Beim Beschleunigen Xenon Flackern
Servus Community...
mich plagt seit langem wieder mal ein Problem.
Xenon blinseln ( für Bruchteile ist es aus )
Kriterien:
- ziemlich frisch draußen ( Unter 5°C)
- kalter Motor
- beim Beschleunigen (konstant) in den ersten 2 Gängen
- fing zuerst nur in Kurven an
- nun auch auf gerader ebener Fahrbahn
- keine holprigen Strecken
- ich meine BEIDE Scheinwerfer tuen das
- linkes Xenonsteuergerät wurde schon gewechselt letzten Winter
Was könnte das sein?
Grüße und mercy
Domi
Beste Antwort im Thema
Bei Flackern nach Motorstart müssen beide Xenon-Steuergeräte getauscht werden, falls sie vor 07.08.2007 (ohne Kurvenlicht) oder 16.05.2007 (mit Kurvenlicht) produziert wurden. Steht auf dem Steuergerät unten drauf, sieht man aber im eingebauten Zustand nicht. Sind die Stg´s neuer, muss die Spannungsversorgung, die Pins am Bordnetzstg, am Scheinwerfer, Xenonstg und Brenner kontrolliert werden. Ansonsten ist es der Brenner.
Es kann aber auch der Brenner sein, falls Xenongas austreten sollte.
Wenn das Flackern nur auf einer Seite auftritt, kann man durch Vertauschen der Xenonstg. prüfen, ob es die Brenner oder die Stg´s sind.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nicht während des Fahrbetriebes.. da die Lichtmaschine dann für konstante Bordspannung sorgt
und wenn die LiMa nicht genügend Strom liefert? Hab da heut beobachtet,dass das Flackern eig nur bei kaltem Motor auftritt. D.H morgens oder nach langem Stehen..
Grüße
Domi
Die Xenonsteuergeräte haben eine Spannungsstabilisation.. dürfte normalerweise nichts mit der Bordspannung zu tun haben - ausserdem werden falls die Lima nicht mehr nach kommt verbraucher wie Zuheizer Sitzheizung etc. als erste abgeschaltet. daran müsstest du es dann merken das die Spannung runter ist bzw. die Lima nicht mehr nach kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
daran müsstest du es dann merken das die Spannung runter ist bzw. die Lima nicht mehr nach kommt.
hmm das konnt ich bisher nicht feststellen...
Sonst messe einfach mal die Spannung der Batterie (motor Aus) bevor du im Kaltstart losfährst.. sollte über ~12V sein
Zitat:
hallo gleiches Problem Kulanz abgelehnt(Sportback 10/05 49000Km)
Original geschrieben von rheinhesse
hallo zusammen,auch ich habe dieses flackern bzw. heute morgen gabs die fehlermeldung "abblendicht defekt".
mein sportback hat sich aber kurzfristig selbst geheilt, d.h. mein xenon funktioniert wieder. der freundliche meinte, der fehler sei bekannt (fehlerhafte steuergeräte bei "älteren a3) und audi sollte kulant handeln. schaun mer mal...grüße aus rheinhessen
Hallo Leute, ich hatte mir vor einem Monat einen gebrauchten Sportback beim :-) gekauft. Baujahr 12/2006 mit 100tkm.
Schon am zweiten Tag fiel mir das Flackern der Xenons auf. Vor allem bei Kaltstart war das Problem da. Znächst flackern und dann ging sogar das Licht für eine halbe Sekunde ganz aus. Einmal kam sogar die Meldung "Abblendlich rechts defekt". Ich habe das gleich reklamiert. Zunächst teilte man mir mit, daß es ein Verschleiß der Xenon Brenner sind, bei 100tkm völlig normal. Also wechselte ich die Brenner und fuhr dann nochmal bei Audi vor.
Und siehe da: Beide Steuergeräte wurden gestern auf Kulanz gewechselt. :-)))
bei mir ist es immernoch. Aber nur wenn er lang gestanden ist und es Minusgrade draußen hat. Meistens beim Anfahren aus Kurven.
Grüße
Domi
hi zusammen,
habe warscheinlich das selbe problem, sprich nur am anfang und bei kalter jahreszeit, aber auch im stand!
aber wie stark flackert es bei euch? bei mir is es nur minimal, so dass man es nur sieht, wenn jemand direkt vor einem steht und man genau drauf achtet, im normalen fahrbetrieb is es kaum zu erkennen! komplett ausgesetzt hat es noch nich!
hatte vor nen paar wochen auch zweimal die fehlermeldung, dass adaptive light defekt is, funkt aber noch und die meldung kam nich wieder (Scotty, war noch nich beim 🙂, da ich auf besseres wetter warte um mein gaspedal einbauen zu lassen, daher noch keine rückmeldung)!
kann man nun einfach abwarten, da es ja so minimal is und der winter bald hoffentlich eh zu ende is oder sollte man prüfen lassen?
gruß tino
p.s. Bj 05/2006