Beim Überholen Tempolimit überschreiten?

In der Fahrschule haben wir ja gelernt das man beim überholen nicht die Höchstgeschwindigkeit übertreten darf.

Nun ja heute habe ich einen LKW überholt und weil schon ne lange Schlange dahinter war habe ich das Gas voll durchgetreten um schnell dran vorbei zu kommen bzw. um anderen auch noch zu ermöglichen den LKW zu überholen.

Resultat mir ist der Omega hinter mit net aufgefallen der ein nettes Video gemacht hat.

Statt 100 145 nett zum Glück haben die die Messung verpfuscht und somit bin ich straffrei ausgegangen.

Jetzt wollte ich mal Wissen wer hält sich von euch an die Begrenzung?

Ich persönlich halte sowas für absolute Behinderung.

Vor allem dann wenn es ein LKW ist der nur 60 fährt kaum ist mal frei schleicht der erste vorbei und alle anderen hängen dann hinter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Hauptsache schnell überholen, die Überschreitung ist mir in dem Moment egal und interessiert mich erst nach dem Einscheren wieder.

....oder nach Eintreffen des Anghörungsbogens ( Vorsicht: Ironie ) 😁

127 weitere Antworten
127 Antworten

man sind hier viele gutmenschen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Den Grad einer Überschreitung erreichen die wenigsten motorisiertern Verkehrsteilnehmer im Laufe Ihres Lebens.

Muss aber auch mehr am Glück liegen, nicht erwischt zu werden.

Re: Beim Überholen Tempolimit überschreiten?

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


...um anderen auch noch zu ermöglichen den LKW zu überholen.

Bei diesem Argument stehen IMHO Risiko und Nutzen in keinem sinnvollen Verhältnis zueinander.

Na dann will ich auch mal meinen Kommentar abgeben.

Ihr vertretet hier zwei sehr konträre Meinungen, vergesst dabei aber den goldenen Mittelweg.

Es wird wohl kein halbwegs routinierter Autofahrer behaupten, dass man bei einem Überholmannöver nicht kurzfristig die zugelassenen Höchstgeschwindigkeit übertritt. Dies ist normal und auch im Sinne der Verkehrssicherheit notwendig.

Die Frage ist nur - wann muss ich denn überholen?

Es ist zwar zweifelsohne ärgerlich, wenn man als letzter in einer Schlange hinter einem langsamern Fahrzeug steckt und der/die Vodermann/leute sich nicht zu überholen trauen, jedoch sollte man dabei nicht vergessen, dass sich der Zeitverlust meist nur im Sekunden oder einstelligen Minutenbereich bewegt.

Im Klartext - ein riskantes Überholmannöver kann einerseits 30 Sekunden Zeitersparnis oder andererseits 4 Wochen Krankenhaus bedeuten. Ist es das wert?

Um mal einige Knackpunkte zu nennen (die ich selbst leider auch gerne mal vergesse):

- nicht jedes Auto hat > 150 PS
- routinierter Vielfahrer oder unerfahrener Anfänger?
- Risikobereitschaft? Angst?
- hat jeder einen flotten Fahrstil?

Man könnte diese Liste unendlich weiterführen und würde immer wieder zum gleichen Schluss kommen - im öffentlichen Straßenverkehr sind nun mal sehr unterschiedliche Individuen unterwegs und man sollte auf deren Belange zumindest ein wenig Rücksicht nehmen.

Für mich bedeutet dies, dass ich mir derlei Überholvorgänge möglichst verkneife, obwohl sie von der Routine und Leistung problemlos möglich wären. Sprich Rücksicht sticht individuelle Einschätzung der Verkehrslage und eine mögliche Zeitersparnis.

Grüßle
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Muss aber auch mehr am Glück liegen, nicht erwischt zu werden.

Sagt uns das jetzt etwas über die statistische Normalverteilung aus,

oder über Deinen Fahrstil und Deinen daraus resultierenden Erwartungshoirzont? 😁

Ein Pünktchen bekommt man offensichtlich relativ leicht, für ein Fahrverbot muss man sich doch schon recht heftig anstrengen.

Zitat:

Original geschrieben von Frighetto


man sind hier viele gutmenschen... 🙄

Meinst Du jetzt die rücksichtsvollen Überholer oder mehr die anderen?

Was ist überhaupt ein Gutmensch?
Gibt es auch den Schlechtmensch und wie würdest Du den beschreiben?

Du siehst:
Fragen über Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Im Klartext - ein riskantes Überholmannöver kann einerseits 30 Sekunden Zeitersparnis oder andererseits 4 Wochen Krankenhaus bedeuten. Ist es das wert?

Zwischen diesen beiden Extremen liegt dann noch das Flensburger Punktekonto und das zu erwartende Fahrverbot.

Wenn einer noch nie erwischt wurde und dann einen Unfall baut weil er nicht StVO-konform überholt hat, kann er auch mit null Punkten dem Sensenmann begegnen.

Vier Wochen Krankenhauswären wohl Glück oder Unglück. Je nachdem wie man das Krankenhaus verlassen kann.

Hej

Grundsätzlich ist ein jeder Überholvorgang mit gewissen Risiken verbunde. Je kürzer derselbe daher ist, umso besser.

Aus diesem Grund: Überholen nur mit Kick-Down.

Hadrian

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Grundsätzlich ist ein jeder Überholvorgang mit gewissen Risiken verbunde. Je kürzer derselbe daher ist, umso besser.

Meist gilt aber auch: Je unnötiger der Überholvorgang, desto gefährlicher. Ergibt sich ja klar aus der Differenzgeschwindigkeit.

Man sollte also nicht mit dem Vertrauen auf einen Kick-Down unnötig und/oder gefährlich überholen. Man befindet sich mit der möglichen Beschleunigung dann nämlich schon am Limit und je schneller man fährt, desto schneller und heftiger muss man reagieren, wenn man sich doch verschätzt hat.

Hallo,

für mich gilt immer noch ''im Zweifel nie'' wenn es aber doch mal eng wird,Vollgas....

Grüße Andy

ha es is schon ulkig - viele reden hier so als würden sie seelenruhig stunden hinter allem hertuckern was da so rum-eiert. das glaubt ihr doch selber ned :P

und naja. WENN überholen dann aber vollgas. heisst ja nich dass man mit 150 kmh mehr von hinten angeschossen kommt - aber das mit abstand gefährlichste ist ja wohl der aufenthalt auf der gegenfahrbahn. ne ne.... also ma ehrlich wenn ich bei einem in der karre sitze und der überholt - und eiert dann nur so rum - DANN rutscht mir aber das herz in die hose wenn ich denk das wird gar nichts mehr.

kurz en meter anlauf nehmen und dann zack vorbei so gehts. wobei natürlich 145 schon ganz schön fix sind....

Hi,
wer durch Überholen glaubt, heutzutage viel herauszuholen, ist ein Phantast. Bei dieser Verkehrsdichte wartet der nächste Laster schon. Also gelassen bleiben. Und immer mit Vollgas? Wozu bei einer übersichtlichen Situation? Wer natürlich kurz vor der Kurve...

darum gehts doch garnicht - ganz egal ob kurve oder nicht ist es ja wohl auf jeden fall das beste den überholvorgang zügig hinter sich zu bringen.... maaaaaaan 🙁

und übersichtlich genug dafür dass einem nicht doch auf der gegenfahrbahn mehr passieren kann als auf der eigenen ists ja wohl nie. immerhin fällt während man neben einem fährt schonmal potentiell eine richtung weg in die man ausweichen könnte. ganz zu schweigen davon was passiert wenn der andere irgendwie müll baut - da ists dann dahinter oder davor doch sicherer

*ich sehe keinen nutzen darin nen überholvorgang unnötig lang hinaus zu zögern* . wenns jemand erklären kann -> super

@ RolexTM

Harry meinte mit seinem Einwurf eigentlich, dass man sich grundsätzlich überlegen sollte, ob der Überholvorgang Sinn macht oder nicht. 😉

Das die Jugend hier etwas andere Ansichten als die "älteren" Semester hat, versteht sich von selbst.

Und klar - wenn man tatsächlich einen Überholvorgang startet, dann sollte man diesen natürlich schnellstmöglich abschliessen.

Grüßle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen