Beim Steuergerät die Wegfahrsperre entfernen
Hallo zusammen
Fahre einen Astra F Caravan Bj 12/95 X16SZ.
Nun benötige ich hierfür ein neues Steuergerät. Habe jetzt auch eines ergattert.
Nun stellt sich die Frage: ist es möglich die Wegfahrsperre in dem neuen Gerät zu entfernen, ohne es einzubauen? Wen ja, dann wie?
Ich selbst habe keine drin. Das neue gerät aber schon. Transsponder hierfür besitze ich nicht.
Besten Dank im Voraus.
Chris
Beste Antwort im Thema
Das ist jetzt der 4. Versuch den TE dazu zu kriegen ne Brücke in den Diagnosestecker zu machhen und mal zu Zählen. Wahrscheinlichtst 2-stellig btw. Mal schauen obs fruchtet...
52 Antworten
Moin!
lese dir den Fehlerspeicher einfach aus. Hier hast du eine Anleitnug, wie das Funktioniert:
Klick mich!
Anschließend postest du dein FC hier, dann können wir dir weiterhelfen.
2 Stelliege FC-Liste: link
4 Stelliege FC-Liste: link
Das ist jetzt der 4. Versuch den TE dazu zu kriegen ne Brücke in den Diagnosestecker zu machhen und mal zu Zählen. Wahrscheinlichtst 2-stellig btw. Mal schauen obs fruchtet...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Das ist jetzt der 4. Versuch den TE dazu zu kriegen ne Brücke in den Diagnosestecker zu machhen und mal zu Zählen. Wahrscheinlichtst 2-stellig btw. Mal schauen obs fruchtet...
aber wenn er doch nicht will, warscheinlich mußt man ihm eine waffen an den kopfhalten bis er es versucht 😉
Ähnliche Themen
Moin!
Vlielleicht sind die Büroklammern alle?🙄
Sorry, aber was besseres viel mir nicht mehr ein, ich wollte auf Grund der Ignoranz eigentlich nix mehr schreiben!😠
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Das ist jetzt der 4. Versuch den TE dazu zu kriegen ne Brücke in den Diagnosestecker zu machhen und mal zu Zählen. Wahrscheinlichtst 2-stellig btw. Mal schauen obs fruchtet...
Naja von mir aus könnte er auch seine komplette Elektrik austauschen, bis er den Fehler gefunden hat. Ist ja seine Kohle. Er wird den Fehler höchstwarscheinlich mit einem neuen Steuergerät nicht beseitiegen können.
Ich hatte bei mir mal den FC 93. 3 Werkstätten meinten Steuergerät defeckt. Ein FOH meinte ich sei doof und wollten mir ein neues Steuergerät andrehen für 800 Öcken.
Das elektrische Teil, was kaputt war, kostete nur 30€.
Wegen mir auch.
Die Möglichkeiten sind ja alle aufgezeigt inkl. Antwort auf die Eingangsfrage. Hilfe haben auch alle Angeboten. Auf so ne Luftnummer ohne Fehlercode lass ich mich jedenfalls in dem Fall nicht ein..
Sorry Leute. Habs jetzt erst gerafft wie es funzt.
Nicht sauer sein. Lese den Speicher (wenns klappt...) morgen/übermorgen aus.
Ist ja wohl augenscheinlich nicht so schwer. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Talsperre
MKl leuchtet im Stop-and-Go betrieb ab einer gewissen Temp. immer an
hatten das selbe Prolem... wegen Tüv musste die Ölwanner erneuert, und im Zuge dessen auch Öl- und Filterwechsel gemacht werden... danach war der Fehler weg.
Zitat:
festgestelt wurde beim fehlerspeicher auslesen daß das STG im Eimer ist.
ich denke auch, das wenn das Steuergerät kaputt währe, es nix mehr sagen würde
*manchmal sind es die Kleinigkeiten die uns das Leben schwehr machen*
Bin wieder da.
Wollte heute den FS auslesen. Soooo, fand den Stecker unten links im Sicherungskasten.
Jetzt war ich aber verwirrt weil es wohl ein 16-poliger Stecker. Statt10-poliger wie gesagt.
Machte mich etwas stutzig.
Ist das IO?
Und gehe ich einfach beim FC auslesen nach dem vierstelligen Fehlercode vor?
Bildchen ist anbei.
Batterie habe ich vorher abgeklemmt. Damit den FS gelöscht und danach noch mal gefahren bis die MKL nochmals aufleuchtete. Also nur ein Fehler zum auslesen hinterlegt.
Cu
Chris
Dort kannst nicht viel falsch machen. Ist eigendlich auch wie im Link oben beschrieben. Du musst halt den Pin 6 mit z.B. Pin 5 brücken und dann die Zündung einschalten. Aber nicht den Motor starten.
Wenn du gebrückt hast und die Zündung angemacht hast, sollte die MKL anfangen zu Blinken. Beim 16Poligen stecker werden die 4Stelliegen FC´s ausgegeben.
Vielen Dank smoker
Hat mich halt nur verwirrt, weil beim F astra immer vom 10-poligen die Rede war. also doch 16-poliger..
Also morgen nochmal rasch ausgelesen
Ab dem Facelift (glaube MJ96) haben die Opelaner, meines bisheriegem Wissens nach, den 16 Poligen- Diagnosestecker verbaut. Liegt wohl unteranderem darran, das ABS und Airbag Serienmäßig verbaut wurde. Ich lass mich aber eines besseren Belehren, wenn diese Info falsch ist. Hab es ja schließlich auch nur vom "hörensagen".
Zitat:
Original geschrieben von Smoker1988
Ab dem Facelift (glaube MJ96) haben die Opelaner, meines bisheriegem Wissens nach, den 16 Poligen- Diagnosestecker verbaut. Liegt wohl unteranderem darran, das ABS und Airbag Serienmäßig verbaut wurde. Ich lass mich aber eines besseren Belehren, wenn diese Info falsch ist. Hab es ja schließlich auch nur vom "hörensagen".
facelift ist mitte 94 gewesen und wurde bis 97 immer erweitert.
begonnen hatte es mit der 4 stufigen lüftung und geendet mit den seiten blinkern
ach so, ok dann weiß ich jetzt, das diese Info Falsch ist naja.
Was ich aber defenetiv weiß, ist das mein Auto noch den 10 Poligen-Diagnosestecker hat und der ist EZ 5/94 (also MJ95?) Als ich mir den Wagen gekauft hatte, hab ich mir noch andere Astras angeschaut. Unteranderem einen, der EZ95 war und der hatte berreits schon den 16 Poligen Diagnosestecker.