Beim MP wird auch die Starterbatterie über das Landkabel mit aufgeladen...!
Nachdem mir mein MB-Verkäufer kürzlich mitgeteilt hatte, dass angeblich im Gegensatz zum 639er Marco Polo beim 447er Reise-Express das interne Ladegerät nur die Zusatzbatterie laden würde, habe ich diesen Umstand geprüft und konnte erfreulicher Weise feststellen, dass es nicht stimmt...!
Vor dem Anschluss waren es 12,3V und nach 24h hatte die Starterbatterie 13,8V...!
-🙂
Gruss
Nico + Crew
Beste Antwort im Thema
Nachdem mir mein MB-Verkäufer kürzlich mitgeteilt hatte, dass angeblich im Gegensatz zum 639er Marco Polo beim 447er Reise-Express das interne Ladegerät nur die Zusatzbatterie laden würde, habe ich diesen Umstand geprüft und konnte erfreulicher Weise feststellen, dass es nicht stimmt...!
Vor dem Anschluss waren es 12,3V und nach 24h hatte die Starterbatterie 13,8V...!
-🙂
Gruss
Nico + Crew
37 Antworten
Ich hatte schon mal bei einem neuen Marco Polo ein defektes Trennrelais. Das würde ich dann als Erstes vermuten...
Gruß
Befner
Ich bin jetzt mit Licht ca 100km gefahren. Die Anzeige ändert sich nicht, Erdal ob Motor/Licht an oder aus. Aktuell bei 12,3
Zitat:
@Daniel... schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:39:00 Uhr:
Ich bin jetzt mit Licht ca 100km gefahren. Die Anzeige ändert sich nicht, Erdal ob Motor/Licht an oder aus. Aktuell bei 12,3
-🙂
Dann liegt eindeutig ein Defekt vor!
Wenn Dein MB-Stützpunkt Dir unter diesen Umständen eine neue Batterie verbauen will, würde ich mich nach einer anderen Werkstatt umschauen...!
-🙂
Gruss
Nico
Die voltanzeige wird sogar eher weniger. Jetzt 12.0
Ähnliche Themen
Die waren mit dem MP glaube ich auch etwas überfordert. Werde mal gucken ob ich im Urlaub neu ner Nutzfahrzeuge Werkstatt vorbei komme. Oder gibt es spezielle MP Werkstätten?
Die MB-Niederlassungen, die im Kerngeschäft reichlich MPs verkaufen, sind in der Regel auch im Werkstattbereich kompetent...!
Wobei eigentlich jeder Mechatroniker-Azubi bei solchen Ladeproblemen erst einmal ein Voltmeter in die Hand nehmen sollte, um bei laufendem Motor die anliegende Ladespannung zu ermitteln...!
-🙂
Gruss
Nico
So ich bin jetzt in der 2. Werkstatt die ratlos ist.
Sollte sich die voltanzeige bei eingeschaltetem Motor den ändern? Bin nach einer Nacht laden wieder von 13,irgendwas nach 30km und ein paar Stunden später bei 12,6.
Ob Motor an ist oder nicht ändert nichts.
Sollte er während der Fahrt dann auch anzeigen das er lädt, also blinkende Balken?
Also nach 1h 45min wurde das von mir angesprochene Relai noch nicht geprüft sondern nur ein System Test gemacht und ein neues Update aufgespielt.
Morgen dann neue Werkstatt, neues Glück. :/
Sobald der Motor läuft, muss es nach wenigen Sekunden einen "Klack" (Trennrelais) geben und die Voltanzeige im Westfalia Display muss deutlich auf über 13 oder 14 Volt steigen. Während der Fahrt bei eingeschaltetem Abblendlicht genauso. Die sollen das Trennrelais prüfen oder tauschen...
Gruß
Befner
Danke Befner, ich Versuchs morgen noch mal in einer Werkstatt in Wuppertal, laut deren Homepage sind das MP „ Experten“
Ich hab ihn jetzt wieder an den Strom angeschlossen. Die Anzeige zeigt dann für 5-10min 13,7 und fällt dann auf 13,4 ab. Das ist doch auch nicht ganz normal, oder?
Mhhh, ne da komm ich wie gesagt noch nicht mal mit externem Strom hin. Jetzt bin ich schon bei 13,3. ohhh das ist doch zum Haare raufen.
Alles normal, das Ladegerät schafft keine 14,4V, nur die Lichtmaschine. Nach wie vor deutet alles auf ein defektes Trennrelais.
Gruß
Befner
Hallo
Nachdem wir im Sommer, also bis letzte Woche 😉, oft am externen Strom gehangen haben, ist uns nicht aufgefallen, dass die Zusatzbatterie beim Fahren nicht aufgeladen wird.
Wir standen jetzt 2 Tage autark. Es waren vier Balken in der Ladeanzeige weg. Als wir dann losfuhren zeigte die Anzeige >14 V an. Nach ca. 170 km aber kein Ladeerfolg zu erkennen.
Aufgrund der Tipps, die ich hier schon gelesen habe, von Lichtautomatik auf Volllicht umgestellt, nach insgesamt 350 km immer noch keinen Ladeerfolg.
Normalerweise müsste die Batterie nach solch einer Strecke und der Voltzahl doch wieder voll sein?
Zur Info: wir haben im Juli eine neue Starterbatterie erhalten.
Der Schalter für die Restwärmenutzung war defekt und hat uns die Starterbatterie tiefstentladen. Ich kann nicht ausschließen, dass das Problem schon seit damals besteht, wie gesagt, wir haben oft auf Campingplätzen am Strom gehangen.
Hat vielleicht einer einen Tipp?
Soweit ich die Diskussion hier verfolgt habe, kann es ja nicht das Trennrelais sein, da die Voltzahl dann gering bleibt und beim Fahren nicht ansteigen würde.
Dankeschön
Feuerrotmini
Bei mir war es tatsächlich das Relais. Habe ihn diese Woche zurück bekommen.
Jetzt ändert sich die Anzeige bei der Fahrt.