Beim MP wird auch die Starterbatterie über das Landkabel mit aufgeladen...!
Nachdem mir mein MB-Verkäufer kürzlich mitgeteilt hatte, dass angeblich im Gegensatz zum 639er Marco Polo beim 447er Reise-Express das interne Ladegerät nur die Zusatzbatterie laden würde, habe ich diesen Umstand geprüft und konnte erfreulicher Weise feststellen, dass es nicht stimmt...!
Vor dem Anschluss waren es 12,3V und nach 24h hatte die Starterbatterie 13,8V...!
-🙂
Gruss
Nico + Crew
Beste Antwort im Thema
Nachdem mir mein MB-Verkäufer kürzlich mitgeteilt hatte, dass angeblich im Gegensatz zum 639er Marco Polo beim 447er Reise-Express das interne Ladegerät nur die Zusatzbatterie laden würde, habe ich diesen Umstand geprüft und konnte erfreulicher Weise feststellen, dass es nicht stimmt...!
Vor dem Anschluss waren es 12,3V und nach 24h hatte die Starterbatterie 13,8V...!
-🙂
Gruss
Nico + Crew
37 Antworten
Zitat:
@Daniel... schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:01:48 Uhr:
Bei mir war es tatsächlich das Relais. Habe ihn diese Woche zurück bekommen.
Jetzt ändert sich die Anzeige bei der Fahrt.
Richtig getippt 🙂
Gruß
Befner
Ohhh ja, danke noch mal für die Hilfe. Wollte ich eigentlich mit reinschreiben, ist beim einkaufen nebenbei hinten runter gefallen.
Danke
Ja, so sollte es sein. Bei Mercedes wurde mir auch gesagt, das die Starterbatterie nicht geladen würde. Nun bin ich dass 2. Mal hin gefahren mit dem Ausdruck der Bedienungsanleitung und es wird endlich geprüft, wo der Fehler liegt. Im Verdacht stehen korrodierte Stecker, Regler oder das Ladegerät.
Jörg
Zitat:
@princeton schrieb am 25. September 2018 um 10:03:58 Uhr:
Nachdem mir mein MB-Verkäufer kürzlich mitgeteilt hatte, dass angeblich im Gegensatz zum 639er Marco Polo beim 447er Reise-Express das interne Ladegerät nur die Zusatzbatterie laden würde, habe ich diesen Umstand geprüft und konnte erfreulicher Weise feststellen, dass es nicht stimmt...!
Vor dem Anschluss waren es 12,3V und nach 24h hatte die Starterbatterie 13,8V...!-🙂
Gruss
Nico + Crew
Ich bin nicht sicher ob ich was überlesen habe, drum frag ich einfach nochmal:
• Wenn ich mir an die Starterbatterie ein CTEK ranhängen und das, wenn wir doch mal länger als einen Tag mit Landstrom stehen, über den Anschluss an B-Säule anstecke, sollte doch die Starterbatterie ausreichend mit Strom versorgt werden, das alle Verbraucher (Türen, Radio, Heckklappe etc) sie nicht leer ziehen können und ich auch noch Problemlos starten kann. Korrekt?
Ähnliche Themen
Ja, nach meiner Erfahrung geht das. Lediglich kann es sein, dass das Ladegerät nicht von selbst neu startet, sollte das Ladeende einmal erreicht worden und danach wieder Ladung notwendig sein. Booster machen das denke ich mal geschickter, kosten aber entsprechend.
Muss man mal den Lader Aus-/Einschalten - 1x täglich reicht da schon bei mir.
Beim MP kommt man herstellerbedingt meist sowiese mit nur um die 80% Ladung der Starterbatterie (laut KI) am Campingplatz an, somit kannst Du also sofort Zusatzlader mit anschliessen, nicht zu groß wählen 7A halte ich für ausreichend, gibt ja noch das werkseitig verbaute zum gleichen Zeitpunkt aktive Ladegerät und das summiert sich dann auf maximal 11A.
Mache ich auch gelegentlich so (Zusatzgerät ist fest unter Beifahrersitz im Kasten verbaut), wenn ich z.B viel Radio auf dem Stellplatz benutze, dieses braucht in etwa 10A, nix also für mehrere Stunden ohne Generator- oder Laderbetrieb.
Über Nacht ist mit dieser Methode bei mir gewöhnlich alles immer wieder voll, dann ist die Standzeit relativ egal, Steckdose vorausgesetzt.
Grüße
Das ist richtig,
aber nur mit 1 A, die Zusatzbatterie stärker. Das Ladegerät schafft 16A. Es ist sehr schade, dass bei Mercedes bezüglich der Funktionsweise der Batterieladung so oft falsche Informationen weiter gegeben werden. Ich war 3 mal bei Mercedes und bekam erst dann ein neues Ladegerät mit dem beide Batterien auch wieder richtig geladen werden. (Die Hauptbatterie wurde bei mir gar nicht geladen und die Zusatzbatterie nur mit 1 A über die Außensteckdose)
VG
Jörg
Zitat:
@princeton schrieb am 25. September 2018 um 10:03:58 Uhr:
Nachdem mir mein MB-Verkäufer kürzlich mitgeteilt hatte, dass angeblich im Gegensatz zum 639er Marco Polo beim 447er Reise-Express das interne Ladegerät nur die Zusatzbatterie laden würde, habe ich diesen Umstand geprüft und konnte erfreulicher Weise feststellen, dass es nicht stimmt...!
Vor dem Anschluss waren es 12,3V und nach 24h hatte die Starterbatterie 13,8V...!-🙂
Gruss
Nico + Crew
Hallo Jörg, danke für den Hinweis. Ich habe vergessen zu erwähnen, bei meinem MP sind es 3.6A ankommend, gemessen da, wo 1A ab Werk angegeben werden. Darauf bezieht sich meine Dimensionierung, von daher schon nachvollziehbar.
Sind dies ausstattungsbedingte Unterschiede, weiß das jemand?
Grüße
Frank