Beinahe Crash auf der Autobahn

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich muss meinem Ärger mal etwas Luft machen.

Heute war ich beruflich in Bonn und bin auf einer dreispurigen Autobahn kurz vor einer Auffahrt von der rechten Spur auf die mittlere Spur gewechselt um dem auffahrenden Verkehr Platz zu machen. Auf der Beschleunigungsspur fuhr ein LKW und hinter ihm war die übliche PKW Schlange. Einem Audi Fahrer der direkt hinter dem LKW fuhr ging die Beschleunigung anscheinend nicht schnell genug und er zog mit geschätzten 70km/h von der Einpfädelspur direkt rüber auf die mittlere Spur und somit gleich mir vor meinem Wagen. Da ich etwa 140km/h drauf hatte und keine hektische-Lenkrad-rumreiß-Aktion durchführen wollte und mir auch absolut keine Zeit blieb in den Rückspiegel zu sehen um auf den linken Fahrstreifen auszuweichen, konnte ich nichts anders mehr machen außer voll in die Klötze zu steigen. Mein Wagen fing komischerweise hinten an auszubrechen, mit wildem gegenlenken und deutlich spürbaren Vibrationen am Lenkrad und von den Bremsen konnte ich nach zwei-dreimal ausbalancieren verhindern diesem Typen voll hinten rein zu rauschen. Es fehlten wahrhaftig nur die berühmten Millimeter und es hätte geknallt! Mein Blutdruck war jenseits von gut und böse und der Adrenalinpegel stieg ins unermeßliche. Von dem Audi-Fahrer selbst keine Entschuldigung, keine Reaktion, nix. Er beschleunigte mit seinem TDI und fuhr als wenn nichts gewesen wäre davon.
Passiert ist Gott sein Dank nichts, dass ist die Hauptsache. Aber ärgerlich ist das schon.

Nur mal so gefragt ohne das ich das in Erwägung ziehe:
Gibt es eigentlich rechtliche Mittel gegen sowas sich zur Wehr zu setzen? Stichwort Nötigung oder grob fahrlässiger Eingriff in den Strassenverkehr oder sowas?

Fahrfehler können natürlich passieren das ist mir vollkommen klar ohne das ich jetzt von jemandem eine Belehrung benötige.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dasmitch


..häng dich an den typ dran und wenn er rausfährt, schlag ihm die fresse ein. und zwar so das er esrt wieder zu sich kommt wenn du bereits weg bist...

Hast du schonmal von einem erwachsenen Mann unvorbereitet mit der Faust eine ins Gesicht bekommen? Ein Kieferbruch oder mehrere rausgeschlagene Zähne ist da wohl das mindeste wo du die Konsequenzen für deine Tat tragen muss. Keine gute Idee von dir!

127 weitere Antworten
127 Antworten

Wir haben tatsächlich die meisten Schilder, rechnerisch so vielen, dass wir alle 28 Meter eines aufstellen können ...

Das Problem mit Geschwindigkeitsbegrenzungen kenne ich auch, bei uns gibt es immer wieder Straßen, wo man locker, ohne Gefährdung anderer schneller fahren könnte, dagegen gibt es aber eine Landstraße, wo keine zwei LKWs aneinander vorbei kommen, es gibt dort noch nicht einmal einen Mittelstreifen und da ist keine Geschwindigkeitsbegrenzung, da kann man 100 fahren. Direkt danach kommt eine langezogene Kurve die man mit 70 durchfahren darf und in der Kurve gibt es einen Bahnübergang, wenn da etwas schlechteres Wetter ist oder ein Auto mit dünneren Reifen drüber fährt, verschiebt es durch das "Abheben" beim Überfahren der Schienen das Fahrzeug um bis zu 40 cm, das ist richtig gefährlich, wenn man das nicht weiß ...

Moin,

Also ICH habe überhaupt keine Probleme mich an die 30 km/h Limits zu halten ... das ist nicht viel mehr als eine Aufmerksamkeitsfrage.

Und ... wo ist es Abzocke, wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung überprüft wird ?! Welche Motivation die Schilder auch immer haben, wie sinnvoll sie MIR im Moment auch erscheinen ist doch unwesentlich... am GASPEDAL sitzt noch immer der Fahrer. Wenn das Schild X km/h irgendwo steht ... dann fährt man eben X km/h ... und dann können die da im Zweifelsfall auch JEDEN TAG messen, wenn die das lustig finden.

Oder sitzt irgendwer mit ner Pistole neben euch und zwingt euch schneller zu fahren, als es das Schild sagt ?!

Das Problem ist doch ... oftmals ist man gar nicht im BILDE weshalb irgendwo ein Tempolimit ist ... Wer sich mal erkundigt ... bekommt meistens sehr gute Antworten ... und zumindest in Deutschland besitzt jeder Bürger die Möglichkeit eine Eingabe zu machen, und das Schild auch abhängen zu lassen und wenn es nicht abgehöngt wird ... kennt man immerhin den Grund dafür.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von carcraxx


Wir haben tatsächlich die meisten Schilder, rechnerisch so vielen, dass wir alle 28 Meter eines aufstellen können ...

Das Problem mit Geschwindigkeitsbegrenzungen kenne ich auch, bei uns gibt es immer wieder Straßen, wo man locker, ohne Gefährdung anderer schneller fahren könnte, dagegen gibt es aber eine Landstraße, wo keine zwei LKWs aneinander vorbei kommen, es gibt dort noch nicht einmal einen Mittelstreifen und da ist keine Geschwindigkeitsbegrenzung, da kann man 100 fahren. Direkt danach kommt eine langezogene Kurve die man mit 70 durchfahren darf und in der Kurve gibt es einen Bahnübergang, wenn da etwas schlechteres Wetter ist oder ein Auto mit dünneren Reifen drüber fährt, verschiebt es durch das "Abheben" beim Überfahren der Schienen das Fahrzeug um bis zu 40 cm, das ist richtig gefährlich, wenn man das nicht weiß ...

Ich hatte mal gelernt, dass auf Landstraßen nur 100 relaubt sind, wenn

ein Mittelstreifen vorhanden ist. Ohne Streifen nur 80 km/h!

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Geissler?
Gessler hieß der Landvogt😉

Sry ich freu mich nur immer,wenn ich noch solche Nichtigkeiten aus der Schulzeit weiß.

Sonst kann ich dir zustimmen: die Tempolimits scheinen oft schier willkürlich aufgestellt-keine Angst nicht nur in Deutschland auch in Österreich.
Was mich immer aufregt: 30 oder xy km/h wegen Kindern,mancherorts steht dann "werktags von xx bis yy" manchmal nicht,könnte ja sein,dass in den Ferien nachts irgendwelche Schüler da herumlungern.😕

Das Radareinnahmen oftmals fest zum Etat gehören ist ja nichts neues: rasst für die Stadtkasse!

Du hast Recht. Ich hatte an Heiner (Geissler) gedacht.

Wikepedia sagt dazu:

Gesslerhut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ein Gesslerhut ist redensartlich eine Einrichtung, deren einzig sinnfälliger Zweck die öffentliche Erzwingung untertänigen Verhaltens ist.

Das wohl häufigste Beispiel ist die rote Verkehrsampel, wenn man an dem Fußgänger-Übergang oder an der Kreuzung der einzige Verkehrsteilnehmer ist, aber trotzdem gesetzlich zum Warten gezwungen ist. Gesetze sind dazu da, die Freiräume der einzelnen Bürger gegeneinander abzugrenzen und somit diese zu schützen; in diesem Fall ist das nicht immer gegeben, und in diesen Fällen wird die genannte Vorschrift zum Gesslerhut.

Der Sage nach hat Hermann Gessler in Altdorf UR einen Hut aufstellen lassen, den jeder Vorbeikommende zu grüßen hatte. Wilhelm Tell habe es versäumt, diesen Gruß auszuführen und sei deshalb zu jenem Apfelschuss gezwungen worden, der im Mittelpunkt der Darstellung Friedrich Schillers der Gründungssage der Schweiz steht.

Historischer und heraldischer Hintergrund ist, dass ein "Hut" hier einen Kurhut meinte. Er verkörperte also kein kaiserliches Attribut des Habsburger Kaisers Albrecht, das die reichsunmittelbaren Schweizer jederzeit hätten grüßen können, sondern ist ein Symbol seiner Hausmacht als Kurfürst (als König von Böhmen), der er die Schweiz hinzuzufügen trachtete.

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Gesslerhut

peso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Also ICH habe überhaupt keine Probleme mich an die 30 km/h Limits zu halten ... das ist nicht viel mehr als eine Aufmerksamkeitsfrage.

Und ... wo ist es Abzocke, wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung überprüft wird ?! Welche Motivation die Schilder auch immer haben, wie sinnvoll sie MIR im Moment auch erscheinen ist doch unwesentlich... am GASPEDAL sitzt noch immer der Fahrer. Wenn das Schild X km/h irgendwo steht ... dann fährt man eben X km/h ... und dann können die da im Zweifelsfall auch JEDEN TAG messen, wenn die das lustig finden.

Oder sitzt irgendwer mit ner Pistole neben euch und zwingt euch schneller zu fahren, als es das Schild sagt ?!

Das Problem ist doch ... oftmals ist man gar nicht im BILDE weshalb irgendwo ein Tempolimit ist ... Wer sich mal erkundigt ... bekommt meistens sehr gute Antworten ... und zumindest in Deutschland besitzt jeder Bürger die Möglichkeit eine Eingabe zu machen, und das Schild auch abhängen zu lassen und wenn es nicht abgehöngt wird ... kennt man immerhin den Grund dafür.

MFG Kester

Dann fahre Du mal 30 km/h nach Tacho. Im Moment einer Unaufmerksamkeit hat Du 35 drauf und "Bltz".

Es ist doch so, dass die Toleranzgrenze von 3 km/h bei diesen Geschwindigkeiten einfach zu gering ist.

peso

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35



Zitat:

Original geschrieben von carcraxx


Wir haben tatsächlich die meisten Schilder, rechnerisch so vielen, dass wir alle 28 Meter eines aufstellen können ...

Das Problem mit Geschwindigkeitsbegrenzungen kenne ich auch, bei uns gibt es immer wieder Straßen, wo man locker, ohne Gefährdung anderer schneller fahren könnte, dagegen gibt es aber eine Landstraße, wo keine zwei LKWs aneinander vorbei kommen, es gibt dort noch nicht einmal einen Mittelstreifen und da ist keine Geschwindigkeitsbegrenzung, da kann man 100 fahren. Direkt danach kommt eine langezogene Kurve die man mit 70 durchfahren darf und in der Kurve gibt es einen Bahnübergang, wenn da etwas schlechteres Wetter ist oder ein Auto mit dünneren Reifen drüber fährt, verschiebt es durch das "Abheben" beim Überfahren der Schienen das Fahrzeug um bis zu 40 cm, das ist richtig gefährlich, wenn man das nicht weiß ...

Ich hatte mal gelernt, dass auf Landstraßen nur 100 relaubt sind, wenn
ein Mittelstreifen vorhanden ist. Ohne Streifen nur 80 km/h!

Schau doch einfach mal in die StVO rein.

Auf Landstraßen ist im Begegnungsverkehr 100 km/h erlaubt. In BAB-Baustellen meistens nur 60.

peso

Moin,

Ich fahre JEDEN Tag durch 3 30er Zonen ... in denen regelmäßig bzw. permanent kontrolliert wird ... eine Woche OHNE Kontrolle findet man quasi nur in den Ferien ... und naja ... was sag Ich ... ich bin in 12 Jahren noch nicht einmal geblitzt worden. Sicher habe Ich MANCHMAL auch einfach Glück gehabt ... aber jedes Auto ist SO GEBAUT, dass man entsprechende Aufmerksamkeit vorrausgesetzt (und das verlangt die STVO ja nunmal) auch sehr sicher nicht schneller als "33" km/h fährt ... davon abgesehen ... weiß Ich aus gut unterrichteter Quelle ... das die Polizei in 30er Zonen üblicherweise erst ab 36 km/h rauswinkt ... weil sonst der Aufwand für den Schreibkram viel zu hoch ist. (Gilt natürlich nicht für öffentlich bestellte Blitzer seitens des Ordnungsamtes etc.pp.) Trotzdem bleibt es dabei ... NIEMAND zwingt einen dazu schneller als Erlaubt zu fahren ... also kann von Abzocke nicht gesprochen werden ...

MFG Kester

Und spätestens,wenn ich mit meinem Fahrrad geblitzt werde pack ich mir an den Kopf....
Auch das kam schon vor.
Osnabrück(da bin ich ja her) war ja die Blitzerhautstadt Deutschlands....,immer wieder gern geschrieben.

Ist ja eigentlich ein anderes Thema.Beinahe Crashes in der Innenstadt gibt es aber auch mehr als genug.Innerorts wird es sicherlich öfter knallen als auf der BAB,ich hasse Stadtfahren(mit dem Auto-ok mit dem Rad auch)

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Meine Güte, du und deine genialen Aussagen. Wenn 30 ist, wird das schon seinen Sinn haben. Das ist eine Geschwindigkeit, wo ich beim reintreten in die Bremse eigentlich sofort stehe (vlt. 1 knappe Autolänge), und das ist auch der Sinn. Vielleicht ist eine Schule in der Nähe oder gar ein Kindergarten. Denn wenn du 50 fährst sind es bereits 3 oder mehr Autolängen.

Bis zum Stehen ist der Weg deutlich länger, und es geht um den Anhalteweg. Bei Tempo 20 sind es schon 9 Meter, Bei Tempo 30 sind es 16m, und bei Tempo 50 bereits ca. 32m. Weil mir hier wieder etliche nicht glauben - schaut mal hier:

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/.../anhalteweg.htm

Die Fahrphysik können wir nun einmal nicht austricksen...
Ihr könnt Euch noch weiter in die Materie einlesen, wenn ihr bei Google eingebt: "bremsweg anhalteweg". Da erlebt Ihr Euer blaues Wunder.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Die Fahrphysik können wir nun einmal nicht austricksen...
Ihr könnt Euch noch weiter in die Materie einlesen, wenn ihr bei Google eingebt: "bremsweg anhalteweg". Da erlebt Ihr Euer blaues Wunder.

Bremsweg aus 100km/h - 64m... ?? Was soll denn das für eine chinesen-Möhre sein... 🙄

Vernünftige Fahrzeuge stehen nach kaum mehr als der Hälfte... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror



Zitat:

Bis zum Stehen ist der Weg deutlich länger, und es geht um den Anhalteweg. Bei Tempo 20 sind es schon 9 Meter, Bei Tempo 30 sind es 16m, und bei Tempo 50 bereits ca. 32m. Weil mir hier wieder etliche nicht glauben - schaut mal hier:

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/.../anhalteweg.htm

Die Fahrphysik können wir nun einmal nicht austricksen...
Ihr könnt Euch noch weiter in die Materie einlesen, wenn ihr bei Google eingebt: "bremsweg anhalteweg". Da erlebt Ihr Euer blaues Wunder.

da ist ja der anhalteweg, wenn man ne "gefahrenbremsung" macht, sogar nach der formel aus der fahrschule
geschwindigkeit/10*3+((geschwindigkeit/10)^2)/2
noch geringer. wobei das schon viel zu viel ist denke ich. wenn man mal 100 einsetzt, würde der bremsweg 50m betragen. das ist schon seeeehr schlecht, mehr als 40m sind das doch normalerweise eigentlich nicht (trockene straße vorausgesetzt). und dann wird da 1s reaktionszeit eingeplant. das halte ich für quatsch. viel zu viel. ein normaler mensch braucht vllt ne 1/4 s bis er reagiert. ein bisschen verlängert sich diese zeit natürlich, wenn man sich nicht ständig jede sekunde nur darauf konzentriert, dass man evtl. gleich in die eisen muss und sonst auf nix anderes aber eine ganze sekunde ist denke ich trozdem etwas übertrieben.

gruß
karl

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Die Fahrphysik können wir nun einmal nicht austricksen...
Ihr könnt Euch noch weiter in die Materie einlesen, wenn ihr bei Google eingebt: "bremsweg anhalteweg". Da erlebt Ihr Euer blaues Wunder.
Bremsweg aus 100km/h - 64m... ?? Was soll denn das für eine chinesen-Möhre sein... 🙄
Vernünftige Fahrzeuge stehen nach kaum mehr als der Hälfte... 😉

Halt - Du verwechselst Bremsweg (der ist tatsächlich meist maximal 42m; dazu kommt der Weg, den das Fahrzeug zurücklegt, während man reagiert (also in den ein bis zwei Sekunden, bis man auf der Bremse steht). Nicht vergessen, bei Tempo 100 legt das Fahrzeug fast 28m/s zurück. Das zeigt schon, daß die 64m der Optimalfall bei vollster Konzentration ist.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror



Zitat:

Original geschrieben von boborola


Bremsweg aus 100km/h - 64m... ?? Was soll denn das für eine chinesen-Möhre sein... 🙄
Vernünftige Fahrzeuge stehen nach kaum mehr als der Hälfte... 😉

Halt - Du verwechselst Bremsweg (der ist tatsächlich meist maximal 42m; dazu kommt der Weg, den das Fahrzeug zurücklegt, während man reagiert (also in den ein bis zwei Sekunden, bis man auf der Bremse steht). Nicht vergessen, bei Tempo 100 legt das Fahrzeug fast 28m/s zurück. Das zeigt schon, daß die 64m der Optimalfall bei vollster Konzentration ist.

Nein - das tue ich nicht. Schau Dir einfach oben das verlinkte Diagramm noch einmal an, dann verstehst Du meinen Post... 😉

Freunde des Bremspedals!

Der Anhalteweg von 92m aus 100km/h aus dem verlinkten Diagramm ist richtig. Wenn man mit Valium vollgepumpt ist und die Bremsen total im Eimer sind.
Normal müssten ca. 50 m reichen (etwa 10m Reaktionsweg bei 1/3s Reaktionszeit und geschätzte 40m Bremsweg). Hat einer von Euch eigentlich Bremsweg-Werte für die verschiedenen 124er?

Allerdings muss ich sagen, dass ich einige Leute kennen, die noch nie eine Vollbremsung gemacht haben, die noch nicht mal wissen, dass sie ABS haben. Bis die stehen, brauchen sie wahrscheinlich noch mehr Anhalteweg, und der Fahrschul-Formel-Anhalteweg ist dann eher noch untertrieben.

Wenn ich mal eine Reaktionszeit von 1-2s habe, dann weiß ich jedenfalls, dass der Zeitpunkt gekommen ist, endgültig auf den Bus umzusteigen.

Gruß, Martin

Zitat:

Original geschrieben von lotusbluete007


Der Anhalteweg von 92m aus 100km/h aus dem verlinkten Diagramm ist richtig. Wenn man mit Valium vollgepumpt ist und die Bremsen total im Eimer sind.
Normal müssten ca. 50 m reichen (etwa 10m Reaktionsweg bei 1/3s Reaktionszeit und geschätzte 40m Bremsweg). Hat einer von Euch eigentlich Bremsweg-Werte für die verschiedenen 124er?

Wenn ich mal eine Reaktionszeit von 1-2s habe, dann weiß ich jedenfalls, dass der Zeitpunkt gekommen ist, endgültig auf den Bus umzusteigen.

1) Hat nichts mit Valium zu tun. Die Rechnung der Reaktionszeit geht von 2 (!) Sekunden aus. 1/3 Sekunde brauchst Du etwa, um zu realisieren, daß da was läuft. Allein den Fuß auf die Bremse zu bekommen (bei einer bewußten Vollbremsung auf leerer Straße) benötigt ca. 2/3 Sekunden, 1/3 Sekunde von "Ich muß Vollbremsung machen" bis "Vollbremsung" schafft kein Mensch, nicht einmal ein Profirennfahrer. Im Optimalfall ist ganz knapp unter 1 Sekunde drin.

2) Steigst Du jetzt auf den Bus um? 😁 (sorry, couldn't resist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen