Beim Steuergerät die Wegfahrsperre entfernen

Opel Astra F

Hallo zusammen

Fahre einen Astra F Caravan Bj 12/95 X16SZ.
Nun benötige ich hierfür ein neues Steuergerät. Habe jetzt auch eines ergattert.
Nun stellt sich die Frage: ist es möglich die Wegfahrsperre in dem neuen Gerät zu entfernen, ohne es einzubauen? Wen ja, dann wie?
Ich selbst habe keine drin. Das neue gerät aber schon. Transsponder hierfür besitze ich nicht.

Besten Dank im Voraus.
Chris

Beste Antwort im Thema

Das ist jetzt der 4. Versuch den TE dazu zu kriegen ne Brücke in den Diagnosestecker zu machhen und mal zu Zählen. Wahrscheinlichtst 2-stellig btw. Mal schauen obs fruchtet...

52 weitere Antworten
52 Antworten

Der FOH kann es, macht der aber nicht. Hatte selbst mal das Problem. Bleibt dir nichts anderes übrig ein komplettes Set zu kaufen.

Kannst zwar mal anfragen, aber ich sehe da keine Chance.

Warum willst du du das Steuergerät tauschen?

MKl leuchtet im Stop-and-Go betrieb ab einer gewissen Temp. immer an
festgestelt wurde beim fehlerspeicher auslesen daß das STG im Eimer ist.
Suche halt weiter....🙁

es ist auch nicht möglich per programieren die wfs rauszunehmen, da die nur durch löten ausgebaut werden kann.

das macht dir keiner.
du könntest nur vor dem ausbau des stg die wfs zurücksetzten um eine neue anzulernen, selbt da geben die meisten opel werkstätten auf da sie keine ahnung haben

wenn du keine hattest besorg dir das richtige stg für deinen motor

Und wie kommst du darauf dein STG kaputt sei?

MfG Dark-Angel712

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Und wie kommst du darauf dein STG kaputt sei?

MfG Dark-Angel712

MoiN!

Genau,

bei FC 51+55 ist es das STG, aber dann sollte er garnicht mehr laufen, sieht also eher nach ner Fehldiagnose aus.

Mfg Ulf

Jo, Code selbst ausblinken, hier posten und weitersehen. Mir fallen einige möglichkeiten ein warum die Lampe im Stop and go angeht aber kaum eine warum nur da das STG. hin sein soll...

Mir hat schon 2 mal eine Werkstatt gesagt dass das Steuergerät kaputt sein würde, ... "wahrscheinlich". Bei verschiedenen Autos.
Das haben die nur gesagt weil sie nicht mehr weiter wussten es war nämlich doch was anderes...

OK.... Wenns nee Fehldiagnose war.
Was könnte es denn eurerer Meinung nach denn noch sein?
Mal frei raus! 😁
Bin für jeden Tip dankbar.
Cu
Chris

Ohne den von dir mittels FAQ und nicht bunter Büroklammer ausgeblinkten Fehlercode wird die Liste lang!

Tempfühler, Leelaufregler, Lambdasonde, Mapsensor..

Zitat:

Original geschrieben von Talsperre


OK.... Wenns nee Fehldiagnose war.
Was könnte es denn eurerer Meinung nach denn noch sein?
Mal frei raus! 😁
Bin für jeden Tip dankbar.
Cu
Chris

Moin!

Einfach mal selber Fehler

auslesen

wenn er geleuchtet hat.

Danach mal

hier

nachsehen.

MFg Ulf

Mapsensor? Was ist das?
LLR und Lambda sind neu.
Temperaturfühler wäre wohl etwas. Den mal tauschen und gut ist (hoffendlich...)

Hätte noch nee Frage zum Themperaturfühler beim X16SZ.
Der sitzt ja direkt am Kühler ?!?!
Sieht man unten links wenn man vor der geöffneten Motorhaube steht?
Richtig?
Und der müßte dann ja passen.

http://cgi.ebay.de/.../140414882085?...

Auch von der Öffnungstemperatur her.

Besten Dank noch im Vorraus
Chris

Hi,

nein der Temperaturfühler für das SG sitzt bei deinem Motor bei der Ansaugbrücke, geht ein blauer Stecker drauf!

Gruß

AstraFDriver

im Anhang nen paar bilder wie der tempfühler aussieht

Index1
Index

Bei seltsamen Fehlern, die den Verdacht auf das Steuergerät lenken kann man gerne auch mal die Stromversorgung (+ und Masse) dessen unter die Lupe nehmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen