Beitragserhöhung HUK24
Seit April diesen Jahres bin ich bei der HUK24.
Nun werden die Beiträge erhöht, sodass ich trotz bessere SF ab Januar 2015 mehr zahlen muss als zum Vertragsabschluss- fühle mich etwas vera... ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Man könnte hier jetzt auch einfach einmal den Artikel aus dem letzten Versicherungsmagazin empfehlen in dem aufgelistet ist welcher Versicherer wieviel KFZ Bestand hat, Schäden, Kosten uvm. Man könnte dann feststellen welcher Versicherer im Schnitt wie viel für einen Schaden zahlt.
Vergleicht man diese Tabelle dann mit der aus Stiftung Warentest, wo man die günstigen Versicherer erkennen kann, wird man feststellen, dass günstige Versicherer meist auch niedrigere durchschnittliche Schadenzahlungen haben.
Daraus kann man dann schlussfolgern, dass diese Versicherer entweder ein Händchen für Kunden haben die es weniger stark rumsen lassen, oder dass diese Versicherer einen Weg gefunden haben die Schadenzahlungen niedrig zu halten.
Also was soll das Gejammer. Man bekommt was man kauft. Und man muss ja nicht beim teuersten kaufen, aber man darf sich dann auch nicht beschweren wenn man mal etwas diskutieren muss. Ärgerlich ist es natürlich bei einem Haftpflichtschaden, da hat man keinen Einfluss darauf mit welchem Versicherer man "beglückt" wird.
388 Antworten
@stullek na du nimmst das ja ganz schön sportlich 😰
entweder schwimmst Du in Geld oder Du hast vorher was gewusst!???
Wie hängen eigentlich Typklassen mit Regionalklassen und dem allgemeinen Grundbetrag zusammen?
Die Typklasse für mein Fahrzeug steigt in der Vollkasko um drei (!) Punkte und ich falle in 2015 lediglich von SF3 auf SF4. Trotzdem steigt mein Beitrag in der Vollkasko gerade mal um gut 50 Euro. Wie kann das so unterschiedlich sein?
Beeinflussen sich Typ- und Regionalklasse gegenseitig und steigt der Beitrag aufgrund einer schlechteren Typklasseneinstufung stärker, wenn man sich gleichzeitig in einer schlechteren Regionalklasse befindet oder ohnehin einen hohen Grundbeitrag bezahlt (kein Stellplatz, kein Wohneigentum, zu jung etc.)?
Zitat:
@bea23 schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:59:19 Uhr:
@stullek na du nimmst das ja ganz schön sportlich 😰
entweder schwimmst Du in Geld oder Du hast vorher was gewusst!???
Gewusst nicht aber ich habe es schon befürchtet als ich "so früh" Post von der HUK24 bekam und ich hier gelesen habe, dass erhöht wird, da wusste ich es wird nicht um ein paar Euros gehen bei mir sondern kräftig erhöht. Mal sehen wie es mich in der nächsten Saison mit dem Motorrad erwischt ob es da auch saftig nach oben geht oder sich in Grenzen hält.
@Lilly: 911 Carrera S aus 2012
ps: das ganze kenne ich schon von anderen Fahrzeugen die erst Jung auf dem Markt waren (A5, RS5), am Anfang immer sehr günstig bis dann viele Leute solche Autos fahren und dann die Unfallstatistiken vernichtet werden.
Aber im Vergleich zu anderen Fahrzeugen ist das trotz allem immer noch ein Mega Schnäppchen, Beispiel M3 Cabrio aus 2010, das würde mich bei sonst identischen Daten 3700 Euro im Jahr kosten, da finde ich die 1350 Euro für meinen deutlich wertvolleren Porsche schon noch "günstig".
Beim Astra H TwinTop geht der Beitrag von 98,02 SF18 (28%) auf 86,93 SF19 (27%)
Mal sehen was beim Vectra kommt da zahl ich dann bestimmt wieder drauf
Ähnliche Themen
Zafira 1,41 € mehr, Golf 1,86 € weniger 😁😎
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 29. Oktober 2014 um 19:58:32 Uhr:
Zafira 1,41 € mehr, Golf 1,86 € weniger 😁😎
Hast Du schon einen Sparplan erstellt?😁😁
Zitat:
@germania47 schrieb am 30. Oktober 2014 um 09:01:26 Uhr:
Hast Du schon einen Sparplan erstellt?😁😁Zitat:
@remarque4711 schrieb am 29. Oktober 2014 um 19:58:32 Uhr:
Zafira 1,41 € mehr, Golf 1,86 € weniger 😁😎
Kann(st) Du/jemand einen sinnvollen Vorschlag machen 😁😕
Also ich hab den gleichen Brief bekommen, mein Vater ebenfalls (vollkommen anderer Wohnort, komplett andere Fahrzeuge (sowohl von Größe, Hersteller, etc.)). Obwohl in der Kasko die SF besser wird, und weder Regional- noch Typklasse steigen, muss ich mehr zahlen.
Begründung wurde hier vom TE schon aus dem Brief zitiert, welche auch bei mir so 1:1 steht. Danach dann noch der Satz, dass man nun ein außervertragliches Kündigungsrecht hätte, wenn es einen nicht passen würde.
Ehrlich gesagt bin ich echt ein bischen sauer. Meine SF-Einsparung wurde die letzten Jahre IMMER durch Erhöhung der Regional- oder Typklasse aufgefressen. Und nun wo beides mal gleichbleibt kommt die Versicherung einem mit "tut uns leid aber unser Berechnungsmodell lag dieses Jahr mal voll daneben, wir müssen deshalb ihren Beitrag erhöhen".
Beschwer dich beim lieben Gott.
Der hat das Hochwasser gesendet.
Oder bedankt euch bei den Helden hier, die bei jedem Bagatellschaden den Gang zum Anwalt empfehlen. 😁
Alternativ könnte man Bagatellschäden ja auch gleich und ohne zu drücken bezahlen. Immer erst mal an die eigeme Nase packen, und ja, du arbeitest für ne Versicherung, soviel ist nach den posts von dir hier klar, gell🙂🙂
Ich finde es auch albern wegen jedem Scheiss zum Anwalt zu rennen und hier im Forum wird wirklich oft empfohlen sofort dort hinzurennen.
Mit bisschen Aufwand und Recherche bekommt man eigentlich die meisten Sachen auch ohne Anwalt geregelt.
Ich hatte vor paar Jahren einen hohen Teilkaskoschaden bei der Huk24, Felgen geklaut, war sehr teuer aber mit bisschen Geduld, Rennerei und Diskutieren ging es auch ohne Anwalt, selbst die Reifen wurden ersetzt zum vollen Preis und nicht anteilig.
Zitat:
@LillyLyn schrieb am 29. Oktober 2014 um 10:24:08 Uhr:
Das ist völliger Unsin.1. Das Hochwasser und die Hagelunwetter waren in Deutschland.
2. Sind die Schadensquoten vieler Versicherer bei über 100% im Kfz Bereich.
Da wird also kein Geld verdient.
1. War das eine sarkasdische Anspielung auf vorhergehende Post i.V.m. mit den Schäden, die in Dollar gelistet waren.
2. Wenn da kein Geld damit verdient werden würde, dann würde die Versicherung auch dicht machen. Mir geht das rumgeheule einfach auf den Keks.
3. Würden die Versicherungen auch endlich anstandlos den Geschädigten das zahlen, was Ihnen zu steht, dann würde auch keiner mehr zum Anwalt rennen! Aber anscheinend rechnet sich der hohe Personalaufwand, um die Forderungen der Geschädigten zu drücken...
4. Ich zahle seit 8 Jahren ständig dieselbe Prämie 😁
Zitat:
3. Würden die Versicherungen auch endlich anstandlos den Geschädigten das zahlen, was Ihnen zu steht, dann würde auch keiner mehr zum Anwalt rennen! Aber anscheinend rechnet sich der hohe Personalaufwand, um die Forderungen der Geschädigten zu drücken...
Würde jeder Geschädigte ehrlich versuchen nur seinen Schaden ersetzt zu bekommen müssten die Versicherungen nicht jeden Schaden hinterfragen, nach Beweisen suchen und die fiktiven Abrechnungen drücken 😉
Ein Beispiel? Gerade kürzlich hier gelesen, 12 Jahre alte Stossstange beschädigt bei Unfall und will ein komplett neue Ersetzt haben und ist schockiert weil die Versicherung den Kostenvoranschlag halbiert.
Zitat:
@stullek schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:27:14 Uhr:
Ich finde es auch albern wegen jedem Scheiss zum Anwalt zu rennen und hier im Forum wird wirklich oft empfohlen sofort dort hinzurennen.
Mit bisschen Aufwand und Recherche bekommt man eigentlich die meisten Sachen auch ohne Anwalt geregelt.Ich hatte vor paar Jahren einen hohen Teilkaskoschaden bei der Huk24, Felgen geklaut, war sehr teuer aber mit bisschen Geduld, Rennerei und Diskutieren ging es auch ohne Anwalt, selbst die Reifen wurden ersetzt zum vollen Preis und nicht anteilig.
Das ist doch gerade der springende Punkt! Warum soll ich mir die Rennerei und Ärger aufhalsen, wenn ich das mit einem Anwalt nicht hab?
Klar für die Allgemein (zumindest in der Theorie) ists schlecht, weil die Kosten umgelegt werden. Aber immernoch besser, als wenn ich als Einzelner nicht ganz meinen Schaden ersetzt bekomme. Außerdem muss der Anwalt auch Geld verdienen, sonst muss er auch Sozialleistungen beziehen, die auch wieder von uns allen bezahlt werden 😉
Zitat:
@stullek schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:58:56 Uhr:
Würde jeder Geschädigte ehrlich versuchen nur seinen Schaden ersetzt zu bekommen müssten die Versicherungen nicht jeden Schaden hinterfragen, nach Beweisen suchen und die fiktiven Abrechnungen drücken 😉Zitat:
3. Würden die Versicherungen auch endlich anstandlos den Geschädigten das zahlen, was Ihnen zu steht, dann würde auch keiner mehr zum Anwalt rennen! Aber anscheinend rechnet sich der hohe Personalaufwand, um die Forderungen der Geschädigten zu drücken...
Ein Beispiel? Gerade kürzlich hier gelesen, 12 Jahre alte Stossstange beschädigt bei Unfall und will ein komplett neue Ersetzt haben und ist schockiert weil die Versicherung den Kostenvoranschlag halbiert.
Ja, sämtliche Geschädigte unter Generalverdacht zu stellen ist ja bei weitem nicht so schlimm, als die Versicherer als Abzocker hinzustellen.
Würden die Versicherer die Leute nicht so unversichern mit den von Ihnen bezahlten Gutachtern oder der Bagatellschadengrenze auch einfach mit Kurzgutachten arbeiten anstatt KVAs. Dann würde sich die Versicherung auch Personal sparen, das man wieder auf die Versicherungsnehmer umverteilen kann 🙂