Beim Autokauf verarscht

VW Passat B6/3C

Auto Kral - Besser nicht

Mein neuer VW Passat TDI sollte ein Re-Import mit Partikelfilter
sein. Da ein Original eingebauter DFP bessere Werte haben soll
kommt also keine Nachrüstlösung in Frage.
Doch die Händler in meiner Region konnten nur die Nachrüstlösung
liefern. Also rein ins Internet und bei Auto Kral wurde ich fündig.
EU- Neuwagen mit DPF stand klar und deutlich. Prima dachte ich
und fuhr die 150 KM noch Fürstenfeldbruck. Dort erwartete mich ein freundlicher
Verkäufer der mir gleich das Auto zeigte. Das Auto war im Keller unter einer
Plastikplane da dort gerade Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden.

Eine Woche später war dann Abholtermin. Der KFZ Brief und der Garantieschein
für den DPF waren so komisch zusammen getackert .Das machen wir damit nichts verloren geht sagte der Verkäufer. Wieso eigentlich Garantieschein DPF-komisch.
Bei der Fahrzeugübernahme fiel mir auf das das Auto nicht ganz sauber gewaschen
war und eine raue Oberfläche hatte. Willst mal nicht meckern hast schließlich das Auto eine Stunde früher wie vereinbart bekommen.
Nach einem Waschstrassen Besuch dann zuhause war der raue Lack immer
noch da. In der Lackierer Werkstatt erklärte man mir dass der Lack mit irgendeiner Farbe oder ähnlichem eingenebelt ist.
Puh was tun. Anruf bei Auto Kral und jetzt kommt’s.

Der Verkäufer sagte mir .Das Auto war bei Übernahme in Ordnung, ich hätte ja
unterschrieben und somit wäre die Sache erledigt.Der raue Lack könne in keinem
Fall von der Renovierung kommen da bei Ihnen keine Renovierung stattgefunden hat.
Außerdem sollte ich mich bei Reklamationen an den ausländischen Exporteur in Polen wenden da Auto-Kral die Autos nur vermittelt. Die Adresse des Exporteurs konnte man mir natürlich kurzfristig nicht nennen
.Na prima da fühlt man sich ganz hilflos.
Der nächste Schock kam beim Entklammern der Papiere. Jetzt hatte ich es schriftlich
das ich einen Nachrüst Partikelfilter hatte. Jetzt wusste ich auch warum die Papiere zusammengeklammert waren. Auf meinen Anruf sagte der Verkäufer das ich froh
sein müsste da es für Nachrüst- DPF noch Geld von Staat gebe. Eine glatte Lüge
wie mir das Finanzamt bestätigte. Da der DPF bei Erstanmeldung bereits eingebaut war gibt es keine Steuervergünstigung für die Nachrüstung.
Aber es sollte nicht die letzte Lüge sein. Eine Betriebanleitung hat
mir Auto Kral für 35€ angeboten die würde bei VW mindestens 70 € kosten
Ich habe sie jetzt für 20€ bei VW bekommen.
In mehreren Telefonaten wollte man sich um mein Problem kümmern.
Passiert ist nichts.

Fazit: Selbst bei kleinsten Unstimmigkeiten sollte sofort kritisch hinterfragt werden.
Bei Fahzeugübernahme Zeit lassen und genau hinschauen.
Wen man Wert auf einen seriösen Autokauf legt sollte man besser
hier nicht kaufen. Ich werde es auf keinen Fall mehr tun.

16 Antworten

Mein neuer Passi wurde bereits erstmals im Frühjahr zugelassen.
Ich konnte nur lange nicht darüber reden da ich zur frustriert war.
Meine letzten 4 Fahrzeuge waren alle EU- Fahrzeuge. Die Abwicklung war jedes mal
problemlos und absolut korrekt.
Ich werde zukünftig wieder bei meinem alten Händler kaufen.
Da hätte ich diese Probleme nicht gehabt und wenn dann hätte der das kulant geregelt.

Der Lack ist soweit O.K Wenn die Sonne direkt drauf scheint sieht man halt so
Schleifspuren vom Polieren wie nach 50 Waschstrassen besuchen.
Vielleicht kann man die auch noch rauspolieren.
Die Lackierwerkstatt hat mit 1 bis 1,5 Tagen für einen Mann kalkuliert.
Das war mir zu teuer
Wegen eines Marderbisses mußte ich zum freundlichen.Dabei wurde gleich das
Service Heft geprüft. War alles o.k.(Glück gehabt)
Ich hoffe das sich der Wertverlust für meinen Passi mit nachgerüstetem DPF in Grenzen hält.
Ansonsten das muß ich auch mal sagen, bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Passi99

Mein neuer Passi wurde bereits erstmals im Frühjahr zugelassen.

Oh, Oh!

Du weisst, was das für die steuerliche Anerkennung Deines (Nachrüst)Filters bedeutet?
Nicht nur keine Förderung, sondern leider auch keine Anerkennung seitens des FA.
Sprich: Du wirst in D wohl trotz eines Nachrüst - DPF die "Strafsteuer" zahlen müssen, da die Erstzulassung nach dem 31.12.2006 war, und der Filter die PM5 nicht erfüllen kann.

Das gibt der Aussage des RA, man könne keinen Originalfilter verlangen eine ganz neue Note, wie ich finde!
Sorry für den Ärger. Ich finde, das hätte der Händler wissen MÜSSEN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen