Beifahrertür schließt nicht ab

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier und wollte mal ein paar Tipps. Ich habe mir einen Golf 5, Baujahr 2004 mit 150ps gekauft. Ich habe wirklich sehr wenig ahnung von Autos.

Ich habe nun das Problem, dass die Beifahrertür garnicht abschließt. Die Fahrertür funktioniert nur mit dem Schlüssel. Also mit der ZV schließen die beiden hinteren Türen ohne Probleme, aber die vorderen nicht, Fahrerseite geht nur mit Schlüssel, also ist somit die Beifahrertür immer auf.

Beim Kauf meinte der Typ, die Türen schließen automatisch, dabei habe ich mir auch nichts mehr gedacht. Vertraglich wurde es ohne bekannte Mängel verkauft, aber mit der bekannten Notiz "....... unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer grob fahrlässigen....." bla bla halt... Kaufvertrag von ADAC.

Hab ich nun einfach Pech gehabt, oder kann ich da noch irgendwas machen? Hab es Gestern erst gekauft!? Falls es so ein Thema bereits gab, entschuldige ich mich dafür.

Vielen Dank für eure Hilfe.

ps. Der Typ meinte noch, dass das Auto längere Zeit nur gestanden hätte, kann es was mit der Batterie zutun haben? Hatte da irgendwo sowas gelesen!?

Beste Antwort im Thema

Hallo
ähm na das fängt ja gut an.. Wenn beide Türen per Funk vorne nicht reagieren sind entweder die beiden Türschlösser defekt oder es kommen auch die üblichen Kabelbrüche in der Türdurchführung zwischen A-Säule und Tür in betracht. Beides bekannte Fehler beim Golf 5...

Und der Kaufvertrag mit der Auschluss der Sachmängelhaftung ist auch so ne Nummer... Klingt so ein wenig nach Gebrauchtwagen Ali..
Und die Türen verschliessen nicht Automatisch.. auch das ist Unfug...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Als das Schloss bei meinem Bruder kaputt war haben wir hier bestellt:
http://shop.ahw-shop.de

Die verkaufen VW Orginalteile, aber hier gibts das Schloss ab 130€. Ist zwar immer noch teuer, aber dafür ein Orginalteil.

Erstmal Danke an alle. Die Probleme nehmen einfach kein Ende.

Habe beide Türen, (Fahrer und Beifahrer) neuen Schloss einbauen lassen. Hatte nun endlich Ruhe, nun hab ich das Problem, dass wenn ich die Türen per ZV schließe, die Fahrertür nicht mehr öffnet, auch nicht, wenn ich das mit dem Schlüssel selber versuche.

Muss dann von der Beifahrertür einsteigen und erst von dort krieg ich die dann irgendwie auf. Ist das sicher nur der Schloss, sprich Kulanz? Oder kann es auch was anderes sein?

Gehe da morgen wieder hin, wollte aber vorab mal eure Meinungen hören. Den Kabelbaum hatte er damals auch wieder in Ordnung gebracht. Erzählt mir was positives 🙂

Wenn das Schloss selbst über den Schliesszylinder Mechanisch nicht öffnet stimmt da aber was nicht. Was mir dazu einfällt ist das er evtl. den kleinen Draht mit dem Plastikkeil der im Türgriff aussen einhakt diesen zu stramm eingeklippst hat. Dann kann das nämlich passieren, wenn der Riegel nicht ganz in Ausgangslage zurück kann durch den zu strammen Drahtzug, man die Tür nicht auf kriegt.
Alternativ bliebe da sonst echt nur das Schloss selbst.

@GoLf 3 Bastler, lass noch einen Gruß da, ewig nicht gelesen..
OT Ende

Ähnliche Themen

Ich übernehme den hier mal...

Ich hab laut OBD11 folgendes:

52 Türelektronik Beifahrer
Fehlercodes:
01553 - Motor für Zentralverriegelung-Beifahrertür, LOCK elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch
00929 - Schließeinheit für Zentralverriegelung Beifahrerseite unplausibles Signal
statisch

Ich hab mir jetzt mal beim großen Fluss ein günstiges neues Türschloss bestellt. Ich geh mal davon aus, dass das aktuelle defekt ist. Deuten die beiden Fehlercodes auch auf Defekt hin?

Ja tun sie. Klassischer Türschloss defekt.

Noch eine Anmerkung zur Qualität der Türschlösser: Ich würde keinen Euro darauf verwetten, dass ein Original-VW-Türschloss besser ist, als die sehr preiswerten NoName-Ersatzangebote. Es gibt manche Teile, da würde ich nur Original kaufen oder vom alternativen Marken-Hersteller (der vermutlich das Originalteil auch herstellt). In diesem Fall aber macht das für mich keinen Sinn, weil das Original schon wenig taugt. Ebenso wie der ganze Klemmmechanismus, der manchmal wirklich "Freude" macht, wenn man die Türblätter schon ein paar mal aus- und eingebaut hat.

Danke für eure Antworten. Jetzt scheint mein 30€ Türschloss auch abgeschickt zu sein. Muss ich mal schaun, wanns hier draußen auf der Straße trocken und mind. 10°C hat. Dann nehm ich das mal in Angriff.

Herth und Buss ist der OE, das gibt's idR Recht günstig

Deine Antwort
Ähnliche Themen