Beim Beschleunigen überholt werden

Hallo zusammen,

mir ist heute an einer Stelle, an der ich seit 8 Jahren täglich vorbei fahre, folgendes passiert und würde mir gerne mal ein paar Einschätzungen zwecks Selbstreflexion einholen:

Ich habe am Ortsausgang (meiner Meinung nach zügig) beschleunigt, um die erlaubte Zielgeschwindigkeit von 100 km/h zügig zu erreichen. Während ich schon schätzungsweise bei 80-90 km/h gewesen sein muss und noch beschleunigte, bemerkte ich neben mir einen Pkw, der zum Überholen angesetzt hatte. Das Ausscheren oder Blinken (sofern letzteres stattgefunden hat) hatte ich nicht bemerkt, weil ich die Verkehrssituation vor mir beobachtet hatte.
Der Pkw neben mir schaffte es jedenfalls nur leidlich an mir vorbeizuziehen und gab mir seinen Unmut mit Gesten zu verstehen. Der überholende Passat kann m.E. nicht viel besser motorisiert gewesen sein als mein Golf TDI.

Auf der einen Seite kann es für den Überholenden tatsächlich so ausgesehen haben, dass ich während des Überholvorgangs beschleunigt habe. Auf der anderen Seite habe ich nun mal (wie jeder Autofahrer) am Ortsausgang beschleunigt und das Überholmanöver leider erst sehr spät bemerkt - also kurz vor Erreichen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.

Mir ist klar, dass ich nicht beschleunigen darf, wenn ich überholt werde, und dass es gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr erfordert. Aber ab wann muss ich denn bemerken, dass ich überholt werde? Und kann das wirklich bedeuten, dass man am Ortsausgang einfach auf die linke Spur zieht und den Verkehr vor einem dazu zwingt den Beschleunigungsvorgang zu unterbrechen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzungen.

Beste Antwort im Thema

Wieso müsstest du deinen Beschluenigungsvorgang unterbrechen.
Wenn ich aus der Ortschaft komme beschleunige ich mein Fahrzeug.
Wenn mich beim beschleunigen über holen will muss er schneller sein.
So sehe ich das denn deswegen uterbreche ich nicht mein beschleunigen.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Zitat:

@situ schrieb am 25. November 2017 um 22:42:43 Uhr:


Und wo bleiben die Optionen 4 bis 7?

Na dann erläutere doch mal die Optionen 4 bis 7, damit wir wissen woran du denkst.

Gruß

Uwe

Schuldig Option 3.
Innerorts wird das Limit eingehalten.
50m vor Ortstafel Ende kann aber auch eine Verkehrsinsel manchmal Links überholt werden.
Drängler sind das Letzte.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 25. November 2017 um 22:53:04 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 25. November 2017 um 22:42:43 Uhr:


Und wo bleiben die Optionen 4 bis 7?

Na dann erläutere doch mal die Optionen 4 bis 7, damit wir wissen woran du denkst.

Gruß

Uwe

Na, z. B. 5. Ich muss mich im Ort ja an die 50 halten, weil: Noch mehr Punkte vertrage ich nun wirklich ncht. Und natürlich registriere ich, dass der Caddy vorbei möchte und die nächste Gelegenheit nutzen wird. Aber doch nicht mit mir! Also wird er mich nicht überholen - wetten dass? Porsche nur zum Posen vielleicht auf der Kö oder in Schwabing - aber doch nicht auf dem flachen Land. Außerdem: Außerorts ist doch auch nicht so teuer!

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 25. November 2017 um 22:35:41 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 25. Nov. 2017 um 16:58:08 Uhr:


ständig aneggt

Schreibst du das immer so? Das kommt doch gar nicht von den englischen Eiern sondern von "Ecke". Grad von dir als Berliner haette ick ein ck erwartet 😉

Überkompensation. 😎

Ähnliche Themen

Ansonsten möchte gern den Sisyphus-Orden an tazio1935 und Diedicke1300 verleihen.

Danke, Männer.

Uwe, von welchem Planeten schreibst du? Hier auf der Erde kannst du nicht leben. Porsche, der auf der BAB oft auf der mittleren oder rechten Spur fährt? Oder vom Gas geht, weil ein Caddy ihn überholen möchte?

Zustimmen kann ich dir aber bei der Meinung, dass die meisten Porschefahrer ziemlich vernünftig fahren. Mach ich übrigens meistens auch, 340 PS unter der Haube eines SUV wirken unheimlich beruhigend. Aber wenn ein Caddyfahrer hinter mir erst drängelt und dann noch kurz vor dem Ende des Limits zum Überholen ansetzt.....

@Uwe
Der zu Überholende hat am Ende eines Limits das Recht auf das neue Limit zu beschleunigen.
Da der Überholwillige aufgrund seines Sicherheitsabstandes (25m) erst viel später beschleunigen darf, dürfte das gewünschte Manöver keines werden, außer das Limit wird vom Überholer überschritten (normale Beschleunigung vom zu Überholenden mal angenommen).
Was der zu Überholende nicht darf ist, erst wie eine Wanderdüne beschleunigen und dann während des Überholvorgangs alles aus der Kiste rausholen, um es zu verhindern. Das wäre das von @tazio1935 angesprochene in die Länge ziehen.

Ob es besser ist, dass der zu Überholende erst weiter beschleunigt, wenn das Manöver vorbei ist, ist situationsabhängig. Jedoch ist das Überholen eventuell ein Versuch mit der Brechstange und dies endet im Motorsport meistens mit Carbonschaden.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. November 2017 um 00:46:21 Uhr:


Uwe, von welchem Planeten schreibst du? Hier auf der Erde kannst du nicht leben. Porsche, der auf der BAB oft auf der mittleren oder rechten Spur fährt? Oder vom Gas geht, weil ein Caddy ihn überholen möchte?

Zustimmen kann ich dir aber bei der Meinung, dass die meisten Porschefahrer ziemlich vernünftig fahren. Mach ich übrigens meistens auch, 340 PS unter der Haube eines SUV wirken unheimlich beruhigend. Aber wenn ein Caddyfahrer hinter mir erst drängelt und dann noch kurz vor dem Ende des Limits zum Überholen ansetzt.....

Und wie geht der Satz weiter ?

Zeigst du ihm dann ,"wo der Frosch die Locken hat "?

Ich glaube du hast absolut nicht verstanden was Uwe mit seinem Porsche beispiel ausdrücken wollte.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. November 2017 um 00:46:21 Uhr:


Uwe, von welchem Planeten schreibst du? Hier auf der Erde kannst du nicht leben. Porsche, der auf der BAB oft auf der mittleren oder rechten Spur fährt? Oder vom Gas geht, weil ein Caddy ihn überholen möchte?

Zur Autobahn habe ich nur geschrieben, dass es Porschefahrer gibt, die für einen Porsche recht langsam unterwegs sind, also die mittlere oder die rechte Spur nutzen.

Vom Gas gehen bezog sich in dem Beitrag eindeutig auf das Überholen nach dem Ortsausgang. Wenn ein Porschefahrer dort gemächlich fährt, kann ich mir halt vorstellen, dass er sich überholen lässt, denn sonst hat er anschließen einen Drängler hinter sich.

Gerade die Fahrer von solchen leistungsstarken Fahrzeugen fahren oft wesentlich defensiver und partnerschaftlich als andere Autofahrer. Es weiß doch jeder, dass sie können, wenn sie denn nur wollen und mit einem Caddy messen, wozu, denn jeder weiß, dass der Caddy keine Chance hat, wenn der Porschefahrer nur wollte.

Gruß

Uwe

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 26. November 2017 um 01:00:20 Uhr:


@Uwe
Der zu Überholende hat am Ende eines Limits das Recht auf das neue Limit zu beschleunigen.

…wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 26. November 2017 um 01:00:20 Uhr:


Da der Überholwillige aufgrund seines Sicherheitsabstandes (25m) erst viel später beschleunigen darf, dürfte das gewünschte Manöver keines werden, außer das Limit wird vom Überholer überschritten (normale Beschleunigung vom zu Überholenden mal angenommen).

Genauso ist es, weil der Vordermann zuerst beschleunigen kann und wenn er es zügig macht, kann der Hintermann nicht zum Überholen ansetzen und somit gibt es keinen Überholer.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 26. November 2017 um 01:00:20 Uhr:


Was der zu Überholende nicht darf ist, erst wie eine Wanderdüne beschleunigen und dann während des Überholvorgangs alles aus der Kiste rausholen, um es zu verhindern.

Auch wenn immer behauptet wird, dass das nicht gemacht wird, glaube ich dieser Behauptung nicht immer, denn leider beobachte ich oft selber, dass wenn ich auf der Landstraße überhole, der Überholte beschleunigt. In diesem Thread doch genauso, denn warum sonst wurden hier im Thread Leistungsvergleiche (der kann gar nicht schneller beschleunigen als ich) angestellt? Ja, dieser Thread wäre vermutlich gar nicht erst entstanden, denn bereits im Startbeitrag ging es mit den Leistungsvergleichen los. 🙁

Gruß

Uwe

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 25. November 2017 um 22:35:41 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 25. Nov. 2017 um 16:58:08 Uhr:


ständig aneggt

Schreibst du das immer so? Das kommt doch gar nicht von den englischen Eiern sondern von "Ecke". Grad von dir als Berliner haette ick ein ck erwartet 😉

Ich bin kein Berliner, bitte nicht immer diese Beleidigungen. 🙂
Ich habe dort nur mein Büro.

Desweiteren macht "aneggen" doch Sinn, "Auf die Eier gehen:"

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 26. November 2017 um 08:13:48 Uhr:


macht "aneggen" doch Sinn, "Auf die Eier gehen:"

😁😁😁😁😁

Das hat das Potential der Spruch des Tages zu werden.

Danke Dicke, made my Day.

Moorteufelchen

Was bin ich froh, dass bei mir dann niemand aneggen kann 😁

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 26. November 2017 um 10:00:45 Uhr:


Was bin ich froh, dass bei mir dann niemand aneggen kann 😁

Hallo Bahnfrei.
Wir schweifen ab. Die männliche Fraktion hat, im Normalfall, zwei davon. Die weibliche jedoch ganze ......stöcke.

Gruß und schönes WE (hoffe du hattest ein gutes weichgekochtes Frühstücksei heute am Sonntag).

Zitat:

@wpp07 schrieb am 26. November 2017 um 10:23:06 Uhr:


Gruß und schönes WE (hoffe du hattest ein gutes weichgekochtes Frühstücksei heute am Sonntag).

Wie ich. Zweie heute sogar. (Ich weiß, dass das gerade blöd klingt.)

Ähnliche Themen