Beim Fremdgehen entdeckt . . .

VW Polo 2 (86C)

Hab beim "Fremdgehen" in andere Foren diesen für manche von Euch wohl sehr nützlichen LINK entdeckt. (http://www.partscats.com/)
Kommentare dazu waren z.B.:

Zitat:

Ist bekannt...Software-Fehler der NSA...die lesen mit ... 😁

...sowas gab es mal unter spaghetti-org.com, bis diese Seite von VW per "Gerichtsbeschluss" verboten oder glöscht wurde.
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis diese Seite auch gesperrt wird...VW ist da sehr dahinter, das solche Info-Plattformen nicht lange "öffentlich" bleiben.

und noch die Bemerkung:

Zitat:

this is not an officell Website.

wovon ich auch ausgehe . . .

Also sollte sich der Eine oder Andere mal schnell paar wichtige Sachen / Infos runterziehen bevor die Seite (evtl.) wirklich wieder zu ist.

MFG perchlor

Beste Antwort im Thema

Hab beim "Fremdgehen" in andere Foren diesen für manche von Euch wohl sehr nützlichen LINK entdeckt. (http://www.partscats.com/)
Kommentare dazu waren z.B.:

Zitat:

Ist bekannt...Software-Fehler der NSA...die lesen mit ... 😁

...sowas gab es mal unter spaghetti-org.com, bis diese Seite von VW per "Gerichtsbeschluss" verboten oder glöscht wurde.
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis diese Seite auch gesperrt wird...VW ist da sehr dahinter, das solche Info-Plattformen nicht lange "öffentlich" bleiben.

und noch die Bemerkung:

Zitat:

this is not an officell Website.

wovon ich auch ausgehe . . .

Also sollte sich der Eine oder Andere mal schnell paar wichtige Sachen / Infos runterziehen bevor die Seite (evtl.) wirklich wieder zu ist.

MFG perchlor

101 weitere Antworten
101 Antworten

Tschuldigung ! ! !

neu gibt`s das nicht mehr und gelegentlich fragt ja Jemand danach . . .

kann das ja mit Tipps & Hinweisen auch lassen 🙄

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 3. Februar 2015 um 23:21:30 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 3. Februar 2015 um 23:18:44 Uhr:


Mein Exemplar iss auch sehr selten weil ich alles noch Ergänzt habe was so nicht draufsgeht 😉
dann werd ich vor jeder Bastelarbeit nach deinen Ergänzungen fragen 😁

Kein Problem 🙂

Zitat:

@perchlor schrieb am 3. Februar 2015 um 23:26:10 Uhr:


Tschuldigung ! ! !

neu gibt`s das nicht mehr und gelegentlich fragt ja Jemand danach . . .

kann das ja mit Tipps & Hinweisen auch lassen 🙄

Ney! Ich muss mich entschuldigen.

Wollt dir nicht uffe Füße treten 😉

Ach Soo des Buch gibt nicht mehr neu ?????🙁
Ich muss mal guugen wo das GROSSE Blaue Reperaturbuch noch gibt für den Polo weiis leider den Verlag nicht mehr ,hatte 2 stuck
Ein Buch War vom HHF/MB 206 D und des Andere vom /8er beide Mal verliehen und nur eines kam zurück ohne Deckel und Rücken 😠
Man darf wirklich nix mehr verleihen 😠

Ähnliche Themen

Das "grosse Blaue" ist vom Bucheli Verlag Zug, Band 1092; 1093; 1094
(ISBN 3-7168-1820-8)
(der Verlag hat saumäßig nachgelassen, war`s in den 80gern noch "die Bibel" für Schrauber suchst Du heute z.B. bei "Honda CBR 125 R" das Kapitel Motor vergeblich 😠 😠 😠 )

Bei Korp`s "jetzt mach ich`s mir selbst" hat das Buch seit Urzeiten die Bandnummer 119 (ISBN 3-613-01092-5), hatte früher auch nur DIN A 5 Format. Monojetronic / Digifant gab`s da noch nicht

Zitat:

Ein Buch War vom HHF/MB 206 D

wußtest Du daß es dafür auch `ne "616er" Nowe gab (75 PS), bei den normalen 2,4er 72 PS OM 616 war die 615er Welle drin, die 616 war z.B. im MB 100

MFG

Zitat:

@perchlor schrieb am 4. Februar 2015 um 00:17:04 Uhr:


Das "grosse Blaue" ist vom Bucheli Verlag Zug, Band 1092; 1093; 1094
(ISBN 3-7168-1820-8)
(der Verlag hat saumäßig nachgelassen, war`s in den 80gern noch "die Bibel" für Schrauber suchst Du heute z.B. bei "Honda CBR 125 R" das Kapitel Motor vergeblich 😠 😠 😠 )

Bei Korp`s "jetzt mach ich`s mir selbst" hat das Buch seit Urzeiten die Bandnummer 119 (ISBN 3-613-01092-5), hatte früher auch nur DIN A 5 Format. Monojetronic / Digifant gab`s da noch nicht

Zitat:

@perchlor schrieb am 4. Februar 2015 um 00:17:04 Uhr:



Zitat:

Ein Buch War vom HHF/MB 206 D

wußtest Du daß es dafür auch `ne "616er" Nowe gab (75 PS), bei den normalen 2,4er 72 PS OM 616 war die 615er Welle drin, die 616 war z.B. im MB 100

MFG

Echt ???

Wusste ich ned ,aber MB-Werke hat schon damals schon ein Bissel zumgezickt in Sachen selbsreperratur ,oder Schnellstartglühkerzen für den OM 615 😁

Zitat:

@max.tom schrieb am 4. Februar 2015 um 00:45:16 Uhr:



Echt ???
Wusste ich ned ,aber MB-Werke hat schon damals schon ein Bissel zumgezickt in Sachen selbsreperratur ,oder Schnellstartglühkerzen für den OM 615 😁

"Schnellstartkerzen" waren ja quasi Pflicht 😁

Nicht nur daß er

besser

ansprang,, größter Vorteil war die

Parallelschaltung

denn bei der (originalen) Reihenschaltung brauchte ja nur Eine ausfallen und nix ging mehr, während er bei den Stiftkerzen immer noch auf 3 Pötten ansprang.

DB Werksniederlassung (Hannover Döhren) war eigentlich immer sehr nett u. hilfsbereit, auch wenn sie oft den Kopf darüber schüttelten daß ich

Daddys 123 D

bis zum Erbrechen tunte 😁

Innen / aussen alles

kpl.

280 E (incl. dem großen Tank)

5-gang und Taxi-HA

Lima mit W-Anschluß > DZM

M 115er Schwungscheibe, orig. Ölkühler und die

"üblichen Maßnahmen"

😁 am Motor, am wichtigsten war aber immer die Pumpe auf`m Prüfstand

richtig

😁 einzustellen.

MFG

Zitat:

@perchlor schrieb am 4. Februar 2015 um 10:10:59 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 4. Februar 2015 um 00:45:16 Uhr:



Echt ???
Wusste ich ned ,aber MB-Werke hat schon damals schon ein Bissel zumgezickt in Sachen selbsreperratur ,oder Schnellstartglühkerzen für den OM 615 😁
"Schnellstartkerzen" waren ja quasi Pflicht 😁
Nicht nur daß er besser ansprang,, größter Vorteil war die Parallelschaltung denn bei der (originalen) Reihenschaltung brauchte ja nur Eine ausfallen und nix ging mehr, während er bei den Stiftkerzen immer noch auf 3 Pötten ansprang.
DB Werksniederlassung (Hannover Döhren) war eigentlich immer sehr nett u. hilfsbereit, auch wenn sie oft den Kopf darüber schüttelten daß ich Daddys 123 D bis zum Erbrechen tunte 😁
Innen / aussen alles kpl. 280 E (incl. dem großen Tank)
5-gang und Taxi-HA
Lima mit W-Anschluß > DZM
M 115er Schwungscheibe, orig. Ölkühler und die "üblichen Maßnahmen" 😁 am Motor, am wichtigsten war aber immer die Pumpe auf`m Prüfstand richtig 😁 einzustellen.

MFG

Hihihihhhi ja die Pumpe einstellen ging ganz easy 😁😁

Das waren Herrliche Zeiten 😛😛

Test...

Zitat:

@max.tom schrieb am 4. Februar 2015 um 10:57:40 Uhr:



Hihihihhhi ja die Pumpe einstellen ging ganz easy 😁😁
(Du mußt nicht immer den ganzen Text editieren ! )

Mit "ganz easy" meinst Du aber vmtl. nur den FB einstellen.

Ich hab die 1. Pumpe (von Daddys W 115 D) 78 in Hildesheim auf der Meisterschule unter Anleitung des Lehrers auf dem Prüfstand optimiert, die vom 123 dann beim (befreundeten) Bosch-Dienst.
Als 1. müssen die Elemente genau syncronisiert werden (gleiche Fördermenge nach x1000 Hüben)
Fördermenge dem (voher verbesserten) Füllungsgrad des Motors anpassen.
Abregeldrehzahl erhöhen.
Die ausgebaute Pumpe wird am Prüfstand angeflanscht !
So`n Pumpenprüfstand hat (fast) keine PKW-Werke.

Reiheneinspritzpumpe

Tipps & Tricks von Ölhand, mit Rücksicht auf "ABE erlöschen" nicht Alles verraten 😁

MFG

Zitat:

@malkavien schrieb am 4. Februar 2015 um 12:44:06 Uhr:


Test...

klappt 😁 😁 😁

Zitat:

Bei Korp`s "jetzt mach ich`s mir selbst" hat das Buch seit Urzeiten die Bandnummer 119 (ISBN 3-613-01092-5)

Total versaut hier der Thread ;D Von "

Pumpe einstellen

" über "

ich mach's mir selbst

"...

(Ich kann "Jetzt helfe ich mir selbst" nur empfehlen. Danach ist es erschreckend zu erfahren, wie ahnungslos doch viele Werkstätten und sogar TÜV-Prüfer sind...)

Zitat:

@picardjl schrieb am 4. Februar 2015 um 23:01:05 Uhr:


Total versaut hier der Thread ;D Von "Pumpe einstellen" über "ich mach's mir selbst"...

Wir haben hier bestimmt auch schon

die große Spritze

diskutiert.

MfG
Chris

Ja den Forderbeginn der Pumpe ...
Pumpen und Einspritzdüsen einstellen hat der Meister gemacht ( Abdrücken ) 😁
Und die Makierrungen Motor Seite und Pumpenradeinstellungen müssen immer zueinander stehen und noch auseinander so wie es beschrieben ist in der Blauen Rep,Anleitung

Wenn des Erste Laberblog Treffen ansteht gibt auf jeden Fall viel Gesprächsstoff..🙂

Zitat:

@picardjl schrieb am 4. Februar 2015 um 23:01:05 Uhr:



Ich kann "Jetzt helfe ich mir selbst" nur empfehlen.
Danach ist es erschreckend zu erfahren, wie ahnungslos doch viele Werkstätten und sogar TÜV-Prüfer sind...

Bist wohl Werbetexter Azubi ? 😁

Die haben vom Produkt auch Null Ahnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen