beinahe zu tode gefahren dank tech. defekts
Hi ,
gestern bin ich mit dem S5 rund um den nürburgring rumgefahren , bin nicht sonderlich zügig gefahren da ich noch 2 personen mit hatte , wollten eigentlich nur in den offroadpark ein bisschen die sau rauslassen , als wir dann fuhren richtung köln , blockierte meine lenkung , servo ist komplett ausgefallen , hatte allergrößte mühe das auto nicht in die leitplanke zu fahren , bin dann mit 30 kmh so weiter bis zur nächsten haltebucht , bin stehen geblieben , es hat aus den radkästen gequalmt , und die bremsen haben geglüht , 1 stdunde später hat es die lenkung wieder ganz normal getan , konnte so weiter fahren , habe ihn dann heute in die wwerkstatt gefahren , heute morgen rief mich dann ein audimitarbeiter an , das man von so einem problem noch nie gehört habe ,
ende vom lied seit 14 uhr sind spezialisten aus ingolstadt in köln um den wagen komplett auf den kopf zu stellen ,
na toll , bin mal gespannt was das gibt
habt ihr so was auch schon mal gehabt ???
Beste Antwort im Thema
Hi ROBsk,
Hast Du nicht ein paar Bilder für uns gemacht????
Oder ist Dir das mit Deinem neuen Ford Ka passiert????
princepolo, der nicht alles glaubt was so geschrieben wird.🙄
21 Antworten
Hallo
Das gabs schon.
Bekannter spielte mit seinem Rs4 (1 serie ) eine Weile ,bis er auch merkte dass seine Servolenkung nicht mehr mitmachte.
Hat dann 20 min pause gemacht und alles ging wieder .
Fazit war ,dass das Oel zu heiss wurde .Muss aber sagen dass es
über 30° C warm war draussen.Achte nächstes mal drauf dass du kein
Hitzestau verursachst.Nach dem "Spielen " eine Zeit lang langsam weiterfahren um alle Oele auf Normbetrieb zurückzubringen.
mfg
Gute fahrt trotzdem.
Nach 3 Tagen Werkstatt kannst Du uns doch sicherlich etwas berichten
was Dein 🙂 festgestellt hat.
Gruß princepolo
japp , fehler war laut audi nicht lokalisierbar , zur sicherheit wurde das spannelement des riementriebes der servo getauscht , weil das das einzige bautail ist was so einen aussetzer auslösen kann
Zitat:
Original geschrieben von ROBsk
japp , fehler war laut audi nicht lokalisierbar , zur sicherheit wurde das spannelement des riementriebes der servo getauscht , weil das das einzige bautail ist was so einen aussetzer auslösen kann
Du schriebst (Zitat): "das war wie ohne servo nur viel schwerer". Das passt nicht mit der Diagnose der Werkstatt überein. Wenn der Antrieb der Servopumpe aussetzt, ist es nicht viel schwerer als ohne Servo, sondern genaus so schwer wie ohne Servo. Fahr vorsichtig, denn der Fehler wurde damit sicher nicht behoben.
Andreas
Ähnliche Themen
ich traue dem braten auch noch nicht so , werde damit aber auch nicht mehr fahren is ja sowieso die karre von meinem vater
Zitat:
Original geschrieben von ROBsk
ich traue dem braten auch noch nicht so , werde damit aber auch nicht mehr fahren is ja sowieso die karre von meinem vater
Meinst Du damit das sich besser Dein Vater zu Tode fährt als Du?
Ich würde da auf einer gründlichen Prüfung bestehen.
Auch ich hatte mal einen Ausfall der Servolenkung (aber im A6, Antriebsrolle für den Riemen gebrochen).
Die Lenkung war so schwergängig das ein Fahren fast unmöglich war.
Man kann heute einen Servoausfall nicht mehr mit dem aus einem Golf 2 vergleichen. Das Übersetzungsverhältnis hat sich deutlich verändert.
das weiss ich doch auch , so wie es aussieht will mein vater eine wandlung erzwingen , was aber sicherlich nicht so gut gehen wird