Beim Tüv durchgefallen

Mercedes C-Klasse S203

Weil angeblich mein Tablet die Sicht behindert.
Weil angeblich der Gummi am Querlenker " total" zerstört ist
Weil angeblich zuviel Russ ( 3 x soviel wie erlaubt) hinten herauskommt ( poste gelegentlich ein Foto), die Abgasen sind hinten ganz klar, man sieht fast nichts....

Tablet
Querlenker vorderachse hinten links
41 Antworten

Herzlichen Glückwunsch! 🙂

Hat ca 1 mm Spiel.
Auf einer Strebe ( wo die Koppelstange ) dranhänkt an der Vorderachse ( siehe Bilder mit Pfeil blau markiert)
ist das Gummi abgerissen, was der Tüv allerdings nicht bemängelt hat. Würde das gleich mit ersetzen. Wie heisst diesesbTeil?
Ist es der Stabilisator ?
MfG

Vorderachse
Vorderachse

Im EPC heißt das auf Daimler-Deutsch ganz simpel ´Gummilager´, die (Stabi-)Strebe dadurch heißt amtlich ´Drehstab´. 🙂

Hier z.B. mal für den 203.042 dargestellt.

Beim Querlenker sieht man das eigentliche Lager gar nicht und mit dem Trübungwert hat das nach Optik gar nichts zu tun.
Und zum wirklichen TÜV fahre ich gar nicht mehr, weil mein Bruder mal durchgefallen ist, weil der Fensterheber Beifahrerseite nicht ging.

Ähnliche Themen

Ich verstehe das Problem nicht .......

Das Tablet vor dem TÜV Termin rausnehmen und den Querlenker machst Du neu.

Wenn ich mit meinem T5 zur HU fahre muss ich vorher immer die selbstgebaute Mittelkonsole ausbauen, da diese den Handbremshebel etwas im gebrauch behindert.
Die Sitze sind vom Audi TT und mein Navi in dem Bulli ist mindestens genauso groß wie dein Tablet.
All diese Dinge wurden nie bemängelt, ich fahre immer zum GTÜ!

Hallo
Wie sinnvoll wäre eine neue Ansaugbrücke , kostenpunkt wäre 200 euro. Bringt das was für die Abgase?

Wie wird das Auto denn bewegt?

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 22. Juli 2023 um 22:34:53 Uhr:


Wie wird das Auto denn bewegt?

Ich meine nicht theoretisch sondern ob es tatsächlich was bringen könnte....ich möchte nicht alles mögliche austauschen weil es rein theoretisch was bringrn könnte..was ich meine ist ob jenand die Erfahrung gemacht hat dass seine Werte danach besser wurden . Ich muss noch hinzufügen der Wagen har 258000 km runter,die 4 Injektoren habe ich ( letztes Jahr ) ausgetauscht, hat aber abgasmässig nicht viel gebracht. Luftfilter ist neu. AGR ausgebaut und gereinigt,

Wurden die Injektoren den klassiert? Und nochmal die Frage: Wie wird das Fahrzeug bewegt?

Wenn Du immer nur Kurzstrecke ( um 30 Kilometer ) fährst, dann beokmmst Du den Motor nicht "Frei".
Geh mal auf die Bahn und dann, wenn er Warm ist, mal ein wenig mehr fordern und das am besten über eine längere Strecke!

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 23. Juli 2023 um 13:18:28 Uhr:


Wurden die Injektoren den klassiert? Und nochmal die Frage: Wie wird das Fahrzeug bewegt?

Hallo immer nur kurzstrecken. Mein motor ist ein 611.
Ich habe mir die alten und neuen injektoren nochmal angeschaut. Auf allen steht eine eingekreiste 2 drauf.
Die müssten wenn ich mich nicht irre von der klassierung gleich sein. Ich weiss auch nicht ob die beim 611 klassiert werden müssen.jedenfalls wurde nichts im steuergerät eingetragen.

Wenn die gleich sind, sollte es passen. Kurzstrecke ist die Hölle für einen Diesel. Fahr ruhig mal 200km bei erhöhter Drehzahl. Das kann schon wunder wirken und den Motor mal wieder erfrischen.

Nach langem rätseln ( der Tüv meinte nur ein gummi am querlenker links wäre kaputt )....habe ich festgestellt dass das Gummilager mit der teilnummer a2033331014 vorne motorseits an der zugstrebe leicht metallgeräusche macht..
Ich glaube das müsste es sein was er gemeint hat
Das lager kostet nur 20 euro und muss ausgepresst werden.
Ich werde auf beiden seiten also auch rechts nur die lager tauschen weil ohnehin der stabi auf der ganzen länge ausgebaut werden muss und von der Arbeit ist es kein grösser aufwand.
Ich hoffe damit ist die sache erledigt.

Hab allle 4 Lenker schon neu aber die Seite war noch nie defekt.
Es war immer die Radseite ausgeschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen