Beinahe Katastrophe
Hallo,
ich lese schon seit langem mit und habe mich entschlossen mich nun doch mal anzumelden.
Ich fahre einen E61, 535d seit 77.000 km und muss sagen:
Dies ist das mit Abstand beste Auto was ich je gefahren habe, auch wenn ich mich vor dem Kauf doch mit dem Innendesign schwer getan habe. Was mich vor allem immer wieder begeistert ist der Service bei BMW. Ich fuhr vorher Mercedes. Da konnte ich immer sagen: Mercedes hat keinen schlechten Service, den die haben ja keinen ;-). Außerdem war die E-Klasse mehr in der Werkstatt als auf der Straße.
Nun ist mir etwas Interessantes passiert, was ich Euch mitteilen muss. Ich habe meine Reifen gewechselt weil ich auf der Autobahn einen Backstein überfahren habe und dabei ein Felge eine starke Beschädigung abbekommen hat. Dies kam zeitlich, zusammen mit dem Reifenwechsel der Aufgrund der verbliebenen Profiltiefe sowieso an stand.
Was mit absolut schockte war, dass an beiden Hinterreifen an den Innenseiten die Karkasse über den halben Reifenumfang aufgerissen und großflächig abgelöst war. Sogar das Metall-Trag-Gewebe war zerrissen.
Ich fahre oft wenn die Verkehrsverhältnisse es zulassen Höchstgeschwindigkeit. Nicht auszudenken was passiert, wenn sich bei 250km/h die Karkasse verabschiedet. Ich hatte zwar ab und zu nachgeschaut ob die Reifen Beschädigungen haben und/oder noch genug Profil, aber die Reifeninnenseite ist natürlich ohne Bühne oder artistischer Verrenkungen schlecht in Augenschein zu nehmen.
Mein BMW Händler war auch geschockt und sagte: So was dürfte nicht passieren. Wenn es nur einen Reifen betroffen hätte würde ich noch sagen, dass es sich um einen Produktionsmangel handelt. Aber das gleiche Bild bei beiden Reifen?
Ich würde also jedem raten mal seine Reifeninnenseiten in Augenschein zu nehmen.
Übrigens es handelt sich um die Originalbereifung Runflat Goodyear Eagle NCT5 245 40R18, DOT NE2P 2JBR 1005
Und falls jemand Interesse an einzelnen 124er Felgen hat. Ich habe einen neuen Felgensatz mit Reifen gekauft und versteigere nun die alten Felgen einzeln bei Ebay.
Habe Bilder der Reifenschäden angehängt
Wünsche allzeit gute Fahrt
Ralf
11 Antworten
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es sich um das gleiche Problem handelt, aber ich verlinke hier mal einen sticky Thread zumThema Goodyear aus dem BMW-Treff:
Ich glaube, das war hier aber auch schon mal Thema? Habe zum Glück Bridgestone
Unter diesem Link kannst Du noch etwas mehr über diesen Reifen erfahren:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=170858
gruß
Frank
Ähnliche Themen
...ist Nils mir wohl zuvorgekommen 😁
Ich habe mal vor einiger Zeit GoodYear per Email darauf angesprochen.
Es scheinen nur die E61 betroffen zu sein, aufgrund eines anders eingestellten Sturz als beim E60.
Quelle: Norbert Schygulla
Goodyear GmbH & Co.KG
Bitte keine Telefonnummern verbreiten wo es nicht Sicher ist ob der dritte das auch möchte.
edit by msorcerer86
Hmm, dann wäre es eigentlich nett gewesen wenn mich mal jemand darauf hin gewiesen hätte. Mein Händler kannte das Problem nicht. Sagt er zumindest. ;-)
So wie der Reifen aussieht, hätte der sich vielleicht in der nächsten Zeit verabschiedet.
Na, ja... Bei Mercedes hielt man es auch nicht für nötig den Kunden zu informieren. Zusätzlich hätte ich mir dort die Ansage abgeholt: "Was fahren Sie auch Mercedes?"
Kein Spaß, die Ansage bekam ich mal von der Daimler-Chrysler-Servicehotline (Lustig das Service im Namen führen ;-)) nach einer längeren Beschwerde über den Ärger mit meinem Mercedes und den mangelnden Service in meiner zuständigen Niederlassung.
Obwohl das gar nicht so falsch war. Im Nachhinein fand ich das einen interessanten Denkanstoß und fahre nun BMW ;-)
Tja, was soll ich sagen gestern vom Pech von Eutheria gelesen und heute selbst betroffen:
Am Samstag war ich auf der A2 unterwegs und freute mich über die freie Strecke und die auf dem Tacho meines E61 angezeigten 259 km/h auf gerader Strecke bei leichtem Gegenwind. Nachdem die fälligen 180 km abspulte merkte ich bei langsamer Fahrt bei 80 - 120 km/h ein leichtes Flattern im Lenkrad. Meine Vermutung ging erstmal in Richtung eines verlorenen Klebegewichtes. Glücklicherweise hatte ich heute noch etwas Luft, so daß ich um kurz vor Feierabend noch mal zum Reifenhändler gefahren, da ich ja morgen nach Kiel muss.
Nachdem der Reifen auf der Wuchtmaschine ein Geräusch von sich gab, hat der Freundliche Reifenhändler die Decke demontiert und es kamen mehrere große Gummiteile zum Vorschein, die sich von der Innenseite des Reifens gelöst hatten. Die Flanke des Reifen war im Übrigen von Innen an der Außenseite komplett eingerissen.
Ich mag gar nicht daran denken, was passiert wäre wenn sich der Reifen bei 250 km/h komplett zerlegt hätte.
Der Reifenhändler meint, das die Ursache definitiv auf Fahren ohne bzw. mit extrem wenig Luft zurückzuführen wäre. Ich habe den Reifensatz neu von einem BMW-Händler und bin nur selbst gefahren und definitv nie mit zuwenig Luft unterwegs gewesen. Die RPA hat auch nie Alarm gegeben (außer den anfänglichen Fehlalarmen wg. Softwareproblemen).
Es handelt sich übrigens um Bridgestone Potenza RE050A 245/45 R17 RFT.
Also wenn jemand drei Reifen und vier intakte Felgen braucht, PN Genügt. Ich habe jetzt erstmal wieder meinen noch neuen 16 Zoll Radsatz drauf und werde den auch erstmal behalten.
Na, dann beglückwünsche ich dich das nichts passiert ist.
Wenn man extrem zu wenig Luft auf dem Reifen hat merkt man das doch am Fahrverhalten.. Und so wenig Luft das die Seitenwand des Reifens in Auflösung ist? Das schwimmt doch wie Hulle?
Hattest du den Luftverlust bis du beim Händler warst?
Zitat:
Original geschrieben von Eutheria
Na, dann beglückwünsche ich dich das nichts passiert ist.
Wenn man extrem zu wenig Luft auf dem Reifen hat merkt man das doch am Fahrverhalten.. Und so wenig Luft das die Seitenwand des Reifens in Auflösung ist? Das schwimmt doch wie Hulle?
Hattest du den Luftverlust bis du beim Händler warst?
Danke, leider haben wir den Luftdruck vor dem Ablassen nicht geprüft. Die RPA hat aber keinen Alarm geschlagen. Als ich dann mit dem Notrad nach Hause geöttelt bin, kam der Alarm nach ca. 2 km, die RPA geht also.
Ich habe echt keine Ahnung was passiert ist. Ich bin definitiv nicht mit zu wenig Luft gefahren. Entweder ist das während einem der vielen Werkstattaufenthalte passiert oder der Schaden ist schon beim Kauf des Radsatzes vorhanden gewesen. Zu sehen war beim Kauf nichts, der Radsatz stammt von einem Ausstellungsfahrzeug.