beim anfahren lautes quieschen golf 4 1.6 16v
hi,
habe es versucht die sufu zu benutzen, kamm aber kein ergebnis.
habe das broblem das mein golf 4 1.6 16v 2001
beim anfahren immer quiescht wenn ich die kupplung kommen lasse ob langsam oder schnell. es kommt eindeutig von vorne, wenn man draußen steht, hört man das eindeutig.
was könnte es sein, möchte nicht das was wichtiges kaputt geht.
25 Antworten
oh sind wir mittlerweile beim keilrippenriemen???😁 @TE du sollst ihn nicht gleich tauschen, sondern erstmal mit antischlupfspray einsprühen, oder gar den riemen ganz abnehmen und dann horchen ob das geräusch weg ist! dazu einfach mit einem 16er gabelschlüssel den riemenspanner entspannen und den riemen abnehmen!
Ich bin bei garnix, denn ohne zu prüfen würde ich nichts auf verdacht oder eines Formhinweises wechseln.
von wechseln ist ja auch nicht die rede! ich freute mich nur, weil einige user mich bissi dumm angemacht haben wegen meiner antwort. irren ist menschlich!!!🙂 und den keilrippenriemen sofort ausgeschlossen haben! gelle schmittlein!
orginal von Schmittlein: Achja und was macht ihr wenns mit neuem Riemen noch immer ist? AT-Motor verbauen?
so ein scheiß gebabbel! man oh man! du bist meiner meinung nach echt fehl am platz!
und was machst du? wenn es nach einem ausrücklager wechsel immernoch qwitscht? AT Motor verbauen😁
Ähnliche Themen
im moment is doch egal was es ist! hauptsache sein problem wird gelößt. wenns das ausrücklager ist, dann muss es getauscht werden, ebenso beim riemen! nur geht es hier darum das einige leute anscheinend etwas rechthaberisch sind und keine anderen meinungen aktzeptieren und diese antworten direkt niedermetzeln! mir es doch egal ob ausrücklager oder nicht, oder riemen oder nicht, hauptsache es wird gelößt.
Das machen die 1,4er und 1,6 16V aber eigtl. alle, will sagen, ich kenn KEINEN einzigen 4er mit den Maschinen, ders nicht tut. Kommt vom KR und ist vollkommen unbedenklich...
Ausrücklager macht andere Geräusche: Wenn man die Kupplung tritt, dann entsteht ein Mahl/Schleifgeräusch. Wie gesagt, wie manche vorgeschlagen haben, mit Antischlupfspray besprühen (einem Laie würde ich nicht vorschlagen den KRR abzunehmen! 😰), dann weiß man wenigstens woher es kommt. Wenn die automatische Spannvorrichtung i.O. ist, dann KRR tauschen.
Ein defektes Ausrücklager kann auch ein Quietschen (was der TE halt als solches bezeichnet) von sich geben.
, danke für die super antworten, jetzt habe ich ein paar faktoren wo ich mal ine werkstatt fahre und dann nachfrage was das sein könnte.
nicht das der mir ne waschmaschine auf dreht und sonst was erzählt.🙂
ich werde das heute mal prüfen lassen, schauen ob es was kostet.