Beifahrertürverkleidung vibriert - Händler schafft es nicht zu reparieren
Hallo Leute,
ich habe ein leidiges Thema mit meiner Beifahrertürverkleidung.
Ich habe seit geraumer Zeit bei einer Frequenz von ca 150 - 170 Hz ein lautes Vibrieren bei der Türverkleidung, fast direkt beim Gitter beim LS. Drückt man mit der Hand drauf, ist es ruhig. Ich habe auf meinem Smartphone einen Frequenzgenerator installiert und es via Audio-BT das Szenario durchgespielt. Bei der oben gekannten Frequenz kann ich das Geräusch sehr gut reproduzieren, ohne eine bestimmte Stelle von einem Lied zu suchen oder auf die Nachrichtensprecher zu warten.
Ich habe das bereits damals beim Händler mehrmals reklamiert und es wurde glaube ich 4 Mal versucht, das Geräusch verstummen zu lassen.
Das wurde vom 🙂 unternommen:
1. Besuch: Neuer LS
2. Besuch: Irgendwelche Versuche ohne Material
3. Besuch: Neue Türverkleidung links
4. Besuch: Schaumstoffstücke an der Stelle beim LS
So. Jetzt ist die Garantie zu Ende und ich habe den Wahnsinn noch immer. Bei den Nachrichten (Stimme) sowie bei manchen Musikstücken höre ich wieder dieses Vibrieren und das gar nicht so leise. Jetzt kommt noch verschlimmernd dazu, dass ich beim Fahren nun bei der Verkleidung eine Art von Klackern höre. Schwer zu beschreiben (Also kein Klackern so wie man es kennt, sondern eher als würde Gummi klebrig sein und immer wieder etwas Metall berühren, so ein Kantschen 🙂 😁 Man kann es so schwer beschreiben)
Das war eigentlich nie. Jetzt höre ich immer was !!!! agrrrr. Das ist noch schlimmer !!!!
Hat wer schon sowas bei einem Auto gehabt? Kann man das was selber machen?
Aber wenn schon der Händler 4x Versucht hat es zu korrigieren, dann denke ich mir, viel kann man nicht mehr machen.
Was ich nicht verstehe, dass sogar mit neuer Türverkleidung noch immer dieses Geräusch ist. Hat mein Auto rechts so eine blöde Resonanzfrequenz ? Komisch
Danke euch und lg
Markus
Beste Antwort im Thema
Wenn du einen Mangel innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht hast und dieses nachweislich nicht behoben wurde, greift der Ablauf der Garantie eher nicht. Denn das Problem stammt aus der Zeit der Garantie, sonst würde ja jeder Händler auf die Idee kommen, die Probleme am Fahrzeug auf dieses Ablaufdatum hin zu verlagern. Entscheidend ist, dass du das Problem nicht als behoben erklärt hast bzw. dass nicht ein zu großer Zeitraum seit der letzten "Reklamation" vergangen ist.
18 Antworten
Hi,
interessanter Thread, hab das gleiche Problem mit "Vibrationen " klappern aus dem Beifahrer Bereich, werde die Hinweise mal nachgehen.
Gruß
Golfi5000
Zitat:
@sierra1875 schrieb am 2. Dezember 2015 um 14:40:51 Uhr:
Was soll den "Affenkacke" sein???
Ein Schaumstoff? Oder sowas wie Sikaflex?Wäre schön, wenn das auch mal für Normalsterbliche erklärt würde!
Ich schau nachher zu Hause mal ob ich den Karton noch habe wo die Teilenummer drauf steht
Also ich hatte auch ein "Vibrier"-Problem an meinem G7 Variant den ich im August in WOB geholt habe.
Das Vibrieren war nicht immer da, aber meistens im Drehzahlbereich von 2500 -3500 U/min.
War dann beim :-) und konnte das Phänomen nach anfänglichen Schwierigkeiten auch Vorführen.
Lange Rede: Bei mir wars eine Kraftstoffleitung die auf der Beifahrerseite irgendwo im Bereich des Fußraum
verläuft und dort in einer Durchführung dieses Vibrieren verursacht hat.
Wurde mit Schaumstoff isoliert und gut.
Bei mir klappern mehrere Sachen die ich/Werkstatt nicht wirklich behoben bekomme.
Einmal habe ich ein kurzes Vibrieren bei Volllast zwischen 1800 und 2000 rpm auf der Beifahrerseite. (Kraftstoffleitung?!)
Das ist aber aufgetreten nachdem alle Dichtungen/Lautsprecher erneuert werden mussten...
und ein "Scheppern" in der Fahrertür aber nur wenn das Fenster zu 100% geschlossen ist, mache ich das Fenster 1cm auf, verschwindet das Scheppern.
Vermute, dass es aus dem Inneren der Tür, also hinter der ovalen Abdeckung unter der Türverkleidung kommt...
Jemand ähnliches gehabt?