Beim 2.0 TDI den DPF entfernen - welche Werkstatt macht sowas?
Frage mich gerade ob es - bei den offenbaren Problemen mit den Partikelfiltern - es nicht eine Option wäre im Falle von Problemen den DPF ausbauen zu lassen und die Motorelektronik darauf abzustimmen (am besten gleich mit Leistunggsteigerung).
Machen manche Tuner sowas?
Gruß
Swallow
Beste Antwort im Thema
Eigentlich will ich einen sparsamen Diesel, durch die DPF-Problematik wird´s dann wohl ein kräftiger Benziner werden.
Muß ich wenigstens keinen wirkungslosen Filter bei Sonderfahrten - im Namen des Umweltschutzes 🙄 - freibrennen.
PS
Würde es die Möglichkeit einer späteren seriösen Abrüstung geben, wäre es eine Option einen TDI mit Filter zu erwerben und erst mal zu sehen, ob Probleme auftreten.
Daher meine Frage.
PPS
Scheiß Umwelthysteriker (denen wir den DPF zu verdanken haben). 😠
47 Antworten
Auch 😉
nochmal um auf das thema zurück zu kommen....
habt ihr jetzt jemand der das dpf ausbaut ?!?
Hey, wozu den ausbauen. Fahre seit 10 Monaten 2.0TDI 125KW Quattro und hatte gestern meine erste DPF-Reinigung bei 46500km. Ich muss sagen diese ist absolut problemlos abgelaufen, hat ca. 8min gedauert und der Wagen ging gleich mal besser und auch etwas weniger Verbrauch. Habe eigentlich so keine Probleme mit dem DPF.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Quattro AS3
.... Ich muss sagen diese ist absolut problemlos abgelaufen, hat ca. 8min gedauert und der Wagen ging gleich mal besser und auch etwas weniger Verbrauch. Habe eigentlich so keine Probleme mit dem DPF.
Wenn der Wagen mit noch nicht freigebranntem DPF mehr verbraucht und schlechter geht, ist das vielleicht kein wirkliches Problem, dennoch aber eine Einschränkung.
Zitat:
Original geschrieben von mrmatrix
nochmal um auf das thema zurück zu kommen....habt ihr jetzt jemand der das dpf ausbaut ?!?
Nö - mir jedenfalls nicht bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Quattro AS3
Hey, wozu den ausbauen. Fahre seit 10 Monaten 2.0TDI 125KW Quattro und hatte gestern meine erste DPF-Reinigung bei 46500km. Ich muss sagen diese ist absolut problemlos abgelaufen, hat ca. 8min gedauert und der Wagen ging gleich mal besser und auch etwas weniger Verbrauch. Habe eigentlich so keine Probleme mit dem DPF.
Du hast vielleicht deine erste Regeneration bemerkt, aber gehabt hast du schon an die 100. Das Filter kann nämlich nicht mehr als Ruß von 400-500km (das sind so an die 5g) aufnehmen, spätestens bei 2500km (25g) ist Schluß. Der Rußausstoß von einem normalen Dieselmotor (vor dem Filter wohlgemerkt) liegt derzeit in der Größenordnung von 0.02g/km. Bei deinen 46tkm ist das schon etwa 1kg, ich hoffe es leuchtet ein das dies schwer im Filter Platz hat....
Grüße,
Zeph
arbeitskollege von mir hat noch einen 2.0tdi ohne dpf, der hängt 100x so giftig am gas wie meiner. naja das nächste auto wird dann eben schon von haus aus genug bumms haben das der dpf nicht mehr ins gewicht fällt 😉
also ich bin erstaunt ueber die probleme beim 2.0er
wir haben einen BLS 1.9er, der entlaed sich auch bei strecken von 6km (sofern der motor schon warm war) locker um 40%
habe heute mal ne diagnosefahrt gemacht
und sobald die temp im filter ueber 430grad steigt, beginnt er zu verbrennen
man merkt es etwas am verbrauch (unter 5L kann man ihn dann nicht fahren) aber der lauf ist nur im standgas "rauher"
nach nichteinmal 10min war er komplett entladen und unter 8% wurde die regenration dann beendet 🙂
Halli Hallo,
Ja raus mit dem DPF!
Ich mache es am kommenden Dienstag! Beim www.leistungsoptimierung.com, mit Chipen, allerdings bei meinem A4 2,0 TDI mit 170 PS, steigerung auf 211 PS!
Ich lasse mich mal überraschen wie das Teil dann abgeht.
Es muß dazu aber das Steuergerät ausgebaut werden und umprogrammiert werden.
Zeitaufwand zwischen 4 und 8 Stunden. Aber der Preis ist sehr in Ordnung, Leistungssteigerung und Software für DPF drauf machen!
Anfragen unter Leistungsoptimierung.com
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
also ich bin erstaunt ueber die probleme beim 2.0er
wir haben einen BLS 1.9er, der entlaed sich auch bei strecken von 6km (sofern der motor schon warm war) locker um 40%
habe heute mal ne diagnosefahrt gemacht
und sobald die temp im filter ueber 430grad steigt, beginnt er zu verbrennen
man merkt es etwas am verbrauch (unter 5L kann man ihn dann nicht fahren) aber der lauf ist nur im standgas "rauher"
nach nichteinmal 10min war er komplett entladen und unter 8% wurde die regenration dann beendet 🙂
Mein Adi A4 2.0 TDI mit 170 PS habe ihn schon so weit gebracht,1250 Km mit 2 Tankfüllungen zu fahren wärend er regeneriert hat. So was ist nicht normal und das bei einer Fahrweise wie ein Rentner! Jetzt habe ich mich dazu entschlossen, den DPF entlich raus bauen zu lassen.
211 PS und noch weniger Verbrauch! Dann macht Dieselfahren mehr Spaß!
MfG Alois_B
Zitat:
Original geschrieben von mrmatrix
nochmal um auf das thema zurück zu kommen....habt ihr jetzt jemand der das dpf ausbaut ?!?
Das ist illegal, du darfst am Abgasreinigungssystem nichts verändern oder ausbauen. Außerdem ist das mit der dpf funktioniert nicht ein dämliches Geschwätz propagiert von Bildzeitung & Co.
Wenn du deine Strecken immer nur 1 km weise fährst dann klappts nicht, dann bis du mitm Diesel aber definitiv falsch. Eine Strecke von 10km am Stück reicht locker und vollkommen(zum teil hat bei einigermaßen warmen Motor die regeneration bei mir schon nach 3-5km eingesetz). Auch muss man nicht auf die Autobahn und rasen wie ein blöder zum freibrennen(im gegenteil, meine gelesen zu haben das bei Drehzahlen über 3000 keine regeneration mehr stattfindet), normales fahren mit Drehzahlen um 2000 völlig ausreichend.
@Alois_B Wenn du mit diesem Streckenprofil nicht hinkommst stimmt etwas nicht. Wie hast du denn festgestellt das du 1250km durchregeneriert hast?
lass ihn mal machen - ich hatte letztens auch so eine Anfrage wie PN ob man das einfach rauscodieren kann etc 😉 - er meinte dann geht alles ohne probleme- soll er mal machen und spätestens beim TÜV steht die Karre dann wieder still ...
Zitat:
Original geschrieben von Alois_B
Mein Adi A4 2.0 TDI mit 170 PS habe ihn schon so weit gebracht,1250 Km mit 2 Tankfüllungen zu fahren wärend er regeneriert hat. So was ist nicht normal und das bei einer Fahrweise wie ein Rentner! Jetzt habe ich mich dazu entschlossen, den DPF entlich raus bauen zu lassen.
211 PS und noch weniger Verbrauch! Dann macht Dieselfahren mehr Spaß!
Und wie soll das klappen? Laut KBA gibt es für die CAHA/CAHB Motoren nur eine Zulassung mit Partikelfilter.