 zurück zu kommen. Der ex Passat meines Vaters (EZ: 2005 verkauft 2010 mit irgendwo um die 190.000km) ist an den Bruder eines Bekannten gegangen... Letztens hat mein Vater die Info bekommen, dass der Wagen jetzt bei ca. 380.000 km ist und ausser Verschleißreparaturen nichts gravierendes angefallen ist...

Kannst du mir mal den Link verraten? Bei mir klackert es schon seit 1,5 Jahren wenn ich die Kupplung trete bzw. loslasse. So langsam nervt es gewaltig. Woher weiß ich denn welcher Kupplungssatz bei mir passt. Welche Daten brauche ich da aus dem Fahrzeugschein? MfG

"Golf 5 GT Sport TDI DPF BJ. 2008 (Modelljahr 2009)"

Bei mir:

Kauf mit 142tkm, nun 231tkm gelaufen

- bei 200tkm Turbolader getauscht
- Airbagkabel unterm Sitz war defekt, selbst behoben, Fehler weg
- Rost an Heckklappe, Kotflügeln beidseitig und Motorhaube -> alle Teile getauscht

Sonst hatte der Wagen nix gravierendes, eher kleine Problemchen.
Was toll ist: Alle Radlager sind noch die ersten, TÜV meinte neulich alles okay. Erste Kupplung, erstes Getriebe.

Allerdings nervt mich, dass der Motor schon ewig nicht mehr richtig Leistung hat. Läuft ganz normal, kein Eintrag im Fehlerspeicher, zieht aber nur noch träge vorwärts. Kann das Problem nicht finden und habe die Suche aufgegeben.
Solange das Ding seine 300-350tkm reißt ist alles in Butter.

Definitiv habe ich mit dem Wagen weniger Ärger als mit dem Vorgänger (Golf 3). Alles in allem bin ich mit dem 1.9 TDI sehr zufrieden. Ich wollte den Wagen eigentlich schon längst verkaufen, seitdem ich aber so höre, welchen Ärger manche Kunden mit teils neuen Fahrzeugen haben (z. B. A3 TFSI), fahre ich lieber den alten Golf weiter.

Der Wertverlust wäre wohl fast gleich 0, wenn ich mit dem Wagen nicht vor einem Jahr einen kleinen Unfall gehabt hätte.

Gekauft 2012 für ca. 5500 Euro :-)
Die Golf 5 TDI werden mittlerweile ja so hoch gehandelt, dass man dumm ist, wenn man den Wagen vorzeitig verkauft.

Zitat:

@mexxem345 schrieb am 13. Oktober 2015 um 12:55:51 Uhr:


Kannst du mir mal den Link verraten? Bei mir klackert es schon seit 1,5 Jahren wenn ich die Kupplung trete bzw. loslasse. So langsam nervt es gewaltig. Woher weiß ich denn welcher Kupplungssatz bei mir passt. Welche Daten brauche ich da aus dem Fahrzeugschein? MfG

"Golf 5 GT Sport TDI DPF BJ. 2008 (Modelljahr 2009)"

http://m.ebay.de/.../291252240857?nav=SEARCH

Da z.B. Einfach dein Auto auswählen (auf den MKB achten!) und schauen, obs passt :-)

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:18:16 Uhr:


Allerdings nervt mich, dass der Motor schon ewig nicht mehr richtig Leistung hat. Läuft ganz normal, kein Eintrag im Fehlerspeicher, zieht aber nur noch träge vorwärts. Kann das Problem nicht finden und habe die Suche aufgegeben.

Nimm mal den Ventildeckel ab und schau dir die Nockenwelle an ...

Hey Jungs bin den 1.9 TDI 5 Jahre gefahren von 86000km bis 244000 km und es nur zu Anfang der kühler kaputt gegangen. Sonst lief der wagen ohne Probleme und er wurde auch öfters ausgefahren.meiner Meinung ein sehr guter Motor 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen