Beifahrtertür öffnet sich nicht automatisch

Audi A6 C6/4F

Hallo ihr lieben :-)

wie schon im Titel steht habe ich ein Problem bei meinem Audi dass die Beifahrertür sich nicht öffnet wenn ich das Auto per Funk oder Manuell aufschließe aber von innen lässt sie sich öffnen.
Ich habe schon in vielen Foren über das Problem gelesen aber nicht wirklich ne Antwort gefunden.
Ich habe meinen Audi A6 2.7 TDI Avant Quattro vor 2 Jahren Gebrauchtgekauft ist zurzeit 220.000 km gelaufen. Ich war schon bei Audi die meinten das wohl das Schloss kaputt ist.
Nun wollte ich mal fragen ob jemand von euch das selbe Problem hat oder hatte.
Mich würde auch gerne interessieren was die Reparatur kosten würde.

Lg CTosun :-)

Beste Antwort im Thema

Da wo der Fanghaken ist. Einfach reingehalten und gehofft dass es überall hinkriecht wo es hin soll 😉

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hatte das gleiche Problem Tür hinten links (BJ:2010)
Hab das Schloss ausgebaut und mit Elektronikspray eingesprüht !!!!
und seit dem funzt alles wieder.
Und das seit 4 Monaten

Habe es einfach in eingebautem zustand reingesprüht. Hat auch geholfen (jetzt auch schon seit etwa 3-4 Monaten).
Falls es wieder auftritt, bekommen die schlösser erstmal eine WD40 dusche 🙂

Hallo,

habe gerade das selbe Problem mit einem A6 4F. Steuergeräte der Fahrer- und Beifahrertüren werfen Fehler "Signal unplausibel", habe die genaue Beschreibung leider nicht mehr im Kopf. Wird das wohl ähnliches sein?

Was heißt genau "im eingebauten Zustand"? Kommt man dazu, wenn man die Türverkleidung abnimmt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@magic62 schrieb am 20. Juni 2015 um 15:45:00 Uhr:


Habe es einfach in eingebautem zustand reingesprüht. Hat auch geholfen (jetzt auch schon seit etwa 3-4 Monaten).

glaube magic62 meint einfach den Rüssel von der WD40 Dose in den offenen Teil vom Schloss an der Tür halten und nicht sparsam reinsprühen 😁

Genau, zu faul zum ausbauen (oder eben keine zeit) und einfach den rüssel in die fangöffnung reingesteckt und das WD40 laufen lassen.
Funzt immer noch!

Werde das mal bei meinem vorderen Schloss ausprobieren. Mal schauen ob es hilft. Wo genau hast du die Tülle rein gesteckt?

Da wo der Fanghaken ist. Einfach reingehalten und gehofft dass es überall hinkriecht wo es hin soll 😉

Zitat:

@magic62 schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:56:56 Uhr:


Da wo der Fanghaken ist. Einfach reingehalten und gehofft dass es überall hinkriecht wo es hin soll 😉

Hallo Maik,

mein schloss ist auf der beifahrerseite auch betroffen. Schon seit Ca 1 jahr. Hatte nie die zeit und lust das zu tauschen. Habe ebend einfach mal Wolfgang-Dieter 40 "WD 40" reingehalten, und sehe da. Schloss geht wieder !!! 😁😁😁

Danke für den Tip!

Gruß
Michael

Hatte das Problem mal bei der Fahrertür, da hat sie teilweise auch nicht verriegelt. Letztendlich habe ich ein gebrauchtes Türschloss gekauft und eingebaut und seit dem ist alles wieder gut.

Ich habe das auch probiert und hat nicht funktioniert. :-(

Die Beifahrertür geht immer erst beim 2. Öffnen auf.

Hi Folks,
ich habe nun auch das Problem das erst sporadisch die Tür hi. li. nicht mehr öffnete (Schliessen geht aber einwandfrei) und zusätzlich ist mir gerade aufgefallen das ich meinen linken Aussenspiegel nicht mehr verstellen kann. Kein Fehler im Steuergerät. Die Stellglieddiagnose läuft durch, der Spiegel bewegt sich. Er ist sogar warm (Spiegelheizung).

Kann das damit zusammen hängen?

Die Fahrertür öffnet allerdings anstandslos.

Bei meinem Audi A6 4f C6 öffnet sich die Beifahrertür auch nicht mehr mit dem Schlüssel. Nur wenn ich die Tür von Innen einmal aufmache dann geht sie auch wieder von Außen auf. Was denkt ihr was es sein könnte. Auch das Schloss?

Fehlermeldung kommt keine.

Türschloss defekt, mein Beifahrert?rschloss ist schon seit 3 Monaten kaputt. Merk ich immer wieder wenn Frau einsteigen will. Muss mich irgendwann einmal aufraffen, das Auszutauschen. Das ist mit Sicherheit im Fehlerspeicher abgelegt, ließ mal mit VCDS aus.

Bei mir ist das Sommer / Winter..
Im Winter oder bei Kälte geht Fahrerseite hinten nicht auf.
Im Sommer wenns warm ist funzt es ab und zu.
Ist ein Microschalter.
Hatte ich beim Passat schon gehabt.
Verkleidung demontieren ist unleidlich, da war nochmal extra Blech mit Dichtung dahinter. Ich vermute wegen Schalldämmung / Zugluft etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen