Beim Steuergerät die Wegfahrsperre entfernen

Opel Astra F

Hallo zusammen

Fahre einen Astra F Caravan Bj 12/95 X16SZ.
Nun benötige ich hierfür ein neues Steuergerät. Habe jetzt auch eines ergattert.
Nun stellt sich die Frage: ist es möglich die Wegfahrsperre in dem neuen Gerät zu entfernen, ohne es einzubauen? Wen ja, dann wie?
Ich selbst habe keine drin. Das neue gerät aber schon. Transsponder hierfür besitze ich nicht.

Besten Dank im Voraus.
Chris

Beste Antwort im Thema

Das ist jetzt der 4. Versuch den TE dazu zu kriegen ne Brücke in den Diagnosestecker zu machhen und mal zu Zählen. Wahrscheinlichtst 2-stellig btw. Mal schauen obs fruchtet...

52 weitere Antworten
52 Antworten

ja stimmt. das ist so einer. Den habe ic damals glaube ich für < 20 Euro in der Bucht geschossen.
Klar, original ist schon besser. Nur halt auch teurer.

Frankfurt? Da hättest du mal vorbeikommen können😁

Ja, die Billiglambdasonde aus der Bucht würd ich nichtmehr empfehlen. Nach knappen 30000km fängt die auch an rumzuspinnen. Fängt mitlerweile erst über 300°C an gescheit zu Messen, das ist manchmal knapp und die MKL kommt, anfangs waren es 200°C. Die nächste AU wird damit schwierig...

ja, ich wohne (noch ) in F. Werde aber wohl demnächst wieder umziehen wegen Job.🙂
Da hätte ich wahrlich mal vorbei schauen können.

Nee, nicht die lambda habe ich aus der Bucht, sondern der LLR. Nicht verwechseln.
AU im Dezember mache ich mir keine Sorgen. Mit ordendlich warmfahren und einem Anteil E85 im Bauch läufts wohl 😁

War meine Lambda, bezogen auf Billigkram von Ebay...

Wo ziehst denn hin?

Ähnliche Themen

Moin!
Erstmal bitte schön.😁
20 Euro auf 25Tkm geht doch, egal ob LS oder LLR. Auf verdacht was Neues beim Teileonkel für viel Geld holen ist auch blöde.
Meine Ibäh Lima (75,- 2006/2007) hat auch >20 Tkm mitgemacht, nur der XEL nicht, kann da also nix wirkliches zur Haltbarkeit sagen, nur das die Orginale keine 80Tkm gahalten hat (Lager und Regler), Wapu kam kurz danach (Lagerschaden), ZR löste sich auch auf (der 2., nicht der erste, geht aber ev zu Lasten der Wapu).😠
Mfg Ulf

Naja, denke man kann in der Bucht nicht alles verteufeln was günstig/billig ist.
Ist halt immer etwas Roulette spielen.
Bin eigendlich gerade bei meinem Durchschnitts-Allerweltsastra oft bereit es zu versuchen mit dem Krempel.
Ausnahmen sind halt Bremsen oder z.B. Domlager. Da achte ich schon drauf etwas namhaftes zu verbauen/-lassen

Naja, wenns den LLR jetzt doch zerrissen hat, dann kommt halt rasch ein anderer rein für kleines Geld.
Aber bisher funzt er ja wieder🙂

ich zieh mal wieder ins schöne Rhoihesse. 😁 Also nicht so richtig weit weg.
fechenheim war jetzt nicht so der Reisser...🙄

Rhoihesse! Also gen meiner Geburtsstadt und der von Opel. Naja zumindest grob.

Die Billigbremsen hab ich hinten. Bis auf die Beläge ist der Komplettsatz nicht schlecht. Die Beläge verschleißen sehr schnell und dadurch muss ich alle 10000km den Kram reinigen weil die Kiste beim Bremsen vibriert. 10000 sind bei mir recht wenig da ich durch die Langstrecken eh kaum Brems. So 50 mal auf 1000km. Hatte es mal grob gezählt😁

Mit den bremsen das ist halt sone Sache. Sehe ich schon als problematisch an, weils halt sicherheitsrelevant ist.
Aber das hängt wie bei dir halt vom Fahrprofil ab.

Bei meinem alten 535i gabs keine Kompromisse. Bei meinem 71 PS Astra bin ich schon eher bereit mal was günstigeres zu verbauen.
Jetzt bitte kein Aufschrei.
Aber es gibt ja immer noch gewisse Standards die erfüllt werden müßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen