Beim starten "hartes" Bremspedal
Hallo.
Ich habe seit einiger Zeit das Problemchen, das beim GP3 2011er 6er Diesel das Bremspedal vor dem Anlassen schwergängig ist. Wenn ich normal zärtlich auf die Bremse drücke, springt der Phaeton nicht an und gibt an, das ich die Bremse drücken soll. Wenn ich etwas kräftiger drücke, springt er an und alles ist wieder normal.
Muss ich mir Sorgen machen oder kann ich etwas überprüfen?
Danke und Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Das reicht i.d.R. für 2-3 Tritte, meiner Erfahrung nach, dann wird die Bremse steinhart. Probiere es an Deinem Auto aus ..... ja, zum Abschleppen reicht das natürlich nicht. Dafür ist es aber auch nicht gedacht, sondern damit man auch motorunbahängig 2-3 Bremsungen mit Bremskraftunterstützung bremsen kann.. Das kann in Sondersituationen not tun und lebenswichtig sein... Kann übrigens jeder Bremskraftverstärker..
21 Antworten
Das Phänomen "Unterdruck im Bremskraftverstärker hält nicht bis zum nächsten Tag" hatte ich auch mal. Ohne genau zu wissen, wann es anfing.
Ursache: Der Dichtungsring des Membranweggebers am Bremskraftverstärker fehlte. (Wegen einer Fehlermeldung hatte ich mir einen neuen besorgt und war überrascht, dass am neuen ein Dichtungsring war. Am ausgebauten Geber aber nicht, und auch nicht in der Öffnung des Bremskraftverstärkers. Seltsam, aber ich gebe mich hier keinen Mutmaßungen hin.)
Seit Einbau des neuen Gebers mit Dichtring ist alles i.O., das Vakuum hält wieder tegelang.
Danke, wenn ich "Wegstreckensensor" ( 3D0927810) oder Pontiometer sage, ist das dann der "Membranweggeber" , den Du meinst?
(Auf dem Bild die 5)
,
Genau, Nr. 5 im Bild.
Ähnliche Themen
Der Ausbau wurde hier schon mal beschrieben:
Ausbau des Sensors
(in diesem Thread gab es auch Kontroverse um die korrekte Bezeichnung - nett, dass du mehr Toleranz hast 🙂 )
Also, eine passende Dichtung scheint es für den Wegstreckensensor/ Pontiometer/ Membranweggeber nicht zu geben. Ggf. ist ein O-Ring ausreivhend.
Ich vermute der Unterdruckverlust kann durch eine Undichtigkeit eigentlich nur an diesen Stellen entstehen:
- an diesem Geber W/P/M
- an dem Schlauchanschluß
- am Rückschlagventil im Unterdruckschlauch oder Schlauvh selbst
- an der Membrane innen drin
Die Blechglocke selbst spielt da wohl keine Rolle .... ?