Bekannte Fahrzeugprobleme/Krankheiten

Audi A4 B8/8K

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem A4. Da ist es für mich wichtig besondere Merkmale und bekannte Mängel, von denen viele Fahrzeuge betroffen sind, zu wissen.
Beim großen Bruder A6 zum Beispiel waren es die etlichen Schlauchplatzer der Heckscheibenwaschanlage, die dann den Kofferraum und elektronische Bauteile geflutet haben... Oder auch die reihenweise Steuerketten Probleme, mangels Spannung... Ganz abgesehen von dem 3.2FSI, den man sich lieber auf gar keinen Fall zu legen sollte, wegen der häufigen Motorschäden...
Ihr seht nun glaub ich worauf ich hinaus möchte...
Also postet eure Probleme und vielleicht gibt es ja auch beim B8 solch markante Punkte wie beim A6.
Gibt es eigentlich den 2 Liter Diesel auch als Quattro oder nur ab 2.7 Diesel?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von b8hase


Wann war die Vorderachse kein Sorgenkind beim A4?
Ich hatte im B5 (320tkm) und B6 (95tkm) keine Probleme diesbzgl.. Im B8 geht's nach nun 45tkm aber scheinbar los.

Beim B5er nach 320tkm kein einziges Mal Probleme mit den Koppelstangen/Spurstangenköpfen oder andern Dingen in dieser Region??

Glaub ich dir schlicht und einfach nicht 😉

Die Probs sind im Kaufpreis inbegriffen - jedenfalls bis 1998 😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emig007



Zitat:

Original geschrieben von RAudi285


Krankheiten:

Knarrendes Kupplungspedal
Tankdeckel klemmt
Hakendes Zündschloss
Rostige Kotflügel
Rostige Heckklappe an den Rückleuchten
Wassereinbruch in die Heckklappe = Lampenträger rosten.

Mehr fällt mir nicht ein.

Ansonsten noch http://forum.langzeittest.de/list.php?244

Hallo,

das fehlt noch:

bis BJ 6/2010 Defekt der vorderen Radlager ( war bei mir bei 50t km), danach wurden verstärkte Radlager verbaut.

Gruß Steffen

Hatte ich bisher nicht (157t km).

Dafür war bei mir der Spurstangenkopf vorne rechts unten trocken gelaufen und hat geknarzt.
( Neu ca. 16€ )

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von b8hase


Wann war die Vorderachse kein Sorgenkind beim A4?
Ich hatte im B5 (320tkm) und B6 (95tkm) keine Probleme diesbzgl.. Im B8 geht's nach nun 45tkm aber scheinbar los.

Beim B5er nach 320tkm kein einziges Mal Probleme mit den Koppelstangen/Spurstangenköpfen oder andern Dingen in dieser Region??

Glaub ich dir schlicht und einfach nicht 😉

Die Probs sind im Kaufpreis inbegriffen - jedenfalls bis 1998 😉

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


Beim B5er nach 320tkm kein einziges Mal Probleme mit den Koppelstangen/Spurstangenköpfen oder andern Dingen in dieser Region??
Glaub ich dir schlicht und einfach nicht 😉
Die Probs sind im Kaufpreis inbegriffen - jedenfalls bis 1998 😉

Ich hatte den Wagen erst mit 200tkm gekauft, war ein '95er (also einer der ersten). Wenn etwas ohne Wissen des Besitzers während einer "Aktion" getauscht wurde, ist das unbekannt (ich kannte den Vorbesitzer). Bleiben dann zumindest 120tkm ohne Mängel. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


Beim B5er nach 320tkm kein einziges Mal Probleme mit den Koppelstangen/Spurstangenköpfen oder andern Dingen in dieser Region??
Glaub ich dir schlicht und einfach nicht 😉
Die Probs sind im Kaufpreis inbegriffen - jedenfalls bis 1998 😉
Ich hatte den Wagen erst mit 200tkm gekauft, war ein '95er (also einer der ersten). Wenn etwas ohne Wissen des Besitzers während einer "Aktion" getauscht wurde, ist das unbekannt (ich kannte den Vorbesitzer). Bleiben dann zumindest 120tkm ohne Mängel. 😉

dann erst recht wurde es natürlich durch den Vorbesitzer gemacht. Schließlich muss der auch mal irgendwann beim TÜV vorgefahren sein - und die wissen genau, wo sie beim Passat/A4 hinschauen müssen 😉

Die 120tkm hinterher o. Probs sind erreichbar.

Ähnliche Themen

Hallo
habe auch den Audi A4 2.0 TDI mit 143 PS Bj. 09/2008.
hatte folgende Probleme
- Kupplung bei 40000 km ausgetauscht da irgendeine Dichtung kaputt war
- Zündschloss komplett ausgetauscht. Hat den Schlüssel nicht mehr freigegeben.
- Vorne rechts ist der Scheinwerfer (Bi-Xenon) ausgefallen. War undicht.

Habe alles über die Werksgarantie tauschen lassen.

mfg

Hallo,

habe auch einen A4 Avant 8k 2.0 TDI 143 PS.

Bis jetzt "erst" 6.000km gefahren und bis auf die knarrende Kupplung keine Vorkommnisse erlebt.
Der Fehler war aber von Anfang an und wurde durch schmieren der Bolzen und Lager des Kupplungspedals beseitigt.

Gruss

Zitat:

@RAudi285 schrieb am 14. August 2011 um 13:15:03 Uhr:


Krankheiten:

Knarrendes Kupplungspedal
Tankdeckel klemmt
Hakendes Zündschloss
Rostige Kotflügel
Rostige Heckklappe an den Rückleuchten
Wassereinbruch in die Heckklappe = Lampenträger rosten.

Mehr fällt mir nicht ein.

Ansonsten noch http://forum.langzeittest.de/list.php?244

Das mit dem Rost an der Heckklappe direkt an der Schweißnaht links und rechts zu den Heckleuchten und das mir die lampenträger weggammeln hab ich auch :/

War jetzt beim Freundlichen und die haben Bilder gemacht vom Rost. Warte jetzt auf einen Anruf mit einem Angebot.

Bei den TFSIs, speziell vor Modelljahr 2012 wird die Wasserpumpe gerne undicht. Bei mir ist es jedenfalls so und man hört es auch von anderen.

Ich finde ein ganz klares Problem am B8 ist die Kupplung selbst bzw. das Ausrücklager und das ist Audi auch bekannt.
Macht sich zuerst durch ein leichtes quietschen / schleifen bemerkbar, wenn man die Kupplung tritt und muss dann irgendwann getauscht werden.
Hatte das Problem selbst mit 80 tkm und ist leider sehr viel Arbeit, da das Getriebe zerlegt werden muss.
Ich denke mal die original Kupplung ist einfach etwas zu schwach für das Auto.
Das Problem steht aber hier auch schon beschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-ausruecklager-t2727356.html?...

LG

Bei den ganzen Problemen muss ich doch mal sagen, dass meiner mit nun ca 198 tkm immernoch läuft wie eine eins! Keine Probleme mit Rost, Vibrationen, tankdeckel, etc.
Steht immernoch (fast) wie neu da!

Meiner hatte in seinen bis jetzt 87000 km auch null Probleme.

Komme gerade zurück vom Audi Händler.

Bei 75.000km.

Radlager vorne links defekt (heulen vermeidliches Abrollgeräusch der Reifen)
Pochern / Klopfen Wärmeschutzblech Abgasanlage (bekanntes Problem)
Sitzheizung Beifahrerseite komplett ausgefallen

Zum Glück habe ich noch 2 Jahre Garantie...

Zitat:

@Audikaufberatung schrieb am 11. April 2017 um 16:29:29 Uhr:


Komme gerade zurück vom Audi Händler.

Bei 75.000km.

Radlager vorne links defekt (heulen vermeidliches Abrollgeräusch der Reifen)
Pochern / Klopfen Wärmeschutzblech Abgasanlage (bekanntes Problem)
Sitzheizung Beifahrerseite komplett ausgefallen

Zum Glück habe ich noch 2 Jahre Garantie...

Jetzt fehlt bei dir noch der ZMS und du hast schon ein bißchen was von der Liste "abgearbeitet". Bei mir war schon bei 80tkm der ZMS hinüber. Garantieverlängerung greift hier nicht, und Kulanz? 0,0 !!! Grund: Auto zu alt, ist ja immerhin schon von 2010. Aja, verstehe. Dreckskarre!

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 11. April 2017 um 16:47:23 Uhr:



Zitat:

@Audikaufberatung schrieb am 11. April 2017 um 16:29:29 Uhr:


Komme gerade zurück vom Audi Händler.

Bei 75.000km.

Radlager vorne links defekt (heulen vermeidliches Abrollgeräusch der Reifen)
Pochern / Klopfen Wärmeschutzblech Abgasanlage (bekanntes Problem)
Sitzheizung Beifahrerseite komplett ausgefallen

Zum Glück habe ich noch 2 Jahre Garantie...

Jetzt fehlt bei dir noch der ZMS und du hast schon ein bißchen was von der Liste "abgearbeitet". Bei mir war schon bei 80tkm der ZMS hinüber. Garantieverlängerung greift hier nicht, und Kulanz? 0,0 !!! Grund: Auto zu alt, ist ja immerhin schon von 2010. Aja, verstehe. Dreckskarre!

Eigentlich, sollten Probleme mit den Radlagern und des ZMS bei meinem Baujahr komplett ausgemerzt sein....

Kommt wohl auch immer drauf an wie man mit seinem auto umgeht und es pflegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen