Beim Tüv durchgefallen

Mercedes C-Klasse S203

Weil angeblich mein Tablet die Sicht behindert.
Weil angeblich der Gummi am Querlenker " total" zerstört ist
Weil angeblich zuviel Russ ( 3 x soviel wie erlaubt) hinten herauskommt ( poste gelegentlich ein Foto), die Abgasen sind hinten ganz klar, man sieht fast nichts....

Tablet
Querlenker vorderachse hinten links
41 Antworten

Zitat:

@CL203INDIANAPOLIS schrieb am 27. Juli 2023 um 15:14:40 Uhr:


...
Mittlerweile werden die Originalen auch von Lemförder/ZF gefertigt, aber nach den Vorgaben von MB.
...

Das ist der entscheidende Satz.

Können können die großen sicher alle Top-Qualität, egal um welches Teil es sich handelt. Aber der Qualitätsanspruch in den Aftermarket-Linien scheint da in letzter Zeit, sagen wir etwas variabel zu sein.

Neulich Koppelstangen vorn. Vorsichtshalber gleich mal 2 gekauft, Meyle HD. Eine originale war hin (Gummidichtung gerissen, ergo Kugelkopf innen verrostet), also eine Meyle HD dran gemacht. Schau ich mir später die 2. Meyle an ... sitzen BEIDE Kontermuttern jeweils ungefähr 10° schief auf dem Gewinde und damit bei Einbau dann die Mutter schief auf der Auflage. Abgesehen davon, dass beide (bereits nachgebesserte) Kratzer in der Lackierung hatten.

Gut, Lackierung sieht niemand und irgendwo kriegt man schon noch ne gescheite 10er Mutter her. Aber muss das sein ? Ist das heutzutage schon ein Sonderausstattung, dass Gewinde mal gerade geschnitten sind ... ?

ATE-Bremsbeläge klackern, Sonderausführung Lemförder-Querlenker in rohem Hufschmied-Finish, Meyle HD Koppelstangen mit schiefen Muttern ... ?

Mein linker Spiegelblinker zickt ab und an mal, zum TÜV nächsten Monat kommt der mal neu. Aber ich glaub, den kauf ich inzwischen dann doch lieber original, sonst gibt´s da auch wieder Überraschungen.

Ich kann von pauschalierten Verunglimpfungen abraten, da sehr viele Plagiate im Umlauf sind.
ATE bietet eine gute Möglichkeit, sich vor Plagiaten zu schützen.

Hallo
Hat jemand eine Ahnung welche injektoren beim w203 ( om611 de22la100) 220 cdi 2148 cc 105 kw reinpassen ( 611.962)?
Bei mir sind die a613 070 06 87 verbaut? Der Wagen ist aber gebraucht. Sind es die richtigen für diesen motor? Diesevsind klassiert, soweit ich weiss kommen aber beim 611 keine klassierten injektoren rein.
MfG

Na da weißt du nur die Hälfte. Durchaus werden die beim CDI2 klassiert.
Die richtige Teilenummer kann man für deinen anhand der FIN ermitteln

Ähnliche Themen

Querlenker tauscht man nach so einem hohen Alter komplett! Das Auspressen und einpressen ist viel zu aufwändig. Zudem verschleißt auch der Kugelkopf! Da denken die wenigsten dran!

Meine FIN ist WDB2032061F231136
Meine motornummer 61196230499445

Ich habe ein bißchen recherchiert im netz und hab folgendes gefunden .Verbaut im w203 sind die A6130701387 bez A6130700687 ( dürften baugleich sein bez der eine eine ältere version vom anderen sein) und die
A6110701387 bez A6110700687 ( die beiden dürften ebenfalls baugleich sein) . Unterschied scheint zu sein dass die beiden letzten in den motoren bis 2003 verbaut wurden. Die ersten beiden wurden on den Motoren von 2000 bis 2007 verbaut. Mein auto ist von 2002. Daher frage ich mich ob bei mir wirklich die richtigen injektoren eingebaut sind und nicht irgendjemand gepfuscht hat.
Oder passen etwa die A611 und A613 beide rein??

Nachtrag:
Der a613 scheint doch der richtige zu sein. Ferner hab ich gefunden im netz dass der a611 für schaltgetriebe ist ( meiner ist automatik) und für die motoren mit der nummer von 30 445713, 40 068034, 30 314414, 40 059865 bis 30 445712, 40 068033.
Meiner ist 30499445

Also... Für dich passen sind entweder die
A6130700687 oder (ersetzt durch)
A6130700687.
Die sind für deinen Motor ab Nummer 30 445713.
Die mit der 611er Nummer sind nur bis zur Motornummer 30 445712.

Somit ist die Zuordnung für mich eindeutig.
Ich würde, wenn ich tausche, die neuere Teilenummer nehmen.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 14. August 2023 um 17:02:44 Uhr:


Also... Für dich passen sind entweder die
A6130700687 oder (ersetzt durch)
A6130700687.
Die sind für deinen Motor ab Nummer 30 445713.
Die mit der 611er Nummer sind nur bis zur Motornummer 30 445712.

Somit ist die Zuordnung für mich eindeutig.
Ich würde, wenn ich tausche, die neuere Teilenummer nehmen.

Hallo
Ich war heute bei mercedes wegen der Abgasen.
Der luftmassenmasser hätte einen fehler hinterlegt. Der wird nächste woche getauscht.
Ich vermute die haben bei verschiedenen umdrehungen intensiv getestet bis ein fehler hinterlegt wurde, denn bevor ich zu mercedes ging habe ich natürlich auch getestet und mit verschiedenen diagnosegeräten untersucht und bei mir ist keim fehler aufgetaucht und getestet habe ich auch mit verschiedenen luftmassenmessern ( einen alten originalen und einen neuen von pierburg).Ich konnte hinsichtlich der Rauchwolke keine Besserung feststellen. Ich habe bevor ich in die Werkstatt ging den Fehlerspeicher wieder gelöscht.
Daher glaube ich nicht dass die Rauchwolke die gelegentlich auftritt nach dem Tausch mit neuen originalen Mercedessluftmassenmesser besser wird.
Gut ist, ich bin letzte woche durch den Tüv gekommen bin. Das Auto hat jetzt wieder Tüv. Ich habe aber allerdings gemogelt und vorübergehend das AGR deaktiviert vor der Tüvkontrolle.
Da es keine technischen Mängel zu geben scheint liegt es wahrscheinlich am billigen Sprit und den kurzstrecken.

Gerade kurzstrecken sind wirklich der Teufel für die Motoren. Ich habe auch schon AGR gereinigt, da rollen sich einem die Fußnägel hoch. Aber egal, TÜV ist TÜV. Es schadet übrigens wirklich nicht, wenn man mal mit 150kmh ne Stunde in eine Richtung fährt und wieder zurück. Da wärmt der Motor mal schon durch und Ablagerungen entfernen sich.

Ich möchte hier ein update geben, für all die die das gleiche Problem haben.
Die Injektoren mit der A6130700687 Bosch 0445110121 haben original die Düse DSLA154p1129 verbaut. Die wird nicht mehr gebaut und wird durch die Düse DSLA154p1320 ersetzt.
Es scheint aber so zu sein dass man bei Bosch keine Ahnung hat was für Düsen am Injektor passen, denn alle überholten Injektoren die falschen Düsen verbaut hatten. Bei mir waren die DLLA156p1107 verbaut. Und mit diesen läuft er nicht richtig und russt. Also wenn ihr neue oder überholte Injektoren kauft und er russt dann kontrolliert die Düsen vorne. Die Spitze ist vorne übrigens mit 60 Nm angezogen..Also die Spitze öffnen und die Düse kontrollieren. Nachdem ich bei allen Injektoren die richtige Düse ersetzt habe, läuft er jetzt einwandfrei...und der Tüv wird wohl dieses Jahr zufrieden sein...

Sämtliche Injektoren die ich gekauft habe bei verschiedenen Anbietern, einer war mt Bosch zertifikat , 2 andere ohne und einer von einem chinesischen Anbieter , alle hatten die falsche Düse vorne verbaut..... Da die Rücklaufmengen gepasst haben , das Magnetventil auch oben funktionnierte ( kann man mit einem Gerät testen) und ich noch 2 originale Injektoren hatte, habe ich die alle geöffnet und festgestellt woher das Problem kommt.Hätte ich keine orginale Injektoren gehabt, den Fehler hätte ich nie gefunden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen