Beim MMI2G erst Kratzen aus den Lautsprechern dann kein Ton mehr

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

nach den Rekordminuswerten scheint mein Bock zu bocken.
Angefangen hat es vor ein paar Tagen, dass erst kein Ton da war, dann nach paar Minuten lautes Kratzen (als ob man zwei Lautsprecherkabel aneinander reibt) und Ton dann wieder Kratzen...dann wieder ton weg. Nun seit 2 Tagen kommt gar kein ton mehr.
Ich kann sonst die Funktionen auswählen, aber sie laden auch nicht mehr. Also CD-Wechsler kann man auswählen...läd aber nicht. Navigation kann man Route starten, berechnet bzw startet nicht.
Ich habe keinen Wasserschaden im Kofferraum oder durch den Scheibenwischer gehabt und natürlich kontrolliert. An der Endstufe mal den Stecker gezogen. Hard Reset durchgeführt.

Hatte das einer auch speziell nach sehr kalten Nächten oder weiss wo ich noch schauen könnte ohne Diagnose oder Werkstatt besuch. Mein Montags-A6 ist leider eh ein Fass ohne Boden :-/

Vielen lieben Dank für eure Hilfe

52 Antworten

Ja verstärker, navi, navi-lw, und das polen-ami wurde überbrückt.
Verstärker mal zerlegt und nach oxidation geschaut oder bruchstellen etc. Auch nichts gefunden.
Daher ziemlich ratlos. Nicht dass ich bei ebay nen gebrauchten verstärker hol, bei audi freischalten lass und bin dann 200-300€ los und das wars nicht. Daher will ich noch so wehement andere sachen prüfen.
Ein gerät/brücke wo alle lautsprecherkabel zusammenkommen und erst von da in den verstätker oder so gehen, gibts das ? Dieses starke kratzen bevor der ton weg war könnt das iwie unterstreichen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 7. Februar 2017 um 19:24:47 Uhr:


das kann eigentlich jeder VCDS-User aber Audi natürlich auch gegen entsprechende Bezahlung. Wenn Du die meisten Geräte schon gebrückt hast vergess bitte meinen Beitrag von vorhin...

Wenn nach dem Brücken vom Verstärker die Funktionen wieder wählbar sind hast du die Fehlerursache gefunden.

wir schreiben irgentwie aneinander vorbei 🙂 Ok, also Basic-Sound (soll sicher Standart Sound bedeuten also DSP). Wenn der Verstärker überbrückt ist und dann der Rest wieder ordentlich klappt hast Du doch die Fehlerquelle.

Ok hatte das letztens geschrieben aber dann war man sich doch nicht sicher.
Ja sorry, im handybrowser dauert das so ewig und merke nicht wenn jmd in dieser zeit schreibt.🙂
Ok, also dann doch sicher der verstärker...ok, wenn wieder kohle da ist dann such ich mal bei ebay oder in anderen märkten und hoffe mal auf n schnapper.
Diese freischaltung bei audi ist problemlos ? Kostet nicht die welt oder ?
Danke nochmal für eure antworten !!!

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 7. Februar 2017 um 19:40:13 Uhr:


wir schreiben irgentwie aneinander vorbei 🙂 Ok, also Basic-Sound (soll sicher Standart Sound bedeuten also DSP). Wenn der Verstärker überbrückt ist und dann der Rest wieder ordentlich klappt hast Du doch die Fehlerquelle.
Ähnliche Themen

alles klar, dann berichte bitte demnächst mal was draus geworden ist...

Achja, kurzes update.
Hab bisher noch keinen neuen verstärker kaufen können.
Aber jetzt wo es warm ist kommt nach kurzer zeit immer wieder mal lang mal kürzer wieder ton als wäre nichts gewesen, geht dann aber wieder weg und kommt mal wieder mal nicht in dem bus zyklus.
Ein Elektroniker hat es sich heut nochmal angeschaut mit ner beleuchteten lup und konnte weiterhin keine schäden oder kalte lötstellen finden.
Ich bin mir daher noch immer unsicher ob es vllt nur was kleines ist wie wackelkontakt oder der grosse stecker was haben könnte. Schwer zu prüfen :-/
Aber dachte mal ich geb ein update...:-)

Nur als update. Bei dem Verstärker wurde ja lokailsiert dass ein Chip kaputt war, diesen hab ich in China bestellt, ein Elektroniker hat versucht diesen einzubauen, aber da die Platinen wohl mehrschichtig sind, war der Verstärker dann ganz hinüber.
Habe zum Glück einen gebrauchten für 130.- gefunden und der kam am Samstag an und nun läuft wieder alles...ohne Komponentenschutz aufheben oder so...

Hallo,

wir haben auch ein ähnliches Problem, 2,7 TDI Avant 12/2006 MMI 2GHigh.
Und zwar geht immer öfter das Radio auf stumm und bei CD werden zwar die Titel angezeigt, aber nicht deren Laufzeiten. Das Navi funktioniert aber normal, heißt es wird die Stimme der netten Dame ausgegeben. Nach ner Weile geht wieder alles normal bis zum nächsten Mal. Die Abstände dazwischen werden aber immer kürzer.
Am schlimmsten ist aber, das es schon dreimal passiert ist, das morgens die Batterie leer war 🙁
Waren auch jedesmal in der Werkstatt , die konnten aber ausser die durch die leere Batterie hervorgerufenen Fehler zu löschen, nichts machen, da kein zu dem Problem entsprechender Fehler hinterlegt war.
Was ich noch sagen kann, das es nach einem Starkregen dazu gekommen ist, das Wasser aufgrund verstopfter Schiebedachabläufe ins Bedienteil des MMI getropft ist. Das ist aber zwei Jahre her und hat zum Glück bis auf den Ausfall der Tasterbeleuchtung auf der linken Seite, keine weiteren Auswirkungen gehabt.
Die Schlauchproblematik im Heck wurde auch schon vor einigen Jahren durch Audi behoben und dort ist auch alles trocken.
Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Anregungen.

@espritrs:
da scheint ein MMI-Steuergerät die Busruhe nicht zu erreichen und sich langsam zu verabschieden - wurde mal eine Ringbruchdianose gemacht ?

Oft ist der Verstärker oder das Telefonsteuergerät der Übeltäter, oft durch Feuchtigkeit (Schlauchplatzer im Avant-Heck und nasser Fahrer-Fußraum) aber auch weil Bauteile im Laufe der Zeit den Geist aufgeben.....

Hab ja auch schon viel gelesen, auch wegen Feuchtigkeit und so, ist aber alles trocken an den bekannten Stellen und Telefonsteuergerät hat er auch nicht. Oder gibt es im Fußraum auf der Beifahrerseite auch noch irgendwelche Steuergeräte? Dort war nämlich am meisten Wasser nach dem Starkregen damals. Beim anderen User hier wurde ja wenigstens ein Fehler hinterlegt, hier garnichts. Wenns wenigstens dauerhaft wäre, aber zwischendurch funktioniert alles ganz normal, weshalb die Werkstatt auch gesagt hat, das sie den Defekt nur finden können, wenn der Fehler gerade auftritt.
Wie gesagt, mein Hauptverdacht geht ja Richtung Bedienteil. Weiß nur nicht, wenn das defekt ist, ob das dann auch im Fehlerspeicher auftaucht oder nicht.
Wenn ich nach einiger Zeit hinten links im Kofferraum die Abdeckung abnehme hört man auch das Navilaufwerk rödeln. Ist das denn normal? Wahrscheinlich ja oder, da ich ja den Kofferraum vorher geöffnet habe und das System dadurch wieder aufwacht?
Navi ist ja das einzige, was in dem Fall immer funktioniert.
Achso, wenn der Fehler auftritt, läuft auf dem großen Display die Uhrzeit auch nicht weiter.

wenn das Navi funtioniert wird das Gerödel vom Laufwerk normal sein - ich habe da nie hingehört.

Fehler am Bedienteil wäre auch möglich - klemmt da vielleicht eine der Tasten ?

Im rechten Fußraum (Beifahrer-Seite) ist soweit ich weiß nichts was mit dem MMI zu hat.

Nee, Tasten gehen einwandfrei. Wenn, dann dürfte es ja der ein/aus-Drehknopf sein, da ja auch immer im Display das Lautsprechersymbol durchgestrichen ist. Aber der funktioniert, und dann müsste ja CD auch gehen, nur ohne Ton.

So wie du das Beschreibst ist Problem dadran das der Ruhestrom zu hoch ist!
Hast du diesen mal gemessen?

Nein, auch noch nicht. Wäre aber mal ein Anfang. Wurde ja hier schon beschrieben, wie das funktioniert.
In der Werkstatt haben sie nur ne geführte Diagnose gemacht, was auch immer das heißt, dabei aber nichts gefunden.

Hallo,

möchte auch mal kurz Rückmeldung geben. Haben am Freitag nen gebrauchen Verstärker einbauen lassen.
Und "auf Holz klopf" seitdem läuft's wieder wie es soll 🙂. Hoffentlich war's das...

Deine Antwort
Ähnliche Themen