Beim 170 PS TDI - mit oder ohne Quattro ?

Audi A3 8P

Hallo,

bis 9.3. kann ich ja meine Bestellung für den 170 PS TDI noch ändern.

Ich weiss leider nicht ob ich quattro nehmen soll oder nicht.

Hier mal die Vor- bzw Nachteile die ich im Forum gesammelt habe:

Positiv:

- Traktion
- Sicherheit
- Fahrspass
- Ansehen (??)

Negativ:

- kleiner Kofferraum
- Mehrverbrauch (0,5l/100KM)
- 1900 Euro Listenpreis mehr

Vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps für mich ?

Danke

Gruß
letsrock

43 Antworten

DSG = Automatik -> Entweder ich will Automatik fahren, oder halt nicht!

DAS ist die entscheidende und absolut nicht neue Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss!

Hat mit dem eigentlichen Thema aber nicht mehr viel zu tun! 😉

Gääääähn....du bist momentan der Einzige der vom Thema abweicht. 😉

hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.

Wie ihr an meine Signatur seht bin ich ja schon 1 jahr lang den 3.2 mit DSG und Quattro gefahren.. beim Benziner ist DSG ein "Must have" - quattro war auch ne feine Sache

Nur weiss ich nicht ob mir der Spritmehrverbrauch vom quattro das Wert ist. Ich werde demnächst beruflich mehr unterwegs sein und ca 30 -35000 KM im Jahr fahren.

DSG beim Diesel find ich nicht so berauschend - bin ich schon ein paar mal probe gefahren. (meine persönliche Meinung)

Mir geht es definitiv nur darum ob quattro oder nicht ?

Aber entscheiden muss ich es halt wirklich selbst

gruß
letsrock

Wenn es dir wichtig ist an der Ampel immer eine
Reifenlänge vorn zu liegen und wenn die Straßen
in deinem Umfeld weitgehend befreit von bremsenden
Mitfahrern sind, würde ich dir sicher Quattro empfehlen.

Wenn du aber souverän und komfortabel im Verkehr unterwegs sein möchtest und die Mehrleistung eher auf freien Landstraßen oder Autobahnen abforderst würde ich ganz klar auf Quattro verzichten und stattdessen in DSG investieren.

DSG hilft dir alle paar Sekunden und bringt Fahrspaß und Komfort ohne Reue. Quattro schleppt man ständig mit
sich rum, kostenaufwändig und ohne einen echten Nutzen zu erhalten im Alltag. Also ich bewege mich meist in einer mehr oder weniger großen Schlange mit vielen anderen Autos vor und hinter mir und dies obwohl ich schon eher ländlich wohne. Vermutlich wird dieses Umfeld bei dir kaum anders sein.

Für mich ist die Entscheidung daher leicht:
DSG ich komme + Quattro adieu 🙂

Ähnliche Themen

quattro

Ich schliesse mich der Meinung an:
einmal quattro, immer quattro. Habe seit einer Woche einen 2,0TDI Sportback quattro mit hervorragenden Winterreifen ( Conti TS 810) und bin noch nie ein Auto gefahren , dass bei den jetzigen Wetterverhältnissen mehr Spaß gemacht hat. Bin vor kurzem mal einen frontgetriebenen gefahren, ist bei winterlichen Stassenverhältnissen keine Freude, dieses ständige Schieben über die Vorderräder mit brutalem ESP Eingriff hasse ich als ehemaliger Hecktrieblerfahrer.
Und selbst bei nasser Fahrbahn oder auf Kopfsteinpflaster oder leicht sandigem Untergrund schlägt der quattro-Antrieb alles andere. Die Fahrsicherheit und das gute Gefühl, jederzeit allerbesten Kontakt zur Strasse und berechenbare Fahreigenschaften zu besitzen, sind mir sehr viel mehr Wert als Kofferraum ( Tip: VW Bus kaufen), Verbrauch ( Tip: Lupo 3l fahren). Die Rückmeldung über das Popometer ist hier viel besser als bei den scharrenden Fronttrieblern. Zudem kann ich mich auch noch im März auf Schnee freuen.
Also für jeden den eindringlichen Rat: quattro kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von letsrock


hallo zusammen,

DSG beim Diesel find ich nicht so berauschend - bin ich schon ein paar mal probe gefahren. (meine persönliche Meinung)

Kann ich absolut nicht bestätigen. Ich bin den 140 PS TDI schon häufig und auf langen Strecken mit DSG gefahren und finde, gerade diese Kombi holt das Beste aus den Dieseln raus. Das sehr kurze Leistungsband beim TDI mit 6 Gang-Getriebe ist doch einfach nur nervig. Ständig muss man rühren, damit es halbwegs harmonisch voran geht. Von daher glaube ich kaum, dass man mit DSG überhaupt was falsch machen kann, egal ob Benziner oder Diesel.

Es geht hier um quattro, ja oder nein.
Er hatte doch schon DSG und hat sich dagegen entschieden. Kann man es nicht dabei belassen ? Also wenn dich der Aufpreis nicht zu sehr stört, nimm es doch einfach. Der halbe Liter Mehrverbrauch ( wenn es überhaupt so viel ist ), ist doch geschenkt, der Motor ist so sparsam das das nicht wirklich eine große Rolle spielen sollte. Kofferraum ? Wenn man ihn denn wirklich oft braucht, ist es schon ne Überlegung wert, mir wär's egal...

@Pingolin
Falls du es nicht bemerkt hast, es geht hier nicht um DSG oder quattro sondern um HS quattro oder HS front.

@letsrock
Ich würde bei diesem Motor zum quattro raten. Hatte auch schon den 2.0 TDI mit Frontantrieb. IMO war es im Herbst (nasses Laub), Winter (Schnee) und auch bei normalem sommerlichten Regenschauern schon oft nicht schön zu fahren. Wenn beim Diesel das Drehmoment einsetzt, und der Untergrund ein bisschen rutschig ist, gehen doch sofort die Räder durch. Das wird mit noch mehr Drehmoment und noch mehr Leistung bestimmt nicht besser werden.

Also ab 170PS würde ich kein Auto mehr ohne quattro kaufen.

Gruß
RedNeck

Hi Leute,

Ich will mich da mal kurz melden, da ich auch nen Front-Diesel mit recht viel Leistung und Drehmoment besitze (185/405). Meiner Meinung nach ist der 4Motion Antrieb beim A3 in dieser Leistungsklasse (<200PS) nicht unbedingt notwendig. Gute Reifen in einer 225´iger Dimension bieten genug Traktion um sehr zügig auch in den unteren Gängen voranzukommen. Kurz gesagt, hab ich in den 2 1/2 Jahren in denen ich meinen A3 nun fahre, nur sehr! selten vermisst, dass meine Hinterachse nicht ab und zu über die Haldex mitgetrieben wird.

grüße

@Pingolin
Falls du es nicht bemerkt hast, es geht hier nicht um DSG oder quattro sondern um HS quattro oder HS front.

Danke für den aufschlussreichen Hinweis redneck, hätte ich sonst sicher gar nicht bemerkt.

Mit meinem kleinen Ausflug in die DSG-Welt wollte ich auch nur anbringen, dass für mich HS + 6 Gang bei 170 PS wirklich keine Alternative wären, da nach meiner Erfahrung schon beim 140er mit HS merkliche Traktionsschwächen bei nervösem Gasfuß auftreten. Ich denke aber, mit dem harmonischer ausgelegten DSG, kann man solche Probleme weitgehend elegant abfangen und dies wird vermutlich auch beim 170er so sein.

Von daher bleibe ich bei meiner Empfehlung:
Eine bessere Alternative zum 170 PS HS mit Quattro ist der 170 PS DSG ohne Quattro. Ideal wäre sicher beides zu haben, aber dies wäre mir, selbst wenn es diese Kombi gäbe, dann entschieden zu teuer beim A3. Gut so? 🙂

Ich würd den Quattro nehmen.

Hab den 140PS ohne Quattro und bei etwas forscherer Fahrweise fährt man fast immer am Traktionslimit. Egal ob Schnee, Nässe oder auch auf trockener Fahrbahn.

Ausserdem ist der Quattro im Winter bei uns (München und Alpen) definitiv extrem brauchbar und sinnvoll.

@pingolin: Was hat das DSG mit der Traktion zu tun? Wenn ich beim DSG wie ein Gestörter rein trete, geht er vorne doch genauso weg wie beim HS.

also Ich habe mich auch für einen quattro entschieden. Bin den TFSI auch mit DSG probegefahren . An diesem Tag war das Wetter recht mies (Nieselregen, feuchte Straßen +10°) und da hatte der A3 schon ordentliche Traktionsprobleme. Meine zwei letzten Autos waren Heckgetriebene BMW`s mit 192 Benzin PS und 165 Diesel PS mit 380NM und da war die Traktion um Welten besser als bei dem Frontkratzer. Nach der Probefahrt stand für mich fest das es ein quattro sein muss. Das DSG war fein aber die Kombination gibt es ja leider nicht. Hab das Auto jetzt 2 Monate und bin voll zufrieden, überhaupt jetzt im Winter ein Traum - war mit den BMW´s auch nicht lustig.
Bei einem Diesel mit 170PS kann ich mir nicht vorstellen das man mit einem Frontantrieb glücklich wird. Ist sicher noch schlechter als bei einem Benziner mit 200PS weil das Drehmoment ja viel höher ist.

Gruß Josef

Zitat:

Original geschrieben von pontiacfirebird


Ich würd den Quattro nehmen.

@pingolin: Was hat das DSG mit der Traktion zu tun? Wenn ich beim DSG wie ein Gestörter rein trete, geht er vorne doch genauso weg wie beim HS.

Ich nehme an, du fährst keinen DSG, sonst wüßtest du wovon ich rede. Ein 6 Gang HS versucht die Kraft viel brachialer auf die Straße zu bringen besonders im 1. und 2. Gang und neigt schneller zum Traktionsverlust. Dagegen schaltet das Steuerprogramm bei DSG bei normaler Fahrweise harmonischer und sauberer weiter. Aber klar mit Gewalt bringe ich jeden Antrieb an die Grenzen. Ganz sicher auch einen Quattro, wenn ich wie ein Gestörter drauftrete.

Dennoch hast du teilweise recht, wenn ich in den Bergen wohnen würde, wäre mir Quattro vielleicht auch wichtiger. Aber tue ich nunmal nicht. Bin halt eher der Flachlandheizer 🙂

Hallo zusammen,

wollte euch nur noch meine Entscheidung mitteilen.
Habe soeben beim Händler den 170 PS TDI ohne Quattro bestellt.

Bin nochmal ausgibig den 140 PS tdi probe gefahren. Traktionsprobleme waren bei normaler Fahrweise überhaupt nicht vorhanden. Nur bei vollgas im 1.Gang gabs Probleme
- das wird beim 170 PS TDI nicht viel anders sein. Und da ich viel Autobahn fahren werde, überwiegen für mich persönlich die negativen Punkte.

Deshalb habe ich ohne Quattro bestellt.

War aber keine leichte Entscheidung....

Und jetzt ist warten angesagt und freuen

Gruß
letsrock

gerade in schnellen Autobahn Kurven vermisse ich den Quattro im A3 besonders. Im A4 übertragen sich wesenlich besser die Längsführungskräfte.

Bei hohem Speed extrem "Sicherheits-Gefühl-fördernd" wie ich finde...

MfG robojr

Deine Antwort
Ähnliche Themen