Beim gang reinlegen schlägt!
Hello!
Ein Problem.Wenn ich Gang reinlege schlägt was.Mann kann das am besten hören beim rückwertsgang.
Kann das die Kupplung sein weil sie nicht richtig trennt?
31 Antworten
Das gleiche hat meiner auch, aber schon fast 200tkm, ist nicht schlechter geworden. Nächste woche bin ich sowieso wegen was anderem bei BMW, mal fragen ob die dazu was wissen.
War gestern bei BMW, der Meister ist mal gefahren und hat gemeind, dass etwas spiel normal ist bei den 6 Zylinder. Wenn es mich arg stöhrt, meinte er kann man das austauschen anfangen: Kupplung, Kardanlager usw. er würde da nichts machen.
mir hat der Meister genau selbe gesagt.Aber ich tippe immer noch auf die Kupplung.Rep set von Luk
680 euro plus austausch.
Zitat:
Original geschrieben von medusa75
So habe ich auch.Auf Getriebe würde ich nicht tippen.Meine meinung nach: entweder ausrücklager (ventil geht zu langsam?) oder die Kupplung (ruckeln beim auskuppeln-aber auch nicht immer)
Da gabs doch mal so`n Threat, wonach man das CDV-Ventil am Kupplungszylinder entfernen sollte. Danach soll sich es auch besser schalten lassen.
lies mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-ruckeln-t1789035.html?...Ähnliche Themen
Das ist aber nicht zu empfehlen..
und betrifft nur den Kupplungs "Schließvorgang"
Das Ventil "federt" nur ein Kupplungsfatzen lassen ab...
Im Normalfall kuppeln die wenigsten "so" schnell das man es merken würde..
Was ich aber nicht verstehe ist: Warum schlägt es auch wenn ich die gänge nicht wechsle.Ich fahre z.B zweiter Gang und: gas rein, raus, rein, raus.
Wenn du deinen Antriebsstrang erneuerste sind die Probleme weg..
Allderings macht das kein Sinn..
auch wenn es Schlägt sind noch >100TKM locker drin...
das Schlagen kommt weil irgend ein(e) Lager/Rizzel/Welle die beim Lastwechsel Spiel hat..
das muss aber bei BMW ein konstruktionsfehler sein.Ich hatte auch bei dem 320D sowas.Der Meister hat einer geholt wo gerade auf dem Hof gestanden ist.Auch selbe.Ich werde mich nach einem Audi umschauen.
Heute war ich in Karslruhe.Audi A4 gefahren.Schön ruhig.Schlägt nix.Ich bin auch mit dienstwagen gefahren Volvo s40????? auch nix.Lahm amer sehr ruhig.Bin schon 3 BMW gefahren.Danke-nix mehr.Wenn ich auto fahren soll, das erst 70 tkm hat und schon irendwas auschgechlagen ist???Nein danke.
Dieses Spiel im Antriebsstrang hab ich auch, hab mir von mehreren BMW Meistern sagen lassen, das es sogar gewollt ist.
Die hohen Kräfte und Temperaturen sorgen dafür, dass sich der Antriebsstrang ausdehnt, ist da zu wenig oder gar kein Spiel können Schäden entstehen.
Es ist klar das ein BMW anders zu fahren geht als ein Audi, aber vergleichen würd ich sie ned miteinader, sind ja total unterschiedlich.
Ist schon klar.Kräfte und temperaturen aber es gibt auch andere autos wo sowas nicht passiert.Und wenn noch der Meister sagt dass das normal ist?
Ich würde behaupten das es in jedem Hecktriebler mit Handschaltung so ist. Mein Onkel hatte das gleiche bei seinem Benz, er meinte man muss nur richtig schalten können 🙂
Bei Audi und beim S40 kann es nicht vorkommen, da beide Fronttriebler sind, dementsprechend geht´s vom Getriebe sofort auf die Antriebswellen.
Bei unseren Bimmern geht die Kraft erst einmal über eine 1,5m lange Kardanwelle zum Hinterachsgetriebe und dann auf die Antriebswellen. Wenn da nur 1mm Spiel irgendwo ist, hört sich das eben so an.
Hallo
Habe ich auch habe nen bekannten ( KFZler) dazu befragt .
Der hat gemeint dass sei bei fast jedem bmw dass sei seiner meinung nach ein problem mit der Aufhängung an der kardan da sei ein lager dass mit der zeit ausschlägt wäre aber kein problem wenn es einen nerve könne man das einfach taschen
Ach ja fahre nen 330 coupe 50tk
Zitat:
Original geschrieben von medusa75
das muss aber bei BMW ein konstruktionsfehler sein.Ich hatte auch bei dem 320D sowas.Der Meister hat einer geholt wo gerade auf dem Hof gestanden ist.Auch selbe.Ich werde mich nach einem Audi umschauen.
Ich hab das problem auch und mich stört es eigentlich gar nicht mehr . Geschweige denn , dass ich deswegen die marke wechseln wollte😉 Meinst du bei audi ist alles fehlerfrei ? Ich hatte vorher nen golf mit dem selben motor der auch im a3 verbaut war . Bei 70000 km motorschaden . Bei 110000 km getriebeschaden , geschweige denn , was sonst noch alles kaputt war . So viel zum thema audi und der v.a.g konzern 😉 Meinen 3er fahre ich jetzt seit genau 2 jahren und35000 km und das einzigste was kaputt war , war eine zündspule