Beim Fremdgehen entdeckt . . .
Hab beim "Fremdgehen" in andere Foren diesen für manche von Euch wohl sehr nützlichen LINK entdeckt. (http://www.partscats.com/)
Kommentare dazu waren z.B.:
Zitat:
Ist bekannt...Software-Fehler der NSA...die lesen mit ... 😁
...sowas gab es mal unter spaghetti-org.com, bis diese Seite von VW per "Gerichtsbeschluss" verboten oder glöscht wurde.
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis diese Seite auch gesperrt wird...VW ist da sehr dahinter, das solche Info-Plattformen nicht lange "öffentlich" bleiben.
und noch die Bemerkung:
Zitat:
this is not an officell Website.
wovon ich auch ausgehe . . .
Also sollte sich der Eine oder Andere mal schnell paar wichtige Sachen / Infos runterziehen bevor die Seite (evtl.) wirklich wieder zu ist.
MFG perchlor
Beste Antwort im Thema
Hab beim "Fremdgehen" in andere Foren diesen für manche von Euch wohl sehr nützlichen LINK entdeckt. (http://www.partscats.com/)
Kommentare dazu waren z.B.:
Zitat:
Ist bekannt...Software-Fehler der NSA...die lesen mit ... 😁
...sowas gab es mal unter spaghetti-org.com, bis diese Seite von VW per "Gerichtsbeschluss" verboten oder glöscht wurde.
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis diese Seite auch gesperrt wird...VW ist da sehr dahinter, das solche Info-Plattformen nicht lange "öffentlich" bleiben.
und noch die Bemerkung:
Zitat:
this is not an officell Website.
wovon ich auch ausgehe . . .
Also sollte sich der Eine oder Andere mal schnell paar wichtige Sachen / Infos runterziehen bevor die Seite (evtl.) wirklich wieder zu ist.
MFG perchlor
101 Antworten
Wie in diesem Forum schon öfter geschrieben wurde - Onkel Etzold hätte Märchen schreiben sollen.
Das Buch ist sowas von oberflächlich, wirft alles durcheinander und manche Sachen aind schlichtweg falsch.
Beispiele: Dignition und Digifant werden beim Zündung einstellen durcheinander geworfen, sind aber zwei Grund verschiedene Systeme. 31 PIC Vergaser Einstellung wird geschrieben, es ginge nur mit unerschwinglichem VAG Spezialwerkzeug...wer die Radlager so einstellt, fährt keinen Meter mit drm Auto und und und...
Wenn Einer der Autoren der 3 gängigen Bücher (zzgl. Golf, Polo 3, etc) auch nur den geringsten Funken Ahnung und Praxisnähe hätte wäre auch mal auf den
nicht seltenen Störenfried Hallgeber eingegangen worden . . . .
Ist aber bei Allen Fehlanzeige 😠 😠 😠
In keinem der Bücher ist der eigentlich ganz einfache Hallgebertest beschrieben 😮
Und wer (wie D.Korp in "jetzt mach ich`s mir selbst" 😁 ) so`n Bild copy&paste 1:1 übernimmt (S.28) zeigt ganz deutlich daß weder Autor noch Lektor den blassesten Schimmer Ahnung vom Motor haben !!!
Zyl 1 verbiegt gerade das voll öffnende Auslaßventil
Zyl 2 will im UT anfangen anzusaugen 😁 😁 😁
usw
Auf der Suche nach hilfreichen Infos für den Kollejhen mit der "Grundeinstellung GL" habe ich (erfreulicher Weise 😁 ) festgestellt das . . .
Band 34 von Dieter Korp`s
"so wird`s gemacht" jetzt auch online ist ! ! !
Auch wenn ich Derjenige bin welcher als Erster Passagen in dem Buch kritisiert ist doch für Viele viel Hilfreiches drin.
Also Link abspeichern und freuen 😁 😁 😁
MFG
Unser neuer kollege Sijalica hat mir `n neuen Link zu `nem z. Zt. verfügbaren online-Edgar zukommen lassen.
Den möchte ich Euch natürlich NICHT vorenthalten 😁 . . .
. . . und wünsche Euch allen noch
Frohe Festtage
Was in Deutschland der Korp und Etzold, das ist in den USA der Haynes.
Den Reparaturleitfaden für den 86c 2F bekommt man als PDF hier:
Wer weiß wie lange das pdf noch on ist. Zwar auf englisch aber wenn mans einmal hat, hat mans.
Wo wir grad dabei sind, ist es beim Scheibenwechsel vom 86c 2F empfohlen auch mal die Schraube (5) und Hülse (4) zu wechseln, wenn man schon mal dabei ist? Würde es schaden ein bisschen Loctite aufs Schraubengewinde zu geben (egal ob neue oder alte)?
Hülse nur sauber machen und wenn die Schraube noch gut iss kann man die wieder verwenden🙂
Habe bei meinem Upgrade Nägel mit Köpfen gemacht und beidseitig Hülsen und Schrauben erneuert. Originalteil von ATE lag bei gerade mal komplett 15€.
MfG
Chris
Wenn Schrauben oder Hülsen nicht mehr gut aussehen würde ich die tauschen.
So teuer ist das nicht und man hat wieder lange Ruhe.
Wenn die Hülsen schon mal fest gehangen habe, kann man die zwar oft wieder gangbar machen aber nicht selten tritt das Problem dann etwas später weder auf.
Gleich neu machen, wen die nicht mehr gut sind, erspart Ärger.
Neue haben glaube ich schon was Schraubensicherungsmittel dran, da würde ich kein zusätzliches dran machen.
Bei gebrauchten würde ich auch nur das schwache nehmen, da die Schrauben meist über die Jahre ordentlich festbacken und eh schon schwer gelöst werden können.
MfG
Zitat:
@Sijalica schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:07:54 Uhr:
Was in Deutschland der Korp und Etzold, das ist in den USA der Haynes.Den Reparaturleitfaden für den 86c 2F bekommt man als PDF hier:
Wer weiß wie lange das pdf noch on ist. Zwar auf englisch aber wenn mans einmal hat, hat mans.
Dabei wird es sich um eine britische Ausgabe handeln, da es hier in den USA nie Polos gab.
Die repartuanleitungen ob Märchenonkel Etzold oder Haynes basieren übrigens alle auf Elsa, den offiziellen Anleitungen von VW. Da kommt man aber auch dran...
Ihr habt Recht, wenn ich schon mal dabei bin, kann ich mir für die VA auch direkt neue Schrauben, Hülsen und Buchsen gönnen. Kosten nen Zwanni und das mach ich einmal und danach nie wieder.
Als ich bei meinem Golf IV die HA gemacht hab, wurden die Führungsbolzen von mir saubergewischt und neues Hochtemperaturfett (Plastilube) kam drauf. Kommt beim 86c auch irgendwo Plastilube drauf?