Beinfreiheit vorne im A4
Hallo!
Ich bin relativ groß (1,94) und habe zu dem noch ungewöhnlich lange Beine, d.h. ich habe arge Probleme mit manchen Autos. Ich kann mich zwar dahinter setzen, aber es ist sehr unbequem und die Bremse kann ich dann auch kaum treten.
Im Moment interessiere ich mich für einen A4 von 95 / 96 und wollte gern wissen, wie es dort um den Platz für den Fahrer steht.
26 Antworten
Beinfreiheit
Hallo,
ich bin auch relativ groß, und muß sagen das ich in meinen A4 (8E) genug Platz habe, sogar mehr als
im A6.Wenn ich den Sitz bis nach hinten schiebe,
komme ich kaum noch an die Pedale ran.
mfg
naja.... beim b5 siehts wohl etwas anders aus
bin 1.96m und passt gerade so. also, man kanns ertragen 😉
Ich sag's mal so. Ich bin auch gross (2.00m) und kenne Dein Problem.
Da hilft nur Probesitzen. Ich hatte letzte Woche einen A4 (B5) als Ersatzwagen und wenn der Sitz ganz unten und hinten ist, das Lenkrad ganz herausgezogen, dann habe ich gerade genug Platz. Im Kopfbereich sogar mehr als in meinem 8E.
Ich weiss aber nicht, ob sich bei allen B5 die Sitzhöhe und das Lenkrad verstellen lassen.
Das einzige Problem ist, wie praktisch in jedem Wagen den ich fahre: hinter mir sitzt keiner mehr, ausser er hat keine Unterschenkel. Im 8E hat es hinter meinem Sitz gerade mal ca. 10cm Beinfreiheit.
das ist beim b5 glaub ich das problem. man kann den lenker nicht verstellen.
der sitz ist gut anpassbar aber das lenkrad kann man nicht weiter nach oben verstellen
Ähnliche Themen
Also bist du dir ganz sicher, dass das in keinem B5 geht (wo ich jetzt mal annehme, dass das die von 95 / 96 sind)?
Ginge es vielleicht mit verlängerten Sitzschienen?
Noch eine Frage nebenbei, wieso sind die A4 eigentlich so günstig. Die 95 / 96er mit 120.000 kosten alle nur so um die 5000-6000 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von m4rc
das ist beim b5 glaub ich das problem. man kann den lenker nicht verstellen.
der sitz ist gut anpassbar aber das lenkrad kann man nicht weiter nach oben verstellen
Also der B5 den ich als Ersatz hatte konnte nicht in Höhe aber in der Länge verstellt werden, dadurch kommt der Lenker automatisch höher wenn er herausgezogen wird.
...doch das geht...
...zumindest ist es nicht so, dass es generell nicht geht... ob es ein orderbares extra war, kann ich nicht beurteilen...
bei meinem b5 ist das lenkrad höhen- & weitenverstellbar (also hoch/runter & vor/zurück) und der sitz auch höhenverstellbar...
mfg
Bastian
Hm, dann muss ich da beim Kauf ja auch noch drauf achten 🙂
Aber um nochmal auf den Preis zurückzukommen:
Muss man bei den B5 von 95/96 auf etwas besonders achten, oder sind die einfach nur so günstig, weil die schon über 120.000km weghaben?
Also für mich ist eine normale Laufleistung bei einem Wagen ca. 15-20000km pro Jahr.
Würde heissen 95/96 ca. 8-9 Jahre --> 120'000 - 180'000. Würde also heissen es für mich eine normale Laufleistung ist.
Kann Dir aber zum Preis nichts sagen, da ich meinen letzten Gebrauchten (Audi 80 2.0E) 1997 gekauft habe und den bis 2003 gefahren bin, danach meinen Jetzigen gekauft.
Und für welchen Motor sollte ich mich entscheiden?
1.6 ; 1.8 oder 1.8T?
Stimmt das, dass der 1.8T nur Benzin braucht, also kein Super?
Und wie sehen die 3 Motoren bzgl. des Verbrauchs aus?
Hallo,
wenn Du ein sportliches Fahren haben möchtest, kommt nur der 1.8T in Frage. Der verbraucht ca genausoviel wie der 1.8 (wenn nur marginal weniger) und mehr als der 1.6er. Bei den 1.8T variert der Benzinverbrauch, habe schon welche mit 13l und welche mit 7,9l gesehen. Solltest Du bei einer Probefahrt also abklären und bei einem privaten Kauf auch im Kaufvertrag festhalten lassen. Ich würde den 1.8T nicht mit Benzin fahren, sondern nur mit Super oder sogar Super Plus, denn bei Normal nehmen die Klopfsensoren die Leistung weg.
Cu Babsi
Naja, vielleicht werden manche lachen und mich für irre halten, aber es ist dann erst mein erster Wagen.
Ich habe zufällig bemerkt, dass die A4 sehr günstig sind und auch in meinem 5000€ Rahmen liegen. Wie schon erwähnt, muss ich das Auto ja auch auf meine Größe abstimmen, da blieb vorerst nur der Golf3 oder der Golf4 in Frage, wo bei der 3er enger ist und nicht immer das höhenverstellbare Lenkrad bietet.
Der A4 scheint da schon geräumiger zu sein, und bzgl. des Motors habe ich mir überlegt, dass ich da den kleinsten nehmen sollte, denn ich habe ja überhaupt keine Erfahrung und man sagt ja oft, dass zuviel Leistung nicht gerade gut sei für den Fahranfänger.
Jetzt habe ich hier aber über den 1.6 gelesen, dass er zu schwach für den A4 sei, aber vielleicht ist das nur die Ansicht der Fahrer, die 180PS gewöhnt sind 🙂
Hallo,
auch als Anfänger würde ich nicht den kleinsten Motor wählen. Am Anfang macht man Fehler, aber Leistung kann sogar Sicherheitsreserve bedeuten, z.B. wenn man sich beim Überholen doch mal leicht verschätzt.
Hast du auch mal überlegt den 90 PS TDI in die Kaufentscheidung einzubeziehen. Die gibts durchaus auch in dieser Preisklasse.
Gruß Björn